Kein 0W-40 mit der LL04 Freigabe?
Hallo
Fahre seit kurzem einen BMW F31 330d mit DPF
alle BMW davor e91/e90 335d hatten kein DPF mehr :-) daher habe ich immer das Rowe 0w40 RS Hightec Synth gefahren und alles war super……
jetzt dachte ich mir das ich ein Öl mit der Freigabe LL04 raussuche finde aber keins ??
habt ihr einen Tipp für mich?
88 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:46:28 Uhr:
Zitat:
@maus3r schrieb am 18. Juli 2022 um 19:42:50 Uhr:
Ich übrigens jetzt auf Ravenol 5W40 VST gewechselt und im Vergleich zum 0W40 SSL löuft der Motor beim Kaltstart deutlich unruhiger gefühlt, wobei es seit dem Ölwechsel mit der Zeit leicht verändert hat. Im warmen Zustand ist der Unterschied kleiner, aber immernoch vorhanden.Du bist der Erste, der dieses Verhalten beim VST hat. Da ich selbst begeistert vom VST bin und meiner genau anders herum viel ruhiger geworden ist, bleibe ich mal brennend an deinen Berichten interessiert.
Und genau das meine ich immer, wenn ich all die "oha, seit dem Ölwechsel mit Produkt x macht mein Motor nun y!!!" Postings in Frage stelle. Zwei Leute kippen das gleiche Zeug in ihre baugleichen Motoren und bei einem wird's ruhiger und beim anderen lauter. Bis mir jemand einen Messschrieb von einem Beschleunigungssensor vor und nach Ölwechsel präsentiert, im exakt gleichen Betriebszustand, bleibt das für mich Homöopathie, Zufall, Einbildung (oder eben doch nicht vergleichbar Randbedingungen). Ist jetzt nicht persönlich gemeint, es hat nur gerade so gut gepasst. 🙂
Ich hab beim Zwischenölwechsel nun einfach das Shell Ultra 5W40 reinkippen lassen. Das verändert gegenüber BMW-Öl die Aufwärmphase etwas. Sonst kein Unterschied. Passt schon. Hauptsache Öl drin. 😉
Ich würde es ja nicht sagen, wenn’s nicht eindeutig reproduzierbar wäre… @asphyx89
Aber wenn sich gegenteilige Anhaltspunkte ergeben, bin ich interessiert. Und dann muss ich natürlich auch sowas aushalten. Hattest schon recht. 🙂
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:46:28 Uhr:
Zitat:
@maus3r schrieb am 18. Juli 2022 um 19:42:50 Uhr:
Ich übrigens jetzt auf Ravenol 5W40 VST gewechselt und im Vergleich zum 0W40 SSL löuft der Motor beim Kaltstart deutlich unruhiger gefühlt, wobei es seit dem Ölwechsel mit der Zeit leicht verändert hat. Im warmen Zustand ist der Unterschied kleiner, aber immernoch vorhanden.Du bist der Erste, der dieses Verhalten beim VST hat. Da ich selbst begeistert vom VST bin und meiner genau anders herum viel ruhiger geworden ist, bleibe ich mal brennend an deinen Berichten interessiert.
Habt ihr, neben dem Ölwechsel, noch etwas anderes gemacht? Zündkerzen z.B.?
VG
Chris
Hey Chris,
nee das war ein ganz normaler kleiner Service bei BMW mit Ölwechsel. War auch verwundert. Besonders ist es mir beim ersten Start und die ersten Tage aufgefallen. Ich hatte auch sowas wie fehlzündungen/verschlucken beim ausmachen bemerkt, die mir vorher nie passiert/aufgefallen sind. Mittlerweile würde ich sagen hat es sich weitestgehend eingependelt. Vielleicht dauert es eine Weile bis der Motor/das Öl eingefahren ist? Jetzt, gerade nach den ersten längeren Fahrten, sind die unterschiede weniger wahrnehmbar und ich bin eigentlich zufrieden. Das SSL ist natürlich auch ein super Öl nicht nur das VST für den B58 und ich hätte wohl nie gewchselt hätte BMW nicht an den Freigaben rumgeschraubt. Ich wechsel übrigens jährlich (1 zwischenwechsel zu BMW) mit ca 10-15 TKM im Jahr.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 19:45:02 Uhr:
Ich würde es ja nicht sagen, wenn’s nicht eindeutig reproduzierbar wäre… @asphyx89Aber wenn sich gegenteilige Anhaltspunkte ergeben, bin ich interessiert. Und dann muss ich natürlich auch sowas aushalten. Hattest schon recht. 🙂
Da du der einzige (einer der wenigen) hier bist der wirklich eine Ölanalyse hast machen lassen kannst du doch ganz beruhigt und zufrieden sein. Das VST scheint bei deinem Motor ja gut zu performen oder wie siehst du das bezüglich der Analysen. Ich hatte auch einige Analysen mit dem B58 gesehen die gut aussahen, daher bin ich ja nun beim VST gelandet. Ich erwarte auch nicht dass ich wechseln werde, wobei ich mit dem SSL etwas zufriedener war, auch wenn ich selber nie ne Analyse hab machen lassen. War mir immer zu doof BMW oder MCOil zu fragen da beim mittelstrahl mal was abzuzapfen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Diesel verdampf ab 55 Grad nicht 155
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:45:01 Uhr:
Entschuldigung, aber natürlich ist Ölverdünnung noch immer ein Thema. Wenn du einen Diesel fährst, dann dampft dein Kraftstoff auch heute noch nicht aus, da der Siedepunkt (150°+) viel höher liegt, als dein Motoröl im Betrieb warm wird. Und einen Kraftstoffeintrag hast du immer. Natürlich liegt der Eintrag bei Kurzstrecken höher, als wenn man dauerhaft 50-100km mit dem Fahrzeug fährt, aber auch dann bekommst du durch den Kaltstart Dieselkraftstoff ins Motoröl, den du nicht herausbekommst.Woher willst du eigentlich wissen, dass du keine Probleme damit hast? @aprox99
Hast du eine Gebrauchtölanalyse vorliegen, die du uns zeigen kannst? Die würde mich brennend interessieren.Anbei zum Vergleich die letzte GÖA von unserem N57 nach 9.398km aus dem Mai 2022. Und unserer fährt ca. 15km auf die Arbeit und auf Langstrecke.
Zitat:
@maus3r schrieb am 20. Juli 2022 um 20:25:14 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:46:28 Uhr:
Du bist der Erste, der dieses Verhalten beim VST hat. Da ich selbst begeistert vom VST bin und meiner genau anders herum viel ruhiger geworden ist, bleibe ich mal brennend an deinen Berichten interessiert.
Habt ihr, neben dem Ölwechsel, noch etwas anderes gemacht? Zündkerzen z.B.?
VG
ChrisHey Chris,
nee das war ein ganz normaler kleiner Service bei BMW mit Ölwechsel. War auch verwundert. Besonders ist es mir beim ersten Start und die ersten Tage aufgefallen. Ich hatte auch sowas wie fehlzündungen/verschlucken beim ausmachen bemerkt, die mir vorher nie passiert/aufgefallen sind. Mittlerweile würde ich sagen hat es sich weitestgehend eingependelt. Vielleicht dauert es eine Weile bis der Motor/das Öl eingefahren ist? Jetzt, gerade nach den ersten längeren Fahrten, sind die unterschiede weniger wahrnehmbar und ich bin eigentlich zufrieden. Das SSL ist natürlich auch ein super Öl nicht nur das VST für den B58 und ich hätte wohl nie gewchselt hätte BMW nicht an den Freigaben rumgeschraubt. Ich wechsel übrigens jährlich (1 zwischenwechsel zu BMW) mit ca 10-15 TKM im Jahr.
Fehlzündungen/verschlucken beim ausmachen nach dem Ölwechsel , Öl einfahren klingt irgendwie eigenartig.Da hat aber jemand starke Gefühle.
Es bleibt Fakt, dass einmal ins Öl eingebrachter Dieselkraftstoff nur zu geringen Teilen wieder verdampft. Der Bio-Anteil gar nicht, andere Anteile kaum.
Zitat:
@aprox99 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:40:20 Uhr:
Zitat:
Diesel verdampf ab 55 Grad nicht 155
@ChrisH1978 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:45:01 Uhr:
Entschuldigung, aber natürlich ist Ölverdünnung noch immer ein Thema. Wenn du einen Diesel fährst, dann dampft dein Kraftstoff auch heute noch nicht aus, da der Siedepunkt (150°+) viel höher liegt, als dein Motoröl im Betrieb warm wird. Und einen Kraftstoffeintrag hast du immer. Natürlich liegt der Eintrag bei Kurzstrecken höher, als wenn man dauerhaft 50-100km mit dem Fahrzeug fährt, aber auch dann bekommst du durch den Kaltstart Dieselkraftstoff ins Motoröl, den du nicht herausbekommst.Woher willst du eigentlich wissen, dass du keine Probleme damit hast? @aprox99
Hast du eine Gebrauchtölanalyse vorliegen, die du uns zeigen kannst? Die würde mich brennend interessieren.Anbei zum Vergleich die letzte GÖA von unserem N57 nach 9.398km aus dem Mai 2022. Und unserer fährt ca. 15km auf die Arbeit und auf Langstrecke.
Hy,
hat sich zu diesem Thema was neues getan? Bin noch am überlegen was ich jetzt nehmen soll.
Ich hab ein 123d Bi Turbo bj 2010 und hatte die ganze Zeit 0w40 von Mobil 1.
Was ist jetzt zu empfehlen? Fahre täglich zur Arbeit (25km) und dass gerne zugig. 😉
Zitat:
@scotti007x schrieb am 14. März 2023 um 17:17:11 Uhr:
Hy,hat sich zu diesem Thema was neues getan? Bin noch am überlegen was ich jetzt nehmen soll.
Ich hab ein 123d Bi Turbo bj 2010 und hatte die ganze Zeit 0w40 von Mobil 1.
Was ist jetzt zu empfehlen? Fahre täglich zur Arbeit (25km) und dass gerne zugig. 😉
Einfach ein freigegebenes 5w30 oder 0w30 nehmen. Die ersten 10-15km musst eh gemächlich fahren, egal ob 0w oder 5w. Und die letzten paar km musst ebenfalls zum Kaltfronten nutzen.
Die …w40 brauchst sicherlich nicht, fährst ja keine Rennstrecke.
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 14. März 2023 um 17:54:50 Uhr:
Zitat:
@scotti007x schrieb am 14. März 2023 um 17:17:11 Uhr:
Hy,hat sich zu diesem Thema was neues getan? Bin noch am überlegen was ich jetzt nehmen soll.
Ich hab ein 123d Bi Turbo bj 2010 und hatte die ganze Zeit 0w40 von Mobil 1.
Was ist jetzt zu empfehlen? Fahre täglich zur Arbeit (25km) und dass gerne zugig. 😉
Einfach ein freigegebenes 5w30 oder 0w30 nehmen. Die ersten 10-15km musst eh gemächlich fahren, egal ob 0w oder 5w. Und die letzten paar km musst ebenfalls zum Kaltfronten nutzen.
Die …w40 brauchst sicherlich nicht, fährst ja keine Rennstrecke.
Danke für die Antwort. Dann werd ich auf 0w30 gehen. Habt ihr da eine Öl Empfehlung, was Qualitativ am besten ist?
Hatte erst am das BMW Twin Power Turbo LL04 gedacht.
Zitat:
@scotti007x schrieb am 15. März 2023 um 17:19:46 Uhr:
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 14. März 2023 um 17:54:50 Uhr:
Einfach ein freigegebenes 5w30 oder 0w30 nehmen. Die ersten 10-15km musst eh gemächlich fahren, egal ob 0w oder 5w. Und die letzten paar km musst ebenfalls zum Kaltfronten nutzen.
Die …w40 brauchst sicherlich nicht, fährst ja keine Rennstrecke.Danke für die Antwort. Dann werd ich auf 0w30 gehen. Habt ihr da eine Öl Empfehlung, was Qualitativ am besten ist?
Hatte erst am das BMW Twin Power Turbo LL04 gedacht.
Original bmw-Öl kommt mir nur im Gewährleistungszeitraum in den Motor, bzw danach noch, solange man Chancen auf Kulanz hat.
Ab ca 5 Jahre und 100.000km kommt mir die überteuerte Plörre nicht mehr in den Motor. Ist zwar bestimmt kein schlechtes Öl, aber überteuert ist es definitiv.
Ich lass bei meinen bmws, sobald sie etwas älter sind, die üblichen Verdächtigen ran, Shell, auch Aral hat z.t. Öle mit guten Kritiken, Castrol, etc. Einziges Kriterium: passende bmw Freigabe. Und halt in der Regel 0w30. Einmal haben sie mir ein 5w30 rein (hatte immerhin die passende bmw Freigabe), da war ich innerlich erst mal total genervt, aber was soll ich sagen: die Welt ist nicht untergegangen und das Auto fährt immer noch top.
Zitat:
@maus3r schrieb am 19. Juni 2022 um 17:22:23 Uhr:
Zitat:
@grisu4 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:32:00 Uhr:
Falsch.
Ich muss sagen, dass ich diesen "Beipackzetteln" von Castrol irgendwie nicht so recht glaube. Da steht zu oft was falsches/veraltetes drin wie es mir scheint. Castrol ist einfach so groß die juckt das nicht weiter. Bevor man das kauft würde ich definitiv Kontakt zu BMW aufbauen um sicherzustellen, dass das wirklich so stimmt...
Kannst deinen Glauben nun auch in Deutschland auf die Probe stellen. Bisher nur in CH lokal verfügbar.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. November 2021 um 10:19:05 Uhr:
Und das weißt du woher?
Das würde mich auch sehr interessieren.
Zitat:
@daniel5865 schrieb am 14. März 2023 um 17:54:50 Uhr:
Zitat:
@scotti007x schrieb am 14. März 2023 um 17:17:11 Uhr:
Hy,hat sich zu diesem Thema was neues getan? Bin noch am überlegen was ich jetzt nehmen soll.
Ich hab ein 123d Bi Turbo bj 2010 und hatte die ganze Zeit 0w40 von Mobil 1.
Was ist jetzt zu empfehlen? Fahre täglich zur Arbeit (25km) und dass gerne zugig. 😉
Einfach ein freigegebenes 5w30 oder 0w30 nehmen. Die ersten 10-15km musst eh gemächlich fahren, egal ob 0w oder 5w. Und die letzten paar km musst ebenfalls zum Kaltfronten nutzen.
Die …w40 brauchst sicherlich nicht, fährst ja keine Rennstrecke.
Dem ist nichts hinzuzufügen!