1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kein mobiler Hotspot mit Android 9

Kein mobiler Hotspot mit Android 9

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo an alle,
meine bessere Hälfte ist verzweifelt. Seit ihr Handy auf Android 9 geupdatet wurde, kann sie ihr Handy nicht mehr als Hotspot für das DM 2 nutzen.
Das Handy verbindet sich mit dem DM ( alle Haken sind gesetzt), aber die „Weltkugel“ bleibt bleibt blass und es werden keine Verkehrsdaten in die Navigation eingespielt. Auch Bluetooth-tethering zeigt die gleiche Problematik. Bluetoothtelefonie funzt normal.
Bei anderen Geräten (z.B. Ipad) kann sie einen einen Hotspot herstellen. Neustart des Telefons bringt nichts.
Mit meinem Handy (Android 8) funktioniert alles perfekt. D.h., das DM verbindet sich über meinen zur Verfügung gestellten Hotspot mit dem Internet und es wird die aktuelle Verkehrslage auf der Karte des Navis dargestellt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Hier ist das Statement von VW:

vielen Dank für Ihre E-Mail zum Thema „Android 9“. Wir bedauern die verzögerte Antwort, bedingt durch ein erhöhtes Anfragevolumen, und bitten Sie hierfür um Entschuldigung.

Die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung eines von dem Betriebssystem Android 9 bereitgestellten Hotspot mit dem Navigationssystem „Discover Media“ sind bereits von unseren Fachabteilungen analysiert worden. Die Analyse hat ergeben, dass bei Android 9 der Hotspot anders als bei den Vorgängerversionen des Betriebssystems bereitgestellt wird.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer nachhaltigen Lösung. Da sehr komplexe Systeme betroffen sind, können wir derzeit leider keinen genauen Termin für die Bereitstellung einer Lösung nennen.

Bis zur Verfügbarkeit einer Lösung können Sie alternativ ein Smartphone mit einem Betriebssystem Android 5.0 bis Android 8.1, ein iPhone (iPhone 5S oder neuer) mit iOS 10.x bis 12.x oder einen Volkswagen CarStick bzw. Volkswagen CarStick LTE zur Bereitstellung der nötigen Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Datenserver verwenden.

Wir möchten uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen und bitten Sie um etwas Geduld.

399 weitere Antworten
399 Antworten

Seit ich heute mein Sony Handy auf Android 9 geupdated habe besteht bei mir auch das selbe Problem. Gibt es da mittlerweile neue Infos bezüglich einer Lösung?

Dass das Problem im Bereich der IP Vergabe liegt ist anscheinend auch genau richtig, bei mir bleibt die Weltkugel auch grau und unter den Hotspot Einstellungen bleibt dauerhaft die Meldung IP wird abgerufen (s. Bild)

Mfg Rennfisch

-20190115-190419

Es ist definitiv ein Fehler im Discover Media. Da hilft nur VW damit zu nerven. Vielleicht passiert was, wenn sich genug Leute melden. Der Android 9 Anteil wird ja langsam auch immer größer.

Vielleicht wird Google auch das Hotspot Verhalten in einer späteren Android Version anpassen, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Ist nur so ein Gedanke. Kann es mit IPv4 und IPv6 zusammenhängen?
Ich kann es nicht prüfen, weil ich noch Android 8 in meinem Honor 8 habe.

Nein, hat nichts mit IPv4 oder IPv6 zu tun. Laut der Analyse von OnePlus wird die Gateway IP des Hotspots ab Android 9 zufällig generiert. VW geht aber wohl auf die erste IP in dem Netz und ignoriert die Informationen, wo das Gateway zu finden ist einfach.

Ich werde das bei Gelegenheit per Wireshark überprüfen und VW (sofern sich denn jemand auf meine Anfrage meldet) die Logs bereitstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vo5tr0 schrieb am 11. Januar 2019 um 22:59:09 Uhr:



Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 11. Januar 2019 um 22:08:53 Uhr:


Wenn du im Handy ein Einstellungsfeld "APNtype" hast, dann setze mal in das Feld hinterdem Eintrag ein Komma und in Großbuchstaben DUN, also ",DUN", ggfs. ersetze das kleingeschriebene dun durch DUN. In einem englischen Forum gibt es einen entsprechenden Eintrag.

Hast du vielleicht den Link zu dem Forum?

Leider nein, den habe ich mir nicht abgespeichert. Könntest du natürlich mit den Stichworten über Google/Bing etc. finden.

Zitat:

@vo5tr0 schrieb am 15. Januar 2019 um 19:55:47 Uhr:


Ich werde das bei Gelegenheit per Wireshark überprüfen und VW (sofern sich denn jemand auf meine Anfrage meldet) die Logs bereitstellen.

Unwahrscheinlich dass VW sich da bewegt, die müssen ja dann alle ihre Radios patchen lassen.
Die werden sagen mit Android8 gehts doch, also liegt es nicht an uns.
Wenn überhaupt kann ich mir vorstellen dass sie es heimlich nur bei den neuesten Modellen fixen,
zumal die die Fixes evtl. selber noch bezahlen müssen bei den Radio Herstellern die die SW ja wohl für VW schreiben.

Ja, das werden sie sicher behaupten, da bin ich mir auch ziemlich sicher.
Aber ich habe die Hoffnung, dass der Fehler doch irgendwann behoben wird. Bei meinem Discover Media wurde schonmal ein Update in der Werkstatt durchgeführt. Ab und zu scheint also doch etwas zu passieren.

Ich weiß nicht, ob es schon ein neueres Discover Media gibt (Golf 7 2017), aber falls nicht wären ja auch alle Neukunden betroffen. Und davon wird es dieses Jahr sehr viele mit Android 9 geben.

Wenn VW (bzw. der Programmierer der Infotainment-System-Software) an der Sache schuld ist, und so liest sich das im oneplus forum, wird früher oder später ein Softwareupdate angeboten werden müssen. Im Moment hilft nur, sich auf breiter Front zu beschweren.
Mich erinnert das ganz stark an die Sache mit dem DAB-Empfang in Bayern. Ich weiß nicht, ob das aller hier mitbekommen haben. Der Bayerische Rundfunk hat am 3.7.2018 auf ein anderes, gemäß DAB-Standard jedoch seit Jahren verabschiedetes Verschlüsselungsverfahren umgestellt. Prompt hatten (ausschließlich) VW- und Audi-DAB-Empfänger eines bestimmten Zulieferers keinen Empfang mehr. Die Updates für die verschiedenen betroffenen Radio-Versionen kamen dann im Oktober / November.

Das zeigt schon: die Infotainment-Programmierer, die für VW arbeiten, scheinen nicht die hellsten zu sein! Man hält sich nicht an bestehende Standards, oder interpretiert die Standards nach Lust und Laune.

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 16. Januar 2019 um 13:22:40 Uhr:


Wenn VW (bzw. der Programmierer der Infotainment-System-Software) an der Sache schuld ist, und so liest sich das im oneplus forum,

- Es handelt sich um hunderte Softwareentwickler, die an so einem Gerät arbeiten.
- Wer "Schuld" hat, ist aus unserer Perspektive nicht ersichtlich - ganz sicher aber nicht ein Softwareentwickler der eine Spezifikation umsetzt
- Im OnePlus Forum sind genau so viele Nasen wie in jedem anderen Forum auch
- Jeder Standard hat Lücken und Interpretationsspielräume (und zwar gewaltige!)

Es wird sich schon zeigen was wirklich das Problem ist und wer was nachbessern muss. Aber solche vorschnellen Spekulationen inkl. abfälligen Schuldzuweisungen ohne ansatzweise zu verstehen was das Problem ist oder wie die Entwicklung bei VW / Android aussieht führt zu nichts...

Nunja, beim DAB war der Fall wohl eindeutig. Die VW-Entwickler hatten schlicht einen seit Jahren spezifizierten Fehlerschutz (Protection Level 1B) nicht implementiert. Quelle.

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 16. Januar 2019 um 13:43:58 Uhr:


Nunja, beim DAB war der Fall wohl eindeutig. Die VW-Entwickler hatten schlicht einen seit Jahren spezifizierten Fehlerschutz (Protection Level 1B) nicht implementiert. Quelle.

Patrick

Hallo
habe auch seit ein paar Wochen das Problem, das mein Note 3 sich nicht mehr mit dem DM verbindet.
Wenn das Fahrzeug zu hause steht und ich es mit dem Home Wlan verbinde funktioniert es einwandfrei.
Ich habe noch Android 5.0 damit sollte es eigentlich auch funktionieren.
Wenn ich versuche das DM mit dem Handy zu koppeln kommt die Fehlermeldung:
Die Wlan-Verbindung wurde nicht hergestellt. Das Netzwerk ist nicht sicher.
Habt ihr auch diese Fehlermeldung?

Gruß Jürgen

Ist ja ganz interessant die Geschichte.
Meine Frau kontaktiert immer mal wieder die VW-Hotline zum Thema. Die Aussagen der Mitarbeiter sind allerdings erschreckend. „ das haben wir noch nie gehört“ oder „was, es ging vorher und jetzt plötzlich ( mit Android 9) mit dem selben Handy nicht mehr“ usw. usw.
Bloß von Lösungen ist keine Rede. Wie machen die denn das, wenn das im Autohaus ein potentieller Käufer ausprobieren möchte und es nicht funzt? Gibt dann der Verkäufer ein altes Handy als Zubehör mit dazu??

Meine Werkstatt hat sich gemeldet. VW hat denen das selbe gesagt wie mir damals. Getestet wurde mit Android 7 und gut ist.
Da mein Verkäufer selbst auch von dem Problem betroffen ist, versucht er hier noch etwas zu erreichen.

Von VW direkt habe ich Anfang der Woche die Rückmeldung bekommen, dass man den Fall der Entwicklung weitergegeben hat und prüfen wird. Klang aber ziemlich nach einer Standardantwort...

also mit dem s9 und android pie hab ich gar keine probleme, man kann jetzt sogar zwischendurch einen einkauf erledigen gehen, die verbindung danach baut sich jetzt ohne probleme wieder von allein auf...das ging mit android 8 sporadisch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen