Kein Federweg ab der VVA
Hallo
Ich habe bei meinem Käfer an der Vorderachse (VVA, PUMA Achse) so gut wie keinen Federweg mehr.
Deshalb bin ich schon lange auf der Suche nach einer Lösung, um wieder Federweg an der VVA zu schaffen.
(Ich habe bereits gekürzte Bilstein Dämpfer verbaut und selbst diese haben fast keinen Federweg mehr.)
Kennt ihr eine Lösung?
Schönen Abend
VWaircooled
69 Antworten
Sieht aus, als wären beide Rasten gleich eingestellt, soweit man was erkennen kann, muß aber nicht viel heißen, gab auch Achsen da waren die Platten so angeschweißt, daß die Vorspannung trotzdem passt, besser am Tragarm nachsehen.
Musst schon die Dämpfer abbauen und die Achsschenkel um das zu prüfen, auch wenn´s nervig ist.
Ja werde ich auch machen ... anders gehts ja leider nicht.
Das wird dann meine Winterbeschäftigung.
Ähnliche Themen
Nach meinem Wissensstand muss man(n) danach noch zur Achsvermessung, weil die Achse ganz zerlegt war (oder sehe ich das falsch).
Sollte man in einem auch die Traggelenke wechseln und dann direkt die "speziellen" für tiefergelegte Käfer von CSP einbauen?
Wenn der so tief ist kann das nicht schaden, erst recht wenn eh fast alles raus ist.
Kann dir aber nichts zu deren Qualität sagen, hab ne Bundbolzenachse und nen 03er.
Vermessen sollte man dann natürlich auch(lassen).
Super danke für die Antwort.
Werde mich dann mal zu der CSP Qualität erkunden / schlau machen.
CSP wird die Traggelenke ja auch bei irgendwelchen Herstellern beziehen.
Ja, werden die auch zukaufen, normal hab ich da ausser dem Lenkgetriebe auch noch keinen Müll bekommen,
aber neue Lenkgetriebe scheinen generell nix mehr zu taugen, muß mal in meinen Teilen graben, ob sich noch ein altes findet...
@Ted69
Inwiefern war das Lenkgetriebe denn Müll ?
Ist ein neues gewesen von TRW, zunächst mal keine Mittenmarkierung, aber das kriegt man ja raus, nur irgendwie wird das Spiel immer mehr, in einem Umfang den ich so noch nie hatte, sind jetzt fast 6cm und geht trotzdem recht stramm, auch ohne Spurstangen, werd ich mal zerlegen und nachsehen, alternativ wär ne Zahnstangenlenkung, nur hab ich blöder Weise ne schmale CSP Achse (da hab ich noch die Dämpferaufnahmen verstärkt) wegen dem Radstand und innenbelüfteten Scheiben, das sind leider genau die 2,5cm die mir jetzt für die Pololenkung fehlen.
Das ist heutzutage das Problem mit den ganzen Ersatzteilen. Da passte dann leider nicht mehr die Qualität und alles geht schneller kaputt als früher.
Sag mal... hast du Höhenangst? Volle 9cm Freigang zur Straße? 🙂
Mit dieser Tieferlegung bist du weit jenseits jeglicher Federmöglichkeit. Die Lenker müßten für einen weiteren Federvorgang nach vorne beschleunigt werden, entgegen der Ursache für eine Einfederung... das will die Achse definitiv niemals.
Selbst wenn du die Vorspannung machst, auch mit noch kürzeren Dämpfern, wird diese Achse nicht weiter federn.
Was du brauchst, sind zusätzlich TAS. Nur damit läßt sich eine Achsgeometrie wieder einstellen, die federfähig ist.
Oder alternativ: einen Rahmenkopf, der nach oben knickt... auch das gab es mal, ist aber in D unwahrscheinlich zu bekommen, ausser durch Unfall.
Du müßtest irgendwie die ganze Achse weiter nach oben versetzen...
Nein ich habe keine Höhenangst. @RED1600i
Werde dann wohl eine Kombination aus VVA und TAS einbauen.
Obwohl ich so tief bin setzte ich nie auf. Ich habe bis jetzt ein einziges Mal aufgesetzt und zur Sicherheit extra einen Unterfahrschutz eingebaut.
Kennt denn einer gute TAS Achsschenkel - ich habe keine Lust von meinem Rad überholt zu werden 😉
Naja, viele Alternativen wird's nicht geben in D.
Die CSP TAS mit dem ehemaligen ZÜV Gutachten alias CB Performance werden es wahrscheinlich werden müssen...?
Dann wären auch die Stoßdämpfer nicht mehr am Anschlag.
CB Performance kommt doch aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder irre ich mich da ??
Hat denn einer diese TAS verbaut ?
Ich denke auch das diese es dann werden, wenn diese mal ein TÜV Gutachten hatten wird sich doch eig. nichts in der Qualität geändert haben, da die Firma auch ohne TÜV ihren Ruf nicht verlieren will.