Kein Bock mehr auf Comand
Bin unzufrieden mit Comand, hole mir lieber ein mobiles Navigerät, hat viel bessere Funktionen.
Weiss jemand wie man das Comand ausbaut und wieviel man dafür noch bekommt?
Will mir dann lieber ein schönes Radio kaufen und einen kleinen Verstärker anschliessen. Die Leistung vom Comand ist nämlich auch Müll.
129 Antworten
Kritikpunkte
Die Kritikpunkte "mangelnde Integration in das gesamte Luxus-Environment einer E-Klasse" sind natürlich berechtigt. Deswegen meine Rede von der Halbwertszeit der ganzen Entertainment-Technik im Wagen:
Hatte 1992 oder 93 mein erstes Schukarton-Telefon auf D-Netzbasis im Kofferraum verbaut, die Integration ins Entertainment war genauso gut wie bei heutigen Systemen, wenn sie die ersten 2-3 Jahre hinter sich haben.
Als das COMAND-Gerät brandneu in 2004 (MJ05!!) für die E-Klasse rauskam, konnte es sagenhafterweise schon MP3 auf DVD. Das war vor DREI Jahren. Bluetooth konnte es damals auch schon, nur in die falsche Richtung (Ohrhörer anstelle Mobile-Phone...). Wollte aber kaum jemand so, aber im Prospekt stand immerhin BT-kompatibel drin...
Entscheidung von MB in 2005 für Siemens als Hauptlieferant bei Mobilphones. Den gibt es nicht mehr. Adapterschalen für Blackberries gibt es bis heute nicht.
Der Ipod kam wann ? Und wann kam die Kompatibilität der Audio-Systeme und Anzeigen bei MB ? viele Jahre später.
Wann kommt DAB ? Gibt es jetzt endlich DVB-T ? Wie lange gab es bei MB AUDIO-Kassetten in der E-Klasse? Hat noch irgendjemand sowas zu Hause?
Bluetooth in die richtige Richtung, ein echtes Trauerspiel, zuerst nur die SAP-Modelle, die wenigsten konnten das. Dann ein halbes Jahr später nach vielen verärgerten Kunden auch die BT ohne SAP via UHI.
USB Anschluss kommt jetzt wann ? Richtig, im nächsten Modelljahr ....vielleicht, wenn es nicht den CAN-Bus o.ä. stört.
Was haben wir noch ? POI-Fähigkeit der Navis, vom Anwender bespielbar per SD-Card? Nach dem heutigen Tempo hochgerechnet in ca. 3-4 Jahren. Online Updates für Fahrstrecken gegen kleine Gebühren / Abo ? Nicht bei MB.
Internetfähigkeit incl. echter 1:1 www-Darstellung über UMTS / EDGE kommt wann ? Hochgerechnet in drei bis vier Jahren. Damit ist dann vor drei Jahren geplante/getestete und heute in der C-Klasse verbaute Navi-Kram nur noch eines, nämlich ALT wie ein Röhrenradio.
Wer sich heute über die tolle Integration der Entertainment-Systeme freut, die einen Wert von ca. 200 € Kosten darstellen und im Verkauf an den Erstkäufer rund 3.500 € bringen, liefert seinen gerechten Anteil an der Nutzen / Wert-Strategie eines Herstellers. Das Bundling der Navi / Audio-Systeme in Verbindung mit der Nicht-Kompatibilität zu DIN-Schächten für Nachrüster ist die einzige Chance eines Herstellers, sein Geld dort zu holen, wo es locker sitzt.
Ich meine, dass ein Hersteller, welcher seinen Kunden einen echten Nutzen bieten will, zur IBM-Strategie greifen muss. Die Lautsprecher sollten im Fahrzeug eingebaut sein, serienmässig wie die Räder, mit Surround-Sound incl. Verstärker. Der Kunde kann sich dann sein Entertainment drauf hängen, wie z.B. sein DAB / DVB-T, Internet, DSL, Phone, Mail, ....., oben drüber ein Standard-GUI mit Touchscreen, wäre doch was Schönes!
Die Saugnapflösung ist eine temporäre Notlösung für mich, bis MB das APS50 zum Laufen kriegt. Sollte das nicht bald der Fall sein, fliegt das Teil raus, und es kommt ein MEDION- oder sonst was-Festeinbau rein, wo das Bedienteil abgenommen werden kann. Ungefähr in der Höhe, wo das APS 50 bisher sitzt. Und sollte ich das Cabrio mal verkaufen, will der Kunde sicher sein Original-Radio mit den 6 CDs. Die sind dann zwar mit den Daten total veraltet und unbrauchbar, das CD-Laufwerk kann keiner reparieren, weil keiner mehr CDs hat. Alternativ dazu kann ich ihm / ihr noch ein Röhrenradio anbieten, wegen dem warmen Klangbild, optimal fürs Cabrio.
@Enthusi:
* APS50: Also mein APS 50 mit MP3-Wechsler wurde von DC nachgerüstet, hat auf Anhieb funktioniert und hat mich bis dato nicht enttäuscht - allerdings käme ich auch so zurecht und bin von Beruf her kein Vertreter, zugegeben.
Radio, MP3, Navi, TelefonFunktion, Lenkradbedienung einwandfrei - schlicht klasse ! natürlich finde ich Spieleren auch nett. Andererseits: Mir ist es lieber, weniger Funktionen die auch einwandfrei gehen als ständig Probelme. :
* USB wozu das bitteschön ?
* TV oder DVD s.o.
* Internet(t) s.o.
* POI nett aber wohl Spielerei. Und ob ich zu schnell fahre weiss ich übrigens auch so... Starenkästen wie eben erwähnt..
* die Frickellösung finde ich auch "einfach peinlich" und fürht offenbar oft genuag zum Enbruch...
Übrigens.... woher kommen eigentlich Updates dafür her ? - rüüühtig, da geht auch nix unter 150 E.
* Einsam aufm Parkplatz DATEN im w211 eingeben ? Ein bisschern übertrieben oder ?
* Zuletzt TMC ist nun einmal so gut wie die eingegebenen Infos - und die sind leider halt oft genauso schlecht od. veraltet wie die VF-Infos....
Was Du aber vergessen hast zu erwähnen... der TwinReceiver im w211 AGW "beobachtet" für den User Verkehrsnachrichten und schaltet (unhörbar !) bei schwachem Empfang auf eine Alternativfrequenz Radio um.
Vg H
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
@Enthusi:
* APS50: Also mein APS 50 mit MP3-Wechsler wurde von DC nachgerüstet, hat auf Anhieb funktioniert und hat mich bis dato nicht enttäuscht - allerdings käme ich auch so zurecht und bin kein Vertreter, zugegeben.
* USB wozu das bitteschön ?
* TV oder DVD s.o.
* die Frickellösung finde ich einfach peinlich. Übrigens.... woher kommen eigentlich die Updates dafür her ? - rüüühtig, da geht auch nix unter 150 E.
* Einsam aufm Parkplatz DATEN im w211 eingeben ? Ein bisschern übertrieben oder ?
* Zuletzt TMC ist nun einmal so gut wie die eingegebenen Infos - und die sind leider halt oft genauso schlecht od. veraltet wie die VF-Infos....
Was Du aber vergessen hast zu erwähnen... der TwinReceiver im w211 AGW "beobachtet" für den User Verkehrsnachrichten und schaltet (unhörbar !) bei schwachem Empfang auf eine Alternativfrequenz Radio um.
Vg H
Oh Hektor, das ging rein wie ein Zäpfchen 😁
*Vollzustimm*
Danke ! (hart am Ball - wie immer),.
Einen Wunsch hätte ich an meinen MP3_Wechsler aber schon - ITags wären ja doch ganz nett...
Ganz vergessen oben..: Die Soundqualität. - Habe das "normale Standard -LS-System" (zwar MIT Sound AGW aber ohne SoundPaket "nix besonderes"..):
Da rappelt oder vibriert auch bei bei den "Berliner Phiharmonikern" NIX ! Eben wieder begeistert zugehört ...
Nun - sorry for that - an die "Passat ist Alternative zu w211 Überleger" - any further Comments ?!
Vg H
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Oh Hektor, das ging rein wie ein Zäpfchen 😁
*Vollzustimm*
Ähnliche Themen
Die wichtigste Eigenschaft des Festeinbau-Navis: Man hat es immer dabei. Es gehört einfach zum Auto dazu.
So ein Billigding nehmen die Leute, wenn es neu ist und freuen sich, etwas zu haben, was sich früher nur die Stinkereichen leisten konnten. Und natürlich sind die Dinger dann auch besser als jedes Werksnavi, es gibt schlierßlich viel mehr Leute, die das behaupten. Irgendwann verfliegt die Euphorie und die meisten Pendler fahren bis zum nächsten Urlaub nur die leere Halterung spazieren. Wie oft aber braucht man das Gerät auf der täglichen Fahrt eben doch. Natürlich kenne ich meinen täglichen Weg. Aber ab und zu höre ich dann doch, dass die Route aufgrund der aktuellen Verkehrssituation ...
Ich habe ein Saugnapfnavi und hatte dieses sogar ein ganzes Jahr lang parallel zu einem Einbau-Pfeilnavi benutzt. Auf letzteres hätte ich nie und nimmer verzichtet, auf ersteres schon. Seit ich die E-Klasse habe, liegt das Ding ungenutzt im Schrank.
Smiley bei Bedarf bitte selbst setzen 😁
Re: Kritikpunkte
Zitat:
Original geschrieben von Enthusiast
Die Saugnapflösung ist eine temporäre Notlösung für mich, bis MB das APS50 zum Laufen kriegt. Sollte das nicht bald der Fall sein, fliegt das Teil raus, und es kommt ein MEDION- oder sonst was-Festeinbau rein, wo das Bedienteil abgenommen werden kann.
Tja, du hast ein APS50. Das Teil ist ja auch wirklich reiner Müll. Ich hatte das auch - da hilft kein schönreden, das ist nix. Klar, navigieren klappt und das Radio und die CD klingt gut, auch die Integration ist sehr gut. Ich hatte auch nie technische Probleme mit dem APS50, aber bei Pfeilen merkt man halt nicht, ob das Navi die korrekte Route einschlägt. Und mp3 und DVD ging auch nicht. Aber als APS50-Besitzer sollte man nicht über das Comand richten.
Denn das Comand ist genial: mp3 von DVD-RW, die man immer wieder aktualisieren kann (jedes Notebook und jeder PC hat n DVD-Brenner) - und das mit ID-Tags und Ordnerstruktur. Da habe ich mir den Ipod-Kit gespart, den es auch gäbe. Und Film- oder Musik DVDs abspielen ist doch genial - das kann das Comand für lau. Gibts in anderen Cars mal eben nicht. Der optionale Tuner kann Analog-TV und DVB-T. Besser gehts doch nicht. Alles ist auch während der Fahrt freischaltbar.
Telefon ist zwar in die Geräte integriert, aber ein anderes Thema. Da hat DC aber auch die Nase vorne: Ich telefoniere per rSAP. Das Handy verbindet sich automatisch beim aufschließen des Wagens mit der Autoeinheit, Bluetooth überträgt nur die Kartendaten, schaltet die Sende- und Empfangseinheit des Handys akku- und strahlungsschonend ab. Wenn das nicht state-of-the-art ist, weiß ichs nicht...Klar, es gibt von DC auch optional Bluetooth per HFP - das ist aber reiner Service von DC und quasi eine Krücke, um Ausstattungsdefizite dieser Geräte zu beheben. Denn Blackberrys und Handys nach südländischem Geschmack (Sony) sowie Mobilklötze können zwar alles, aber nicht rSAP.
Re: Re: Kritikpunkte
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Tja, du hast ein APS50. ....... Aber als APS50-Besitzer sollte man nicht über das Comand richten.
Denn das Comand ist genial: ...... Denn Blackberrys und Handys nach südländischem Geschmack (Sony) sowie Mobilklötze können zwar alles, aber nicht rSAP.
Tja, manche haben ein COMAND in der E-Klasse und ein APS50 im CLK (zzgl. dem Medion, nicht vergessen!) Deswegen können die da ganz locker mitreden und wissen genau wovon sie sprechen.
Und, das ist richtig, mit manchen Mobilklötzen kann man auch telefonieren, aber auch noch zusätzlich seine Termine immer online mit dem Sekretariat haben, im Internet gucken wie das Wetter am Zielort ist, Zeitung lesen, Mails lesen und versenden, .... Wer braucht sowas schon? Hat sich zu MB noch nicht rumgesprochen. Genial ist was ganz anderes!
Re: Re: Re: Kritikpunkte
Zitat:
Original geschrieben von Enthusiast
Tja, manche haben ein COMAND in der E-Klasse und ein APS50 im CLK (zzgl. dem Medion, nicht vergessen!) Deswegen können die da ganz locker mitreden und wissen genau wovon sie sprechen.
[Loriot] Ach? [/Loriot]
Zitat:
Und, das ist richtig, mit manchen Mobilklötzen kann man auch telefonieren, aber auch noch zusätzlich seine Termine immer online mit dem Sekretariat haben, im Internet gucken wie das Wetter am Zielort ist, Zeitung lesen, Mails lesen und versenden, .... Wer braucht sowas schon? Hat sich zu MB noch nicht rumgesprochen. Genial ist was ganz anderes!
Über mails werde ich im Comand in Echtzeit informiert. Das ist genau das, was ich im Auto brauche. Zeitung lese ich beim Frühstück, im Büro oder in der Lobby. 😁 Für alles andere habe ich ein Mobiltelefon, das das alles beherrscht. Und zwar eines in robuster kompakter Bauform ohne klebrige Fingerabdrücke auf dem Display. Und das Notebook packe ich im Auto erst ab 90 Minuten Stau aus. 😁
Für alles andere gibt es Comand. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moonglow
wird das Comand veraltet sein, und niemand wird dafür ...
Grüße,
Rene
Ich fürchte, Dein Auto wird dann auch veraltet sein und keiner wird mehr so viel bezahlen wollen....
Ich kaufe das Comand für mich und nicht für spätere Käufer !
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Ich fürchte, Dein Auto....
Ich kaufe das Comand für mich und nicht für spätere Käufer !
Siehst Du, ich kaufte kein Comand für mich und auch nicht für spätere Käufer. Aber das war gar nicht mein Punkt. Dieses Argument war eine Entgegnung darauf, dass das Comand nicht das schlagende Argument beim Weiterverkauf sein wird, wenn eine neuere Generation am Markt ist. Natürlich kannst du dir für *dich* alles reinpacken, was dein Herz begehrt. Warum auch nicht, ist ja dein Geld, deine Anforderungen. Meine Anforderungen sahen von Anfang an anders aus, daher habe ich einen Wagen ohne Comand genommen.
Mir genügt der GoPal. Aber ich lese weder Emails noch Zeitung im Auto, noch telefoniere ich während der Fahrt. Beim Manager, der von Termin zu Termin fährt, sehen die Anforderungen natürlich anders aus.
Aber mal ne andere Frage, wenn Emails per Bluetooth oder Handy kommen, werden die vorab gefiltert, oder bekommt man alle 3 Minuten eine neue Spammail? Bei mir im Büro wird zum einen mäßig auf dem Server gefiltert und dann nochmals etwas strenger bei mir lokal im Mailclient. Im Auto fällt die letzte Filterstufe dann ja weg... wie sieht das bei Euch in der Praxis aus?
Grüße,
Rene
Zitat:
Original geschrieben von moonglow
Aber mal ne andere Frage, wenn Emails per Bluetooth oder Handy kommen, werden die vorab gefiltert, oder bekommt man alle 3 Minuten eine neue Spammail? Bei mir im Büro wird zum einen mäßig auf dem Server gefiltert und dann nochmals etwas strenger bei mir lokal im Mailclient. Im Auto fällt die letzte Filterstufe dann ja weg... wie sieht das bei Euch in der Praxis aus?
Gefiltertes Forwarding. Das funktioniert hier perfekt. Das Uni-Rechenzentrum bietet einen persönlich frei konfigurierbaren Spamfilter auf dem Server an. Dieser klassifiziert die Mails auf einer Skala von +10 ("Spam"😉 bis -10 ("kein Spam"😉. Ich habe dann für die Weiterleitung zum Vodafone-Account definiert, dass nur Mails <3 durchkommen und lokal, also im richtigen Mailaccount Mails <5. Das hat sich, da mir Erektionsprobleme glücklicherweise fremd sind, bisher als richtig herausgestellt. 😁
Vodafone hat zwar auch noch einen Spamfilter, aber den kannst Du in die Tonne hauen. Nachdem irgendein Bot meinen alias dort erraten hatte, habe ich diesen geändert und Ruhe war.
Zitat:
Original geschrieben von moonglow
Siehst Du, ich kaufte kein Comand für mich und auch nicht für spätere Käufer. Aber das war gar nicht mein Punkt. Dieses Argument war eine Entgegnung darauf, dass das Comand nicht das schlagende Argument beim Weiterverkauf sein wird, wenn eine neuere Generation am Markt ist. Natürlich kannst du dir für *dich* alles reinpacken, was dein Herz begehrt. Warum auch nicht, ist ja dein Geld, deine Anforderungen. Meine Anforderungen sahen von Anfang an anders aus, daher habe ich einen Wagen ohne Comand genommen.
Grüße,
Rene
Das Comand nehmen oder nicht nehmen, kann nur eine Frage des Budgets sein, alle anderen Punkte sprechen dafür.
Und sehr wohl kann es ein schlagendes Argument beim Widerverkauf sein, oder willst Du dein Auto 15 Jahre fahren?
Ich bin wie Richie mich so süß nennt ein Gebrauchtwagenkäufer, ohne Comand würde ich keine E kaufen, ganz einfach. Und ich bin bereit dafür mehr auszugeben, als für eine Schüssel mit APS 50 oder ohne Navi.
Navi ist heutzutage gleichzusetzen mit einer Klimaanlage vor 10 Jahren, das war damals ein Verkaufargument.
@ Durandula
Ich stimme Dir zu, so wie heute das Comand ein gutes Argument für den Wiederverkauf ist, war es seinerzeit die Klimaanlage.
Ich glaube auch, dass das Comand noch öfter bestellt werden würde, wenn es etwas günstiger wäre.
Man sieht es auch daran, dass es mehr E-Klassen mit Comand als C-Klassen gibt, in den C-klassen wird häufiger das APS50 verbaut bzw. bestellt.
Re: Re: Re: Kritikpunkte
Zitat:
Original geschrieben von Enthusiast
Tja, manche haben ein COMAND in der E-Klasse und ein APS50 im CLK (zzgl. dem Medion, nicht vergessen!) Deswegen können die da ganz locker mitreden und wissen genau wovon sie sprechen.
Und, das ist richtig, mit manchen Mobilklötzen kann man auch telefonieren, aber auch noch zusätzlich seine Termine immer online mit dem Sekretariat haben, im Internet gucken wie das Wetter am Zielort ist, Zeitung lesen, Mails lesen und versenden, .... Wer braucht sowas schon? Hat sich zu MB noch nicht rumgesprochen. Genial ist was ganz anderes!
O.k., o.k. - du hast ein Comand. Aber du kennst es nicht. Filme von DVD und mp3 von DVD-RW mit ID3-Tags und Ordnerstruktur ist doch wohl genial, oder? Und das für 0 Euro zusätzlich.
Das mit dem Handy hast du nicht verstanden: DC hat sehr wohl auch eine Integrationslösung per HFP für alle Mobilklötze. HFP ist vom Entwicklungsstand schlechter als rSAP. Aber DC hat beides. Dass Mobilklötze nur per HFP zu verbinden sind, liegt daran, dass die das Feature nicht haben. DC hat mit HFP und rSAP eine Lösung für quasi alle zeitgenössischen Geräte.
P.S.: Meinen Outlook-Kalender und meine Kontakte automatisch aktualisiert, Firmenemails gepushed und Internet sowie GPS habe ich auf meinem E50 von Nokia, das sich per rSAP mit dem 211 verbindet. Mobilklötze war gestern...
Anbei ein paar Fotos meines Saugnapf-Navis ohne Saugnapf. Ich weiß, es kommt bei der Integration NICHT ans Comand ran, ist aber trotzdem eine nette Alternative zum Saugnapf an der Scheibe.
Die Halterung wird geklemmt, Bohrlöcher oder Kleber sind nicht notwendig.