Kein Motorhaubendämpfer in A und CLA ???
Hallo,
kann mir wer verraten, weshalb selbst BMW von 1991 Motorhaubendämpfer haben, aber eine A-Klasse oder ein CLA ab 30k+ euro, noch so ne billige Aufstellstange wie ausm Fiat Punto hat ?
Gruß Jambo
Beste Antwort im Thema
Weil es das billig Modell von MB ist das einfach nur überteuert verkauft wird?
Bei meiner A-Klasse muss ich sogar den Kofferraum von Hand öffnen und schliessen. Der Golf eines Kumpels, gleiches Baujahr macht das selber.
Bei mir steht die Rückfahrkamera ständig draussen und wird dreckig.
Autos die älter sind als meiner klappen die Kamera ein.
Noch ein paar Beispiele gefällig warum die A-Klasse einfach nur überteuert ist und nicht bietet was sie Kostet oder was dahinter steht (MB).
Habe mir auch schon ein paar mal überlegt nachzurüsten. Aber so dünn wie die Haube ist, vermute ich das es sie verbiegen würde wenn die Gewicht der Haube auf den Dämpfern liegen würde
65 Antworten
@Benzli2013
Ich hätte dir BMW empfohlen. Die Aufpreisliste ist ungefähr gleich lang wie bei MB. Ausserdem hättest du, wie du oben geschrieben hast, auch für die Familie mehr Platz. Du sagst, du möchtest deinen Schülern zeigen wie man noch altmodische Autos bedient, wie z. B. die Motorhaube öffnen.
Ich weiss ja nicht was für die Schüler heute als wichtig empfunden wird, aber wäre ich Fahrlehrer (bin ich aber mangels Nerven nicht, und da ziehe ich den Hut vor dir), hätte ich nicht zu MB gegriffen, da er eine elektrische Handbremse hat, sondern zu BMW, der hat eine klassische. Und ich finde genau das passt eher zu deiner geschilderten Anforderung.
Und ja, MB ist teuer. ABER: du hast eine gute Sicherheitsausstattung in der Basis, und MB entwickelt vieles noch selber. MB ist der Hersteller mit der grössten Fertigungstiefe, somit werden Zulieferer nicht (so extrem) ausgenommen.
Die A Klasse ist vom Design absolut gelungen, sowohl von innen und außen. Dazu kommt ein in weiten Teilen sehr edler Innenraum. An anderen Teilen wurde aber eben massiv gespart und sind daher einfacher ausgefallen, als in der Klasse üblich. Dazu würde ich auch den Stab der Motorhabenarretierung zählen. In dem Auto existiert sehr hochwertig und sehr einfach ganz dicht beieinander. Auf den ersten Blick Top, auf den zweiten zum Teil Flop. Und das merkt man nach einer Zeit auch.
Dennoch gefällt mir die A Klasse und ich würde sie wohl auch wieder nehmen. Auch diese interessante Mischung aus sportlichem Fahrwerk und Lenkung mit defensiver Motorabstimmung (ich kann schnell, verleite aber nicht dazu), kenn ich von keinem anderen Hersteller. Mir gefällt das mittlerweile ganz gut, wenn auch für viele "sportliche Fahrer" ungewöhnlich.
Kritik an den in Teilen aber wirklich sehr einfachen Materialien, insbesondere außerhalb des Sichtbereiches, muss aber erlaubt sein.
Geil,bereits 3 Seiten Diskussion über ein Thema was uralt ist und seit Einführung der W246 schon so ist.(und für das es hier im Forum schon genügend andere Threads gibt).
Wenn euch das Angebot der MFA Baureihen von MB an Austattung und Anmutung nicht gefällt ,frag ich mich warum ihr nicht Dacia und Golf mit der angebliche so tollen Wertigkeit genommen habt.
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 25. Mai 2017 um 10:53:57 Uhr:
Zitat:
@A176 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:25:50 Uhr:
Dein Stab funktioniert in 20 Jahren noch ? So lange fährst du nun die A Klasse ? Mein Stab muss höchstens 5 Jahre durchhalten, alles andere ist mir egal. Und so dämpfer schaffen auch 5 Jahre, denn mein CLk hat schon 10 aufm Buckel ;-)
Meine beiden Dämpfer des Kofferraums spinnen schon seit fast zwei Jahren rum. Wenn es kalt ist, geht der Kofferraum nicht mehr alleine auf, ich muss nachhelfen. Mal schauen wie sie in 10 Monaten aussehen, dann hätte er sein 5 jähriges :-)@LeBaron90
Dachte hätte es geschrieben. Ich habe gefühlt und vermutlich auch real, schon 30 Minuten nur die Optionenliste durchgeackert und habe kein Ende gesehen, also habe ich die BMW Website wieder geschlossen und habe die nächste Website geöffnet.Und was die Handbremse angeht, die hier ja elektrisch ist. Das ist etwas was es schon vor 5 Jahren schon fast Serie in jedem billigen Auto gab (der VW den ich vor ca. 7 Jahren fahren durfte, damals schon mindestens 1 Jahr alt, hatte das schon). Oder anders ausgedrückt, ich behaupte das mindestens 60% meiner Schüler sowas schon zu Hause haben. Ausserdem, wozu braucht man die Handbremse ausser um am Ende den Wagen zu sichern? Es nervt mich eher das ich selber auf Schnee... aber das ist ein anderes Thema.
Aber der selbstabblendende Innenspiegel, das ist schon was anderes
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 25. Mai 2017 um 15:27:35 Uhr:
Zitat:
Meine beiden Dämpfer des Kofferraums spinnen schon seit fast zwei Jahren rum. Wenn es kalt ist, geht der Kofferraum nicht mehr alleine auf, ich muss nachhelfen. Mal schauen wie sie in 10 Monaten aussehen, dann hätte er sein 5 jähriges :-)
@ Benzli,
du meinst aber nicht wenn du nur das Schloß an der Heckklappe per Hand öffnest?
Weil ich bei meinen beiden W176 immer nach dem öffnen min. die Heckklappe 40 cm anheben muss, bevor sich diese dann von alleine ganz öffnet.
Das sehe ich schon richtig...?
Ja genau. Nur den Knopf zu drücken öffnet nur die Verriegelung, dann etwas anheben und den Rest würde er von alleine machen. Doch wenn es kalt ist, bleibt er stehen, egal in welcher Position, er bleibt dort einfach stehen.
Ist noch praktisch wenn ich die "L" Montieren/Demontieren möchte :-)
Drum, dachte schon er geht bei euch automatisch nach dem drücken des Knops auf.
Aber wenn deiner da manchmal hängt dann kann es ja nur einer der zwei Dämpfer sein...
Die sind gar nicht so teuer und können leicht selbst montiert werden, die würde ich dann auf jeden Fall mal tauschen...
PS: Ich fände es vorteilhafter wenn der Kofferraumdeckel nach betätigen der Auslösung (Knopf) selbst kpl. öffnen würde!
Zitat:
@W176er schrieb am 29. Mai 2017 um 11:23:48 Uhr:
Drum, dachte schon er geht bei euch automatisch nach dem drücken des Knops auf.
Aber wenn deiner da manchmal hängt dann kann es ja nur einer der zwei Dämpfer sein...
Die sind gar nicht so teuer und können leicht selbst montiert werden, die würde ich dann auf jeden Fall mal tauschen...
PS: Ich fände es vorteilhafter wenn der Kofferraumdeckel nach betätigen der Auslösung (Knopf) selbst kpl. öffnen würde!
Weis nicht ob ich es schon geschrieben habe. Als ich dem Chef einer CH-Mercedes Vertretung gesagt habe das zur gleichen Zeit wie ich jemand einen VW Golf gekauft hat, der einen Knopf hat den er drücken kann und die Klappe geht von alleine auf und zu, meinte er wortwörtlich: "Ja die Technik entwickelt sich halt weiter".
Wie sich die Technik damals aber zur gleichen Zeit weiter entwickeln konnte, keine Ahnung
Kurz mal BTT:
Vielleicht hat die Motorhaubenstange beim W176 auch ganz einfach praktische Gründe.
Die Motorhaube vom A ist so dermaßen leicht (komplett aus Alu), dass sie manchmal selbst aus halber Höhe Fall nicht durch ihr Eigengewicht im Schloss einrastet (Witterungseinflüsse und Temperaturen mal ganz außer Acht gelassen). Jetzt kann man sich vorstellen wie dieses Verhalten noch durch einen oder sogar zwei Motorhaubendämpfer verstärkt würde. Vielleicht müsste man die Haube dann so dermaßen zuschlagen (trotz halber Höhe fallenlassen), dass man das dem Kunden nicht zumuten wollte. Außerdem würde man Gefahr laufen, dass sich einige Kunden dieses Zuschleudern nicht trauen würden und nochmal von Hand die Haube auf das Schloss drücken. Das würde bei der weichen Aluminium Haube direkt dellen geben und die Reklamationen würden Überhand nehmen.
Nur so eine Idee...
Nur mal so als Idee, vielleicht müsste man dann die Haube anders bauen. Andere Hersteller können das ja schliesslich auch
Wenn ich eine Pizza Margherita bestelle wird die auch anders belegt als eine Salami Pizza :-)
Habe heute meinen mal kpl. gewaschen und gewachst...
Da ist mir aufgefallen, dass die hinteren beiden Heckklappendämpfer im oberen Bereich rosten.🙄
Also da wo die Stange in das Kunststoffteil geht und das schon nach genau 4 Jahren! Habt ihr da auch Rostansatz?
Ist jetzt nicht schlimm, die Dämpfer sind ja Ruck-Zuck ausgetauscht, aber solange sie noch gehen bleibt das bei mir.
Sorry, das Bild ist absolut schlecht.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:19:17 Uhr:
Nur mal so als Idee, vielleicht müsste man dann die Haube anders bauen. Andere Hersteller können das ja schliesslich auch
Wenn ich eine Pizza Margherita bestelle wird die auch anders belegt als eine Salami Pizza :-)
Schwerer? 🙄
Ob Zwänge oder nicht .... Ich hab bei meinem CLA Haubenlifter Nachgerüstet
@Caliwan
Aha und wie hast du das realisiert? War es sehr aufwendig?