Keilriemen wechseln 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik
Servus A6 Experten,
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Langstreckenauto und auf diesen A6 gestoßen.
Aussage des Verkäufers ist, dass alles soweit top läuft, hat frisch TÜV gemacht und letzte Woche auf dem Heimweg ist ihm beim Start der Keilriemen gerissen. Ist 1.5km zur nächsten Werkstatt und diese sagte ihm Reparatur 2k€.. Also wohl mehr Rollen, als Spannrolle und der Riemen kaputt.
Was sagt ihr dazu? Habe 2 Freunde, die regelmäßig Schrauben, teils bis Ventildeckelerneuerung und Nockenwellenaustausch.
Können beim reißen alle Wellen kaputt gehen und kann man diese auch einzeln demontiert und austauschen? (Servopumpe, Wasserpumpe, etc..)
Besten Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
84 Antworten
Ja blöd gelaufen. Aufgrund der Enge und weil Du den Wagen noch nicht gut kennst wahrscheinlich nicht gleich aufgefallen. Witzig, weil ich in der Hitze des Gefechts bei allen Schrauben auch mal vergessen hatte, genau die von dieser Riemenscheibe vergessen hatte. Aber wenn’s nur das ist: weiter machen. Geht ja bisher recht fix bei Dir!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 16. November 2023 um 21:32:48 Uhr:
Das ist die Riemenscheibe des Lüfters oder?
Nee, ist der große.
Der Riemen der Klima läuft einwandfrei und nachdem wir WD40 genutzt haben und ihn ein paar Minuten laufen ließen, gibt es auch kein quietschen mehr.
Leider fangen wir morgen vormittag wieder von vorn an, aber wenn er dann drauf bleibt und sauber läuft, nachdem die Schrauben dann drauf sind, ist es halb so wild.
Dann kümmere ich mich um die paar Kleinigkeiten, wie die Beleuchtung und der kleine Rostfleck am linken Kotflügel, gebe ihm paar Abende in meiner Garage ein wenig Pflege und Zuneigung und freue mich auf viele sorgenfrei Kilometer auf der Bahn.
Habe ihn heute ohne Riemen in die Halle gefahren, wo er aktuell bearbeitet wird und der Komfort, die butterweiche Schaltung und der wunderbare 6-Zylinder Sound sind einfach nur toll.. Und das mit über 350tkm.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 16. November 2023 um 21:53:58 Uhr:
Ja blöd gelaufen. Aufgrund der Enge und weil Du den Wagen noch nicht gut kennst wahrscheinlich nicht gleich aufgefallen. Witzig, weil ich in der Hitze des Gefechts bei allen Schrauben auch mal vergessen hatte, genau die von dieser Riemenscheibe vergessen hatte. Aber wenn’s nur das ist: weiter machen. Geht ja bisher recht fix bei Dir!
Ja.. aber was lange währt, wird endlich gut 🙂 danke für deine hilfreichen Kommentare, bringen mich wirklich weiter und ich finde echt gefallen am "Schrauben". Auch, wenn ich heute zwischenzeitlich Aggressionsprobleme hatte 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Ja, Viscolüfter.
Irgendwo hast Du eine beschädigte Scheibe/Umlenkrolle/Spannrolle.
Das musst Du finden und beheben, dann den Riemen erst wieder drauf.
Ok, möglich, dass ein schief laufendes Viscoriemenrad dies verursacht, aber nicht sicher.
Wäre schade um den 2. Riemen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrootti schrieb am 17. November 2023 um 06:42:39 Uhr:
Ja, Viscolüfter.Irgendwo hast Du eine beschädigte Scheibe/Umlenkrolle/Spannrolle.
Das musst Du finden und beheben, dann den Riemen erst wieder drauf.
Ok, möglich, dass ein schief laufendes Viscoriemenrad dies verursacht, aber nicht sicher.Wäre schade um den 2. Riemen.
Habe doch die eine Metallrolle oben fotografiert, da fehlten zwei von drei Schrauben und die Rolle hat, ne länger der Motor lief, spiel bekommen und den Riemen 3x abgeworfen, dann war er gerissen.
Ganz zu Beginn, als der Motor das erste Mal gestartet wurde, lief der Riemen sehr sauber und seitlich betracht alles glatt.
Habd nun Riemen neu und drei neue Schrauben, machen alles wieder fest, schauen uns nochmal alle Rollen an, Riemen drauf, fest spannen und beobachten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Warum werden hier zwei völlig voneinander unabhängige Themen einfach zusammen gefasst? 🙄
Beide Riemen wieder drauf, alles kontrolliert und festgeschraubt.
Kurze Probefahrt gemacht, weil der Wagen aus der Halle muss und es sieht alles gut aus soweit.. Oder? @heizerbirne @Passat-Schrau-Baer
https://streamable.com/heylvx
https://streamable.com/6dxg8h
Die Werkstatt hat "vergessen" den Viscolüfter in den Kofferraum zu legen, weil sie dachte der sei von einem anderen Auto.. Ist postalisch unterwegs zu mir, wird dann in zwei Wochen angebracht und die Front wieder zusammengeschraubt, weil ich nächste Woche nicht da bin. Und dann gibt es eine ordentlich Probefahrt 🙂
Na schnurrt ja wie ein Kätzchen. Ja der Viskolüfter ist wichtig, weil der Hauptlüfter. Der kleine geht nur bei Klima an und wenn er heiß wird. Wenn Du den beim Einbauen in Servicestellung hast, kannst Du die Viskokupplung gleich prüfen. Bei kaltem Motor muss sich der Lüfter anhalten lassen. Dazu vorsichtig von außen mit ner gerollten Zeitung oder so gegendrücken. Die Dinger gehen nämlich schonmal fest und können dann nen größeren Schaden anrichten. Und bei den km wär das schon möglich - muss aber nicht.
Wie gesagt, Viscolüfter evtl. die Ursache.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 17. November 2023 um 15:36:31 Uhr:
Na schnurrt ja wie ein Kätzchen. Ja der Viskolüfter ist wichtig, weil der Hauptlüfter. Der kleine geht nur bei Klima an und wenn er heiß wird. Wenn Du den beim Einbauen in Servicestellung hast, kannst Du die Viskokupplung gleich prüfen. Bei kaltem Motor muss sich der Lüfter anhalten lassen. Dazu vorsichtig von außen mit ner gerollten Zeitung oder so gegendrücken. Die Dinger gehen nämlich schonmal fest und können dann nen größeren Schaden anrichten. Und bei den km wär das schon möglich - muss aber nicht.
Okay.. also Lüfter montieren, Motor starten und dann von vorne mit einer Zeitungskugel gegendrücken und ihn so stoppen. Ist problemlos möglich, ist alles gut, lässt er sich nicht stoppen, oder macht komische Geräusche, ist er im Eimer und die Kupplung muss neu. Korrekt?
Ja kann man grob sagen. Wenn der Motor warm ist ist die Visko fest und dreht hoch mit und kalt dreht sie ganz leicht. Soviel ich weiß geht sie meistens so kaputt, dass sie festgeht und dann immer volle pulle mitläuft.
Der Visco dreht erst richtig mit, wenn der Motor gekühlt werden muss sprich heiß wird (Hochsommer Stadtverkehr).
Hört man dann, geht spätestens nach 1-2 Minuten wieder "aus" .
Während der normalen Fahrt soll er nie mitdrehen, kann dann z.B. wie beschrieben mit einer Zeitung verlangsamt/angehalten werden.
korrigiere...:
Während der normalen Fahrt sollte er nie hochtourig mitdrehen, kann dann..... blabla 😉
Hört sich dann wie ein LKW an.
Hallöchen zusammen,
Wagen ist zusammengeschraubt und läuft, nach der ersten kleinen Probefahrt zu urteilen, wie ein Uhrwerk.
Leider ist uns beim Zusammensetzen aufgefallen, dass Schrauben übrig geblieben sind bzw Teile teilweise fehlen.. Kann mir da jemand weiterhelfen?
1. Bild:
Stift vom Lichtschalter ist vorne abgebrochen. Gibt es da eine Teilenummer oder das Teil einzeln zu kaufen?
2. Bild:
2 davon sind übrig, Stoßstange überall fest, Scheinwerfer auf mit 3 davon fest..
3. Bild:
Keine Ahnung wo diese Teile hingehören..
4. Bild:
Gummistopfen der Motorabdeckung, jeweils eins für die andere Seite hat gefehlt..
Bild 3 sieht aus wie diese Abstandshalter von der unteren Zahnriemenabdeckung - die Schrauben würden aber dazu nicht passen