Kein Motorhaubendämpfer in A und CLA ???

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

kann mir wer verraten, weshalb selbst BMW von 1991 Motorhaubendämpfer haben, aber eine A-Klasse oder ein CLA ab 30k+ euro, noch so ne billige Aufstellstange wie ausm Fiat Punto hat ?

Gruß Jambo

Beste Antwort im Thema

Weil es das billig Modell von MB ist das einfach nur überteuert verkauft wird?
Bei meiner A-Klasse muss ich sogar den Kofferraum von Hand öffnen und schliessen. Der Golf eines Kumpels, gleiches Baujahr macht das selber.
Bei mir steht die Rückfahrkamera ständig draussen und wird dreckig.
Autos die älter sind als meiner klappen die Kamera ein.

Noch ein paar Beispiele gefällig warum die A-Klasse einfach nur überteuert ist und nicht bietet was sie Kostet oder was dahinter steht (MB).

Habe mir auch schon ein paar mal überlegt nachzurüsten. Aber so dünn wie die Haube ist, vermute ich das es sie verbiegen würde wenn die Gewicht der Haube auf den Dämpfern liegen würde

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ist ein fertige Einbausatz dem man erwerben kann. Also eigentlich recht einfach.

Haubenlifter eingebaut, aha, wisst ihr schon das die A-Klasse eine aktive Motorhaube hat.
Fußgängerschutz, bei Kollision mit Fußgänger wird die Motorhaube angehoben, das wird mit den selbsteingebauten Haubenliften nicht mehr funktionieren, was der Tüv wohl dazu sagt?

Originaltext von Mercedes:

" Unfallschutz für Fußgänger.

Die Aktive Motorhaube bietet mehr Schutz für Fußgänger. Wenn ein Fußgänger oder Radfahrer frontal mit dem Fahrzeug kollidiert, wird in bestimmten Situationen die Motorhaube angehoben. Dadurch wird der Deformationsraum vergrößert und das Verletzungsrisiko kann erheblich reduziert werden.

Eine zusätzliche Schutzmaßnahme stellt die Aktive Motorhaube dar, die mittels Anhebung für mehr Deformationsraum sorgt und so das Verletzungsrisiko eines Fußgängers deutlich verringern kann.

Wenn ein Fußgänger im Geschwindigkeitsbereich von etwa 25 bis 55 km/h frontal mit dem Fahrzeug kollidiert, steuert eine umfangreiche Sensorik in Verbindung mit intelligenten Algorithmen Aktuatoren an. Dieses sind pyrotechnisch ausgelöste Federelemente, die die Motorhaube im Bereich der Motorhaubenscharniere um ca. 50 mm anheben.

Durch den vergrößerten Abstand zwischen der Motorhaube und den Aggregaten im Motorraum entsteht ein zusätzlicher Verformungsraum, wodurch in bestimmten Unfallsituationen das Verletzungsrisiko für Fußgänger reduziert werden kann. Nach einer Auslösung kann die Motorhaube für die Fahrt zur Fachwerkstatt zurückgestellt werden. Dort müssen die Aktuatoren getauscht werden."

Quelle:
http://m.mercedes-benz.de/de_DE/active_hood/detail.html

Kleiner Tipp smartinger, andere haben auch eine "aktive Motorhaube" UND "Haubenlifter". Daran dürfte es also nicht liegen das MB hier keine verbaut hat. Es war wohl schlicht und einfach eine Preisfrage und man hat sich für das günstigere entschieden.

@Caliwan
Ein Link zum Produkt wäre echt super. Hatte mir damals auch überlegt sowas zu verbauen, habe aber weil ich keine passenden Halterungen gefunden habe aufgegeben. Jetzt würde ich es für die kurze Zeit zwar nicht mehr nachrüsten, aber es würde mich interessieren

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 11. Juni 2017 um 07:21:07 Uhr:


Kleiner Tipp smartinger, andere haben auch eine "aktive Motorhaube" UND "Haubenlifter". Daran dürfte es also nicht liegen das MB hier keine verbaut hat. Es war wohl schlicht und einfach eine Preisfrage und man hat sich für das günstigere entschieden.

Tja Benzli, die sind ab Werk eingebaut und auf das System abgestimmt, aber bei nachträglichen Selbsteinbau um das es geht, wird das System versagen, da führt kein Weg vorbei.

Ähnliche Themen

also ist es doch möglich haubenlifter + aktive motorhaube....also hast du deine aussage oben selbst zerschossen, dass MB DESHALB keine dämpfer verbaut hat, weil dann das system der aktiven motorhaube nicht realisierbar wäre.

zudem sagst du, das system wird mit haubendämpfer versagen. wie kommst du darauf ?!? in die glaskugel geschaut ?.
wenn die aktive motorhaube per pyrotechnik um nur 5 cm angehoben wird, wird es mit dämpfer bestimmt gehen. guck dir mal an was 5cm sind...leg mal nen knaller unter die haube und guck was passiert =).

Die Haubenanhebung vom Fußgängerschutz ist unterhalb der Haubenschaniere, bedeutet, das der Lifter mit der Haube hochgestellt wird.

Insofern sehe ich jetzt keine Einschränkung für Fußgänger. Allerdings muss man fairerweise sagen, das zwei Metalhalter an die Schaniere geschraubt werden, die natürlich zusätzliche "harte" Stellen darstellen. Das Problem wollte ich dadurch Lösen, das ich mich bemühe, keine Fußgänger zu überfahren, oder nur schön mittig.

Ich hab den Link, Video, usw. bei den CLA Forum eingestellt, kann die aber gerne zusammenfassen :

Hersteller Upory

Einbauvideo

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 11. Juni 2017 um 09:15:17 Uhr:


also ist es doch möglich haubenlifter + aktive motorhaube....also hast du deine aussage oben selbst zerschossen, dass MB DESHALB keine dämpfer verbaut hat, weil dann das system der aktiven motorhaube nicht realisierbar wäre.

Tja, manche Leute wiedersprechen sich gerne selber und merken es nicht. Aber fakt ist das die Aussage das es nicht geht weil Material zu schwach oder die Vögel zu laut zwitschern oder es gerade Ostern war als man den Wagen gebaut hat wiederlegt wurde.

Der Einbau sieht ja richtig einfach aus. Kannst du mir die Seite übersetzen und sagen was das Zeug dort kosten soll? Einfach aus Neugier.
Ach ja, du kannst ja mal schauen ob deine Sicherheitsfunktion noch immer funktioniert und uns dann informieren

Warum ist in der A - Klasse der gleiche Motor wie in einem Dacia verbaut (1.5 dCi, bei Mercedes 200d genannt), nur mit dem Unterschied, dass es bei Dacia einen hydraulischen Lift gibt? Könnte es sein, dass da ein Hersteller von seinem Image zehrt? Wer weiß...

Leider kann ich kein russisch und der Google Translater offentsichtlich auch nicht 😁

Ich hab eine Nachbar gebeten, mir das Satz zu bestellen. Hat den positiven Nebeneffekt, das man sein Nachbar kennenlernt 🙂

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 11. Juni 2017 um 16:07:38 Uhr:


Warum ist in der A - Klasse der gleiche Motor wie in einem Dacia verbaut (1.5 dCi, bei Mercedes 200d genannt), nur mit dem Unterschied, dass es bei Dacia einen hydraulischen Lift gibt? Könnte es sein, dass da ein Hersteller von seinem Image zehrt? Wer weiß...

motor hat nix mit der haube zu tun, oder irre ich mich da =() ? oder hat das auspuff was mit dem kofferraumdeckel zu tun ?

Die Annahme das der Haubenlifter die Funktion der aktiven Motorhaube, das Crashverhalten und die Verformung der Motorhaube negativ beeinflusst finde ich durchaus plausibel.
Es wäre doch denkbar das die Motorhaube wegen dem Haubenlifter bei einem Crashtest durchgefallen war und man sich der einfachheit halber entschloss in wegzulassen.

Das liese sich einfach wiederlegen wenn es zur gleichen Zeit andere Modelle mit aktiver Motorhaube und Haubenlifter gegeben hat

Die Aktive Motorhaube wurde 2014 eingeführt, dann in alle Fahrzeugen bei Mercedes ausgerollt. Da die A-Klasse 2012 auf dem Mark kam und ein Derivat der MFA Plattform ist, wird es schwer da einen Zusammenhang zu konstruieren.

Zudem finde ich es sehr mutig, das Vorhanden sein in anderen Baureihen als Beweis zu werten. Endgültig kann uns da auch nur Mercedes selber helfen ... ich gehe aber mal davon aus, das nie ein Crashtest mit Haubenlifter durchgeführt wurde.

Natürlich kann man den Zusammenhang eines Haubenlifters mit einer aktiven Motorhaube theoretisch bis ins unendlich diskutieren, man kann aber auch einfach mal die Haube aufmachen und sich anschauen wie die aktive Haube funktioniert.

Die Haube wird mit den Scharnieren angehoben, also inklusive dem Lifter. Wer es genau wissen möchte, einfach mal mit 25km/h gegen eine Mülltonne fahren (dann löst die Haue aus) und dann die Haube wieder in Position drücken.

Ich denke eher, es war eine rein wirtschaftliche Entscheidung, genau so, das die Türverkleidungen einfacher gehalten sind, es die Spalttoleranzen bei "großen" Baureihen so nicht gibt, kein Touchpad angeboten wird, usw.

Letztlich muss es ein jeder für sich Entscheiden.

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 11. Juni 2017 um 09:15:17 Uhr:


also ist es doch möglich haubenlifter + aktive motorhaube....also hast du deine aussage oben selbst zerschossen, dass MB DESHALB keine dämpfer verbaut hat, weil dann das system der aktiven motorhaube nicht realisierbar wäre.

zudem sagst du, das system wird mit haubendämpfer versagen. wie kommst du darauf ?!? in die glaskugel geschaut ?.
wenn die aktive motorhaube per pyrotechnik um nur 5 cm angehoben wird, wird es mit dämpfer bestimmt gehen. guck dir mal an was 5cm sind...leg mal nen knaller unter die haube und guck was passiert =).

Da merkt man wieder das manche Leute nicht alle Beiträge lesen, meine Antwort bezieht sich ausschließlich auf die Nachrüstung des Haubenlifters aus dem Zubehör zum Selbsteinbau,

wie User Caliwan berichtete:

Zitat:

@Caliwan schrieb am 10. Juni 2017 um 22:02:28 Uhr:


Ob Zwänge oder nicht .... Ich hab bei meinem CLA Haubenlifter Nachgerüstet

Von solchen Dingern würde ich die Finger lassen, das wird sehrwohl die Aktive Motorhaube beeinträchtigen

Um noch eins nachzulegen, wurde schon im Tiguan Forum diskutiert,

diese Aussage sagt eigententlich um was es geht:

"GEHT NICHT da der Fußgängerschutz somit nicht mehr gewährleistet ist sagt zumindest VW da der Habuenlifter die Motorhaube zusätzlich versteifen würde und der Tiguan an die 20 cm höher als ein Golf 6 ist..
DER hat es NÄMLICH !!!"

https://www.motor-talk.de/forum/haubenlifter-nachruesten-t2504304.html

Und noch ein Beitrag aus dem Seat Forum:

"es hat mit dem Crashverhalten ( Fußgängerschutz ) zutun, daß keine Dämpfer verbaut sind!
Die Motorhaube bzw. die betreffenden Scharniere sind so konstruiert, daß sich bei einem Aufprall die Scharniere nach hinten drehen. Dadurch schiebt sich die Motorhaube etwas über die Windschutzscheibe.
Dies wäre nicht möglich, wenn ein Dämpfer eingebaut ist, da dieser gegen diese Bewegung wirken würde ( der Dämpfer würde versuchen die Haube nach vorne zu drücken )!
Durch diese " flexible " Bauweise geht die Bruchlandung auf der Motorhaube für den Fußgänger wesentlich glimpflicher aus! So eine Konstruktion bringt natürlich auch immer Extrapunkte bei diversen Crashtest!!! Viele neuere Fahrzeuge haben keine Haubendämpfer mehr ( z.B. VW Golf Plus, VW Polo, div. Renault usw. )!
Übrigens, mir persönlich wären Haubendämpfer auch lieber!"

https://www.seatforum.de/.../page4

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ... Mercedes hat einen aktive Haube,das bedeute, das die Schaniere nicht gedreht werden sondern aufgestellt.

Tatsächlich kommen zwei steife Halter an dem Schanier dazu, die beeinträchtigen zwar nicht die Haube ansich, aber wenn ein Fußgänger hier getroffen wird, gibt die Haube hier nicht so nach, als wäre darunter kein Halter.

Vom Aufbau her ist es wie in der E Klasse (213) nur sind die Lifter beim CLA nach vorne gerichtet, beim 213 nach hinten. Selbst bei einer Lageänderung der Haube gehen würde, da die sich die Dämpfer immer noch mit der Haube bewegen

Wie gesagt, geht mal ans Fahrzeug und schaut euch die aktive Haube an, bzw. man könnte sich auch an Bildern in Internet orientieren. Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen