Kein Interesse von Qualität und Sicherheit bei Volvofahrern!?
Hallo zusammen,
diesen Thread schreibe ich provokativ so, da ich mit erstaunen feststellen muss, dass bei den Volvofahrern anscheinend kein oder zumindest wenig Interesse besteht, was Qualität und Sicherheit anbelangt.
Bei den beiden Threads
http://www.motor-talk.de/forum/ist-soviel-rost-normal-t2315841.html
http://www.motor-talk.de/.../...m-c30-starker-rostbefall-t2250439.html
war die Resonanz sehr verhalten, bzw. auch die antworten teilweise von den Volvofahrern sehr "egal".
Wenn ich Gegenzug sehe wieviele sich darüber auslassen, was im Armaturenbrett beim XC60 passiert, wenn man kein Navi bestellt ist geradezu lächerlich.
Mit all den Diskussionen kann man doch erkennen, dass man mit den "Streichlisten" der Controller sehr gut zurecht kommt und auf Qualität verzichtet werden kann, da der Kunde im Grossen und Ganzen ja nicht daran interessiert ist!
Ich bin auf jeden Fall weiter am Kämpfen und habe auch schon eine Prüfung des Sachverhaltes von Volvo in Schweden per Mail zugesagt bekommen.
Wünsche allen anderen "Ahnungslosen" und "Desinteressierten" einen schönen Wochenanfang.
Gruss
martin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
diesen Thread schreibe ich provokativ so, da ich mit erstaunen feststellen muss, dass bei den Volvofahrern anscheinend kein oder zumindest wenig Interesse besteht, was Qualität und Sicherheit anbelangt.
Bei den beiden Threads
http://www.motor-talk.de/forum/ist-soviel-rost-normal-t2315841.html
http://www.motor-talk.de/.../...m-c30-starker-rostbefall-t2250439.html
war die Resonanz sehr verhalten, bzw. auch die antworten teilweise von den Volvofahrern sehr "egal".
Wenn ich Gegenzug sehe wieviele sich darüber auslassen, was im Armaturenbrett beim XC60 passiert, wenn man kein Navi bestellt ist geradezu lächerlich.
Mit all den Diskussionen kann man doch erkennen, dass man mit den "Streichlisten" der Controller sehr gut zurecht kommt und auf Qualität verzichtet werden kann, da der Kunde im Grossen und Ganzen ja nicht daran interessiert ist!
Ich bin auf jeden Fall weiter am Kämpfen und habe auch schon eine Prüfung des Sachverhaltes von Volvo in Schweden per Mail zugesagt bekommen.
Wünsche allen anderen "Ahnungslosen" und "Desinteressierten" einen schönen Wochenanfang.
Gruss
martin
48 Antworten
Hallo,
sagen wir es mal so, ich will mein Auto nur 5 Jahre fahren. Bis dahin wird das Armaturenbrett wohl nicht runtergefallen sein. 😁 Trotzdem, ich hätte nicht im Traum dran gedacht, dass man sowas ohne Beschichtung ausliefert. Vor dem Kauf meines nächsten Autos werd ich diverses Werkzeug mit ins Autohaus nehmen und mal unters Blech/Plastik gucken 😛
Du darfst davon ausgehen, dass ich auch bei diesem Auto bei entdeckten Mängeln kein Blatt vor dem Mund nehme und das hier veröffentliche. An vielen Teilen steht FoMoCo - sollte das Auto deutlich unzuverlässiger werden als mein S60 kann man ja auch die MArke wechseln.
Schreiben an VCG haben keinen Sinn, die haben andere Probleme als nörgelnde Kunden.
Rost an den Antriebswellen sehe ich als weniger problematisch. Das gesparte Geld hat man hoffentlich in hochwerte Kugelkäfige und Härten der Gelenke gesteckt. 😉 Natürlich fände ich es auch besser, wenn die Dinger beschichtet wären, keine Frage!
Also, ich freue mich jeden Tag auf meinen V70 und hoffe, das die bisher aufgetretenen Mängel Ausrutscher waren - und das die eingesparten Gelder sinnvoll an anderer Stelle im Fahrzeug investerit wurden.
Schlecht finde ich es nicht, dass Du mal an Volvo schreibst. Ändern werden sie nix, aber wenn die Qualität (weiter) nachlässt, wissen sie in Göteborg/Kölle wenigstens warum ihnen die Kunden ausbleiben. 😁
Thema gegessen.
Ciao,
Eric
Wie Eric sagt, viele scheinen nicht allzu lange vorzuhaben, den Wagen zu fahren (warum auch immer). OK, dann mag das nicht sonderlich ins Gewicht fallen, oder wenn es sich um einen Firmenwagen handelt, ist ja nicht das eigene Geld... 🙄
Dass es sich bei den nicht rostschutzbehandelten Streben um "Ausrutscher" handelt, ist kaum anzunehmen. Dürfte ja nicht Zufall sein, ob die Teile nun lackiert, verzinkt oder was auch immer werden.
Eric:
Zitat:
Schreiben an VCG haben keinen Sinn, die haben andere Probleme als nörgelnde Kunden.
Welche denn? Ist es nicht im Sinne eines jeden Unternehmens, zufriedene Kunden zu haben, die das Produkt besten Gewissens weiter empfehlen?
Eric:
Zitat:
Thema gegessen.
Schade, denn erst sich drüber aufregen und dann nichts machen bringt keine Verbesserung. Erst wenn sich eine breite Mehrheit über mässige Verarbeitung zum "Premium"preis bei VCG beschwert, wird nachgebessert. Bedauerlich, dass es erst soweit kommen muss.
Martin
Zitat:
Wenn ich Gegenzug sehe wieviele sich darüber auslassen, was im Armaturenbrett beim XC60 passiert, wenn man kein Navi bestellt ist geradezu lächerlich.
Hätte ich nicht das iPod Dingens installiert, hätte ich den Rost auch nie zugesicht bekommen. Nun ist das Handschuhfach wieder drin und der Rost erstmal aus dem Blickfeld verschwunden.
Und dass Rost bei einem Wagen von Sept08 ein Thema sein könnte, das wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen. Im Innenraum schon mal gar nicht.
Ich werde mich mit der Problematik sicher auch an VCG wenden. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Karplex
Zitat:
Zitat:
Welche denn? Ist es nicht im Sinne eines jeden Unternehmens, zufriedene Kunden zu haben, die das Produkt besten Gewissens weiter empfehlen?Zitat:
Schreiben an VCG haben keinen Sinn, die haben andere Probleme als nörgelnde Kunden.
ich weiß nicht, ob die in Köln soweit denken. Ich kanns mir kaum vorstellen. Die haben wieder ein Auto mehr verkauft und was in 5 Jahren wird ist denen egal.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Karplex
Zitat:
Schade, denn erst sich drüber aufregen und dann nichts machen bringt keine Verbesserung. Erst wenn sich eine breite Mehrheit über mässige Verarbeitung zum "Premium"preis bei VCG beschwert, wird nachgebessert. Bedauerlich, dass es erst soweit kommen muss.Zitat:
Zitat Eric:
Thema gegessen.
sich nach dem Kauf aufzuregen bringt auch nix. Du hast das Auto so gekauft, also Sense.
Das wir uns hier in MT aufregen bringt nur eins: potentielle Interessenten lesen davon und kaufen keinen Volvo - und teilen das hoffentlich ihrem Händler, VCG oder Volvo S mit.
nur so kannst Du einen Hersteller zu Qualität zwingen!
das Problem ist nur, das man als Leie einem auto nicht ansieht ob gespart wurde oder nicht. Es geht sehr serh schnell, das das Image den Bach runter geht und es dauert sehr sehr lange, bis wieder eins von "zuverlässigen, langlebigen Autos" aufgebaut ist. Ich hoffe, Volvo ist sich dessen bewusst. Ich muss grad an Opel denken....
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Vielleicht finde ich noch mal die Bilder meiner "tollen" VW, bei denen die Fahrwerke nach kurzer Zeit ebenso aussahen, wie auf den hier genannten Bildern. Vielleicht kühlt das ein bischen ab. Mit grausen denke ich an den T3 meines Vaters, der nach wenigen Wochen massiv Rost an allen Fahrwerksteilen zeigte. 20 Jahre später wurde er verkauft, mit denselben Fahrwerksteilen, fast die einzigen Teile, die nicht gewechselt wurden 8ist übertrieben, klar).....
Sorry, aber es gibt Dinge, über die man sich berechtigt aufregen kann oder nicht. Und es gibt Dinge, die kann man noch so edel und teuer machen, aber "am Ende kommt nichts dabei raus".
Keiner meiner VOLVO hatte irgendwie mit Rostproblemen oder Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Vielleicht ist das Thema hier deswegen so in geringem Focus, weil es von wenigen als "Thema empfunden wird?
Frage: wie soll denn ein Auto konstruiert sein? Etwa so, wie mein E39 bei dem die Heckklappe "richtig" rostet? (und dabei gute 10.000E teurer war als ein V70?) Das Thema ist endlos.
Hallo,
ich werde demnächst aus erster Hand erfahren, wie z.B. die Unterkontruktion des Armaturenbrettes bei Audi aussieht. Ich sag das mal völlig vorurteilsfrei....
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
Hallo,ich werde demnächst aus erster Hand erfahren, wie z.B. die Unterkontruktion des Armaturenbrettes bei Audi aussieht. Ich sag das mal völlig vorurteilsfrei....
Grüße,
Eric
Die haben anscheinend auch Probleme und versuchen im nachinein eine Feuerverzinkung aufzubringen 😉
http://www.motor-talk.de/forum/r8-v10-ausgebrannt-t1413289.html
Gruß MArtin ist Audi dort nicht aus Aluminium??
Zitat:
Original geschrieben von Karplex
wenn es sich um einen Firmenwagen handelt, ist ja nicht das eigene Geld... 🙄
... blöde Aussage! Wenn du mal hier richtig mitliest wirst du feststellen, dass die meisten Firmenwagen hier eher von Unternehmern oder Freiberuflern gefahren werden. Da ist das sehr wohl das eigene Geld!
Aber: Kann man ja absetzen = kostet nix. 😰 😛
Sowohl Eric wie auch ich haben schon intensive Kontakte wegen Mängeln mit VCG hinter uns - bei mir ging es da um WEIT gefährlichere Probleme als um Rost an ewig haltbarem Material!
Schau dir mal die Reaktion zum Handbremsproblem im P2-Forum an: Ich habe nicht den Eindruck, dass ein solches Problem den MTlern egal ist.
Ich habe allerdings schon den Eindruck, dass sie (erstaunlich) genau gewichten, was relevant ist und was nicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Und aus genau den von Jürgen genannten Gründen verstehe ich die Panik auch nicht.
Golf I oder Kadett E rosten wie Sau und fahren immer noch. Es ist erschreckend, dass man das Thema Rost auch heute noch nicht vollständig beseitigt hat, vor allem bei dem Preis, den man für die Fahrzeuge bezahlt. Aber von einer Gefährdung würde ich hier beim besten Willen nicht sprechen. Bevor eine Antriebswelle wegen Oberflächenkorrosion den Geist aufgibt, sind wahrscheinlich eher Traggelenke, Spurköpfe und Radlager ausgeschlagen. Und das ist dann weitaus gefährlicher. Und bevor ein Rohr mit Wandstärken um 2mm durchgerostet ist und dir deshalb das Armaturenbrett das Bein bricht, ist die Karosserie so weich, dass der Wagen eh anfängt seine Plastikteile abzuwerfen. Fakt ist, ein Kardangelenk in der Antriebswelle hält zwischen 150.000 und 250.000km, je nach Motorleistung und Fahrstil, bis dahin ist die Welle noch lange nicht hin.
Handbremsbeläge die sich ablösen und DSTCs die ihren Dienst nicht tun sind gefährlich, aber kein Oberflächenrost.
Ich kann verstehen, dass dir Rost in einem (fast) Neuwagen sauer aufstößt, aber Polemik hilft da auch nicht. 😉
Hallo zusammen,
mir geht es nicht um den Rost an den Antriebswellen, die ein kosmetischer Fehler sind, mit der Haltbarkeit des Bauteiles wenig zu tun hat, da auch nicht wärmebehandelt.
Oder auch eine Heckklappe die von innen durchrostet oder andere nicht tragende Karosserieteile.
Aber ein Sitzgestell z.B. hat schon ein gewisses Problem, wie oben beschrieben.
Und der Vollstänigkeit halber möchte ich nur noch erwähnen, dass heute mein Motor heiss gelaufen ist, da es seit dieser Woche eine Rückrufaktion gibt bei den Motorsteuergeräten.
Hier haben andere OEM´s auch Probleme BMW; Daimler, Audi wohl auch.
Aber bedingt durch die Sparmassnahme (Entfall Temperaturanzeige) ist erst ein oranges Warndreieck im Armaturenbrett angegangen mit dem Hinweis "Geschwindigkeit herabsetzen Temp.-Problem" (Stadtverkehr früh morgens haha) dann hab ich doch gedacht suchst dir wenigstens ne Parkbucht, da war das Warndreieck auch schon rot und die Anzeige "Motor überhitzt sofort ausschalten (wieder mitten im Stadtverkehr lustig).
Mit Temperaturanzeige wäre mir das nicht passiert wie beim V70II als der Kühlwasserschlauch undicht wurde.
Nach 2h abgeschleppt und nun schaun mer mal, hat ja erst 6 Monate und 35.000km runter.
Aber hier spiegelt sich so allmählich die gesamte Kostenstreichung zu Lasten des Kunden wieder!
Ich find´s echt traurig, mein 06er V70 war echt Klasse!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hallo zusammen,
.Und der Vollstänigkeit halber möchte ich nur noch erwähnen, dass heute mein Motor heiss gelaufen ist, da es seit dieser Woche eine Rückrufaktion gibt bei den Motorsteuergeräten.
Hier haben andere OEM´s auch Probleme BMW; Daimler, Audi wohl auch.
Mit Temperaturanzeige wäre mir das nicht passiert wie beim V70II als der Kühlwasserschlauch undicht wurde.
Hallo,
ja wenn der Wurm erstmal drin ist, dann kommt auch eines nach dem Anderen. Allerdings hat mein überaus 🙂 mir schon vor 6 Wochen den Tip gegeben ganz bewusst auf den Motorlüfter zu achten und sofort bei Meldung abzustellen. Die " Aktion zur Qualitätsverbesserung" läuft übrigens schon seit letzter Woche, es wird nur das Steuerteil für die Lüfter gewechselt, dauert keine 20Minuten. Wobei ich die Temoeraturanzeige dann gerade in den letzten Wochen sehr vermisst habe, da mir dann auch noch geflüstert wurde, das die Warnanzeige viel zu spät kommt 😉.
Andere Hersteller verzichten auch drauf, aber schön ist das nicht und wenn die Warnmeldung dann noch nicht mal rechtzeitig kommt, kommt wohl ganz schnell mal ein Motor ( und wenn nur wegen Marderbiss am Schlauch)
Trotz Allem.. Schönen Abend
KUM
Werte Gemeinde,
mir scheint als würde das Pferd von hinten aufgezäumt.
Ehe der Flugrost an dem besagten Bauteil "kritisch" wird müsste er mindestens 25 % des Materials "weggeknabbert" haben.
Auch sollte nicht ausser Acht gelassen werden, wo sich das Teil befindet. Recht gut geschützt gegen äussere Witterungseinflüsse, nicht Taupunkt gefährdet. Ergo bewegt sich der Lochfrass wenn überhaupt im Micrometer-Bereich pro Jahr.
Man kann natürlich hingehen und sagen "PREMIUM" usw usw.
Ok wenn ich mir einen 5er touring anschaffen täte, mit vergleichbarer Ausstattung gut 15t€ teurer als der Volvo oder ein E-T mit einem Stern täte es mich auch nerven. Aber ich zahl wissentlich weniger und nehm den Premiumanspruch von Volvo ehedem nicht für voll.
Der Wagen ist für mich ein GEBRAUCHSOBJEKT was mich zuverlässig, komfortabel und zuweilen fix bis zur nächsten Baustelle bringen soll.
Hab jetzt in knapp 3 Jahren 130'000 runtergespult und wenn der XC70 sauber und gebügelt ist sieht er immer noch besser aus als mein Passat nach 2 Jahren.
Wenn ihr Autos für die Ewigkeit wollt, dann schafft euch ein wirkliches Premium-Wägelchen an.
Zitat:
Original geschrieben von Romainlux
Werte Gemeinde,Wenn ihr Autos für die Ewigkeit wollt, dann schafft euch ein wirkliches Premium-Wägelchen an.
DIE rosten aber auch!
LG
Vidaman