Keilriemen zerfetzt während der Fahrt - 2.7/3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Abend Leute,

Mir ist heute während der fahrt der Keilriemen einfach zerfetzt also besser gesagt gerissen Lenkung wurde ziehmlich hart und kam eine Meldung im FIS Generatorfehler, Batterie wird nicht mehr geladen Rote Leuchte. Ich Sofort natürlich direkt zu seite gefahren und kein Meter mehr weiter gefahren... ist einen das selbe Problem passiert oder einer einen Rat für mich was auf mich zukommt eventuell folge Schäden ?

Auto ist bei 148 Tkm letzte Inspektion bei 121 Tkm gewesen und hat noch Garantie bis Septmeber ich weiß auch nicht ob auf Keilriemen Garantie besteht ist ja normalweise ein Verschleißteil. Wäre Super wenn ich von euch Feedback bekommen würde.

ist ein A4 b8 2.7 TDI

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Monatge ist eigentlich kein großes Ding. Ich habe es bei meinem vor ein paar Monaten erledigt. Man kann es sogar ohne Bühne in der heimischen Garage erledigen. Meine Bühne war außer Betrieb, daher zuhause. Stoßstange muss nur gelöst und vorgezogen werden, dazu beide Scheinwerfer ausbauen. Von unten die Bodenverkleidungen im vorderen Bereich abschrauben. Kühlerschläuche, Kabelverbindungen, Seilzug Motorhaube abziehen. Danach hat man genug Platz zum Arbeiten. Habe mal ein paar Bilder von meiner letzten Aktion beigefügt.
-
Die gelben Pfeile zeigen die ganzen Rollen und Dämpfer, die unbedingt in diesem Zug erneuert werden sollten. Bei über 200tkm empfieht sich auch der Zahnriementrieb gleich mit zu erneuern. Ebenfalls habe ich die Bereiche markiert, wo ein abgerissener Riemen oft den Kabelbaum beschädigt, da dieser unmittelbar daneben/dazwischen liegt.

Antrieb
Freilauf
Montage
+1
182 weitere Antworten
182 Antworten

Für den 3. Austausch habe ich mir den INA Satz (529047220) inkl. Generator-Freilauf (535022210) besorgt. Der 3. Austausch ist für kommenden Montag geplant.

Ein Freilauf ist wahrscheinlich (noch) nicht drin. Von oben gesehen, sehe ich das nicht und mir ist nicht bewusst, dass je jemand einen Freilauf an meinem Audi montiert hat.

Das angehängte Bild zeigt sehr schön wie beim Generator ein Keil frei steht, als ob dies die Ursache für den "angefressenen" Riemen ist.

Bei der letzten Montage (2. Austausch) sass der Riemen ziemlich wahrscheinlich korrekt auf der "starren" Generator-Scheibe. In einer bestimmten Situation hat der Generator (LIMA) wahrscheinlich leicht "gestockt" und der Riemen hat sich um einen Keil versetzt.

Resultat: der leicht "versetzte" Riemen wird unter Spannung längsrichtig zerfetzt/angefressen.

Dies ist meine Ursachen-Erklärung - bin ein simpler Audi-Fahrer und kein FZG-Mechaniker!

Problem: Vorstehender Generator

Naja. Der freundliche hätte da vllt schon eher drauf schauen sollen.
Ist halt jetzt schwierig nach drei Jahren da nochmal ranzugehen an ihn.
Aber mit Freilauf sollte das Problem behoben sein.
Würde damit auch nicht mehr zu Audi.
Gewährleistung gibts doch eh nicht mehr... Kulanz eh auch nicht.....

Sieht aber auch ein wenig so aus als ob die Riemenscheibe an dem der Riemen leicht übergesprungen ist eh ein wenig nach vorn, Richtung Stoßstange, steht. Oder sieht das auf dem Bild nur sobald?
Da sollten doch alle Riemenscheiben bündig sein. Evtl da noch mal drauf schauen.

Der Riemen ist um eine Rille zum Motor hin versetzt.

Am Foto ist beim Generator und bei der Riemenscheibe unter der grossen Umlenk/Spannrolle eine Rille frei. Irgendeine Rolle/Riemenscheibe fluchtet da nicht.

Beim Freilauf kann sein, dass du noch eine Distanzscheibe brauchst. Der Freilauf ist von der Einbautiefe her kleiner als die starre Rolle. Ist zumindest beim CCWA 3.0 Tdi der Fall. Die Distanzscheibe bekommt man beim Freundlichen.

Ähnliche Themen

Für den 3.0 CDUC gibt es laut 7zap nur einen Riemen?!
Den 059 903 137AG
Der wird Umgeschlüsselt auf den ContiTech 6PK2415.
Scheint soweit alles ohne unklarheiten zu sein.

Mein Riemen hat einen Längsriss, ca. mittig im riemen, entlang der kompletten Umlauflänge....
Würde daher gern wechseln, vor allem da mir nicht klar ist, wie das zustande kommen kann....

Muss/Soll ich die Spann- und Umlenkrollen gleich mit machen?
Wenn ja, bekommt man das ohne Front ausbau hin?
Den Riemen selbnst, da denke ich ja, mit etwas gefummel, vllt zu zweit.
Bei den Spannrollen bin ich mir nicht sicher....

Danke für die Hilfe.

Liegt wahrscheinlich daran, dass Dein Generator (LiMa) keinen Freilauf hat. Bekanntes Problem (Audi TPI 2024640/9). Siehe meine Beschreibungen/Erklärungen ein paar Kommentare weiter oben.

Hatte dasselbe Problem:
- 1mal längsriss (125TKm)
- 1mal längs angefressen (180TKm)

War der Meinung das wurde beim FL dann behoben?
Da muss ich nochmal recherchieren.....
Danke

Also laut 7Zap gibts beim CDUC Motor keinen ersatz für die Riemenscheibe des Generators. Das wird als ein Teil ausgewiesen, also nur der Generator.
Direkt beim Generatur im Bild gibts nur die Riemenscheibe mit Freilauf....

Wie bekomme ich jetzt heraus ob
1. der Freilauf generell ab BJ xxxx bzw ab FL verbaut wurde?
2. ich einen Freilauf habe, ohne das ich alles zerlege.....?

Gibts da ne möglichkeit?

Mal beim Freundlichen nachfragen wäre z.B. eine Möglichkeit.
TPI 2024640/9
Betrifft 2.7 und 3.0 tdi

Werd mal mit der TPI rumgooglen....

Thema Freundlicher.... da bin ich zu vorurteilsbehaftet... da kann ich auch die Glaskugel fragen....
Noch dazu bei nem 6 Jahre alten Auto was ich da nicht hinstelle....

Habs gerade auf den Fotos gesehen, wenn ich die Staubkappe abmache, dann müsste ich ja sehen ob das ne starre Scheibe ist, oder mit Lager.....

Zitat:

@michmich321 schrieb am 27. August 2020 um 07:27:00 Uhr:



Mein Riemen hat einen Längsriss, ca. mittig im riemen, entlang der kompletten Umlauflänge....
Würde daher gern wechseln, vor allem da mir nicht klar ist, wie das zustande kommen kann....

Kann auch einfach ein Materialfehler des Riemens sein. Ich würde da jetzt kein Bohai daraus machen und den Riementrieb einfach erneuern: Riemen, Spanner, KW-Schwungscheibe, Umlenkrollen.

Wieviele km hat der runter? Wie hoch ist die typische Standgasdrehzahl?

Zitat:

@michmich321 schrieb am 2. September 2020 um 12:58:47 Uhr:


HÄabs gerade auf den Fotos gesehen, wenn ich die Staubkappe abmache, dann müsste ich ja sehen ob das ne starre Scheibe ist, oder mit Lager.....

Die Staubkappe ist, glaube ich , nur auf der Riemenscheibe mit Freilauf.
https://www.ebay.de/itm/382668973708

Freilauf 3.0 tdi 204ps

https://www.daparto.de/.../2-2352-3196?kbaTypeId=30062

Kann auch einfach ein Materialfehler des Riemens sein. Ich würde da jetzt kein Bohai daraus machen und den Riementrieb einfach erneuern: Riemen, Spanner, KW-Schwungscheibe, Umlenkrollen.

Wieviele km hat der runter? Wie hoch ist die typische Standgasdrehzahl?

er hat 220.000 Runter, ist der 3.0 mit 245 PS, CDUC....

Deine Antwort
Ähnliche Themen