Kein Nachfolgemodell für den Q2 geplant

Audi Q2

seit 2016 auf dem Markt und schon wird er wieder eingestampft.

Die VW-Tochter Audi will künftig mit Luxusautos mehr Geld verdienen und kleinere Modelle auslaufen lassen.

Jetzt erst neu gekauft und da hat man plötzlich ein Modell was in Zukunft nicht mehr gebaut wird.

Danke Audi

__
[Titel von Motor-Talk angepasst]

137 Antworten

Zitat:

@J47 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:23:39 Uhr:


... neue Ausrichtung ... damit sind Konzerne schon böse auf die Nase gefallen. Audi könnte ungewollt zur Nische werden. Der Hype um den 100k Kunden wird zum Flop und Audi in die VW Group integriert.

So sehe ich das auch.
Man hat sich doch bewusst entschieden, mit A1 und Q2 nach unten auszubauen. Jetzt soll das alles wieder falsch gewesen sein?

Wiedervorlage spätestens 2030: Es gibt neue Einsteigermodelle bei Audi 😁.

tja. die anderen marken dürfen es richten. audi will weiter oben sein. und nicht so tief nach unten skalieren.

Arg.... dann bin ich ja froh einen 2019 ergattert zu haben 😉 bin damit sehr zufrieden vor allem auch weil man doch etwas aufrechter sitzt aber er zumindest damals nicht soooo bequem und etwas frischer/sportlicher wirkte als der Q3.
Gesehen, gleich besser gefallen als Q3... und hoffe ich fahre noch paar Jahre damit 😉

T-Roc hatte zwar Touch-Display und war billiger aber gerade das Q2 Design gefiel mir als alter A3-Fahrer (Sportback) doch noch besser.
War schon bei Golf VS A3 damals so vor...17 Jahren.

lg.

Ich habe mir extra einen Q2 40 TFSI ohne Digitales Krimskrams und ohne die Hilfssysteme gekauft.
Bin Top zufrieden, nun muss nur noch die originale Standheizung funktionieren die gerade nachgerüstet wurde, dann passt alles.

Der Q2 fährt stabiler als der Troc.
Die Optik hat mir bei beiden gefallen.

Ähnliche Themen

Erzähl mal, was Du bei dem 40 TFSI alles weggelassen hast.
Habe nur den Side-Assistent abgewählt, das ständige Blinken fand ich ätzend.
Alles andere ist vorhanden, inkl. Rückfahrkamera, ich möchte es nicht mehr missen.

Von den Fahrhilfen nur Notbremsassistent verbaut.
(den bräuchte ich auch nicht)
Fahrwegkontrolle (bräuchte ich auch nicht)
Sonst alles was man braucht:
Navi
Multifunktion ohne Wippen
vo u. hi Einparkhilfe
AHK
autom. Abblendbarespiegel innen u. aussen
Tempomat
Alles was beheizbar ist ausser Lenkrad
Audi Soundsystem
Sportsitze u. Sportfahrwerk (gottseidank kein S-line ist mir zu hart und stuckig)
Vollackiert
Usw.
Hoffentlich bald eine funktionierende Standheizung

Zitat:

@mc_lord schrieb am 22. Februar 2022 um 13:34:22 Uhr:


Arg.... dann bin ich ja froh einen 2019 ergattert zu haben 😉 bin damit sehr zufrieden vor allem auch weil man doch etwas aufrechter sitzt aber er zumindest damals nicht soooo bequem und etwas frischer/sportlicher wirkte als der Q3.
Gesehen, gleich besser gefallen als Q3... und hoffe ich fahre noch paar Jahre damit 😉

T-Roc hatte zwar Touch-Display und war billiger aber gerade das Q2 Design gefiel mir als alter A3-Fahrer (Sportback) doch noch besser.
War schon bei Golf VS A3 damals so vor...17 Jahren.

lg.

Der Q3 wäre mir auch zu hoch und kantig.

für mich ist der q2 ideal in Länge, Breite und Höhe.
Hochmut kommt vor dem Fall

In der Klasse gibt es ja mittlerweile reichlich Alternativen 😉

hmm, BMW X1? oder Japaner/Koreaner?
Im Moment bin ich etwas ratlos. T-Roc habe ich mir damals angesehen, das war noch mehr eine Plastikwüste als der Q2.

Zitat:

@corneljt schrieb am 27. Februar 2022 um 07:34:44 Uhr:


hmm, BMW X1? oder Japaner/Koreaner?
Im Moment bin ich etwas ratlos. T-Roc habe ich mir damals angesehen, das war noch mehr eine Plastikwüste als der Q2.

Mit BMW bin ich durch, zu viele Rückrufe, Reparaturen. Asiaten sind Massen Inflation. T- Roc im FL Look mal anschauen. Q2 ist sehr eigenständig ! Im FL Design jetzt hinten grauenhaft. (Die Geschmäcker sind verschieden, der Hersteller entscheidet und alle müssen es gut finden)

https://www.donaukurier.de/.../...sen-Veraenderungen;art154664,4853796

Das liest sich so, als ob er nicht nur 2022, sondern 23 und auch noch 24 gebaut wird,

Zitat:

"Der Audi Q2 wird noch ein paar Jahre in Ingolstadt gebaut und sichert Arbeit"
...
das Modell erst 2020 umfassend aktualisiert wurde und "eine breite internationale Käufergruppe anspricht". Der Q2 werde noch lange im Angebot bleiben. "Dabei sprechen wir von etlichen Jahren
...
Zudem sei es die Unternehmensstrategie, dass ab 2026 alle neu in den Markt kommenden Modelle Stromer seien. "Insofern kann es eigentlich niemanden überraschen, dass der Q2 als Verbrenner irgendwann auslaufen wird."
."

Die Logik bzgl. Verbrenner einstellen trifft ihn halt wie überall div. Modelle - aber quasi mit Elektro doch noch was aufgestellt werden könnte.

Bzw. in China bereits als Q2 e-tron existent ist !
https://www.motor-talk.de/.../audi-q2-e-tron-t6755010.html?...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Februar 2022 um 19:48:58 Uhr:


In der Klasse gibt es ja mittlerweile reichlich Alternativen 😉

Der Q2 und T-Roc sind aber schon anders als die typischen SUV

von denen ist ja nicht die rede, sondern eben was auch andere hersteller in dieser klasse machen: Stonic, Kona, Mokka, CX-3, 2008, C4, Puma,...

Im VW-Konzern selbst eben noch: T-Cross, Arona, Kamiq

PS: T-Roc ist im Prinzip fast 1 Klasse darüber.

Bei den Deutschen Premiumhersteller will man grosse Profite machen mit weniger Fahrzeugen. Die reichen Russen, Chinesen, Arabier und andere Maffiamitglieder haben in den letzten Jahren die Kassen schön klingeln lassen, und die neue Farhzeuge werden so entworfen das sie schmackhaft sind für diese Kunden. Europäische Kunden und Otto Normalverbraucher werden vergessen, neue Auto's werden immer Grösser und haben mehr Leistung und werden immer teurer. Und jetzt werden die kleinen Modelle, wie A1 und Q2, auch noch beendet. Die Russische und Chinesische Geschäften werden die Premiummarken nog viele Sorgen bereiten. Aber die Weichen sind schon gesetzt bei Audi und dann ist es zu spät. Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen