Keilriemen zerfetzt während der Fahrt - 2.7/3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Abend Leute,

Mir ist heute während der fahrt der Keilriemen einfach zerfetzt also besser gesagt gerissen Lenkung wurde ziehmlich hart und kam eine Meldung im FIS Generatorfehler, Batterie wird nicht mehr geladen Rote Leuchte. Ich Sofort natürlich direkt zu seite gefahren und kein Meter mehr weiter gefahren... ist einen das selbe Problem passiert oder einer einen Rat für mich was auf mich zukommt eventuell folge Schäden ?

Auto ist bei 148 Tkm letzte Inspektion bei 121 Tkm gewesen und hat noch Garantie bis Septmeber ich weiß auch nicht ob auf Keilriemen Garantie besteht ist ja normalweise ein Verschleißteil. Wäre Super wenn ich von euch Feedback bekommen würde.

ist ein A4 b8 2.7 TDI

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Monatge ist eigentlich kein großes Ding. Ich habe es bei meinem vor ein paar Monaten erledigt. Man kann es sogar ohne Bühne in der heimischen Garage erledigen. Meine Bühne war außer Betrieb, daher zuhause. Stoßstange muss nur gelöst und vorgezogen werden, dazu beide Scheinwerfer ausbauen. Von unten die Bodenverkleidungen im vorderen Bereich abschrauben. Kühlerschläuche, Kabelverbindungen, Seilzug Motorhaube abziehen. Danach hat man genug Platz zum Arbeiten. Habe mal ein paar Bilder von meiner letzten Aktion beigefügt.
-
Die gelben Pfeile zeigen die ganzen Rollen und Dämpfer, die unbedingt in diesem Zug erneuert werden sollten. Bei über 200tkm empfieht sich auch der Zahnriementrieb gleich mit zu erneuern. Ebenfalls habe ich die Bereiche markiert, wo ein abgerissener Riemen oft den Kabelbaum beschädigt, da dieser unmittelbar daneben/dazwischen liegt.

Antrieb
Freilauf
Montage
+1
182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 8. Juni 2017 um 20:34:14 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 7. Juni 2017 um 21:39:35 Uhr:


Muß man den Servoölkreis entlüften ? Und wenn ja, wo?

Das macht sie von alleine. Paarmal rechts/links einschlagen.

Danke,
habe ich heute auch festgestellt. Fehlte auch nicht so viel... ca. 50 ml.
Habe jetzt ein Auge drauf, aber nach 150 km Landstraße und Stadtverkehr mit den üblichen Lenkbewegungen kann ich keinen Senkung des Flüssigkeitsspiegels beobachten.
Das Lenkverhalten hat sich wieder normalisiert. Schaltverhalten des Getriebes auch.

Zeitweise habe ich jetzt erhöhten Dieselverbrauch im Stand vor der Ampel. Teilweise 2 l/ h. Sobald ich auf N schalte geht er runter auf 1,1l/h.
Aber vielleicht mache ich mich nur verrückt... Hab da vorher auch nicht drauf geachtet, und weiß jetzt nicht ob das normal ist oder nicht.

Also bei mir ist der Leerlauf akustisch ruhiger geworden aber hauptsächlich habe ich den Keilriemen beim Cabrio prophylaktisch gewechselt, da er bei meinem Sportback damals gerissen ist und wie bei dir nach 100km wieder gerissen ist nach dem die Werkstatt den Freilauf nicht verbaut hatte. Ging aber damals auf Garantie.
Auf das Schaltverhalten habe ich ehrlich gesagt danach nicht so genau geachtet.

Beim Cabrio hab ich ihn selber gewechselt und der Riemen sah ein wenig mitgenommen aus. Vor allem der Spanner war wesentlich kraftloser.

Komisch das dieses Problem nicht immer genannt wird wenn es um Kaufberatungen zum b8 geht. So häufig wie es auftritt...
Ich habe einen 2015er 3.0er gekauft, betrifft mich dieses Problem ? Hatte es nicht auf dem Schirm, habe meistens nur gelesen der 3.0 TDI sollten ein eher problemfreier Motor sein.

Nein du hast ja schon den 245PS Motor verbaut, der hat damit keine, bis sehr wenig Probleme, da dieser schon ab Werk einen Generatorfreilauf verbaut hat.

Ähnliche Themen

Sooo gestern ist mir auch der Riemen explodiert. Komisch ist, dass er mit 125tkm eine neue LIMA bekommen hat. Dann war er vor 3 Wochen beim freundlichen und hat eine neue HD-Pumpe(ca 136tkm) spendiert bekommen. Einen Tag später falsch Luft gezogen. Das wurde am Freitag repariert. Gestern den 3.0 CDUC abgeholt und nach 1,5km war die Lenkung etwas schwer. Kurz danach auf der Autobahn bei 3-4k Umdrehungen ein Piepkonzert und der Riemen ist futsch.

Wie kann es sein, dass ständig Leute am Motor sind aber keinem etwas auffällt? Kaputt repariert? Garantie und Gewährleistung ist noch da.

Hast du nach der HD Pumpe einen neuen Motor bekommen oder nur eine Pumpe mit Injektoren und Spülung?

Falls 2. dann könnte es auch sein, dass der Mechaniker nach Tausch der Pumpe den Keilriemen nicht mehr in gleicher Laufrichtung montiert hat und daher dieser 3 Wochen später seinen Dienst quittiert hat.

Die Pumpe war nur undicht. Also nur ein Pumpentausch ohne Weiteres.

Hab gerade einmal nachgeschaut, beim Tausch der Pumpe muss der Keilriemen nicht abgenommen werden.
Da der Lima Tausch nun doch ein wenig her ist, denke ich nicht, dass dort ein Fehler gemacht wurde.
Wahrscheinlich war es in deinem Fall einfach ein unglücklicher Zufall, dass all die Probleme in so kurzer Zeit auftraten.

Zitat:

@caraddiction schrieb am 11. Juni 2017 um 16:40:48 Uhr:


Hab gerade einmal nachgeschaut, beim Tausch der Pumpe muss der Keilriemen nicht abgenommen werden.
Da der Lima Tausch nun doch ein wenig her ist, denke ich nicht, dass dort ein Fehler gemacht wurde.
Wahrscheinlich war es in deinem Fall einfach ein unglücklicher Zufall, dass all die Probleme in so kurzer Zeit auftraten.

Okay - vielen Dank! Ich warte mal ab, was die Werkstatt zu berichten hat.

Hallo zusammen,
da bei meinem CCWA Motor leider auch noch die Riemenscheibe ohne Freilauf verbaut ist, möchte ich gerne wiessen, was das o.a.
-Motorupdate beinhaltet
-und ob danach meine Codierungen wie Drive select und Hill Hold erneuert werden müssen, wenn das Update vom Freundlichen gemacht werden muss.
Oder kann das Update weggelassen werden?
Danke für eine Info.
Gruß
Hönni

Hallo, habe mir im Dezember 2017 einen B8, 3.0 zugelegt mit 129000 km. Nach ca. 10000 km ist dann der Keilriemen regelrecht zerissen und hat dabei den Kabelbaum beschädigt.
Dann nach wieder ca. 10000 km , Keilriemen zerrissen , diesmal aber keine folge Schäden. Es wurden alle Umlenkrollen und die Schwungscheibe gewechselt. Dann nach ca. 600km, wieder Keilriemen zerfetzt . Freie Werkstatt relativ ratlos , haben dann aber nachgeforscht das bei meinen noch der Freilauf an der Lichtmaschine fehlt . Den haben sie dann Nachgerüstet und jetzt hoffen alle ,das das der Fehler war.

Können das hier eventuell Leute Bestätigen , über antworten würde ich mich sehr freuen

Gruß

Wurde der Riemenspanner mit erneuert?

Ja wurde auch erneuert.

So, jetzt auch meine Erfahrung mit dem Keilrippenriemen:

Audi A4 Avant, 3.0 TDI quattro, 240PS, 2011 Jg., CCWA

1. Regulärer Austausch bei 120TKm - Juni 2017
  • Grund: Service/Inspektion
  • Reparaturteile: Original Audi Teile (AHW Shop - EUR 375 - exkl. Montage)
  • Reparatur: beim Freundlichen
2. Ausserplanmässiger Austausch bei 125TKM - Sept. 2017
  • Grund: Keilriemen zerfetzt längsrichtig auf der Autobahn bei stockendem Stau - musste abgeschleppt werden
  • Reparaturteile: Original Audi Teile (Audi Autohaus Seitz - EUR 425 - inkl. Montage)
  • Reparatur: Audi Autohaus Seitz in Lindau
3. Ausserplanmässiger Austausch bei 180TKM - Juli 2020
  • Grund: bei der Inspektion
  • Reparaturteile: INA Keilrippenriemensatz 529047220 (PAX Fahrzeugtechnik - EUR 112 - exkl. Montage)
  • Reparatur: beim Freundlichen

Bild: Defekter Riemen vor dem 3. Austausch

Problem: Vorstehender Generator

Hast aber schon den Freilauf drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen