Kein 0W-40 mit der LL04 Freigabe?
Hallo
Fahre seit kurzem einen BMW F31 330d mit DPF
alle BMW davor e91/e90 335d hatten kein DPF mehr :-) daher habe ich immer das Rowe 0w40 RS Hightec Synth gefahren und alles war super……
jetzt dachte ich mir das ich ein Öl mit der Freigabe LL04 raussuche finde aber keins ??
habt ihr einen Tipp für mich?
88 Antworten
Zitat:
@grisu4 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:32:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:13:16 Uhr:
Das ist uralt. Das Castrol Edge Titanium FST 0W-40 LL-04 wurde 2017 auf HC umgestellt, noch bevor die 0W-Öle von Castrol die LL-04 verloren haben.
Auch als Restbestand wäre mir das Öl mittlerweile zu alt.Falsch.
Dann haben sie es neu aufgelegt. Ich stand 2018 im Kontakt mit Castrol genau wegen dieser Frage. Da würde mich mal eine GÖA interessieren. 🙂
Zitat:
@grisu4 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:32:00 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:13:16 Uhr:
Das ist uralt. Das Castrol Edge Titanium FST 0W-40 LL-04 wurde 2017 auf HC umgestellt, noch bevor die 0W-Öle von Castrol die LL-04 verloren haben.
Auch als Restbestand wäre mir das Öl mittlerweile zu alt.Falsch.
Ich muss sagen, dass ich diesen "Beipackzetteln" von Castrol irgendwie nicht so recht glaube. Da steht zu oft was falsches/veraltetes drin wie es mir scheint. Castrol ist einfach so groß die juckt das nicht weiter. Bevor man das kauft würde ich definitiv Kontakt zu BMW aufbauen um sicherzustellen, dass das wirklich so stimmt...
Ich muss mich leider diesem Thema auch mal einklinken.
Ich hab ein 123d Fl 2010 und hab die ganze Zeit Mobil 1 ESP 0w40 genommen.
Das hatte ja auch erst die LL04 Freigabe gehabt. Mobil meinte es wäre immer noch das gleiche Öl nur ohne LL04 Freigabe.
Jetzt steht bald der Ölwechsel an und ich weiß nicht ob ich es immer noch nehmen soll?
Ansonsten würde ich halt auf das 5w40 von Castrol gehen und zwar das hier.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Was meint Ihr dazu? Hatte damals mich lange mit dem Thema Öl beschäftigt und es wurde immer das 0w40 empfohlen für einen besseren Kaltstart. Und empfanden diesen auch besser.
Zu dem Castrol C3 5w-40 habe ich keine Analyse gefunden. Kann da also nix zu sagen.
Der Unterschied zwischen einem 0w-40 und einem 5w-40 sind dickere Grundöle und wahrscheinlich weniger ViV.
Wichtig ist bei den dieseln ebend der Wechselintervall durch den Rußeintrag des AGR und den Dieseleintrag durch die DPF Regeneration. Diesel verdampft ja leider nicht.
In der Preisregion vielleicht mal einen Blick auf das Aral HighTronic 5w-40 werfen. Kenne aber dein Fahrprofil nicht.
Enthält zwar keine LL04 Freigabe, aber dafür die Mercedes 229.51, welche ungefähr gleichwertig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Horst696 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:50:29 Uhr:
Zu dem Castrol C3 5w-40 habe ich keine Analyse gefunden. Kann da also nix zu sagen.
Der Unterschied zwischen einem 0w-40 und einem 5w-40 sind dickere Grundöle und wahrscheinlich weniger ViV.Wichtig ist bei den dieseln ebend der Wechselintervall durch den Rußeintrag des AGR und den Dieseleintrag durch die DPF Regeneration. Diesel verdampft ja leider nicht.
In der Preisregion vielleicht mal einen Blick auf das Aral HighTronic 5w-40 werfen. Kenne aber dein Fahrprofil nicht.
Enthält zwar keine LL04 Freigabe, aber dafür die Mercedes 229.51, welche ungefähr gleichwertig ist.
Danke, für den Tipp. Mir geht es halt darum, dass der Motor lange hält.
Ich fahre unter der Woche hauptsächlich auf die Arbeit (einfach 25km) und das gerne auch mal zugig. Natürlich erst, wenn er warm gefahren ist.
Keine Wunder erwarten. Sind beides nur günstige Gruppe 3 Öle.
Zitat:
@maus3r schrieb am 16. Juni 2022 um 17:36:30 Uhr:
Zitat:
@Horst696 schrieb am 16. Juni 2022 um 17:19:06 Uhr:
Natürlich gibts das.
0w-* ist aber in Deutschland nicht von Nöten. So kalt wird es hier nicht.https://www.motointegrator.de/.../...motoroel-castrol-edge-0w40-4l?...
Castrol Edge 0w-40 hat LL04 freigabe
Nein hat es nicht mehr. Die Angaben auf der Homepage sind veraltet.
Alle 0W-40 Freigaben sind ausgelaufen und BMW hat ihre Vorgaben angepasst, so dass keine 0W-40 Öle mehr mit LL01 oder LL04 Freigabe existieren.
Hier die Freigabelisten, die ich direkt vom BMW Kundenservice letzte Woche bekommen habe:
https://www.dropbox.com/s/sds65uptn781u2t/Longlife-01.pdf?dl=0
https://www.dropbox.com/s/u2mgc8cap5p2eu3/Longlife-04.pdf?dl=0
Sind die Listen denn nicht aktuell? Da gibt es Castrol Edge und Mobil 1 ESP mit 0w-40 in der LL04 Liste...?
Hier wird für 0w-40 auch noch Aral und Jet aufgeführt: https://www.auto-motor-oel.de/.../
Zitat:
@blue180 schrieb am 18. Juli 2022 um 18:31:28 Uhr:
Zitat:
@maus3r schrieb am 16. Juni 2022 um 17:36:30 Uhr:
Nein hat es nicht mehr. Die Angaben auf der Homepage sind veraltet.
Alle 0W-40 Freigaben sind ausgelaufen und BMW hat ihre Vorgaben angepasst, so dass keine 0W-40 Öle mehr mit LL01 oder LL04 Freigabe existieren.
Hier die Freigabelisten, die ich direkt vom BMW Kundenservice letzte Woche bekommen habe:
https://www.dropbox.com/s/sds65uptn781u2t/Longlife-01.pdf?dl=0
https://www.dropbox.com/s/u2mgc8cap5p2eu3/Longlife-04.pdf?dl=0Sind die Listen denn nicht aktuell? Da gibt es Castrol Edge und Mobil 1 ESP mit 0w-40 in der LL04 Liste...?
Hier wird für 0w-40 auch noch Aral und Jet aufgeführt: https://www.auto-motor-oel.de/.../
Das sollten die aktuellen Listen sein. Es sei denn es hat sich was geändert in den letzten 2 Monaten. Es gibt einfach kein freigegebenes 0W40 mehr. Die verlinkte Homepage ist definitiv veraltet. Die Freigabe bei Aral ist wie bei allen anderen ausgelaufen.
Du kannst ja gerne nochmal bei bmw direkt anfragen.
Ich übrigens jetzt auf Ravenol 5W40 VST gewechselt und im Vergleich zum 0W40 SSL löuft der Motor beim Kaltstart deutlich unruhiger gefühlt, wobei es seit dem Ölwechsel mit der Zeit leicht verändert hat. Im warmen Zustand ist der Unterschied kleiner, aber immernoch vorhanden.
Nicht nur für alte Karren sonder für jede Karre. Hauptsache der Motor hat überhaupt Öl. Die Viskosität bezüglich Ölverdünnung hat sich längst erledigt. Ölverdünnung gab es bei ersten Motoren mit DPF, wo DPF Filter unter dem Auto eingebaut wurde. Bevor er richtig heiß war musste man etliche km fahren. Heutzutage ist DPF direkt als erstes bei Auslassventilen, so das heiße Abgase ihn treffen. Man müsste sehr unglücklich fahren um noch heute Ölverdünnung zu erleben. Fahre mit meinem 90%Stadverkehr und nur 4 km zu Arbeit, nie Probleme damit gehabt. Viele Öle der Sorte 0W50 oder 0W40 haben keine BMW Freigabe weil die nicht von BMW getestet wurden. So läuft es,, Renault empfiehlt ELF"
@Horst696 schrieb am 17. Juni 2022 um 09:40:58 Uhr:
Für unsere alten Karren ist die Freigabe sowieso egal.
Ich fahre zB 10w-40 im N57 und das entspricht auch nicht der LL04.
Entschuldigung, aber natürlich ist Ölverdünnung noch immer ein Thema. Wenn du einen Diesel fährst, dann dampft dein Kraftstoff auch heute noch nicht aus, da der Siedepunkt (150°+) viel höher liegt, als dein Motoröl im Betrieb warm wird. Und einen Kraftstoffeintrag hast du immer. Natürlich liegt der Eintrag bei Kurzstrecken höher, als wenn man dauerhaft 50-100km mit dem Fahrzeug fährt, aber auch dann bekommst du durch den Kaltstart Dieselkraftstoff ins Motoröl, den du nicht herausbekommst.
Woher willst du eigentlich wissen, dass du keine Probleme damit hast? @aprox99
Hast du eine Gebrauchtölanalyse vorliegen, die du uns zeigen kannst? Die würde mich brennend interessieren.
Anbei zum Vergleich die letzte GÖA von unserem N57 nach 9.398km aus dem Mai 2022. Und unserer fährt ca. 15km auf die Arbeit und auf Langstrecke.
Zitat:
@maus3r schrieb am 18. Juli 2022 um 19:42:50 Uhr:
Ich übrigens jetzt auf Ravenol 5W40 VST gewechselt und im Vergleich zum 0W40 SSL löuft der Motor beim Kaltstart deutlich unruhiger gefühlt, wobei es seit dem Ölwechsel mit der Zeit leicht verändert hat. Im warmen Zustand ist der Unterschied kleiner, aber immernoch vorhanden.
Du bist der Erste, der dieses Verhalten beim VST hat. Da ich selbst begeistert vom VST bin und meiner genau anders herum viel ruhiger geworden ist, bleibe ich mal brennend an deinen Berichten interessiert.
Habt ihr, neben dem Ölwechsel, noch etwas anderes gemacht? Zündkerzen z.B.?
VG
Chris
Ölverdünung kommt nur im Falle wenn DPF beladen ist und Motorelektronik erkennt das. Dann wird beim Auslasstakt Sprit zusätzlich eingespritzt damit Ruß verbrannt wird. Wie ich schrieb, heute ist DPF direkt als erstes am Zylinderkopf eingebaut so daß heiße Abgase ihn als erstes treffen und eigentlich entsteht kein Ruß. Ich kontrolliere oft Öl Niveau und hatte nie Probleme damit Seit Mondeo mk4 keine Probleme, danach a4b8, a4b9, passat b8 und jetzt f31 Bj 2018. Hatte Ölverdünung bei Mondeo mk3.
Bitte erzähl doch nicht, dass die DPF-Regeneration die einzige Möglichkeit für Kraftstoffeintrag ist.
Du hast natürlich auch Blow By Gase und auch über die Abgasrückführung Restbestandteile unverbrannten Kraftstoffes, welches sich mit Öl vermischt und über die Kolbenringe und KGE ins Motoröl gelangt.
Nur weil der Ölstand bei einer Sichtkontrolle sich nicht ändert, kann man keinen Rückschluss auf den Anteil von Kraftstoffrückständen im Öl ziehen.
Dazu kommen ja auch noch die Scherkräfte, die insbesondere den Additiven und Mineralölen/Teilsyntheten zusetzen. Auch hier hatte ich eine massive Viskositätsverschlechterung beim Shell Helix Ultra 5W-40.
Egal ist es nicht was reingeschüttet wird. Egal ist es beinahe nur, wenn für den Motor freigegebenes Öl verfüllt wird. …wenn man von Longlifeintervallen mal absieht.