Kein Dauerplus an Steckdose der AHK

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Ich habe das Problem das bei meinem Caddy keine Kl. 30 an der Steckdose der AHK anliegt.

Es handlet sich hierbei um ne abnhembare AHK ab Werk.

Ich habe eben mal geschaut und am Firmencaddy (Kasten mit starrer AHK ab Werk und Baudatum 4 Wochen nach dem meines Caddy und auch MJ 2009) liegt die Klemme 30 an.

In meinem Fehlerspeicher des AHK Steuergerätes ist der Fehler gespeichert "Steuergerät defekt".

Allerdings funktioniert sonst alles an beleuchtung am Hänger.

Laut SLP soll die 30 anliegen, auch die Sicherungen fürs Steuergerät sind i.O.

Ich würde jetzt ungern die Seitenverkleidung runterrupfen und das Steuergerät tauschen nur um dann festzustellen das es daran nicht lag 😉.

Kennt jemand das Problem ?

MFG + Danke

69 Antworten

Zitat:

@blue daddy schrieb am 31. Januar 2015 um 20:39:25 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 31. Januar 2015 um 20:24:37 Uhr:


... Bei mir is nur die 12 leer.
Frage mich gerade, was dann in der 11 steckt? 😕

Dazu müßte ich jetzt raus in die Garage gehen und auf meinen Spickzettel gucken.....

Das würde natürlich über deiner täglichen Laufstrecke liegen 😁

Nee....der Malibu steht im Wege, der verhindert das Aufstehen und Laufen.....ich guck morgen mal....versprochen....ganz GROßES Indianerehrenwort....

Wenn ein Mann sagt....

Ähnliche Themen

11 scheint neuerdings eine separate Masse für die Ladeleitung zu sein.
Die 13 ist wohl nur noch Masse für PIN 9 (Dauerplus).

Gut möglich.
Hatte mir die Belegungspläne mal rausgesucht.
Ist beim WoWa übrigens analog belegt. Auch da nur die 12 frei.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 31. Januar 2015 um 17:43:59 Uhr:


Hallo

Ich habe das Problem das bei meinem Caddy keine Kl. 30 an der Steckdose der AHK anliegt.

Es handlet sich hierbei um ne abnhembare AHK ab Werk.

Ich habe eben mal geschaut und am Firmencaddy (Kasten mit starrer AHK ab Werk und Baudatum 4 Wochen nach dem meines Caddy und auch MJ 2009) liegt die Klemme 30 an.

In meinem Fehlerspeicher des AHK Steuergerätes ist der Fehler gespeichert "Steuergerät defekt".

Allerdings funktioniert sonst alles an beleuchtung am Hänger.

Laut SLP soll die 30 anliegen, auch die Sicherungen fürs Steuergerät sind i.O.

Ich würde jetzt ungern die Seitenverkleidung runterrupfen und das Steuergerät tauschen nur um dann festzustellen das es daran nicht lag 😉.

Kennt jemand das Problem ?

MFG + Danke

Hallo

Dauerplus kommt direkt von der Sicherung SC41, ohne das Steuergerät zu tangieren. Lt. Schaltplan ist es ein 2,5mm² mit rot/grüner Farbe.

nur mal falls es noch jemanden interessiert....sowohl bei meinem alten als auch bei meinem neuen caddy (starre AHK ab werk verbaut) gibts den dauerplus, klemme 15 kommt dagegen nirgends an....

g.

Das Kabel für die Ladeleitung ist beim Firmencaddy auch garnicht erst verlegt bis zur Dose 😉.

Bei dir dann sicher auch nicht.

Hallo, auch bei meinem Caddy Life, BJ 2009, abnehmbare AHK ab Werk lag kein Dauerplus an der Dose an. Hatt mich damals sehr geärgert, da Nachrüstung umständlich war.
Gruß Christoph

Zitat:

@blue daddy schrieb am 31. Januar 2015 um 21:02:23 Uhr:


11 scheint neuerdings eine separate Masse für die Ladeleitung zu sein.
Die 13 ist wohl nur noch Masse für PIN 9 (Dauerplus).

Hallo,

kannst Du mir das mit separater Masse erklären?
Wofür denn 2 verschiedene?
Fakt ist das mir eine fehlt, kann ich die nicht einfach in der Dose brücken?

Hatte vor nem halben Jahr schon einmalgefragt

fühlte mich da aber nicht recht verstanden.

Sag mal was bitte!

Gruß Christian

Moin!

Also Warum, keine Ahnung.
Ist sicher eine Querschnittsgeschichte.
Hatte mir das Bild im Anhang mal irgendwann abgelegt.

Bei Wiki unter "Anhängerkupplung" kann man das auch nachlesen.

Grüßle!

Belegung-ahk

Ich finde auch, dass es bei der Masse (Pin 11) um eine Sache des Leitungsquerschnitts handeln muss, denn Masse ist Masse und die gibt es schließlich nur einmal. Irgendwo wird alles zusammengeführt.

@chsmz

Was genau lag denn nicht oder was musstest du nachrüsten dafür ?

@ttru74

Wie kommst du darauf das die SC41 fürs Dauerplus ist und nicht übers Steuergerät läuft ?

Laut meinem SLP geht die 30 der SC41 ins SG und die 30 kommt wieder raus ausm SG und geht zu Pin 9 an der Dose.

Bei mir ist die SC41 übrigens intakt und hat auch Spannung anliegen.

Auch liegt an Pin 9 der Dose nen Kabel.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Februar 2015 um 22:14:29 Uhr:


Ich finde auch, dass es bei der Masse (Pin 11) um eine Sache des Leitungsquerschnitts handeln muss, denn Masse ist Masse und die gibt es schließlich nur einmal. Irgendwo wird alles zusammengeführt.

ich bin jetzt kein Elektriker, aber ihr meint ich nehme mir ein Kabel und verlege es zwischen der Dose

und einem beliebigen Erdpunkt im hinteren Teil der Karosserie?

Wenns nicht mehr ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen