Kein Dauerplus an Steckdose der AHK

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

Ich habe das Problem das bei meinem Caddy keine Kl. 30 an der Steckdose der AHK anliegt.

Es handlet sich hierbei um ne abnhembare AHK ab Werk.

Ich habe eben mal geschaut und am Firmencaddy (Kasten mit starrer AHK ab Werk und Baudatum 4 Wochen nach dem meines Caddy und auch MJ 2009) liegt die Klemme 30 an.

In meinem Fehlerspeicher des AHK Steuergerätes ist der Fehler gespeichert "Steuergerät defekt".

Allerdings funktioniert sonst alles an beleuchtung am Hänger.

Laut SLP soll die 30 anliegen, auch die Sicherungen fürs Steuergerät sind i.O.

Ich würde jetzt ungern die Seitenverkleidung runterrupfen und das Steuergerät tauschen nur um dann festzustellen das es daran nicht lag 😉.

Kennt jemand das Problem ?

MFG + Danke

69 Antworten

Moin!

Die 30 KANN gar nicht anliegen, weil nur 13 Klemmen da sind!

Aber ohne Quatsch, wo soll sie denn nach SLP herkommen?
Steuergerät defekt war beim Daddy seinerzeit auch, da kam aber alles an.
Ich denke das Stg. ist mittels VCDS einfach nicht lesbar.

Eigentlich müßtest du doch über die Seitenklappe ans StG kommen.....ohne die Seitenverkleidung niederzureißen.

Wofür war die 30? Für die Warnblinkerfunktion am Anhänger ohne Zündungs- oder Motorsaft?

Oder Dauerstrom bzw. Ladeleitung?

Die Kl. 30 ist das Dauerplus (ihr habe ja gar keine Ahnung 😉 😁).

Das Steuergerät ist mit VCDS lesbar und diagnosefähig, den Fehler hab ich auch mit dem Orischinalen Tester 😉.

Dauerplus aber nur bis zum bzw. für das StG.😉

Ähnliche Themen

Laut SLP geht das Dauerplus aber weiter bis zur Dose und am 4men Caddy ist die 30 da.

Bei meiner Nachrüstung gabs für Dauerplus und Ladung nen Extrastrang (optional erworben) mit dickeren Kabeln, die an nen freien Stecker des StG des Steckdosenstranges (der kurze Kabelstrang von der Dose zum StG) angestöpselt wurde. Es Waren somit 2 Kabelstränge mit jeweils einem Stecker. Der eine Stecker ans StG, der andere für den Erweiterungssatz. Das aber nur am Rande.

Haste denn kein StG zum schnellen Autausch und Test?

Na mal sehen ob noch wer schreibt der Ahnung hat was da ab Werk verbaut wurde...

Das mit dem Zusatzstecker zur Nachrüstung hab ich ja auch bei dem E-Satz gesehen den ich für den Tee vom V6 Daddy besorgt habe.

Wenn nicht fummel ich mal die Verkleidung runter wenn der Caddy zum Service in die Werkstatt rollert.

Hätte der Kasten keinen Einbau drin hätte ich da schonmal hinter die Pappverkleidung gelunzt😉...

Edit: Ja ich habe schon nen anderes Steuergerät da, aber wenn es geht würde ich mir den Ausbau der Verkleidung gerne ersparen 😉.

Schonmal versucht das StG zu resetten?
Vllt. hat es sich nur aufgehängt?

Oder mal komplett die Bakterie ab, vllt. hängt ja dem BNS was quer.

Kommst mit deine Wurstfinger nicht bis zum StG?😁😁

Ja ich hab ja im September beim Motorwechsel die Batterie abgeklemmt gehabt für nen paar Stunden 😉.

Meinst du das Steuergerät läuft mit Windows das nen Reset hilft 😁?

Edit: ich zeig dir gleich mal wo meine Wuschtfinger überall hinkommen 😛 😁.

Manchmal helfen paar leichte Schläge mit nem 5-Kilo-Hammer😁

Ich würd's mal mit ohne Saft probieren.....is ja kein Aufriss.🙂

Dauerplus ist doch ab Werk gar nicht vorgesehen. 😕

Haste denn schon mal geguckt, ob überhaupt ein Draht an PIN 9 ankommt?
Wäre doch erstmal das Einfachste...

Davon gehe ich aus das auf Pin 9 nen Kabel liegt, aber das kann ich erst schauen wenn ich wieder beim Auto bin (also spätestens Montag um 14.00).

Wenn Dauerplus ab werk nicht vorgesehen ist warum haben es dann viele liegen?

Mit dem DP ab Werk is das wohl so eine Sache.....mal ja, mal nein.....ich glaube, die Philosophie da drüber hatten wir schon an anderer Stelle mal.....

Nur waren es da nicht immer verschiedene Modelljahre ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen