Kein 170 PS TDI mehr im A6

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

schlechte Nachrichten "von der Front". Alle Interessenten, die händeringend auf den 170 PS 2.0 TDI mit Piezo-PD Einspritzung im A6 gewartet haben, können sich die Motorisierung abschminken 🙁

Gerade in die aktuelle Zeit hätte der Motor, der in praktisch jedem anderen Konzernfahrzeug inkl. A4 bereits verfügbar ist, perfekt gepasst. Maximaler Fahrspaß (8,6 s auf 100, 350 Nm Drehmoment, 225 Spitze, "Tacho" 245) bei minimalem Kraftstoffkonsum (~6,1 l/100 km EU-Mix). Ferner hätte Audi endlich mit den Mitbewerbern (BMW, Mercedes) gleichziehen können, die ja längst sparsame Vierzylinder Diesel in der Leistungsklasse um 170 PS herum anbieten.

Aber leider wird's nichts werden, nicht kurzfristig (Modelljahr-Wechsel auf MJ2008) und so wie es aussieht auch nicht mittelfristig (Restjahr-2007). Einen offiziellen Grund kann ich nicht nennen, aber es ist kein Geheimnis, dass der 2.7 TDI ebenso mit "schuld" daran ist, wie die Umstellung bei den Vierzylinder TDIs von Pumpe-Düse auf Common-Rail, die derzeit anläuft.

So müssen die Kunden, die entweder aus Kosten- oder aus Umweltgründen einen kleinen Diesel fahren wollen, weiterhin mit der 140 PS Version darben und daran wird sich wohl bis zum Facelift des 4F auch nichts mehr ändern 🙁

123 Antworten

Lustiger Thread hier. Die R4-Fraktion stellt die V6er als borniert hin ist aber auch kein Stück besser auf ihre Art und Weise.

Hat man vielleicht auch bedacht, daß es Märkte gibt, auf denen ein 3,0V6 bereits als Downsizing gilt? Oder daß TFSI´s auch eine gewisse Kraftstoffqualität erfordern, die nicht überall vorhanden ist?

Immerhin wurde ein Übel namens Car-Policy (althochdeutsch: Dienstwagenrichtlinie) angesprochen. Es gibt genug Leute, die halt keinen 6er fahren dürfen, sich nicht beim Chiptunen erwischen lassen dürfen und das auch noch komplett aus eigener Tasche zahlen müßten. Was für einen starken Vierzylinder spricht.

Andererseits ist Laufkultur sehr wohl wichtig, wenn auch nicht für jeden.

Habe noch keinen der neuen 4er mit Ausgleichswelle gefahren, die alten 827er haben jedenfalls nicht zuletzt wegen ihrer langhubigen Auslegung (der bei VAG lange Zeit gottgegebene Zylinderabstand..) sowohl penetrant gebrummt.
Wobei man das Gebrumme durch reine Dämmung schlechter in den Griff bekommt als das Dieselnageln.

Sollte der CR-Vierzylinder schon vor der Tür stehen, lohnt sich die Implementierung des PD´s natürlich auch nicht mehr für Audi.
Daß man auf Dauer Kunden an die Mitbewerber, die starke Vierzylinder im Programm haben verlieren will ist doch unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von christians


[...]
Hat man vielleicht auch bedacht, daß es Märkte gibt, auf denen ein 3,0V6 bereits als Downsizing gilt? [...]

Welcher Markt soll das denn sein???

Und nur so als Tip: Vllt. solltest du mal einen R4 mit Ausgleichswellen fahren!! Der ist dann nämlich auch gänzlich frei von freien Massenkräften und -momenten. Nur durch die weniger häufig erfolgenden Zündungen läuft er dann noch nen Tick unrunder als ein 6-Zylinder. Und gerade ein V6 braucht auch eine Ausgleichswelle um frei von Massenmomenten zu werden!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro


Ich finde es ein wenig Schade das der Motor im A6 nicht kommt, den ich wäre ein potentieller Käufer, besser gesagt: ich würde ihn kaufen – sofort -, da Tuning für mich keine Alternative darstellt.
Jetzt warte ich erstmal auf mein „Live-Date“ mit dem A5 und wer weiß? Dort soll es ihn ja geben, den beliebten und begehrten 2.0TDI mit entsprechendem Fahrspaß, was nicht heißt das man die nicht auch in dem jetzigen mit 140 PS haben kann.

Gruß an die diskutierende Fangemeinde

Nix da kommt sicher nicht der alte 2.0TDI PD sondern der 2.0TDI CR.

Ich hatte auch einmal einen 2.0TDI mit 140PS.
Mein 3.0TDI braucht nur 2 Liter mehr obwohl ich schneller unterwegs bin da ich ja fast 100PS mehr Leistung habe.
quattro von A3 auf A4. Für mich ist der PD 170PS 2.0 sowieso der letzte Motor.
Mit DPF soll der ja noch mehr verbrauchen.

Ich kann es nicht mehr hoeren was alles angeblich in ein Fahrzeug alla 4F gehoert (ohne Leder, 6Zylinder, Navi, Quattro, TT/MT etc. geht gar nicht). Alles Quatsch. Natuerlich gibt es fuer jeden individuell Ausstatungen/Zubehoer die unabdingabr sind. Voellig in Ordnung, geht mir nicht anders. Objektiv gesehen ist NICHTS davon ein Muss. Es gibt immer gute Gruende die dagegen sprechen.
Obwohl ich den 4Zylinder als absolut ausreichend ansehe, haette ich beim Kauf gerne mehr PS gehabt, aber das Mehr was ich durch den 6-Zylinder bekomme ist mir das Plus an Kosten nicht wert. Vom Motor her waere es auch der 520d geworden aber mit dem Design kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Mein naechster Wagen wird ein 4-Zyl. CR Diesel mit mind. 170PS sein und wenn Audi den nicht bietet kaufe ich halt woanders.
Da es bei mir noch etwas dauert habe ich vielleicht Glueck und es gibt sogar 204 PS.

Ähnliche Themen

Ja... bei BMW 😉

...da kommt noch dieses Jahr zur IAA der (wahrscheinlich wird er so heißen) 123d mit 204PS starkem R4-Diesel. Und der hat sogar 2 Turbolader 😉

Gruß.

Nachdem ich ja irgendwie die ganze mit Diskussion angeheitz habe jetzt noch mal ein Comment von mir:

1.) Im Hinblick auf die Mutter VW "darf" Audi auch nicht jeden Motor in jedes Auto bauen, denn wer schneidet sich schorn gerne ins eigene Fleisch.... -> Passat

2.) Ich denke nicht, daß Audi Kunden an BMW oder Mercedes verliert obwohl Sie keinen R4 Diesel um die 170 PS im Programm haben! Bei Audi ist der Preis für die 6 Zylinder immer noch niedriger (Ausstattungsbereinigt), als für die 4 Zylinder der "Konkurenz".

3.) Wer den besten Motor egal ob 4 oder 6 Zylinder-Diesel möchte der muß sich einen BMW kaufen, ich denke das ist unbestritten. Audi kann da nicht punkten, aber dafür mit anderen Punkten, wie Optik insb. Singleframe oder der neusten generation der Multitronic und vorallem mit den hochwertig anmutenden Materialien, usw....

OffTopic!!!!

4.) Nächster Schwachpunkt von Audi, kraftvolle Motoren gibt es nur mit Quattro um die Leistung auf die Starße zu bekommen! -> hier wird Audi in absehbarer Zeit ein Heckantriebskonzept vorstellen, dies ist wohl der einzige Weg um den Flottenverbrauch im Hinblick auf die Süddeutsche Konkurenz (Efficient Dynamics) und die CO2-Diskussion zu senken!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


4.) Nächster Schwachpunkt von Audi, kraftvolle Motoren gibt es nur mit Quattro um die Leistung auf die Starße zu bekommen!

Die "wirklich kraftvollen" Benzinmotoren die Audi nur in Verbindung mit Quattro verkauft sind sehr überschaubar. Ledigleich den 8-Zylinder gibt es ausschließlich mit Quattro, alle anderen Benziner auch mit Frontantrieb. Kann schon sein daß die 255PS des 3.2FSI nur schwer auf die Straße zu bringen sind, ein BMW mit ebensoviel PS tänzelt da aber auch - und das mit dem Heck! Ich würde durchdrehende Vorderräder nicht gegen durchdrehende Hinterräder tauschen wollen. Wäre mir persönlich zu gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


1.) Im Hinblick auf die Mutter VW "darf" Audi auch nicht jeden Motor in jedes Auto bauen, denn wer schneidet sich schorn gerne ins eigene Fleisch.... -> Passat

Umgekehrt würde ich es verstehen, daß Audi seine Modelle protektioniert, indem bestimmte Motoren nicht bei VW erhältlich sind (Geschieht ja eigentlich schon, aber eher unfreiwillig: da VW es verpennt hat, dem aktuellen Passat einen für die Querplattform geeigneten 6-Zylinder-Diesel zu spendieren muss der geneigte Interessent auf Audi ausweichen...).

Betrachtet man den Gesamt-Konzern, dann ist es nämlich viel besser, wenn Käufer einen A6 170 PS TDI kaufen würden statt einem Passat 170 PS TDI: bei Audi darf der Kunde nämlich nochmal ein Stück mehr für die Marke zahlen. Etwas, dem bei Audi keine Kosten gegenstehen (sieht man mal von Marketing-Kosten ab, um den Markenwert aufzubauen / unterhalten).....

Auch sind bei Audi Sonderausstattungen teurer - obwohl es wohl teilweise gleiche Technik vom gleichen Zulieferer ist.

Dass es großen Aufwand wäre, den 170 PS TDI jetzt noch im 4F zu bringen, glaube ich nicht. Motor und nebenaggregate sollten kpl. entwickelt vorhanden sein. Die Erfahrung, einen 4 Zylinder TDI in den 4F reinzumontieren auch. iEine neue Stükliste im EDV-System anlegen .... bzw. für die Variantenstücklisten der Kundenaufträge im Beziehungswissen ein paar Einträge pflegen. Produziert wird eh alles JIT/JIS.

Es existieren in IN/NSU ja bereits Fahrzeuge mit dieser Kombination... es geht also, wenn man nur will ;-)

6502

@consignatia:

Also... einerseits sind durchdrehende Hinterräder in Zeiten des ESP kein Problem mehr und andererseits macht das viel mehr Spaß, man merkt es nicht in der Lenkung und es bringt eine bessere Gewichtsverteilung mit sich...

=====

@Christian.xy:

Heckantrieb bei Audi wäre wirklich mal was feines, allerdings glaube ich das erst, wenn ich das sehe... Zumal das jetzt das erste Mal ist, dass ich höre, Audi wöllte auf Heckantrieb umstellen. Woher kommt dieses Gerücht? ...Quelle?

Gruß.

Nicht beleidigt sein:

Zitat:

Original geschrieben von 6502


iEine neue Stükliste im EDV-System anlegen .... bzw. für die Variantenstücklisten der Kundenaufträge im Beziehungswissen ein paar Einträge pflegen. Produziert wird eh alles JIT/JIS.

Du scheinst nachdem du die Begriffe jit und jis schon kennst ja sehr große Ahnung von den Prozessen und Abläufen in der Entwicklung bei Großkonzernen zu haben.

Hut ab.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Heckantrieb bei Audi wäre wirklich mal was feines, allerdings glaube ich das erst, wenn ich das sehe... Zumal das jetzt das erste Mal ist, dass ich höre, Audi wöllte auf Heckantrieb umstellen. Woher kommt dieses Gerücht? ...Quelle?

Wohl daher, wo auch die Meinung herkommt, dass efficient dynamics die eierlegende Wollmilchsau wäre...

Wetten, jetzt kommt gleich: Ein Bekannter....

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Du scheinst nachdem du die Begriffe jit und jis schon kennst ja sehr große Ahnung von den Prozessen und Abläufen in der Entwicklung bei Großkonzernen zu haben.

Ein klein wenig, auch wenn das einige anzweifeln ;-)

Was ich beschrieben habe, war aber nur die "technische" Seite ... ich weiß sehr wohl, daß simple Dinge in großen Konzernen Monate und auch Jahre dauern können. Und manchmal durch (Unternehmens-)politische Schwingungen zum Scheitern gebracht werden....

Auf jeden Fall wäre es aber technisch recht einfach. Viel viel viel einfacher, als den von einigen hier auch gewünschten 8-Zylinder Diesel im 4F zu bringen...

6502

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@consignatia:

Also... einerseits sind durchdrehende Hinterräder in Zeiten des ESP kein Problem mehr und andererseits macht das viel mehr Spaß,

Heckantrieb gefällt mir vor allem beim Gasgeben in engen Kurven und nasser Fahrbahn nicht. Da mache ich mir eher Sorgen um mein Fahrzeug (und um den Gegenverkehr) als das ich Spaß dabei habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen