Kein Nachfolgemodell für den Q2 geplant

Audi Q2

seit 2016 auf dem Markt und schon wird er wieder eingestampft.

Die VW-Tochter Audi will künftig mit Luxusautos mehr Geld verdienen und kleinere Modelle auslaufen lassen.

Jetzt erst neu gekauft und da hat man plötzlich ein Modell was in Zukunft nicht mehr gebaut wird.

Danke Audi

__
[Titel von Motor-Talk angepasst]

137 Antworten

Völlig Off Topic! Bitte solche nicht passenden Diskussionen stoppen. Es geht um konkret Q2-Nachfolge.

Ich glaube nicht dass es Off Topic war. Corona und der Krieg sorgen dafür dass Otto Normalverbraucher immer weniger Geld hat, auch der Klimawandel wird dafür sorgen das Aufofahren immer teurer wird. Was wir brauchen ist kleinere, weniger verbrauchende Fahrzeuge, elektrisch oder hybrid. Wenn Audi sich entscheidet für nur grössere Modelle, wird Audi im Zukunft eine reine Nischenmarke werden für die wenigen Leute die so ein Wagen noch leisten können. Auch Familien wo der Audi A1 oder Q2 der Zweitwagen ist, wird Audi im Stich lassen. Hoffentlich werden die Manager von Audi im Zukunft einsehen das diese Entscheidung falsch war und das A1 un Q2 in der einen oder anderer Form später und unter anderen Namen wieder zurück kommen.

Vielleicht geht jetzt schneller als man glaubt, ein Q2etron ? In diesem Segment gibt es auf "Deutsch" nichts. In meiner Nachbarschaft sind zwei Hyundai Kona. Auf autoscout24 werden 191 angeboten, meist Leasing und preislich zwischen 35k u. 45k. Der Druck könnte jetzt sehr hoch werden (Spritpreise) und deutsche Hersteller haben nichts, außer VW, im unteren Segment.

Nein, AUDI hat andere Prios und das auch so kommuniziert. AUS ist AUS für den Q2.

Ähnliche Themen

Zitat:

@snoopy_belgium schrieb am 9. März 2022 um 15:41:47 Uhr:


Ich glaube nicht dass es Off Topic war. Corona und der Krieg sorgen dafür dass Otto Normalverbraucher immer weniger Geld hat, auch der Klimawandel wird dafür sorgen das Aufofahren immer teurer wird. Was wir brauchen ist kleinere, weniger verbrauchende Fahrzeuge, elektrisch oder hybrid. Wenn Audi sich entscheidet für nur grössere Modelle, wird Audi im Zukunft eine reine Nischenmarke werden für die wenigen Leute die so ein Wagen noch leisten können. Auch Familien wo der Audi A1 oder Q2 der Zweitwagen ist, wird Audi im Stich lassen. Hoffentlich werden die Manager von Audi im Zukunft einsehen das diese Entscheidung falsch war und das A1 un Q2 in der einen oder anderer Form später und unter anderen Namen wieder zurück kommen.

Aber glaube reine Elektroautos funktionieren nur bei grossen Autos, beim grossen Audi e-tron muss man ja auf fast nichts verzichten.

Aber kleine Elektroautos sind eben doch nur etwas für die Stadt, auf der Autobahn und längere Strecken kommen die schnell an ihre Grenzen.

Aber man muss es sich leisten können.
100000 Euro sind kein papenstil.
Und Zeit braucht man auch beim Laden.

Im Konfigurator geht es bei 69.100€ los aber es kommen schnell so 78.000€ zusammen.

Weis aber nicht ob da die Förderung schon abgezogen ist oder noch weg kommt und wie es beim grossen e-tron mit Rabatt aussieht.

Aber für Durchschnittsverdiener sind solche Autos schon zu teuer, das ist klar.

Da AUDI wohl keinen Elektro Q2 präsentieren wird, wäre die Alternative ein BMW iX1
https://www.autozeitung.de/...x1-2022-preis-reichweite-198848.html?...

ehe man mit "e" hier weiter ausschweift, es gibt schon einen Thread "Audi Q2 e-tron" ... nur soviel, "e" ist z.Zt. sehr volatil. Was für 2022 angekündigt wird, wird u.U. erst Ende 2023 oder ... ? geliefert. Wer den Streß mag ... Wer auf der sicheren Seite sein möchte, es gibt noch verfügbare Q2 ... sehe eher einen Run auf Verbrenner in der allgemeinen Gemengelage.

jepp, der ist hier (!): https://www.motor-talk.de/forum/audi-q2-e-tron-t6755010.html

Haben unseren A1 letztes Jahr verkauft und für meine Frau einen Q2 S-Line angeschafft. Mit dem Q2 wollen wir in Rente gehen. Ihr A1 wäre als Hauptauto, wenn wir ihn gemeinsam nutzen (Der Q3 Dienstwagen fällt dann ja weg), im Alter zu klein. Wir hatten im Sommer ein tolles Angebot gefunden, der bis auf wenige Kleinigkeiten passte.

Zwischenzeitlich hat der Q2 für den Sommer andere Felgen bekommen, die original Standheizung (wolllte die Einstellungen wie gewohnt im MMI haben) sowie smartphone interface mit apple car play wurden ebenfalls nachgerüstet. jetzt steht er in der Wuschausstattung da.

Ich glaube, dass Audi sich mit der Streichung ihrer Modelle A1 und Q2 selber ins Knie schießt. Die Konzentration auf größere und teurere Modelle sowie BEV könnte sich als Fehlentscheidung rausstellen. Die Menschen haben immer weniger Geld und machen daher auch bei den Autos eher ein Downgrade. Zumal die Autos in den Klassen immer stärker wachsen. So ist der A3 als Limousine inzwischen etwa genauso groß wie die B5 Baureihe des A4 aus den 90er Jahren. Und der Q2 hatte auch ähnliche Maße wie ein alter Q3. Wenn hier im unteren Segment keine Modelle mehr angeboten werden, wechseln die Leute dann schnell mal die Marke.

Audi-q2

Zitat:

@mike.bu schrieb am 9. Mai 2022 um 15:13:43 Uhr:


Wenn hier im unteren Segment keine Modelle mehr angeboten werden, wechseln die Leute dann schnell mal die Marke.

Vielleicht ist das Absicht? Audi als Premium, und für den Einstieg soll man dann einen Seat, Skoda oder VW nehmen....?

Eben.

Das ist auch besser so, bevor die Audianer in diesem Segment, durch ihre penetranten Entfeinerungen noch unter das Niveau von Dacia gelangen. ;-)

Zitat:

@delli1951 schrieb am 9. Mai 2022 um 19:58:42 Uhr:



Zitat:

@mike.bu schrieb am 9. Mai 2022 um 15:13:43 Uhr:


Wenn hier im unteren Segment keine Modelle mehr angeboten werden, wechseln die Leute dann schnell mal die Marke.

Vielleicht ist das Absicht? Audi als Premium, und für den Einstieg soll man dann einen Seat, Skoda oder VW nehmen....?

Ob das aufgeht? Es werden wahrscheinlich einige Kunden zu BMW und Mercedes gehen, und die die anderen Kunden zum Marken die noch günstiger sind wenn sie schon keinen Audi bekommen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen