Kein 170 PS TDI mehr im A6

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

schlechte Nachrichten "von der Front". Alle Interessenten, die händeringend auf den 170 PS 2.0 TDI mit Piezo-PD Einspritzung im A6 gewartet haben, können sich die Motorisierung abschminken 🙁

Gerade in die aktuelle Zeit hätte der Motor, der in praktisch jedem anderen Konzernfahrzeug inkl. A4 bereits verfügbar ist, perfekt gepasst. Maximaler Fahrspaß (8,6 s auf 100, 350 Nm Drehmoment, 225 Spitze, "Tacho" 245) bei minimalem Kraftstoffkonsum (~6,1 l/100 km EU-Mix). Ferner hätte Audi endlich mit den Mitbewerbern (BMW, Mercedes) gleichziehen können, die ja längst sparsame Vierzylinder Diesel in der Leistungsklasse um 170 PS herum anbieten.

Aber leider wird's nichts werden, nicht kurzfristig (Modelljahr-Wechsel auf MJ2008) und so wie es aussieht auch nicht mittelfristig (Restjahr-2007). Einen offiziellen Grund kann ich nicht nennen, aber es ist kein Geheimnis, dass der 2.7 TDI ebenso mit "schuld" daran ist, wie die Umstellung bei den Vierzylinder TDIs von Pumpe-Düse auf Common-Rail, die derzeit anläuft.

So müssen die Kunden, die entweder aus Kosten- oder aus Umweltgründen einen kleinen Diesel fahren wollen, weiterhin mit der 140 PS Version darben und daran wird sich wohl bis zum Facelift des 4F auch nichts mehr ändern 🙁

123 Antworten

Guten Morgen,

ich möchte mal noch weiter Öl ins Feuer gießen: in einen A6 gehört kein Trekker-Motor, nichts weiter sind die 4-Zylinder Pumpe-Düse Dieselmotoren. Sparsam, stark, aber der Motorenklang .....: einfach nur schrecklich ! Das sehe ich bei W211 und 5er BMW im übrigen nicht anders, ein E220 CDI oder ein 520 D kämen mir persönlich auch nicht in die Garage. In solche Wagen gehören (nach meiner ganz persönlichen Meinung) einfach kultivierte 6-Zylinder-Motoren (und darüber), gerne auch ein kultivierter 5-Zylinder. Wenn jemand unbedingt den 170 PS 4-Zylinder TDI haben will, wie wäre es mit dem Passat, oder alternativ mit dem E 220 CDI oder dem 520 D ? Wer in dieser Klasse so knapp rechnen muss, dass er sich den Verbrauch eines 2,7 TDI nicht leisten kann, sollte (nach meiner ganz persönlichen Meinung) prüfen, ob ein A6 wirklich das richtige Auto ist.

Heck- oder Frontantrieb: Mir kommen nur noch allradangetriebene Fahrzeuge in die Garage. Um einen quattro zum Ausbrechen zu bewegen, muss man es schon sehr stark übertreiben. Also meine provokante These: quattro is best - forget the rest.

So, jetzt dürft ihr über mich herfallen 🙂

Viele Grüße

Frank

Oh je... solche Ansprüche...
- mind. 6-Ender
- am besten Otto
- und mit spritfressendem Allrad 😉

Frau Künast würde dich bestimmt sehr mögen 😉 😁 😁

Gruß.

Genau so ist es !

Und die CO2-Diskussion interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, da sie an Unsinn kaum zu überbieten ist. Bestenfalls die BSE-Hysterie vor rund 10 Jahren kommt an die CO2-Hysterie ran. Die Klima- und Wettermodelle sind derart ungenau, dass seriöse Wissenschaftler warnen, zu weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen - aber das verstehen ja noch nicht einmal meine Doktoranden und postdocs ..... 🙁

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Oh je... solche Ansprüche...
- mind. 6-Ender
- am besten Otto
- und mit spritfressendem Allrad 😉

Frau Künast würde dich bestimmt sehr mögen 😉 😁 😁

Gruß.

Das ist ja gerade das Problem beim 520d oder 220 CDI Mopf. Die kommen hinsichtlich Laufruhe sogar an deinen 3,0 TDI Trekker ran. Nur zum 2,7 fehlt ihnen was.
Und Quattro brauchst du vielleicht zwischen Oybin und Lückendorf ( um mal auf dein Kennzeichen Bezug zu nehmen ), aber nicht in Berlin.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Wenn jemand unbedingt den 170 PS 4-Zylinder TDI haben will, wie wäre es mit dem Passat, oder alternativ mit dem E 220 CDI oder dem 520 D ?

Abgelehnt! Ich kaufe ja keinen Motor und die Hülle drum herum wäre mir egal. Ich kaufe erst einmal ein Auto, also Karosserie und Fahrwerk - und es wäre wünschenswert, dass Audi mir hier die Wahl lässt, womit ich es motorisiere.

Zitat:

Wer in dieser Klasse so knapp rechnen muss, dass er sich den Verbrauch eines 2,7 TDI nicht leisten kann, sollte (nach meiner ganz persönlichen Meinung) prüfen, ob ein A6 wirklich das richtige Auto ist.

Ohne mich jetzt nochmal zu wiederholen, da das alles bereits gesagt wurde:

http://www.motor-talk.de/beitrag309f12432107s.php

Die Reduktion auf den Faktor 'Kosten' ist völlig unzureichend für die Entscheidung pro Vierzylinder.

Zitat:

Und die CO2-Diskussion interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, da sie an Unsinn kaum zu überbieten ist. Bestenfalls die BSE-Hysterie vor rund 10 Jahren kommt an die CO2-Hysterie ran.

Ja, die CO2-Hysterie derzeit ist unerträglich. Aber nicht deshalb, weil möglicherweise die Schlussfolgerungen falsch sind und wir weiterhin ungestraft fossile Ressourcen in die Luft blasen könnten, sondern weil die Erkenntnisse, die zu dieser "Hysterie" führten, keine neuen sind. Im Kindesalter bereits - und das ist erschreckenderweise lange her - war das Schulstoff der Unterstufe und selbst in jenem zarten Alter habe ich begriffen, dass Primärenergie, die endlich ist - und zwar nicht irgendwann in ferner Zukunft, sondern in einem Zeitraum, den ich oder spätestens meine Kinder noch erleben - nicht einfach leichtfertig und sorglos verbrannt werden darf. Ich sehe hier keine Hysterie, sondern eine Gabe zum logischen Denken. Lächerlich sind lediglich jene Leute, die jetzt plötzlich ihre Glühbirne in der Besenkammer, wo 1x die Woche Licht brennt, gegen eine Energiesparlampe austauschen und sich dann als Weltverbesserer fühlen, obwohl es ihnen bisher schlichtweg egal war :P

Komische Auswüchse in der Diskussion. Die Frechheit ist, dass Audi einen technisch mittlerweile überholten Motor im A6 anbietet. Ob jemand einen 2.0 TDI haben will, sollte ihm doch selbst überlassen werden.
Aber da Audi diesen Käufern einen 2.0 TDI anbietet, wollen sie diese Käufer wohl haben. Ihnen dann nur einen technisch überholten Motor anzubieten, entspricht einfach nicht der Marke, die Vorsprung durch Technik propagiert.
Es war etwas anderes, als die Motorenauswahl bei dem neuen Modell noch eingeschränkt war. Aber jetzt, wo dieser Motor im A3 für 1.100,00 € Aufpreis angeboten wird, sollte man ihn doch auch im A6 anbieten können. Das entspricht nur dem Stand der Technik.
@ ferro.. Ich gönne Dir jeden Zylinder und jeden Liter Sprit, den Du Dir leistest. Aber meine Meinung ist nun einmal etwas kosten- und nachhaltigkeitsgeprägter. Durch meine Körpergröße ist der Passat oder A4 nun einmal zu klein. Das Raumgefühl im A6 ist einfach toll. Wenn ich mir irgendwann als Neukäufer auch Laufruhe leisten kann, werde ich das vielleicht auch so sehen. Bis dahin will ich einfach nur den verfügbaren Stand der Technik auch angeboten bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Oh je... solche Ansprüche...
- mind. 6-Ender
- am besten Otto
- und mit spritfressendem Allrad 😉

Frau Künast würde dich bestimmt sehr mögen 😉 😁 😁

Gruß.

lol...die Künast ist doch mitunter das schlimmste, was es in der aktuellen Politik gibt. Die Meinungen solcher Leute interessieren mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...die Künast ist doch mitunter das schlimmste, was es in der aktuellen Politik gibt. Die Meinungen solcher Leute interessieren mich nicht.

Ich würde sie einsperren. Wegen vorsätzlicher Schädigung der heimischen Wirtschaft und Propaganda für nicht-europäische Unternehmen.

Aber leider (oder zum Glück 😉) hab ich nix zu melden 😁

Unwissenheit und daraus folgliches Unsinnlabern is ja leider kein Straftatbestand...

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Unwissenheit und daraus folgliches Unsinnlabern is ja leider kein Straftatbestand...

Tja, wäre es ein Straftatbestand, dann hätten wir wohl keine Politiker mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Ich würde sie einsperren. Wegen vorsätzlicher Schädigung der heimischen Wirtschaft und Propaganda für nicht-europäische Unternehmen.

Aber leider (oder zum Glück 😉) hab ich nix zu melden 😁

Unwissenheit und daraus folgliches Unsinnlabern is ja leider kein Straftatbestand...

...oder wir schicken sie in Länder, in denen man in Sachen Umweltschutz wirklich nochwas tun muss!... wie die USA zum Beispiel... 😁

Neuerdings empfiehlt Frau Künast übrigens Passat BlueMotion, auch für die Bundestagsflotte! (von der übrigens über 3000Wagen von Feinstaubfahrverboten betroffen sein werden... *lol*)
Aber wahrscheinlich nur bis Herbst, dann wird sie wohl den neuen 318/320d empfehlen müssen, weil die dann noch weniger CO2 haben... 😉

Aber vllt. sollte man Frau Künast mal prinzipiell aufklären, dass CO2 nicht nur beim Fahren entsteht... sondern das zur Umweltfreundlichkeit auch Produktion, Recyclingfähigkeit und Co. gehören... Und ihr mal zeigen, warum den bisher nur Mercedes das Umweltzertifikat nach ISO 14062 bekommt (für S und C-Klasse), obwohl diese Fahrzeuge nicht gerade die sparsamsten sind. 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Buddel67


@ ferro.. Ich gönne Dir jeden Zylinder und jeden Liter Sprit, den Du Dir leistest. Aber meine Meinung ist nun einmal etwas kosten- und nachhaltigkeitsgeprägter.

Sehe ich auch so. Wenn ich ein Auto mit Laufruhe und Kraft möchte, kann ich damit im Alltag nichts anfangen. Es wäre mir zu teuer bzw. nicht wert um damit Einkaufen zu fahren. Und wenn ich mal schnell wohin muß, ist es mit egal ob ich einen 6-Zylinder fahre oder nicht. Dann achte ich sicherlich nicht auf die Laufruhe meines Motors, sehe nur daß ich schneller als erwartet tanken muß obwohl ich (vom Gefühl her) nicht viel gefahren bin. Eben, weil man nicht darauf achtet. Der Weg ist NICHT das Ziel. 😁

Nein danke, dann doch lieber günstiger fahren und auf die letzten Prozentpunkte an Laufruhe verzichten.

Wenn man jede Woche den Gegenwert einer Markenjeans beim Tankwart läßt, überlegt man sich vielleicht doch ob die 2 zusätzlichen Zylinder es wirklich wert sind oder man nicht für das Eingesparte nicht doch lieber Markenklamotten kaufen geht. 😁

Daran merkt man welch hohen Stellenwert beim manchen der Motor hat. Sie verpulvern über die Jahre den Gegenwert eines Plasma-Fernsehers - und das ganz bewußt! Für 2 zusätzliche Zylinder! 😁

Also langsam wirds ja echt lustig hier. Ihr redet hier immer vom Sparen und behauptet gleichzeitig einen A6 zu fahren. Irgendwie stimmt/passt da etwas nicht. Und wenn dann noch Sprüche kommen, wie "Der Weg ist NICHT das Ziel", dann frage ich mich warum ihr dann einen A6 fahrt. Das einzigste Argument, was hier dann einmal einer gebracht hatte, war die Körperlänge, welche man dann noch gelten lassen kann. Aber selbst da gibt es SPARSAMERE Alternativen.

Also ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Sparen. 😛😛😛 Ich kann mir das hier nicht mehr anhören, sonst werde ich noch depresiv oder so und spendiere jedem von euch noch ne Tankfüllung. Das gibt dann aber Ärger mit meiner Regierung. Also Tschüß. Und immer schön sparen, sparen. 😁

A6_hase

Da wird wieder an der Sache vorbei diskutiert. Jeder halbwegs in Frage kommende deutsche Hersteller hat einen Vierzylinder-Diesel um zwei Liter Hubraum im Angebot. Auch Audi. Nur im A6 ist man der Meinung, dem Kunden alte Technik anbieten zu müssen, damit nicht zu viele vom 2,7er abspringen.

Das ist nicht Vorsprung durch Technik!

Ich will die in den kleinen Audis verfügbare Mehrleistung, den geringeren Verbrauch und die geringeren Schadstoffemissionen nur auch in meinem A6 haben.
Dieses Modell mit einem verfügbaren Motor, der dem Stand der Technik entspricht, das dürfte doch nicht zuviel verlangt sein.

Wie könnt ihr diese Motorenprotektion durch Audi auch noch verteidigen?

Das ist Marktwirtschaft oder Kapitalismus!

Nur ein Bespiel, selbst wenn die Wasserstofftechnik schon heute rentabel ist/wäre, wird diese noch nicht verbaut so lange sich aufgrund der aktuellen Gesetzeslage bzw. der Absatzzahlen noch Geld mit der "alten" Technik verdienen läßt.

Dies läßt sich natürlich auch auf alle Erweiterungen und Innovationen in der gesamten Wirtschaft übertragen!

Bewegung in den Markt bringen nur Gesetzesänderungen, (welche aber zum Großteil durch Lobbyisten der Wirtschaft beeinflußt werden) und die Breite Masse der Konsumenten.

Somit ist das Ergebniss, den 170 PS im A6 wird es erst dann geben, wenn irgendjemand im Vorstand errechnet/beschließt, daß dies zu einer Gewinnmaximierung im gesamten VW-Konzern führt....

Jeder von euch der unternehmerisch denkt kommt zum gleichen Schluß!

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


Das ist Marktwirtschaft oder Kapitalismus!

Nur ein Bespiel, selbst wenn die Wasserstofftechnik schon heute rentabel ist/wäre, wird diese noch nicht verbaut so lange sich aufgrund der aktuellen Gesetzeslage bzw. der Absatzzahlen noch Geld mit der "alten" Technik verdienen läßt.

Dies läßt sich natürlich auch auf alle Erweiterungen und Innovationen in der gesamten Wirtschaft übertragen!

Bewegung in den Markt bringen nur Gesetzesänderungen, (welche aber zum Großteil durch Lobbyisten der Wirtschaft beeinflußt werden) und die Breite Masse der Konsumenten.

Somit ist das Ergebniss, den 170 PS im A6 wird es erst dann geben, wenn irgendjemand im Vorstand errechnet/beschließt, daß dies zu einer Gewinnmaximierung im gesamten VW-Konzern führt....

Jeder von euch der unternehmerisch denkt kommt zum gleichen Schluß!

Ich glaube, du hast was nicht ganz verstanden. Nicht Gesetzesänderungen sind der Faktor, der Veränderung bringt, sondern Innovation und Profitabilität, sowie Nachfrage nach jenem!

Wenn Audi keine V6 TDI verkaufen würde, und alle nach einem 170 PS 2.0 TDI fragen würden und auch keine 140 PS kaufen, sondern stattdessen 520d oder 220 CDI, dann würde Audi den 2.0 TDI mit 170 PS sofort bringen, jedoch ist es für Audi profitabler alles so belassen, wie es momentan ist, da der 2.7 TDI im Verhältnis zur Konkurrenz günstiger ist und auch der 3.0 TDI, sodass die Leute, bevor sie wechseln, lieber den größeren und laufruhigeren Motor nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen