Kein Motorhaubendämpfer in A und CLA ???
Hallo,
kann mir wer verraten, weshalb selbst BMW von 1991 Motorhaubendämpfer haben, aber eine A-Klasse oder ein CLA ab 30k+ euro, noch so ne billige Aufstellstange wie ausm Fiat Punto hat ?
Gruß Jambo
Beste Antwort im Thema
Weil es das billig Modell von MB ist das einfach nur überteuert verkauft wird?
Bei meiner A-Klasse muss ich sogar den Kofferraum von Hand öffnen und schliessen. Der Golf eines Kumpels, gleiches Baujahr macht das selber.
Bei mir steht die Rückfahrkamera ständig draussen und wird dreckig.
Autos die älter sind als meiner klappen die Kamera ein.
Noch ein paar Beispiele gefällig warum die A-Klasse einfach nur überteuert ist und nicht bietet was sie Kostet oder was dahinter steht (MB).
Habe mir auch schon ein paar mal überlegt nachzurüsten. Aber so dünn wie die Haube ist, vermute ich das es sie verbiegen würde wenn die Gewicht der Haube auf den Dämpfern liegen würde
65 Antworten
Die leute können dir ja auch am arsch vorbej gehen. Ich finde es aber schon ein bisschen peinlich, da ja mercedes eigentlich noch immer in der welt einen anderen ruf hat wie ein opel, peugeot oder dacia....und dass man da beim 70.000€ cla nicht mal nen motorhaubendämpfer erhält, ist schon ein Armutszeugnis. Aber kann ja jeder sehen wie er mag.
Was machst du dir da Sorgen?
Du hast ja gar keinen 70-80.000 Euro teuren CLA AMG45
Wie ich weiter ober gelesen habe , war von knapp über 30.000 Euro die Rede.
Kannst ihn ja evt. rausbauen, umbauen oder wie es dir gefällt...🙂
PS: Mich ärgert es eher das er manchmal schlecht rein und wieder raus geht, das nervt mich viel mehr!
"Wünsche euch allen morgen einen schönen Vatertag"
Das beste ist aber, dass bei besagtem Dacia in einigen Modellen eben ein Haubenlift verbaut wird ;-) Peinlicher gehts nicht
Das peinliche ist, das Autos welche knapp oder nicht einmal die hälfte kosten, wesentlich mehr "Luxus" verbaut haben als die A-Klasse von Mercedes.
Und wenn man dann den Händler drauf anspricht, meinen die nur das sich die Technik halt weiter entwickelt. Na toll, andere hatten es vor etlichen Jahren schon, MB noch heute nicht.
Aber das ist wie schon vor 20 Jahren. Während (fast) alle Japaner schon Klimaanlage an Bord hatten, wusste man hierzulande noch kaum was das ist.
Die Technik hier hinkt immer ein paar Jahre hinterher, aber man brüstet sich damit das man die besten auf dem Markt sei. Wenn man wenigstens ehrlich wäre oder wenn es wenigstens stimmen würde.
Gerade vor kurzem habe ich mich mit jemandem über bedruckte T-Shirts unterhalten. Das Shirt war eine Woche alt und die Beschriftung begann sich schon zu lösen. Das wäre dann der Mercedes. Es wurde aber hier bedruckt. Das andere ist ein China Shirt für ein paar cent und das hält auch ein halbes Jahr später noch, das wäre in unserem aktuellen Fall dann der Dacia.
Nun kann man blind sein und sich einbilden der Stern auf der Kühlerhaube sei das wichtigste oder man kann realist sein und somit ehrlich sagen das man ein technisch veraltetes Fahrzeug zu einem überrissenen Betrag fährt.
Und bevor die Diskussion wieder aufkommt, hätte es damals ein anderes Fahrzeug auf dem Markt gegeben das meinen Anforderungen entsprochen hätte, hätte ich niemals einen deutschen gekauft.
Ähnliche Themen
Es sind nicht nur die fehlenden Motorhaubendämpfer, sondern auch die extreme fummelige Konstruktion der Motorhaubensicherung.
Der über zehn Jahre alte Passat meiner Mutter (sowie viele andere Autos auch) haben hier wesentlich elegantere und auch funktionalere Lösungen.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 25. Mai 2017 um 08:14:59 Uhr:
Das peinliche ist, das Autos welche knapp oder nicht einmal die hälfte kosten, wesentlich mehr "Luxus" verbaut haben als die A-Klasse von Mercedes.
Und wenn man dann den Händler drauf anspricht, meinen die nur das sich die Technik halt weiter entwickelt. Na toll, andere hatten es vor etlichen Jahren schon, MB noch heute nicht.Aber das ist wie schon vor 20 Jahren. Während (fast) alle Japaner schon Klimaanlage an Bord hatten, wusste man hierzulande noch kaum was das ist.
Die Technik hier hinkt immer ein paar Jahre hinterher, aber man brüstet sich damit das man die besten auf dem Markt sei. Wenn man wenigstens ehrlich wäre oder wenn es wenigstens stimmen würde.Gerade vor kurzem habe ich mich mit jemandem über bedruckte T-Shirts unterhalten. Das Shirt war eine Woche alt und die Beschriftung begann sich schon zu lösen. Das wäre dann der Mercedes. Es wurde aber hier bedruckt. Das andere ist ein China Shirt für ein paar cent und das hält auch ein halbes Jahr später noch, das wäre in unserem aktuellen Fall dann der Dacia.
Nun kann man blind sein und sich einbilden der Stern auf der Kühlerhaube sei das wichtigste oder man kann realist sein und somit ehrlich sagen das man ein technisch veraltetes Fahrzeug zu einem überrissenen Betrag fährt.
Und bevor die Diskussion wieder aufkommt, hätte es damals ein anderes Fahrzeug auf dem Markt gegeben das meinen Anforderungen entsprochen hätte, hätte ich niemals einen deutschen gekauft.
In Japan kriegst du auch einen Toyota ohne Klima.
Fahrzeuge aus Übersee werden mit gewissen Ausstattungen ab Werk geliefert, ist umgekehrt auch so.
Klimaanlage ist Ausstattung. Die A-Klasse hat aber konstruktive Schwächen und unschöne Details im Karosseriebau. Fußgängerschutzvorschriften wurden z.b bei Audi oder Golf wesentlich eleganter umgesetzt.
Dafür funktioniert das Distronic (sogar bis 200KMH), Parkassistent und weitere Systeme besser.
Aber alle, die Golf & co besser finden, wären in einem anderen Forum besser aufgehoben.
Man sollte sich mal die Frage stellen, wie viele Kunden sich für diese Details interessieren.
Wann macht man mal die Motorhaube auf? Wo muss ich für eine unelegante Fußgängerschutzlösung suchen?
Ist mir beides ziemlich egal. Da nervte das Hinterherrennen für einen Wagenheberadapter viel mehr.
"Hätte es damals ein anderes Fz. gegeben, dass deinen Anforderungen entsprach...".
Gab es ja. Mercedes war mit der A-Klasse ein Spätzünder, Kompaktwagen im Golfformat hatte bisher fast jeder Hersteller. Was waren denn genau deine Anforderungen?
Ich verstehe gar nicht warum ihr gleich auf den Dacia losgeht... Mein Nachbar hat einen und der rostet schon nach 2-3 Jahren, jetzt nach ca: 4 Jahren ist er sogar schon an min. 3-4 Stellen je Seite voll durchgerostet. 😰
Aber der Stab der hält...🙂
Wie ich das jetzt so mitbekommen habe, sind die meisten Fahrzeuge fast eh alle per Leasing unterwegs.
Und das was ich jetzt schreibe, habe ich genau so, sehr oft schon hier im Forum gelesen.
"Man schaut sich ein Fahrzeug vor dem Kauf/Leasing usw. genau an, da hätte man das sehen müssen"!
Alle diese Diskussionen bringen uns nicht viel weiter und tragen nur zu unnötigen Streitereien bei. Da hat der A /CLA ganz andere Probleme als diesen Stab.
Fakt ist: Der A und CLA hat halt eben nur diesen Stab und ich denke mal, dass keiner ihn deswegen nicht kaufen würde.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 25. Mai 2017 um 09:13:29 Uhr:
@Benzli2013"Hätte es damals ein anderes Fz. gegeben, dass deinen Anforderungen entsprach...".
Gab es ja. Mercedes war mit der A-Klasse ein Spätzünder, Kompaktwagen im Golfformat hatte bisher fast jeder Hersteller. Was waren denn genau deine Anforderungen?
Die Anforderungen sind relativ einfach. Der Sitz muss bequem sein. Eine Lordosenstütze haben, wenn möglich eine Memoryfunktion, Leder, ich muss Platz haben und meine Familie sollte darin auch unterkommen können.
Vergleichen wir mal mit dem was es damals auf dem Markt gab und halbwegs in Frage kam:
Subaru XS, komische Kupplung und scheinbar kein längen verstellbares Lenkrad (zumindest das Modell wo ich drin sass).
Mitsubishi ASX, keine Ahnung was die sich da mit dem Fussraum des Beifahrers gedacht haben. Ohne Pedale hätte ich schon verkrüppelt sitzen müssen, mit Pedalen unmöglich.
Mitsubishi Colt (edelste Variante) kam ich mir vor wie auf dem Sofa meiner Grossmutter.
Opel Mocca, irgendwas fehlte mir damals
Ford Kuga, hat schon das Plastik gewackelt wenn man nur genauer hingeschaut hat
Hyuandai Veloster, trotz komplett runter gestelltem Sitz und fast schon einer Schlafposition, kam ich am Dach an
Seat, unbequem
VW, kommt mir nicht in die Türe, dasselbe für Audi
BMW, die Optionenliste war derart lang, das ich nach 30 Minuten keine Lust mehr hatte und die Website verlies
Skoda, der eine zu klein, die anderen zu gross
Fiat, nichts brauchbares, dasselbe damals für Lancia
Dodge wurde eingestellt und gab es leider nicht mehr
Oder anders ausgedrückt, ich war in drei verschiedenen Autosalons etliche Autos anschauen. Viele auch mehrfach, doch die A-Klasse hatte von allen die wenigsten Mängel, aber aber auch zum Teil fast doppelt so teuer wie die anderen.
Wenn ich die Zeit zurück drehen würde, würde ich mir einen Seat Leon kaufen und nach dem Kauf andere Sitze einbauen.
Die einzigen Vorteile der A-Klasse für mich sind, das vieles noch altmodisch funktioniert. So kann ich meinen Schülern das zeigen und erklären wie moderne Autos das haben. Das bringt viel mehr als wenn ich ein modernes Auto hätte und zeigen müsste wie alte Autos das haben. Denn auch heute haben viele noch alte Autos zu hause. Denn modern bedeutet in der Regel das der Wagen es alleine macht oder weniger Wissen und Handgriffe braucht um es zu machen als bei altmodisch.
Beispiel aktuelles Thema, altmodisch Haube öffnen und Stab montieren. Neumodisch, Haube öffnen und fertig. Wenn ich das neumodische hätte und es so erkläre, würde jeder mit einer Beule in die Fahrstunde kommen der noch was altmodisches zu Hause hat.
Von daher ist es für mich zum Teil schon ok. Aber wenn man Marke und Preis anschaut und mit der Konkurenz vergleicht, ist es schlichtweg peinlich
Zitat:
@Halema schrieb am 25. Mai 2017 um 09:11:44 Uhr:
Wann macht man mal die Motorhaube auf?
Das ist die richtige Frage!
Einmal im Monat um nach den Betriebsstoffen zu gucken.
Das folgende ist weder aggressiv geschrieben, noch böse gemeint:
Wenn ihr den "fehlenden" Dingen hinterherweint, dann kauft euch einen VW Golf und werdet damit glücklich.
Scheinbar geht es um die Prestige, Motorhaube öffnen und der Rest geht quasi von selbst. Ausreden wie "Der Stab stört beim Reparieren" ist doch nur eine Ausrede um die nicht vorhandenen Dämpfer zu monieren.
Ich finde es gut, "nur" den Stab zu haben! Der funktioniert auch in 20 Jahren noch, während ihr euch über ausgeleierte Dämpfer ärgert. 🙂
Ich habe mir die A-Klasse nicht gekauft, weil der Preis stimmt (das ist fast nirgends so), der Stern vorne dran klebt oder damit andere denken "Der Jan ist aber ein ganz Großer".
Die A-Klasse hatte die gewünschte Ausstattung, war nicht hässlich und Mercedes (durch Arbeitskollegen bekannt) bietet einen guten Service.
Zitat:
@A176 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:25:50 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 25. Mai 2017 um 09:11:44 Uhr:
Wann macht man mal die Motorhaube auf?Scheinbar geht es um die Prestige, Motorhaube öffnen und der Rest geht quasi von selbst. Ausreden wie "Der Stab stört beim Reparieren" ist doch nur eine Ausrede um die nicht vorhandenen Dämpfer zu monieren.
Ich finde es gut, "nur" den Stab zu haben! Der funktioniert auch in 20 Jahren noch, während ihr euch über ausgeleierte Dämpfer ärgert. 🙂
Du hast mich erwischt. Ich öffne gern auf Tuningtreffen meine Motorhaube und zeige den Anfängeren mein 1.6L Motor mit 122PS. Was meinste wie die dann ins Staunen kommen ;-)
Dein Stab funktioniert in 20 Jahren noch ? So lange fährst du nun die A Klasse ? Mein Stab muss höchstens 5 Jahre durchhalten, alles andere ist mir egal. Und so dämpfer schaffen auch 5 Jahre, denn mein CLk hat schon 10 aufm Buckel ;-)
Zitat:
@JamboBwana schrieb am 25. Mai 2017 um 10:53:57 Uhr:
Du hast mich erwischt. Ich öffne gern auf Tuningtreffen meine Motorhaube und zeige den Anfängeren mein 1.6L Motor mit 122PS. Was meinste wie die dann ins Staunen kommen ;-)Dein Stab funktioniert in 20 Jahren noch ? So lange fährst du nun die A Klasse ? Mein Stab muss höchstens 5 Jahre durchhalten, alles andere ist mir egal. Und so dämpfer schaffen auch 5 Jahre, denn mein CLk hat schon 10 aufm Buckel ;-)
Ich meinte nicht speziell dich 😉
Wenn der Wagen 20 Jahre durchhält ja.
Der (erste) Smart 450 musste nach 14 Jahren in die Tonne.
Der Smart 453 ging schon nach <1 Jahr in die Presse (Sachmängel).
Die A-Klasse wird bis zum Ende gefahren.
Alles andere macht doch keinen Sinn. Ich habe meinen mit 25.000km auf den Rädern und rund einem Jahr alt für >30K€ gekauft. Bei dem Wagen weiß ich, was ich habe. Aus meiner Sicht, lohnt es sich nicht, andauernd neuere/junge gebrauchte Autos zu kaufen.