Zusätzliche Absicherung für AHK 4er Fahrradträger

VW Caddy 4 (SA)

Ich nutze einen Uebler I41 mit 20kg Eigengewicht an einer Kupplung mit 75kg Traglast. Meist sind nur Touren- und Sporträder ohne Motor drauf. Das geht ganz gut so.

Im letzten Urlaub war ein Pedelec mit 3 anderen Rädern drauf, das war auf Kante beladen und hat schon erheblich gewippt und geschwungen.

Grundsätzlich vertraue ich da Uebler und dem gesamten System, dennoch habe ich darüber nachgedacht, etwas zu installieren, was das Schwingen mindert.

Ich habe bei einem Hersteller von Fahrradträgern gesehen, dass dort so eine Art Rolle dabei war, die einen Spanngurt angebracht hat. Diese legt man oben hinter die Heckklappe, führt den Spanngurt dort raus und befestigt ihn am Träger.

Jetzt wäre das System natürlich ungünstig, würde der Spanngurt nicht ein wenig elastisch sein. Daher dachte ich, dass so eine Art System mit etwas elastischem Spanngurt ja eine gute Eränzung sein könnte.

Nur finde ich so was nirgends. Gibt es so was? Hat jemand eine Idee?

6 Antworten

Bei Atera ist für den "Atera Strada DL3 + Erweiterungschiene" ein Abspannen beim Transport von vier Fahrrädern vorgeschrieben. Dafür gibt es ein Abspannsystem: Zwei Metallplatten für die Heckklappe und die Spanngurte. Leider finde ich dazu kein Bild online. Du kannst mal bei Atera nachfragen, ob die das als Ersatz (bei Verlust o.ä.) anbieten. Ich kann Dir auch ein Foto machen, wenn Dir das hilft.

Das Schwingen wird dadurch deutlich verringert und ich hatte beim Transport von vier Fahrrädern ein deutlich sicheres Gefühl!

Edit: Ich habe das PDF dazu gefunden. Auf Seite 6 siehst Du es in der Abbildung wie es montiert werden soll und die Teile mit den Teilenummern.

Du suchst als Material quasi Spanngurt oder besser, was aber mit elastischem "Garn" gerafft ist. Damit erhältst Du Dehnbarkeit mit zunehmendem Widerstand bis zum harten Stop. So etwas würde ich im Kletter-Laden oder im Kitesurf-Bedarf suchen.

Allerdings vermute ich, dass die Träger-"Grundplatte" mit den 4 Schienen, in denen ein Pedelec und 3 weitere Fahrräder (die zusammen maximal 55kg wiegen, *hüstel* ) stehen, sich sogar dann noch leicht bewegt, wenn der Bügel oben wie bei dem erwähnten Atera Strada komplett fixiert ist. Insofern würde ich gar nicht nach elastischen Spanngurten oder einer ähnlichen Lösung suchen, sondern normale Spanngurte o.ä. nehmen.

Ich bin kein Materialforscher, könnte mir aber vorstellen, dass Du die Heckklappe (je nachdem wo und wie Du befestigen möchtest) mit einer dehnbaren und damit quasi immer mitwippenden Lösung sogar mehr beanspruchst als mit einer "starren".

...

Edit: Jedes normale "Klettersteig-Set" hat zwei solche Verbindungen, google mal danach. Oder schau Dir dies hier an, das ist im Prinzip NUR der Part, den Du brauchst.

Hey, vielen dank für euer qualifizierten Antworten. Das hilft sehr weiter.

Mein Setup aus Pedelec + 2 Erwachsenenräder + 1 Kinderrad wiegt etwa 53kg. Also wirklich leicht überladen. Denke aber mit zusätzlicher Absicherung wird das schon laufen. Also gerade vom Gefühl her. :)

Habe das hier gefunden. https://www.offroad24.de/index.php?artnr=50-16RBAS&view=detail&tab=zubehoer

Werde es damit und einem zusätzlichen Ratschenspanngurt mal oben an der Heckklappe versuchen.

Ähnliche Themen

Ich würde an die Dachreling mit Gurten gehen.

Habe mir das Ding von Rhino Rack bestellt und dieses Wochenende mal ausprobieren können. Träger noch nicht auf maximaler Ladung. Aber mit leichter Spannung auf dem System schwingt der jetzt wirklich kaum noch. Viel entspannter im Rückspiegel.

So würde ich dem System auch locker 2-3kg Überladung zutrauen. :)

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen