Keilriemen wechseln 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik
Servus A6 Experten,
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Langstreckenauto und auf diesen A6 gestoßen.
Aussage des Verkäufers ist, dass alles soweit top läuft, hat frisch TÜV gemacht und letzte Woche auf dem Heimweg ist ihm beim Start der Keilriemen gerissen. Ist 1.5km zur nächsten Werkstatt und diese sagte ihm Reparatur 2k€.. Also wohl mehr Rollen, als Spannrolle und der Riemen kaputt.
Was sagt ihr dazu? Habe 2 Freunde, die regelmäßig Schrauben, teils bis Ventildeckelerneuerung und Nockenwellenaustausch.
Können beim reißen alle Wellen kaputt gehen und kann man diese auch einzeln demontiert und austauschen? (Servopumpe, Wasserpumpe, etc..)
Besten Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
84 Antworten
Ja , da wird keiner mehr nachsehen oder die Info kommen ob komplett bis auf den Zahnriemen zerlegt wurde.
Entweder Glück oder Pech dann eben.
Logo wird er mit dem neuen Riemen und Spannelement laufen.
Wie gesagt - Befestigungsschraube vom Spannelement unbedingt ersetzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Ich habe heute morgen festegestellt, dass ich zwei Riemen benötige, da der Riemen für die Klimaanlage ebenfalls futsch ist.
Im Anhang ist ein Foto mit der Frontansicht meines Motors zu sehen.
Ist jemand so nett und markiert mir, welche von den Rollen das Spannelement ist, damit ich schon mal weiß, welche Befestigungsschraube ich ersetzen muss, falls diese nicht im Lieferumfang vorhanden ist?
Der lange Riemen ist ja der hintere, der ja insgesamt 6 Rollen betreibt und der kurze Riemen der vordere, der 3 Rollen betreibt.
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Leider kein Foto da
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Jetzt aber 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Ähnliche Themen
Da das bei dir alles so frei ist: Guckst du für mich einmal auf die Lima wie viel Ampere die bei dir hat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Das ist die Rolle auf dem Spannelement. Links markiert die Lagerbuchse. Das ganze Teil ist mit je 1 Schraube von vorne und hinten fixiert. Die Passschrauben sind in 2 Lagerbuchsen geführt.
Was verschleißt:
- die Passschrauben
- die Lagerbuchse
- die Befestigungsschrauben des Spanndämpfers
- der Spanndämpfer (wobei mit 400 tkm noch der erste bei mir drin ist)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 14. November 2023 um 10:24:50 Uhr:
Da das bei dir alles so frei ist: Guckst du für mich einmal auf die Lima wie viel Ampere die bei dir hat?
Ist eine Frontansicht aus dem Netz, meiner sieht so aus (Zahnriemen hat 30tkm runter)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zumindest ist da noch nichts abgeschert oder stark ausgeschlagen. Sonst steht die Führungsrolle am Spannelement nämlich sichtbar schief, was ich hier nicht erkennen würde. Kann ja auch schonmal gemacht worden sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 14. November 2023 um 10:31:05 Uhr:
Das ist die Rolle auf dem Spannelement. Links markiert die Lagerbuchse. Das ganze Teil ist mit je 1 Schraube von vorne und hinten fixiert. Die Passschrauben sind in 2 Lagerbuchsen geführt.
Was verschleißt:
- die Passschrauben
- die Lagerbuchse
- die Befestigungsschrauben des Spanndämpfers
- der Spanndämpfer (wobei mit 400 tkm noch der erste bei mir drin ist)
Kannst du mir bitte die Rolle markieren? Wir sind gerade dabei, haben den Riemen soweit eingeführt, aber wissen nicht, wo wir das spannen sollen, um ihn drauf zu bekommen :/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Diese?
Hinter der Kappe ist ein Sternaufsatz, siehe Bild zwei.
Muss die dann an der 6 Kant Mutter vom Gehäuse gespannt werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Das ist die Rolle. Zum spannen des Elementes ist fahrerseitig versetzt unterhalb der Rolle ein Innensechskant. Da muss man drauf und gegen den Uhrzeigersinn vorspannen. Da gibt’s auch ein Loch um das Element festzustellen. Mit nur Servicestellung aber verzichtbare Fummelei. Such erstmal den Sechskant mit nem Spiegel. Das geht dann schon.
Edith: hab das Bild gelöscht, hab die falsche Rolle markiert. Auf Deinem neuen Bild ein Post über diesem liegst Du richtig.
Hier ist’s schön zu sehen:
https://www.motor-talk.de/.../...-mehr-a6-4b-ake-2-5-tdi-t6208404.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Dankeschön, haben den Riemen nun drauf und er läuft 1A.
Abschließend haben wir den Klimariemen montiert, die Spannrolle in der Mitte dafür gelöst und wieder festgezogen, aber dieser quietscht nun. Sieht auch so aus, als ob schon länger kein Riemen mehr drauf war. Also werde ich wohl für Klima die Spannrolle bestellen.
Ansonsten habe ich jetzt festgestellt, dass Fußraumbeleuchtung Beifahrer vorne und hinten tot sind, sowie Kennzeichenbeleuchtung rechte Seite. Kann es sein, dass das alles ein Strang ist? Schwer zu glauben, dass alles auf der rechten Seite ausgefallen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Schön dass er läuft.
Teste doch erstmal - falls noch nicht passiert - ob die Klima funktioniert. Länger kein Riemen drauf klingt nach Absicht.
Das mit dem Licht denke ich nicht, dass das die gleiche Ursache ist. Die Kennzeichenbeleuchtung hängt wohl beim Standlicht mit an der Sicherung. Das wird bestenfalls das Leuchtmittel oder eben die Fassung sein, da korridiert‘s gern dran.
Fußraum würde ich auch erstmal nach den Birnen schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 16. November 2023 um 13:08:32 Uhr:
Schön dass er läuft.Teste doch erstmal - falls noch nicht passiert - ob die Klima funktioniert. Länger kein Riemen drauf klingt nach Absicht.
Das mit dem Licht denke ich nicht, dass das die gleiche Ursache ist. Die Kennzeichenbeleuchtung hängt wohl beim Standlicht mit an der Sicherung. Das wird bestenfalls das Leuchtmittel oder eben die Fassung sein, da korridiert‘s gern dran.
Fußraum würde ich auch erstmal nach den Birnen schauen.
Leider war die Freude nicht von allzu langer Dauer.. Nachdem wir den kleinen Riemen angebracht hatten, haben wir gesehen, dass der große ein wenig abgerutscht war und haben diesen wieder gerade gesetzt. Nach dem zweiten Start war er dann, wie auf dem Foto zu sehen, angerissen und ist für die Tonnen..
Die mittig sitzende Rolle hatte, warum auch immer, nur eine von drei Schrauben, hat sich mit und mit gelockert und den Riemen zum reißen gebracht..
Neue Schrauben habe ich heute abend besorgt, Riemen ist morgen früh wieder abholbereit..
Werde dann weiter berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
Das ist die Riemenscheibe des Lüfters oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]