Kein 4. Gang mehr! *Bei Ford bekannt*
Hallo!
Mal wieder was Neues (oder?). Gestern Abend, 50km/h im Stadtverkehr im 4. Gang. Plötzlich lautes Aufheulen; dachte der Gang wäre rausgesprungen. Aber: auch nach nochmaligem Einkuppeln kam kein Vortrieb mehr. Alle anderen Gänge sind o.k. Und es ist (und war) auch nichts ungewöhnliches zu hören.
Heute in der Werkstatt (Diesel ohne 4. Gang ist ja im Prinzip kein Problem). Der Meister hatte sowas noch nie erlebt; ist dann selbst gefahren und konnte es nicht glauben. Alles super - bis auf den 4. Gang, der keinen Vortrieb brachte. Keine Geräusche, alles wirkt o.k.
Dann ist er kurz ins Büro, Anruf bei Ford. Er sagte mir später, dass er den ersten Satz am Telefon gar nicht ausreden brauchte: Das Problem ist bekannt!!! Das Auto darf ab sofort nicht mehr bewegt werden, weil wohl ein totaler Getriebeschaden droht. Im Gespräch am Telefon deutete sich an, dass das Getriebe Probleme mit dem Drehmoment des Diesels (und ich habe 'nur' den 140 PS mit 320 NM) haben könnte. Wahrscheinlich darf das Getriebe nicht repariert werden und muss so zu Ford geschickt werden! Dann ein neues Getriebe.
Der Wagen hat jetzt gerade mal 50.000 km runter. Schon kurios. V.a. wenn das wirklich ein generelles Problem ist. Dann bin ich froh, dass ich den Mondeo nicht als Privatwagen fahre. Außerdem erreichen wohl auch nicht viele Privatleute so hohe KM-Leistung in der Garantiezeit. Möchte nicht wissen was passiert, wenn die Getriebe reihenweise nach Ablauf der Garantiezeit hops gehen.
Irgendwie schon amüsant. Ich mag den Mondeo auch nach 50.000 km sehr und bin soweit wirklich recht zufrieden. Aber qualitativ ist das wirklich nicht der große Wurf. Gerade im Vergleich mit etlichen Mietwagen, die ich schon (auch länger) gefahren bin. Zu viele Details, die nicht zum Anspruch und zum Preis passen.
Ich hoffe für alle Privatfahrer, dass es doch kein generelles Problem ist! Und ich hoffe, dass der 2,2er bei dem stärkeren Drehmoment ein anderes Getriebe hat.
Syco
PS: Kein Mietwagen von Ford (das Autohaus hatte keinen da, sonst hätte ich den bekommen), trotz wirklich intensiver Bemühungen des Meisters (ich war dabei). Da ich aber nur 60km von zu Hause weg war und nicht die erforderlichen 80km, gab es nichts. Fand ich schon seltsam, gerade wenn das ein so gravierendes Problem ist, bei dem man ab sofort nicht mehr weiterfahren darf. Da hätte Ford aus meiner Sicht viel kulanter agieren müssen. Konnte mir dann glücklicherweise selbst über die Firma einen Wagen organisieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Mal wieder was Neues (oder?). Gestern Abend, 50km/h im Stadtverkehr im 4. Gang. Plötzlich lautes Aufheulen; dachte der Gang wäre rausgesprungen. Aber: auch nach nochmaligem Einkuppeln kam kein Vortrieb mehr. Alle anderen Gänge sind o.k. Und es ist (und war) auch nichts ungewöhnliches zu hören.
Heute in der Werkstatt (Diesel ohne 4. Gang ist ja im Prinzip kein Problem). Der Meister hatte sowas noch nie erlebt; ist dann selbst gefahren und konnte es nicht glauben. Alles super - bis auf den 4. Gang, der keinen Vortrieb brachte. Keine Geräusche, alles wirkt o.k.
Dann ist er kurz ins Büro, Anruf bei Ford. Er sagte mir später, dass er den ersten Satz am Telefon gar nicht ausreden brauchte: Das Problem ist bekannt!!! Das Auto darf ab sofort nicht mehr bewegt werden, weil wohl ein totaler Getriebeschaden droht. Im Gespräch am Telefon deutete sich an, dass das Getriebe Probleme mit dem Drehmoment des Diesels (und ich habe 'nur' den 140 PS mit 320 NM) haben könnte. Wahrscheinlich darf das Getriebe nicht repariert werden und muss so zu Ford geschickt werden! Dann ein neues Getriebe.
Der Wagen hat jetzt gerade mal 50.000 km runter. Schon kurios. V.a. wenn das wirklich ein generelles Problem ist. Dann bin ich froh, dass ich den Mondeo nicht als Privatwagen fahre. Außerdem erreichen wohl auch nicht viele Privatleute so hohe KM-Leistung in der Garantiezeit. Möchte nicht wissen was passiert, wenn die Getriebe reihenweise nach Ablauf der Garantiezeit hops gehen.
Irgendwie schon amüsant. Ich mag den Mondeo auch nach 50.000 km sehr und bin soweit wirklich recht zufrieden. Aber qualitativ ist das wirklich nicht der große Wurf. Gerade im Vergleich mit etlichen Mietwagen, die ich schon (auch länger) gefahren bin. Zu viele Details, die nicht zum Anspruch und zum Preis passen.
Ich hoffe für alle Privatfahrer, dass es doch kein generelles Problem ist! Und ich hoffe, dass der 2,2er bei dem stärkeren Drehmoment ein anderes Getriebe hat.
Syco
PS: Kein Mietwagen von Ford (das Autohaus hatte keinen da, sonst hätte ich den bekommen), trotz wirklich intensiver Bemühungen des Meisters (ich war dabei). Da ich aber nur 60km von zu Hause weg war und nicht die erforderlichen 80km, gab es nichts. Fand ich schon seltsam, gerade wenn das ein so gravierendes Problem ist, bei dem man ab sofort nicht mehr weiterfahren darf. Da hätte Ford aus meiner Sicht viel kulanter agieren müssen. Konnte mir dann glücklicherweise selbst über die Firma einen Wagen organisieren.
61 Antworten
@Norbert
Der TE gibt nur wieder was der FH ihm nach Rücksprache mit Ford mitgeteilt hat, kein Grund dass gleich wieder dein Weltbild ins wanken gerät.
Der erste hier mit Getriebeschaden ist jedenfalls nicht ->
http://www.motor-talk.de/.../...-karies-und-ohne-waerme-t2117691.html.(Edit: Hatte FordMaus ja schon selbst verlinkt)
Zitat:
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Fortsetzung ->
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-getriebeschaden-t2131981.html?..., das ist dann schon mindestens Nr.2.
Bin zu faul zu suchen obs noch mehr derartige Beiträge gibt, aber: Wenn Ford selbst zur Abwechslung mal
nichtsagt 'hatten wir noch nie, Sie sind der erste', warum dann
du?
Wenn Ford das Problem - seit wann auch immer - bekannt ist dann darf man sicherlich fragen wie Ford darauf zu reagieren gedenkt: Rückruf? Änderung im Zuge einer Inspektion? Aussitzen und hoffen dass es die meisten ausserhalb der Garantie erwischt?
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
Zitat:
Original geschrieben von welle1501
Na da machst ja einen Mut. Hab mir gerade den 2.0 Diesel gekauft.Mut gehört allgemein, wenn man so will, zum Autokauf, denn bei jedem Fabrikat können Mängel aller Art auftreten.
Auch ich lese so einen Bericht mit gemischten Gefühlen, zumal mein 2.0 TDCI mit nunmehr über 25.000 km 170 PS und 380 Nm hat. Somit kann mich das Übel mit dem 4. Gang durchaus auch treffen. Will aber positiv denken.
Man kann ja nicht alle im Forum geschilderten Mängel am MK4 bekommen 😁😎😁.
In so einem Fall hättest Du dann sogar im Fall eines Getriebedefekts schlechte Karten, wenn der Hersteller während der Diagnose feststellt, dass das Fahrzeug gechipped ist.
Das wäre dann auch sofort die Ursache für den Fehler und damit selbst herbei geführt.
Im 2,2 er (Fordmaus) ist ein anderes Getriebe als im 2,0er (dieser Thread hier)
Da können diese beiden Schäden eigentlich nichts gemeinsam haben.
Zitat:
Wenn Ford das Problem - seit wann auch immer - bekannt ist dann darf man sicherlich fragen wie Ford darauf zu reagieren gedenkt: Rückruf? Änderung im Zuge einer Inspektion? Aussitzen und hoffen dass es die meisten ausserhalb der Garantie erwischt?
Um das beurteilen zu können müsste man die Zahl der Ausfälle kennen.
Wegen 3 Leuten im MT Forum passiert sicher nichts.
Ich kann mir da auch keine Meinung bilden ohne Fakten zu kennen.
So wie es jetzt ist denke ich für mich das der 2,0 TDCi ein weit verbreitetes Auto ist und wenn das Problem so gross ist dann müsste in einem so gut besuchten Forum hier schon mehr darüber zu lesen sein als ein oder zwei Ausfälle.
Hallo torre01,
Du hast völlig recht und dies war mir vor dem Chippen bewußt.
Selbst mit Garantie vom Tuner oder dessen Versicherung muss ich bereit sein für damit zusammenhängende Schäden selbst aufzukommen. Eine etwaige Beweislast liegt bei mir und die zu erbringen kann so teuer wie der Schaden sein. Normal passiert mit dem Chippen in absehbarer Zeit nichts, da die Motoren und Getriebe heute schon qualitätiv sehr hochwertig sind. Deshalb glaube ich auch nicht unbedingt, daß der geschilderte Getriebeschaden typisch ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
So wie es jetzt ist denke ich für mich das der 2,0 TDCi ein weit verbreitetes Auto ist und wenn das Problem so gross ist dann müsste in einem so gut besuchten Forum hier schon mehr darüber zu lesen sein als ein oder zwei Ausfälle.
Da hast du im Grundsatz recht. Aber:
- Warum reagiert Ford hier so spontan und schnell wenn dieser Fehler so exotisch ist?
- Kommen nicht möglicherweise die betroffenen Fahrzeuge jetzt erst nach und nach in den Fahrleistungsbereich wo der Fehler kritisch wird?
Es ist ja auch durchaus möglich dass Ford der Fehler schon länger bekannt ist und in der laufenden Serie abgestellt wurde. Schön für die Käufer neuerer Fahrzeuge, ärgerlich für die Käufer der anfälligeren Fahrzeuge. Es bleibt die Hoffnung dass Ford in diesen Fällen über die Garantie hinaus Kulanz walten lässt.
Warten wir einfach mal ab ob noch mehr Fälle publik werden...und hoffen dass dem nicht so ist.
Gruss
Toenne
Zitat:
Warum reagiert Ford hier so spontan und schnell wenn dieser Fehler so exotisch ist?
Genau das ist der springende Punkt!!
Bei Ford bekannt, aber hier im Forum kennen wir erst 2-3 Fälle.
Okay, hab in einem anderen Forum gerade jemanden gefunden, bei dem es den 6. zerlegt hat.
Toenne ist auch einer der wenigen, die sich logische Fragen stellen ohne in eine Wunschwelt zu flüchten. Muß ja nicht immer gleich Schwarzmalerei sein, aber hat sich schon mal jemand gefragt, warum die berichteten Lieferzeiten für ein neues Getriebe so langatmig sind?
Jetzt wünsche ich mir das beliebteste und hochbewertete Forenzitat;
"In einem Forum sind nur die, die Probleme diskutieren. Dem gegenüber stehen tausende die keinen Grund hätten ins Internet zu gehen und keine Probleme haben"
Scheint real also doch etwas anders zu sein.
Zitat:
So wie es jetzt ist denke ich für mich das der 2,0 TDCi ein weit verbreitetes Auto ist und wenn das Problem so gross ist dann müsste in einem so gut besuchten Forum hier schon mehr darüber zu lesen sein als ein oder zwei Ausfälle.
Da hast Du im Ansatz Recht.
So richtig auf die Strassen gekommen ist der Wagen aber schätzungsweise erst im 3-4 Quartal 2008, womit die Zahl der Alphatester (wir Kunden) erst langsam in Fahrt kommt.
Nun heißt es abzuwarten bis Kilometer auf die Uhren kommen und bissle auf die Fahrweise mit Drehmomentabruf kommt es dann auch noch an.
Langstreckenkilometer sind da vermutlich weniger der Knackpunkt, als Getriebe- und Beschleunigungsarbeit im urbanen Betrieb.
Ford weiß z.B. ebenso um die Problematik der Sitzheizung und hat sogar die Ursache dafür gefunden.
Lasst mich raten, hier im Forum haben nicht mehr als 10 Leute darüber geklagt und das ist gut und gern 1 Jahr her- richtig?
Noch vor 3 Wochen wurde bei mir eine Reparatur abgeschmettert, obwohl die Fordleutchen ganz genau wissen das da Mist gebaut wurde und welchen Grund es hat.
was fällt einem dazu ein - nix, ach doch - feel the difference😁
Zitat:
Original geschrieben von welle1501
Zitat:
eine Frage nicht beantwortet. Du hattest im anderen Thread geschrieben das du am 5 Februar ein neues Getriebe bekommen hast. Nun ist es wieder hin?
Deine Frage war an mich gerichtet? Wo habe ich geschrieben, dass ich ein neues Getriebe bekommen habe? Das müsste ich ja wissen...
Syco
Zitat:
@SycoDa liegt der Hund begraben, Du hättest Dich einschleppen lassen müssen.
Wer selber in die Werkstatt fährt hat (aus Gründen die ich auch mal gerne kennen würde) keinen Anspruch auf den Leihwagen.
Komisch finde ich das auch ..............
Gebe ich Dir ja recht. Das Auto lief ja noch mit den andeen Gängen problemlos. Und im Zweifel war mir klar, dass ich notfalls über meine Firma einen Erwatzwagen bekommen. Zumindest haben wir intern auch eine Mobilitätsgarantie, die auch funktioniert. Ich schrieb ja bewusst, dass ich es
kulantgefunden hätte. War aber leider nicht so.
Das mit dem neuen Getriebe am 5.2 war übrigens Ford Maus, da hat wer hier im Thread was verwechselt ode falsch verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Zitat:
Original geschrieben von welle1501
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Deine Frage war an mich gerichtet? Wo habe ich geschrieben, dass ich ein neues Getriebe bekommen habe? Das müsste ich ja wissen...Zitat:
eine Frage nicht beantwortet. Du hattest im anderen Thread geschrieben das du am 5 Februar ein neues Getriebe bekommen hast. Nun ist es wieder hin?
Syco
Hatte ich verwechselt. Bitte um Entschuldigung.
Kann den jemand naehere Auskunft geben, welches Getriebe genau, bei welcher motorisierung verbaut werden?
Mich wuede speziell das Getriebe des 2,5t interessieren, wie er 2007 gebaut wurde. Kann ja sein, dass da mal was geaendert wurde.
Das Getriebe wird wohl von getrag kommen aber selbst Gehaeusegleiche Getriebe, haben ja teilweise andere Leistungsgrenzen
Siehe: http://www.getrag.de/de/214
Bin mal gespannt.
Muss wohl eines von diesen hier sein. http://www.getrag.de/de/218.1?...
Siehe was ich oben geschrieben habe
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Beide haben ein M66, wobei sich aber ab dem 4. Gang die Übersetzungen etwas unterscheiden.
Norbert ich weiss aber wer ist denn Hersteller dieses M66?
Bei Getrag kann ich es nicht finden. Kann natuerlich sein, dass die es sich nicht auf die Heimseite schreiben. Warum auch immer.
Des weiteren interessiere ich mich fuer die Belastbarkeit des Getriebes.
Die Details fehlen mir einfach.
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Zitat:
Original geschrieben von sycovision
Ich kann es nur so wiedergeben, wie ich es erlebt habe: Der Meister sagte mir vorher 50 km. Ich habe auch gesagt: Mobilitätsgarantie. Er hat bei Ford angerufen, die haben ihm gesagt: 80 km. Eer hat noch lange diskutiert und wollte den anderen am Telefon überzeugen. Aber nix. Es bliebt dabei: Unter 80km zum Wohnort kein Ersatzwagen.Zitat:
Was denn für erforderliche 80km ??
Im Rahmen der Mobilitätsgarantie wird das Fahrzeug sogar vor der Haustüre abgeholt und ein Leihwagen wird einem nach Hause gebracht.
Ja, schon selber erlebt, also kein Hörensagen ! 😉
PS: Ich bin zum Fordhändler gefahren und nicht abgeschleppt worden.Syco
Genau das hatte ich gemeint: Bei meinem sehr freundlichen Ford-Händler bin ich selbst auf den Hof gerollt und habe dennoch für 3 Wochen eine
gleichwertiges(!)Ersatzfahrzeug ohne Verrechnung erhalten. Da ich in den 3 Wochen rund 3.500 km gefahren bin hatte ich also sogar einen Vorteil von rund 1.000,-- € aus dem Garantieschaden.
Deshalb bin ich mit meinem sf Ford Händler zufrieden. Es kommt nicht auf den Schaden an, sondern darauf wie damit umgegangen wird.
Zitat:
Original geschrieben von xsit
Norbert ich weiss aber wer ist denn Hersteller dieses M66?Bei Getrag kann ich es nicht finden. Kann natuerlich sein, dass die es sich nicht auf die Heimseite schreiben. Warum auch immer.
Des weiteren interessiere ich mich fuer die Belastbarkeit des Getriebes.
Die Details fehlen mir einfach.
Der Hersteller ist GFT(GFT, Getrag Ford Transmissions GmbH, Köln )