Kein Bock mehr auf Comand

Mercedes E-Klasse W211

Bin unzufrieden mit Comand, hole mir lieber ein mobiles Navigerät, hat viel bessere Funktionen.
Weiss jemand wie man das Comand ausbaut und wieviel man dafür noch bekommt?
Will mir dann lieber ein schönes Radio kaufen und einen kleinen Verstärker anschliessen. Die Leistung vom Comand ist nämlich auch Müll.

129 Antworten

Re: Kein Bock mehr auf Comand

Zitat:

Original geschrieben von Patryk_Gdansk


Bin unzufrieden mit Comand, hole mir lieber ein mobiles Navigerät, hat viel bessere Funktionen.
Weiss jemand wie man das Comand ausbaut und wieviel man dafür noch bekommt?
Will mir dann lieber ein schönes Radio kaufen und einen kleinen Verstärker anschliessen. Die Leistung vom Comand ist nämlich auch Müll.

Was dem einen Freud, des anderen Leid <G> ...unkonstruktiver Vorschlag - Park dein Auto in einer dunklen Seitenstraße im Kreis Offenbach und schon zahlt dir die Versicherung mehr als du bei Ebay erhältst! Dann musst du dir auch über Ausbau keinen Gedanken machen

Sorry für die dunkle Ansprache... ein Blick nach Ebay zeigt, mehr als 500 EUR wirst du wohl nicht kriegen - je nach Alter!

COnrad

Nein, ein intaktes Comand bringt mit Zusatzperipherie einen Tausi, der Ausbau ist hier beschrieben und zu finden - du bist zwar suchresistent aber lange genug hier. Nur: Weder wirst du Geld sparen noch bessere Leistung bekommen. Denn die Integration und die Multimedialität des Comand ist ein starker Trumpf. Und beim Wiederverkauf wirst du ein ernstes Problem bekommen...

Also, bei meinem 124er 230E hatte ich noch keinerlei Probleme mit "Comand",
m e i n Navi ist nämlich meine Frau - und wenn die sich doch mal irrt, kann ich die sogar zusammenschimpfen . . . 😁

Was ich allerdings bei ebay dafür bekäme, weiß ich nicht so genau 😕

@Rambello

Du wirst in einem 124er auch echte Probleme MIT einem Comand bekommen. Das Comand ist nämlich ein Gerät für ein elektronisches Fahrzeugnetzwerk und benötigt zur Funktion Informationen von anderen vernetzten Geräten.
Und genau hier ist der Hund begraben - das Einzigste was in einem 124er vernetzt ist ist das Handbremsseil. Tut also nicht ...

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Also, bei meinem 124er 230E hatte ich noch keinerlei Probleme mit "Comand",
m e i n Navi ist nämlich meine Frau - ...

Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass es besser ist, wenn du nicht mehr alleine im Auto unterwegs bist. Beruhigend, dass deine Frau immer daneben sitzt. 😉

hallo,
würdes du das Comand auch mit einem APS 50 tauschen mit zuzahlung??Was würdest du verlangen wenn??

das einzigste was dem comand ersetzenswert wäre , wäre zur zeit dies gerät hier...

Pioneer AVIC HD3BT Bluetooth

http://search.ebay.de/.../search.dll?...

http://cgi.ebay.de/...egoryZ45618QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

http://www.pioneer.de/de/products/10/20/241/AVIC-HD3BT/index.html

animation zum testen...

http://www.pioneer.de/de/campaign/products/avic-d3_int.html

Zitat:

das Einzigste was in einem 124er vernetzt ist ist das Handbremsseil.

Leute, ihr seid klasse 😁

Tja, der Design-Freeze für das Comand wahr wohl irgendwann in 2001, spätestens Anfang 2002. Das sind ca. 5 Jahre und die Schlagzahl in dieser Domäne ist halt etwas höher als die im Automobilbau üblichen Modellzyklen.
Auch zeichnet sich diese Domäne durch radikalen Preisverfall für überalterte Technik aus.
Daher 2002 war das Comand zeitgemäß und mit ca. 3000 EUR zwar teuer aber angemessen. Heute ist dieser Preis eine Unverschämtheit.
Demjenigen, der sich diesen Preis mit der tollen KI-Integration oder Dash-Board-Integration schön redet, ist aber sowieso nicht zu helfen.
Oder wie werden diejenigen 2009 argumentieren, wenn es im 212er für weniger Geld in dieser Hinsicht drastisch mehr Performance und Funktionalität geben wird?

Ich glaube jedenfalls, daß lediglich der hohe Preis der Grund ist, warum dieses betagte Teil so oft geklaut wird (Ich bins jedenfalls nicht!). Ein zeitgemäßer Preis für dieses Teil würde auch den Hehlerbanden den Wind aus den Segeln nehmen.

Ich glaube nicht so recht an den Wert des Comands beim Wiederverkauf, habe meinen Wagen bewußt ohne gekauft. Wenn man in 4-5 Jahren verkauft, wird das Comand veraltet sein, und niemand wird dafür bezahlen wollen. Im W220 will ja schon niemand mehr das Vor-Mopf-Navi, sondern nur das aktuelle. Dies wird mit dem jetztigen Comand in ein paar Jahren nicht anders sein.

Nur wenn man verkauft, solange keine neuere Generation auf dem Markt ist, wird das Comand ein Verkaufsvorteil sein.

Grüße,
Rene

Und ich kaufe immer bewußt für mich und nicht für spätere Gebrauchtkäufer.

aber ich würd halt lieber doch einen gebrauchten e mit comand kaufen wie einen mit nem nur radio !

wenn man xenon , schiebedach, heckrollo oder pdc mitbestellt, bekommt man es ja später auchnicht beim fahrzeugverkauf extra bezahlt, man hat halt für die nutzungsdauer eben diese angenehmen dinge im nutzen...

Wie stellt man eigentlich die Uhr ohne das Comand ? Gibt es da noch einen anderen Trick ?

Ciao Haegii

Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Tja, der Design-Freeze für das Comand wahr wohl irgendwann in 2001, spätestens Anfang 2002. Das sind ca. 5 Jahre und die Schlagzahl in dieser Domäne ist halt etwas höher als die im Automobilbau üblichen Modellzyklen.
Auch zeichnet sich diese Domäne durch radikalen Preisverfall für überalterte Technik aus.
Daher 2002 war das Comand zeitgemäß und mit ca. 3000 EUR zwar teuer aber angemessen. Heute ist dieser Preis eine Unverschämtheit.
Demjenigen, der sich diesen Preis mit der tollen KI-Integration oder Dash-Board-Integration schön redet, ist aber sowieso nicht zu helfen.
Oder wie werden diejenigen 2009 argumentieren, wenn es im 212er für weniger Geld in dieser Hinsicht drastisch mehr Performance und Funktionalität geben wird?

Ich glaube jedenfalls, daß lediglich der hohe Preis der Grund ist, warum dieses betagte Teil so oft geklaut wird (Ich bins jedenfalls nicht!). Ein zeitgemäßer Preis für dieses Teil würde auch den Hehlerbanden den Wind aus den Segeln nehmen.

Das COMAND ist das beste Navi- / Infotainment-System, dass ich in den letzten Jahre in einem Auto verbaut hatte. Da kannst Du bspw. die von BMW in der Pfeife rauchen.
Natürlich sind solche Dinge im Automobilbau schon mit der Markteinführung eines neuen Modells veraltet. Multimedia-Elektronik hat eine Halbwertszeit von 6 Monaten.
Wem der Spaß zu teuer ist (wir befinden uns übrigens im Premiumsegment des Automobilbaus), der sollte zu Aldi gehen, sich einen Saugnapf an die Frontscheibe pappen und sein Voll-Uptodate-Medion-Universal-Navi ranstecken.
Und ich kann Dich beruhigen, auch im W212 wird das COMAND nicht günstiger werden. Also kannst Du getrost wiederzu Aldi rennen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen