Kein guter Start ins neue Audi Leben
Hallo zusammen,
2 Tage nach der Neuzulassung und 200km auf der Uhr, meinte es gestern der Au(di)to Gott nicht gut mit mehr.
Nach Feierabend befuhr ich eine vielbefahrene Straße im Mainzer Stadtgebiet. Ein Lkw vor mir bog sehr langsam links ab um anscheinend wenden zu wollen. Vor ihm war allerdings ein anderer PKW dabei zu wenden. Diesem wollte der LKW Fahrer Platz machen und fuhr wieder rückwärts auf die Fahrstrasse zurück.
Ich hatte dies beobachtet und hatte gestoppt, um ihn den nötigen Raum für sein Manöver zu geben. Als er mir aber gefährlich nahe kam, fing ich an zu hupen aber da war es schon zu spät. Er erwischte mein Coupe vorne links mit seinem Hydraulikgestänge der Hebebühne.
Die herbeigerufene Polizei stellte zwar zweifelsfrei dessen Schuld fest und kassierte direkt ein Ordnungsgeld i.H.v. 35.-EUR für das unvorsichtige Rangieren.
Habe direkt das Audizentrum informiert, die haben einen Gutachter bestellt, welcher auf Unfallbegutachtungen bei Neuwagen spezialisiert ist. Am Montag wird er den Wagen in Augenschein nehmen und mir einen versierten Fachanwalt zur Seite stellen.
Das alles nützt mir natürlich wenig. Der Wagen ist erstmal hin.
Ich bin wütend aber auch sehr traurig. Gut, mir ist nichts passiert aber der schöne Wagen auf den ich mich so gefreut habe. Ich könnt kotzen....
traurige Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
"Nr.5 lebt"
So hab den Kleinen gerade abgeholt. Alles astrein wieder in den Ursprungszustand versetzt. Die RS Türgriffe und belederten Armauflagen sind auch verbaut, ebenso die schwarz glanz Embleme.
Nun siche ich noch einen Lackierer, der die hässlich schwarz/grau eingefärbten Wabengitter an den Neblern ebenfalls in schwarz glanz lackiert. Audis Lackierer wollte nicht, hat Angst dass der Lack dann wieder abblättert. Aber mit der richtigen Vorarbeit und Füllstoffen sollte man das schon hinbekommen.
Am Samstag folgt dann die nächste längere Trennung, dann geht er zu Senner. Samstag drauf kommt dann die Bewährungsprobe aif der AB. Habe zwei VIP Pakete BVB gegen FCB ergattert. Also mal ein Ausflug nach Dortmund und wehe mir kommt wieder ein LKW zu nahe. 😁
Im Anhang mal paar schnell geschossene Handyfotos.
362 Antworten
Ach Hans, musst dich doch nicht entschuldigen, finde es doch gut, wenn Ihr Eure ehrliche Meinung wiedergebt.
Ich fand den Zustand auch erst mal "gewöhnungsbedürftig", die Felgen wirken auf den Fotos so mickrig. Wie mir eben mitgeteilt wurde, sind auf jeden Fall 12mm Distanzen verbaut.
Allerdings wurden die Fotos unmittelbar nach der Achsvermessung geschossen, also von der Bühne runter und im Hof abgestellt. Da hätte sich noch nichts setzen können. Die Abstimmung wird erst heute erfolgen, da es hierzu gestern zu nass war auf den Straßen. Somit habe ich die Fotos etwas zu voreilig gepostet und mich zudem unnötig aufgeregt. Und wenn er heute Nachmittag mir immer noch zu hochbeinig sein sollte, dann wird er halt noch etwas runtergedreht. Allerdings war die von mir erteilte Maßgabe aber auch "alltagstauglich". Also nicht, dass die obere Reifenflanke im Radhaus versinkt. Ich will ja mit dem Kleinen fahren und ihn nicht nur vor der Eisdiele parken. 😉
Hi @Meg Flitzer gute Einstellung! Extrem ist niemals Alltagstauglich, und alle Fahrwerke setzten sich locker noch 10-15mm in den ersten 2000km. Der sieht super aus und fährt sich bestimmt top !! Und Distanzen sind willig, ob du nachher vorne auch welche hin machst oder ob sie jetzt schon vorne hinten gleich stehen wird man sehen, hoch und runter kann man Deinen auch drehen, also erst mal ordentlich setzen lassen und gucken wo du alles wie gewohnt hoch und runter kommst. Tiefer drehen kann man immer noch, ist kein Aufwand
Ich finde auch das der Nobel Hobel gelungen ist....Respekt Herr Doktor 🙂
Hast Du die KW Gewindefedern verbauen lassen?
Wenn ja, welche Einstellung?
Und noch eine andere Frage an alle....
Muss man nicht Spur und Sturz wieder einstellen lassen wenn man tiefer dreht?
Zitat:
@echtbreiteschluffen schrieb am 4. März 2016 um 15:05:50 Uhr:
Ich finde auch das der Nobel Hobel gelungen ist....Respekt Herr Doktor 🙂
Hast Du die KW Gewindefedern verbauen lassen?
Wenn ja, welche Einstellung?
Und noch eine andere Frage an alle....
Muss man nicht Spur und Sturz wieder einstellen lassen wenn man tiefer dreht?
Doch! Bei jeder Änderung der Höhe ändert sich die Geometrie des Fahrwerks. Aber das tut sie ja auch, wenn Leute ein- oder aussteigen. Von daher lohnt sich die Vermessung bei einem Straßenfahrzeug wegen minimaler Änderungen nur bedingt. Wenn ich das Fahrwerk deutlich und dauerhaft anders einstelle, würde ich aber auf jeden Fall die Spur neu einstellen.
Ähnliche Themen
Alles klar, jetzt bin ich wieder was schlauer. War nämlich am Montag wegen Einbau von KW Gewindefedern beim Händler und der meinte das zu mir....
Sollte mich nämlich gleich festlegen wegen der Höhe.
Es gibt zwar Fahrwerke, bei denen wird ein Verstellbereich von ca. 20mm eingetragen, aber die Spur stimmt eben nur bei einer bestimmten Höhe exakt mit den Vorgaben überein.
...der Wagen steht bei Senner vor dem Schaufenster um sieht live schon ziemlich gut aus "Felgen, Federn TOPPP" 😉
Zitat:
@zero75 schrieb am 4. März 2016 um 17:15:29 Uhr:
...der Wagen steht bei Senner vor dem Schaufenster um sieht live schon ziemlich gut aus "Felgen, Federn TOPPP" 😉
.. ich glaube unser Michael ist schon mit einem ziemlich breiten Grinsen im Gesicht unterwegs 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 4. März 2016 um 17:28:38 Uhr:
Zitat:
@zero75 schrieb am 4. März 2016 um 17:15:29 Uhr:
...der Wagen steht bei Senner vor dem Schaufenster um sieht live schon ziemlich gut aus "Felgen, Federn TOPPP" 😉.. ich glaube unser Michael ist schon mit einem ziemlich breiten Grinsen im Gesicht unterwegs 😉
😁 😁 😁 He He ein schönes Gefühl , kennen wir alle wenn was neu ist 😉 🙂
Zitat:
@kandan schrieb am 4. März 2016 um 18:14:46 Uhr:
Hey Dottore, hast du dein S5 vom Betz? Ist gar nicht weit von mir. 😉
.. richtig erkannt 😉 war ein unkomplizierter angenehmer Kauf, auch wenn es von hier (Aachen) schon ein ganz nettes Stück zu fahren war.
So, hier ist nun der Meenzer mit dem "breiten Grinsen". 😉
Als ich heute bei Senner eintraf stand der Kleine wirklich vorm Schaufenster als stünde er zum Verkauf. Herr Senner ging mit mir jeden Punkt des Umbaus durch und erläuterte mir als Laie in vielen Bereichen verständlich und ausführlich Achsvermessung, Feinabstimmung, worauf ich künftig zu achten habe (z.B. der Lenkwinkeleinschlag beim Hochfahren auf erhöhte Bordsteine usw.) für alles ließ er sich viel Zeit.
Für den Tüvler wurde die niedrigst mögliche Tiefe eingestellt, von ihm eingetragen und dann wieder etwas höher geschraubt. Der Reifenhersteller Hankook wurde extra angeschrieben, mit den genauen technischen Daten, Felgen , Fahrwerk usw. damit dieser den genauen Luftdruck berechnet. Dessen schriftliche Ausführungen, ausgelegt auf div. Lasten sowie verschiedene max. Geschwindigkeiten samt Aufkleber wurden mir übergeben. Ebenso das sehr detailierte Achsvermessungsprotokoll, wobei mir der Soll/Ist Wert erklärt wurde in Verbindung mit den Sturzverstellern aus den USA.
Insgesamt hat man rund 70km an Testfahrten zurück gelegt für die Feinabstimmung. Den anti Rollkit von Eibach hat Senner besonders erwähnt. Dieser verleihe dem Setup eine ungeheure Versteifung, sorge durch seine Straffheit sogar dafür, die Lenker etwas hochzudrücken (hoffentlich hab ich das richtig wiedergegeben) also stemmt sich etwas gegen die Tieferlegung, was aber im Fahrbetrieb zur einer zusätzlichen Performance beiträgt.
Nach 1000km ist eine erneute Achsvermessung fällig, da sich das Fahrwerk noch etwa 10-15mm setzen wird und sich somit die Achsgeometrie wieder verändert, gerade mit Hinblick auf den Reifenverschleiss.
Sorry, wenn dies wie eine Werbeveranstaltung für die Firma rüberkommt aber im Internet wird oft soviel Negatives berichtet bei Erfahrungen mit Tunern, da möchte ich meine Zufriedenheit doch gerne einmal positiv hier zum Ausdruck bringen.
Ein Wehrmutstropfen hatte die heutige Abholung. Es schüttete wie aus Kübeln, trotzdem habe ich versucht, einige Fotos mit dem Smartphone für Euch zu schießen und habe, wie von einigen gewünscht sozusagen Vorher-Nachherfotos eingestellt, aus ähnlich gleichen Perspektiven.
Meiner Meinung nach hat sich das Fahrwerk gegenüber den gestrigen Fotos schon noch gesetzt und sieht stimmiger aus. Distanzen an der VA sind schwierig. 5mm gibt es nicht und andere Größere vollzentrierte passen nicht in Verbindung mit den KV1 Felgen. Ist mir auch erst mal egal. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, zumal sich das FW nochmals etwas setzen wird. Somit wurde mein Auftrag bez. Optik aber auch alltagsfähigkeit einwandfrei umgesetzt, fast schon grenzwierig.
Zu guter Letzt, wie fährt er sich? Ja also wie Senner schon sagte, wirklich wie auf Schienen. Wahnsinn!
VA -45mm, HA 40mm, hinten und vorne 4/4 beim Bilstein B16, die Stabis tragen noch genug zur Straffheit bei, also eine Sänfte ist er nicht geworden aber ein guter Restkomfort ist noch vorhanden. Muss halt bei dem geringen Gummi schon auf Schlaglöcher usw. etwas achten. 285/30 wäre mir schon lieber gewesen in der Nachbetrachtung, stand leider nicht im Felgengutachten.
Morgen steht dann ein kleiner Langstreckentest an, da geht es zur Veltins Are.. äh quatsch (wie komme ich nur auf Veltins?) zum Signal Iduna Park nach Dortmund und hole mir dann einen Tinitus gegen die Bayern nachdem meine Mainzer die Liga wieder spannend gemacht haben. 😁
Sodele und wer bis hierhin alles gelesen hat, dem danke ich für seine Aufmerksamkeit, soviel Text war nicht geplant, wo es doch nur um einen gähnend langweiligen Einbau eines Fahrwerks geht, den hier gefühlt jeder Zweite hinter sich hat.
PS. Bessere und professionellere Fotos folgen, wenn das Wetter dazu auch die Möglichkeit gibt. Bei der Witterung sieht der Lack aus wie graue Wandfarbe aus dem Baumarkt.
Und nun Feuer frei Jungs......
Gruß
Michael
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 27. Februar 2016 um 20:26:14 Uhr:
... ich hätte gerne Creme 21 .. erinnert mich an vergangene Tage 😁
Hallo Hans, extra für dich bestellt und heute eingetroffen. 😁
Glückwunsch zum perfekten Umbau und morgen viel Spaß im
"schönsten Stadion der Welt" O-Ton Nobby Dickel.
Habe leider für Samstag keine Karten bekommen,
dafür bin ich gegen Tottenham wieder vor Ort.
Schwarz-gelbe Grüße.......... wir sehen uns in Oberhausen.
Perfekt ! sehr schick wie Dein Wagen nun ausschaut!
Im Vergleich zu den "Spyshots" haben Sie aber noch deutlich "dran gedreht" was die Höhe angeht. Die jetzige Höhe hat meiner in etwa auch. Die macht im Alltag eigentlich keine Probleme, lediglich bei sehr steilen Einfahrten oder sehr hohen Schwellen zur Verkehrsberuhigung muss man entsprechend vorsichtig und langsam fahren.
Das Fahrwerk ist gerade in Verbindung mit den Stabis absolut Top - der Unterschied zu den Serienstabis ist wirklich riesig, man glaubt in einem anderen Auto zu sitzen. Optimal ist natürlich, dass Du gleich die Sturzkorrektur an der VA mit eingebaut hast. Diese Korrektur verbessert das Fahrverhalten auf der VA gerade bei dem Mistwetter wie jetzt oder auch beim Bremsen spürbar und lässt einseitigen Verschleiß erst nicht aufkommen.
Eine Frage, hat Senner die Sturzversteller an der VA eintragen lassen, oder sind die auch einfach "so" drin 😉 - ich bin mit ja mit meinen auch einfach so durch die HU 😉
.. hast alles von Anfang an richtig gemacht ! Glückwunsch und alle Zeit gut Fahrt !
PS: Du hast das echt mit der Sonnencreme gemacht ?! 😉 .. ich bete dann ab heute täglich für schönes Wetter am 1.5. 😉