Keilriemen zerfetzt während der Fahrt - 2.7/3.0 TDI
Abend Leute,
Mir ist heute während der fahrt der Keilriemen einfach zerfetzt also besser gesagt gerissen Lenkung wurde ziehmlich hart und kam eine Meldung im FIS Generatorfehler, Batterie wird nicht mehr geladen Rote Leuchte. Ich Sofort natürlich direkt zu seite gefahren und kein Meter mehr weiter gefahren... ist einen das selbe Problem passiert oder einer einen Rat für mich was auf mich zukommt eventuell folge Schäden ?
Auto ist bei 148 Tkm letzte Inspektion bei 121 Tkm gewesen und hat noch Garantie bis Septmeber ich weiß auch nicht ob auf Keilriemen Garantie besteht ist ja normalweise ein Verschleißteil. Wäre Super wenn ich von euch Feedback bekommen würde.
ist ein A4 b8 2.7 TDI
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Monatge ist eigentlich kein großes Ding. Ich habe es bei meinem vor ein paar Monaten erledigt. Man kann es sogar ohne Bühne in der heimischen Garage erledigen. Meine Bühne war außer Betrieb, daher zuhause. Stoßstange muss nur gelöst und vorgezogen werden, dazu beide Scheinwerfer ausbauen. Von unten die Bodenverkleidungen im vorderen Bereich abschrauben. Kühlerschläuche, Kabelverbindungen, Seilzug Motorhaube abziehen. Danach hat man genug Platz zum Arbeiten. Habe mal ein paar Bilder von meiner letzten Aktion beigefügt.
-
Die gelben Pfeile zeigen die ganzen Rollen und Dämpfer, die unbedingt in diesem Zug erneuert werden sollten. Bei über 200tkm empfieht sich auch der Zahnriementrieb gleich mit zu erneuern. Ebenfalls habe ich die Bereiche markiert, wo ein abgerissener Riemen oft den Kabelbaum beschädigt, da dieser unmittelbar daneben/dazwischen liegt.
182 Antworten
Habe gerase meinen A6 (4F) vom Bosch-Service abgeholt. Ich hatte leider keine Zeit die Reparatur selber zu machen.
Der Freilauf wurde eingebaut (ohne Servicestellung). Leider hatte ein Stück vom Keilriemen den Kabelstrang abisoliert und sich etwas in den Kühlerschlauch eingearbeitet. Umlenkrollen, Spanner und Riemenscheibe wurden überprüft und sollen in Ordnung sein. Ich hoffe mall, dass das stimmt. So ganz kann ich mir das schlecht vorstellen, dass das Problem nur am Freilauf gelegen haben sollte. Auf der Rechnung ist vermerkt, dass ein Update für das Motorsteuergerät durchgeführt werden muss.
Die Reperatur inklusive Material hat nur 416 Euro gekostet. Ich war begeistert und hoffe, daß es das war. Zum Vergleich wollten die Freundlichen 300 Euro schon mal haben für Servicestellung und Nachschauen.
Nach meinem angesprungen Keilrippenriemen habe ich nun den Riemenspanner ersetzt, bei dem das Lager defekt war (Bild).
Zum Entspannen des Riemenspanners benötigt man übrigens eine T60 Nuss..
@Lucky68
Wie ist denn die Vorgehensweise zur Überprüfung des Schwingungsdämpfers?
Hab die Vermutung das bei meinem noch was anderes defekt ist..
Wow, habe ich so noch nicht gesehen, heftig. Hast du auch die Freilaufrolle nachgerüstet und die anderen Umlenkrollen ausgetauscht ? Bei so einem Lagerschaden sollte unbedingt alle Rollen raus.
-
Was den Schwingungsdämpfer angeht, muss der zur vollständigen Überprüfung kpl. raus, da die evt. Beschädigungen, Risse sich oft auf der Rückseite zeigen. Mit anderen Worten, wenn der kpl. Gummiring auf der Vorderseite in Ordnung ausschaut heißt das nicht das er auf der Rückseite auch ok ist. Wenn der Gummiring dir koscher vorkommt würde ich das Teil austauschen bevor er dir um die Ohren fliegt.
Warum geht es bei dem Thema eigentlich hauptsächlich/nur um die V6 im A4 8k?
Haben die 2.0TDI keine Probleme damit?
Und ich hätte noch zwei Fragen zum Thema Keilrippenriemen beim 2.0TDI, Baujahr 09/2009:
- darf der Keilriemen im Standlauf etwas quitschen (man hört ihn, wenn die Motorhaube offen ist und man direkt davor steht)
- in welchem Intervall sollte man ihn tauschen bzw. die zugehörigen Teile?
Ähnliche Themen
Weil der V6 ein kpl. anderer, allein baulich viel größerer Motor mit anderm Riementrieb ist. Da ist nichts vergleichbar.
Zudem ist beim 2.0er TDI die Freilaufriemenscheibe an Board.
-
Was deine Frage angeht, wenn er quietscht wirds Zeit den Riementrieb auszutauschen, wahrscheinlich lässt der Spanner langsam nach. Übern Daumen spätestens nach 150tkm sollte alles raus.
Ich würde aber jetzt bitten Fragen zum 2.0TDi auch in einem entsprechenden Tread zu stellen, sonst geht die ursprüngliche Fragestellung unter.
Zitat:
@TS Royal schrieb am 7. August 2015 um 18:06:28 Uhr:
Habe gerase meinen A6 (4F) vom Bosch-Service abgeholt. Ich hatte leider keine Zeit die Reparatur selber zu machen.
Der Freilauf wurde eingebaut (ohne Servicestellung). Leider hatte ein Stück vom Keilriemen den Kabelstrang abisoliert und sich etwas in den Kühlerschlauch eingearbeitet. Umlenkrollen, Spanner und Riemenscheibe wurden überprüft und sollen in Ordnung sein. Ich hoffe mall, dass das stimmt. So ganz kann ich mir das schlecht vorstellen, dass das Problem nur am Freilauf gelegen haben sollte. Auf der Rechnung ist vermerkt, dass ein Update für das Motorsteuergerät durchgeführt werden muss.
Die Reperatur inklusive Material hat nur 416 Euro gekostet. Ich war begeistert und hoffe, daß es das war. Zum Vergleich wollten die Freundlichen 300 Euro schon mal haben für Servicestellung und Nachschauen.
Ich habe mal angehängt, was der Scan zur Motorelektronik ausspuckt:
Adresse 01: Motorelektronik (CDY) Labeldatei: DRV\059-907-401-CDY.clb
Teilenummer SW: 4F9 910 402 D HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17A004SG 0070
Revision: 16H10--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C180F0A28
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 275B93DF965EC1190F5-8072
Kann man da sehen, ob ein Update für das Motorsteuergerät notwendig ist, wenn der Freilauf ausgetauscht wurde.
Danke schon mal.
Hast Glück, bei dir muss nichts geflasht werden, hast schon den entscheidenen Datenstand 0070
(Bei dir in Zeile 3 am Ende)
mir sit das gleiche heute passiert, auf einen Parkplatz 100km von zuhause entfernt,
kann mir jemand für morgen früh nen tipp geben was ich beinen einen A5 CAPA für Werkzeug brauche um den reimen aufzulegen?
will nur erstmal heim kommen damit
So, ich kann mich jetzt in diese anti-audifreudige Geschichte einreihen 😠
A4 2.7TDI
EZ 11.2009
MKB CGKA
KM 155 Tsd.
Am letzten Freitag Konrollleuchte Motorsteuerung (Glühwendel) blinkt, Motor läuft normal.
Samstag zu meinem VW-Partner/Audi-Service-Partner hin.
Nach kurzem Check, sichtbar, 1-2 Rippen des Keilrippenriemes zum Motor hin „abgeschält“.
Durch diese Fetzen ein Kabel abisoliert, welches zum aufleuchten der Kontrolllampe geführt hat.
Heute Rückruf des Händlers: wird gem. der TPI einen OAP (FreilaufLichtmaschine) eingebaut, sämtliche Rollen und Spanner erneuert sowie ein Motorupdate aufgespielt.
Teilekosten ca.330€ mit Arbeitslohn bin ich bei 1000€ !! – Na vielen Dank. 😰😰🙁
Händler will zwar Kulanzantrag/ Kostenbeteiligung bei Audi stellen, aber machen wir uns nichts vor.
Werde wohl Audi Kunden Betreuung anschreiben, brachte damals beim A4 B7 mit dem Schaden Ölpumpenmodul auch noch einiges mehr an Beteiligung.
Was mich ärgert ist, dass man bei Audi an einem 20-30€ Freilauf (ich hab bei Schaeffler/ INA gearbeitet und kenne dieses Produkt und Preis an die Hersteller recht gut) spart und die Kunden mit 1000€ oder mehr einfach im Regen stehen lässt.
Mal schauen, ob sich mit einem freundlichen Brief noch das eine oder andere Beteiligungs-Prozentchen gewinnen lässt.😉😉
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 6. Juli 2015 um 17:36:39 Uhr:
Sorry, war im falschen Film, deine Signatur hat mich durcheinander gemacht.Also wenn ich die Nummer 059903119H überall vergleiche finde ich auch keine Zuordnung. Passend ist sie beim 2006er A6 3.0 Quattro. Warum beim 3.0er ohne Quattro nicht kann ich nicht beantworten.
Hast Recht, ausprobieren geht über studieren :-)
Hallo Lucky68
Also sorry das ich nochmal frage. Ich habe einen A6 4F Avant 3.0TDI Quattro Bj.2008 VFL und wollte einfach nochmal kurz für meine klarheit nachfragen ob die 059903119H bei meinem 180A Generator passt? Ich hab auch das Problem mit dem ständig reisenden Riemen. Schwungscheibe wurde heute auch das 2. mal getauscht. Leider gibt´s ja für den Dickem im ETKA keine Scheibe mit Freilauf und ich dachte ich frag sicherheitshalber nochmal bevor ich Bestelle. Und wenn ja, wieviel rippen darf der Riemen mit der Scheibe haben? Sorry falls es nervt.
LG Kai
Das ist schon klar. Das Zitat aus dem Post von Lucky68 bezog sich aber auf einen A6 und daher hab ich hier auch gefragt.