Kein RunOnFlat Winterreifen?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
bei den Winterreifen habe ich auf dieses komische System verzichtet. Ist das Auto im Falle eines Platten (ohne Tirefit) noch über die BMW Mobilitätsgarantie abgesichert?

Vielen Dank
ocm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das mag bei so "Asphaltschlitzern" noch angehen, bei meinen 205/50R17 zahl ich schon im Internet bei den Wintersport 3D mind.(!!) 30€ pro Reifen drauf. Bei den kleinem Dimensionen (speziell 16Zoll) treten die Nachteile von RFT nicht so vehemt zu Tage-> Komfort ist nur unwesentlich schlechter, Reifen kaum teurer.

Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an. Im tiefsten Fast-Niederbayern, wo ja meistens nicht das große Schneegestöber herrscht und wo man im Winter über die freie Tandler-Walfahrtsautobahn brettern kann, braucht man halt keine "Asphaltschneiderlein" nicht, gell. In der oft tief verschneiten nördlichen Oberpfalz mit immer noch ordentlich Schneefall in der meist steigungsintensiven Mittelgebirgslandschaft freut man sich beim Hecktriebler in den frühen Morgenstunden generell schon über die Asphaltschneiderlein mit besser Einpresstiefe ;-).

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Vielleicht sollte man noch anmerken, dass das Fahrwerk des 1ers von BWM speziell auf die etwas steiferen und härteren Runflats ausgelegt wurde, und das ist jetzt mal objektiv ;-).

Ach darum reißt bei mir der Grip in schneller gefahrenen Kurven ab, wo ein normaler Reifen sich noch verformen würde🙄

... naja bei den Seitenkräften die bei solcher Fahrweise auftreten ist auch nicht mehr viel mit Fahrkomfort ;-)

Zitat:

Ich habe mich mittlerweile mit mehreren Leuten unterhalten die selber 1er und 3er mit 17- und 18-Zöllern fahren und die haben allesamt von RFT abgeraten (sogar mein Reifenhändler!).

... wie gesagt, ist halt ne Frage der Philosophie. Aber es scheint hier irgendwie jeder so seine Erfahrung mit den Runflats gemacht zu haben. Wie gesagt ich kann über die Bereifung mit Notlaufeigenschafte eigentlich nichts negatives berichten. Im Wesentlich gings mir ja auch darum, dass ich Runflats nicht für "komisch" sonder für recht sinnvoll halte, womit wir wieder bei der Philosopie wären.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es gab mal nen Test vom ADAC zum Thema (s. Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von funfighter38


Ich will ja nicht rechthaberisch sein, aber wenn du auf RFT-Reifen verzichtest, was ja durchaus möglich ist, MUSST du dir ein Reifenpannenset ins Auto legen, denn ein Reserve- oder Notrad sieht BMW ja nicht vor beim 1er.

Du musst dies tun, da ansonsten die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt, denn der Gesetzgeber schreibt vor, dass du dir im Falle einer Reifenpanne OHNE FREMDE HILFE helfen kannst, um dein Auto wieder in einen Fahrbereiten Zustand zu bringen um die Gefahrenquelle, die dein Fahrzeug in dem Fall ja ist, schnellstmöglich zu beseitigen.

Hallo,

das ist definitv nicht richtig.
Die Straßenverkehrszulassungsordnung, die Straßenverkehrsordnung und der Bußgeldkatalog sagen nichts über nicht vorhandene RFT-Bereifung (die auch nicht Bestandteil der ABE ist), nicht vorhandene oder defekte Reserveräder. Man hat ja auch kein Ersatzgetriebe dabei. Noch nicht einmal Ersatzlampen sind vorgeschrieben.
Natürlich sollte man zur eigenen Sicherheit ein solches Pannenset von BMW, Audi, o.ä. dabei haben, um sich mal schnell helfen zu können, aber vorschrift ist das nicht!

Gruß
Rainer

Also ich kann zu dem Thema nur meine Vorgehensweise begründen:

Ich habe mir bewußt für den Winter Non-RFT-Reifen gekauft in 225/45/17 (Michelin).

Warum?!

Der Wagen fährt sich so sehr viel besser und man hat mehr Grip. Das kann man auch praktisch Ausprobieren: nehmt mal einen RFT-Rad und lasst das aus Kniehöhe fallen - das Rad springt wie aus Vollgummi! Macht man das gleiche mit einem herkömmlichen Rad/Reifen, springt das Rad sehr viel weniger, da mehr Dämpfung vorliegt... Ähnlich verhält es sich eben beim Fahren, z.B. bei Querfugen usw...

Unser 1er Coupe hat ein M-Fahrwerk mit 18"-Bereifung: durch die RFT-Reifen hoppele ich da über Autobahnteilstrecken, wo ich mit unserem Audi (auch Sportfahrwerk) gar nix gespürt habe...

Dass das BMW-Fahrwerk bewußt auf RFT abgestimmt ist, halte ich für ein Gerücht bzw. zweifle ich das abgestimmte System an! Dann dürfte es auch nicht nur ein Fahrwerk geben für alle Radkombinationen der Serie - das fängt bei 16" an und hört bei 18" auf...manche fahren auch 19" mittlerweile nachgerüstet...

Übrigens bieten alle möglichen Reifenhersteller solche Reifen mit verstärkter Flanke an: da haben die anderen Autos auch kein abgestimmtes Fahrwerk zu...

Das einzige Pro-Argument für RFT ist für mich der Sicherheitsaspekt: z.B. plötzlicher Luftverlust auf der Autobahn!

bei einem Pannenfall kann ich in den ersten 2 Jahren einen speziellen Michelin-Schutzbrief (durch Reifenkauf) in Anspruch nehnmen: da werde ich innerhalb von 1h mit einem Ersatzrad versorgt bzw. zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Für alle Fälle besorge ich mir aber noch ein hochwertiges Pannenset...

Zitat:

Du musst dies tun, da ansonsten die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erlischt, denn der Gesetzgeber schreibt vor, dass du dir im Falle einer Reifenpanne OHNE FREMDE HILFE helfen kannst, um dein Auto wieder in einen Fahrbereiten Zustand zu bringen um die Gefahrenquelle, die dein Fahrzeug in dem Fall ja ist, schnellstmöglich zu beseitigen.

Du hast für diese Behauptung sicherlich eine Quellenangabe?

Ähnliche Themen

Die Quelle ist ein schlaues Büchlein eines Herren der Rennleitung, der vor 2 Wochen Abends um halb 11 nichts besseres zu tun hatte, als mich auf der Autobahn zu kontollieren... Warm mit dem Audi unterwegs, der hat zwar RPA aber keine RFT (bietet Audi m.E. garnicht an?!), Reserverad wurde weggespart, stattdessen gibts Dichtmittel und Kompressor. 

Wollte der nette Herr auch gleich sehen, fragt mich nicht wiso... Wir stellten dann fest, dass das Dichtmittel seit nem knappen Monat abgelaufen war. Er kramte gleich sein Büchlein raus und nach 2 Minuten Studium las er denn sinngemäß das vor, was ich im vorherigen Post schrieb. Jetzt fragt mich nicht wie das Buch hieß, war son Polizeistern drauf und stand irgendwas von Gesetz und Straße drauf... Wollt ihm das auch nicht reacht glauben zuerst, aber nachdem er mir dann 15 Euro aufdrücken wollte hab ich klein beigegeben und durfte so fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen