Kein 170 PS TDI mehr im A6
Hallo allerseits,
schlechte Nachrichten "von der Front". Alle Interessenten, die händeringend auf den 170 PS 2.0 TDI mit Piezo-PD Einspritzung im A6 gewartet haben, können sich die Motorisierung abschminken 🙁
Gerade in die aktuelle Zeit hätte der Motor, der in praktisch jedem anderen Konzernfahrzeug inkl. A4 bereits verfügbar ist, perfekt gepasst. Maximaler Fahrspaß (8,6 s auf 100, 350 Nm Drehmoment, 225 Spitze, "Tacho" 245) bei minimalem Kraftstoffkonsum (~6,1 l/100 km EU-Mix). Ferner hätte Audi endlich mit den Mitbewerbern (BMW, Mercedes) gleichziehen können, die ja längst sparsame Vierzylinder Diesel in der Leistungsklasse um 170 PS herum anbieten.
Aber leider wird's nichts werden, nicht kurzfristig (Modelljahr-Wechsel auf MJ2008) und so wie es aussieht auch nicht mittelfristig (Restjahr-2007). Einen offiziellen Grund kann ich nicht nennen, aber es ist kein Geheimnis, dass der 2.7 TDI ebenso mit "schuld" daran ist, wie die Umstellung bei den Vierzylinder TDIs von Pumpe-Düse auf Common-Rail, die derzeit anläuft.
So müssen die Kunden, die entweder aus Kosten- oder aus Umweltgründen einen kleinen Diesel fahren wollen, weiterhin mit der 140 PS Version darben und daran wird sich wohl bis zum Facelift des 4F auch nichts mehr ändern 🙁
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
z. B. 6. Gang 2400 bei 140km/h. Vornehmlich im 5. und 6. Gang im Teillastbereich. Wenn der Motor kalt ist, ist das Gemisch fetter - kein Nageln. Sobald der Motor betriebswarm ist, klingt das total nervig.
Mir ist das noch nie aufgefallen, obwohl ich ehrlich gesagt nicht nach Fehlern suche, sondern sie schlimmstenfalls bemerke. Welchen MKB (Motorkennbuchstabe) hast du? Steht auf Seite 1 im Serviceheft.
Zitat:
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, weitere Updates aufspielen zu lassen - ist offenbar Stand der Technik.
Schade. Eigentlich habe ich gedacht, wir könnten konstruktiv diskutieren.
Aber du bist offenbar nur ein weiterer Jammerer und Nörgler, somit ist eine Unterhaltung mit dir für mich uninteressant und meinerseits hiermit beendet.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ja, das mein ich ja....
Und gerade wenn nur das Aussehen entscheiden ist und die Leute sowieso keinen Plan haben, kommen die auch gut mit nem R4-TDI klar...Gruß.
Und für den Fall hat Audi schließlich einen 2.0 TDI - wenn Leistung egal ist, dann macht's den Leuten auch nix aus, ob 140 oder 170 PS unter der Haube sind 😉
Naja... solche Leute kommen ja dann oft mit Sätzen wie: "Der könnte aber schon ein wenig mehr Druck vertragen." Und wenn sie dann vom Verkäufer hören, dass da dieselseitig nur für "mehr Druck" 3500Euro zusätzlich zu investieren schlucken sie gewaltig!
Wäre aber sicher die richtige Zielgruppe für günstigeren 170PS-TDI.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Naja... solche Leute kommen ja dann oft mit Sätzen wie: "Der könnte aber schon ein wenig mehr Druck vertragen." Und wenn sie dann vom Verkäufer hören, dass da dieselseitig nur für "mehr Druck" 3500Euro zusätzlich zu investieren schlucken sie gewaltig!
Wäre aber sicher die richtige Zielgruppe für günstigeren 170PS-TDI.
Gruß.
Nun gut, ein gewaltiger Aufschlag für ein 170PS 2.0 TDI müssten die auch hinnehmen. Aber wem das Design wichtig ist, dem kann man dann sagen, dass der 2.7 TDI sich lohnt, da er kaum mehr verbraucht, aber noch souveräner ist. 😉 Man kann alles irgendwie schönreden...Händler haben da viele Möglichkeiten - wenn sie das Schönreden beherrschen. 😉
Ähnliche Themen
@ consig.... Wer tatsächlich glaubt, der 2-Liter TDI mit 170PS würde bei den Kunden nicht ankommen, hat nicht verstanden, warum ihn Audi nicht anbieten möchte.
Absoluter Volltreffer. Dem ist, wenn man bei diesem Thema bleibt, eigentlich nix hinzufügen.
"Vorsprung durch Technik", ähh nein:
"Vormund mit alter TDI-Technik" passt vielleicht besser.
Ich behaupte einfach mal, das hat marketintechnische Gründe. Würde Audi auch den 2,0 TDI mit 170 PS anbieten, wäre zu befürchten, dass einige potentielle V& 2,7 Interessenten zu dieser sicherlich günstigeren Variante greifen würden.
Ich fahre - noch - jetzt meinen 2,0 TDI mit 185-190 PS und bin mit Leistung und Drehmoment zufrieden 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Bei MT werden stets die ach-so-tollen 6-Zylinder gelobt. Als ob ein 4-Zylinder keine Berechtigung hätte seine Arbeit in einem oberen Mittelklassewagen zu verrichten. Das ist der Punkt. Manche Leute wollen nicht verstehen daß für andere an einem Auto der Motor lediglich eine Nebenrolle spielt, er muß nur sparsam und zuverlässig sein, sonst nichts. Das Innenraumdesign, die gute Verarbeitung, die edlen Materialien, die zuverlässige Technik... Das alles ist (auch für mich) wichtiger als 2 zusätzliche Zylinder. Es kommt einfach nur arrogant und intolerant rüber wenn man anderen keine kleinere Motoren gönnt.
Na dann können die, die nur Wert auf das Auto ansich legen, doch problemlos zum 2.0 TDI greifen. Fertig.
Und wer mehr Leistung braucht kann den 2.7er nehmen. Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt sollten natürlich tragbar für den Käufer sein. Ansonsten eben einmal ein anderes Fahrzeug in Erwägung ziehen. Das muß nicht immer gleich der so "gute" 520d sein, eventuell kann es dann ja auch ein A4 2.7 oder der geliebte 2.0 170PS TDI im A4 sein, wenn das Geld eben nicht reicht, oder für andere Dinge geplant ist. Das soll jetzt nicht überheblich klingen. Ich mußte mir auch reiflich überlegen, ob ich mir meinen A6 leisten will, so wie da steht. Und der gehört mir/uns und nicht der Bank, falls Fragen aufkommen.
Ich für meinen Teil brauche keine 170 PS TDI Rappelkiste. Mir rappelt der 3.0er schon zu viel. Die Leistung ist beim 3.0er ok, weniger geht gar nicht! Und der nächte wird eh wieder ein Benziner. V6 natürlich eben wegen der Laufkultur, denn ohne macht MIR das ganze Auto nur noch halb so viel Spaß Punkt.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Würde Audi auch den 2,0 TDI mit 170 PS anbieten, wäre zu befürchten, dass einige potentielle V& 2,7 Interessenten zu dieser sicherlich günstigeren Variante greifen würden.
Sehe ich auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Würde Audi auch den 2,0 TDI mit 170 PS anbieten, wäre zu befürchten, dass einige potentielle V& 2,7 Interessenten zu dieser sicherlich günstigeren Variante greifen würden.
Oder so. Einige potentielle Interessenten würden vielleicht nicht zum 520d greifen.😉
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Na dann können die, die nur Wert auf das Auto ansich legen, doch problemlos zum 2.0 TDI greifen. Fertig.
Und wer mehr Leistung braucht kann den 2.7er nehmen. Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt sollten natürlich tragbar für den Käufer sein.
Wieso wird die Entscheidung zu einem sparsamen Vierzylinder Diesel immer auf die Kostenfrage reduziert? Bei einem +40.000 EUR Auto spielen die paar EUR hin oder her für den Sprit doch wirklich keine Rolle.
Die Wahl auf den A6 4F fiel bei mir, weil ich ihn bei weitem für das schönste Fahrzeug halte, das man derzeit kaufen kann. Trotzdem will ich nicht - nur weil ich es mir leisten könnte - kostbaren Treibstoff sinnlos in die Luft blasen. Bei allem Kapitalismus als Unternehmer: da bin ich Grüner. Daher kam für mich nur die kraftstoffeffizienteste aller Varianten in Frage, der 2.0 TDI. Trotzdem bin ich kein langweiliger Erbsenzähler. Ich will schon Spaß haben und auf der Autobahn wenn's eilig ist auch deutlich über 200 km/h unterwegs sein. Maximale Leistung und maximale Effizienz sind daher die Kriterien, die für mich entscheidend sind.
Was mir überhaupt nichts bedeutet, ist das Image von 6 Zylindern und erst recht bin ich nicht bereit auch nur einen Liter für das manchen scheinbar so wichtige Gefühl der magischen Zahl 6 zu opfern. Ich würde auch einen Dreizylinder Zweitakt Diesel im A6 fahren, wenn sich dadurch ein Vorteil bei Leistung und Verbrauch ergeben würde und die Abgasbehandlung auf dem aktuellen Stand wäre. Ich würde auch einen A6 mit Elektroantrieb fahren, wenn Leistung und Reichweite stimmen würde.
Oder anders formuliert: es ist mir völlig egal, was unter der Haube steckt, solange ich das Gefühl habe die maximale Leistung bei minimaler verschwendeter Energie zu bekommen. Und hier wäre eben der 170 PS 2.0 TDI der bessere weil des guten Feind gewesen. Der Aufpreis egal welcher wäre mir egal gewesen, da der Preis wie gesagt für mich kein Entscheidungskriterium ist. Wenn das so wäre, müsste ich Skoda Octavia fahren, wo es die Motorisierung im übrigen auch noch gibt :P
Leider jedoch überlässt Audi nicht dem Kunden die Wahl was ihm wichtig ist, sondern schreibt mir eine Denkweise vor, mit der ich mich überhaupt nicht identifizieren kann. Und das ärgert mich, vor allem weil ich bei der Konkurrenz diese Wahl hätte. Leider ist ein Auto kein Baukasten, sodass ich den Motor aus dem 520d nicht einfach in den A6 pflanzen lassen kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Die Wahl auf den A6 4F fiel bei mir, weil ich ihn bei weitem für das schönste Fahrzeug halte, das man derzeit kaufen kann. Trotzdem will ich nicht - nur weil ich es mir leisten könnte - kostbaren Treibstoff sinnlos in die Luft blasen. Bei allem Kapitalismus als Unternehmer: da bin ich Grüner.
Das mit dem schönstem Fahrzeug, war auch für mich ein Kriterium. Nur sehe ich halt nicht so grün aus, wie du. 😛
Aber das Gewicht eines A6 sollte dir als Grüner doch wenigstens ein kleines schlechtes Gewissen machen, ja?
Zur Effizenz will ich mal folgendes los werden:
Ich war letztens mit einem 1.9er TDi 110PS Passat (ist wohl schon etwas älter) unterwegs. Die Fahrweise war vergleichbar mit der, wie ich mit meinem 4F unterwegs bin (180-200km/h wenn erlaubt). Nur dass der Passat halt ewig braucht, bis er die gewünschte Geschwindigkeit hat. Resultat war, dass der Passat nur ca. 1L weniger genommen hat als mein 3.0er mit Quattro und bestimmt 500kg mehr Lehrgewicht (8L zu 9L). So ineffizient ist mein 3.0er dann doch nicht. Upps und die Klima war im Passat natürlich aus, damit ich nicht noch mit schieben mußte. 😎
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Aber das Gewicht eines A6 sollte dir als Grüner doch wenigstens ein kleines schlechtes Gewissen machen, ja?
Sicher, aber solange Audi den 4F nicht in einer Kohlefaser-Version anbietet, habe ich hier die Wahl ebenso nicht, wie beim Motor.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
In den arabischen Ländern ist Audi praktisch nicht präsent und in Japan sagte ein befragter Besucher der Tokio Motor Show auf die Frage, ob er noch andere deutsche Marken außer BMW und MB kenne: "Opel quattro??".
Mag sein, dass sie den Dorftrottel erwischt haben, aber die Geschichte vom schlechten Image stimmt so nicht.
Gerade in Japan haben VW/Audi ein gutes Image und werden auch gekauft. Im Straßenbild sind das sogar die einzigen Importmarken, die überhaupt eine Rolle spielen. Alle anderen sind Exoten.
In China steht VW/Audi in Sachen Image auch sehr gut da.
Aber zum Thema:
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht diesen Motor im A6 nicht anzubieten. Die etablierteren Platzhirsche Mercedes und BMW bieten solche Motorisierungen sehr erfolgreich an. Wer so einen Motor sucht, muss zwangsläufig bei der Konkurrenz enden. Das kann nicht im Sinne der Expansionspolitik von Audi sein, die ja immer wieder vollmundig rausposaunt wird, auch wenn sich tatsächlich sehr wenig tut. Seit wievielen Jahren möchte man BMW überholen und wie weit ist man mit dem Vorhaben schon gekommen?
Das sollte sich der Audi-Vorstand mal fragen. Vielleicht gibt's dann auch nen 170PS R4 TDI.
Ich finde es ein wenig Schade das der Motor im A6 nicht kommt, den ich wäre ein potentieller Käufer, besser gesagt: ich würde ihn kaufen – sofort -, da Tuning für mich keine Alternative darstellt.
Jetzt warte ich erstmal auf mein „Live-Date“ mit dem A5 und wer weiß? Dort soll es ihn ja geben, den beliebten und begehrten 2.0TDI mit entsprechendem Fahrspaß, was nicht heißt das man die nicht auch in dem jetzigen mit 140 PS haben kann.
Gruß an die diskutierende Fangemeinde
Ich kann nur nochmals betonen, dass Zulassungenzahlen und damit die Häufigkeitsverteilung im Straßenverkehr recht wenig über das Image einer Marke aussagen...
...sonst hätte Porsche kein Image...
...und unter den Millionären in Tokio gäbe es keine "Mercedes-Szene", sonst würden die ja auch Audi fahren 😉
Gruß.