Keilriemen wechseln 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik
Servus A6 Experten,
Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Langstreckenauto und auf diesen A6 gestoßen.
Aussage des Verkäufers ist, dass alles soweit top läuft, hat frisch TÜV gemacht und letzte Woche auf dem Heimweg ist ihm beim Start der Keilriemen gerissen. Ist 1.5km zur nächsten Werkstatt und diese sagte ihm Reparatur 2k€.. Also wohl mehr Rollen, als Spannrolle und der Riemen kaputt.
Was sagt ihr dazu? Habe 2 Freunde, die regelmäßig Schrauben, teils bis Ventildeckelerneuerung und Nockenwellenaustausch.
Können beim reißen alle Wellen kaputt gehen und kann man diese auch einzeln demontiert und austauschen? (Servopumpe, Wasserpumpe, etc..)
Besten Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]
84 Antworten
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 6. Dezember 2023 um 17:11:33 Uhr:
Bild 3 sieht aus wie diese Abstandshalter von der unteren Zahnriemenabdeckung - die Schrauben würden aber dazu nicht passen
Danke dir.
Die 2 Schrauben sind von der Rolle, wo die beiden gefehlt haben und der Riemen deshalb gerissen ist.. Hat die tolle Werkstatt alles richtig gemacht 🙄
Mir ist ausgefallen, dass die beiden Vordertüren nicht richtig schließen, wenn man sie normal, oder etwas fester zu schlägt.. Nur leichtes zu machen lässt sie richtig schließen (https://streamable.com/7gsq67).
Ist das eine Einstellungssache?
Hm kann mich nicht erinnern in 450.000 km da jemals was hätte einstellen müssen.. seit wann ist das so?
Würde erstmal das Schloss schmieren und dann paar mal schließen.
Seit dem ich den Wagen gekauft habe 😁 werde kommende Woche mal schmieren und schauen, ob das Problem sich dann löst
Zitat:
@zysje schrieb am 22. Dezember 2023 um 01:28:53 Uhr:
Seit dem ich den Wagen gekauft habe 😁
Ja das dachte ich fast. Vielleicht ist mal ne andere Tür reingekommen und dann nicht richtig eingestellt. Aber ja - würde erstmal mit schmieren versuchen. Normal ist’s auf jeden Fall nicht, die Türen fallen normal sehr satt ins Schloss, ohne viel Kraftaufwand.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen (@Passat-Schrau-Baer und Co.)
lang ist's her, gestern gab die erste lange Reise über 500km für das Baby.
Fazit:
# Nach ca. 400km und vorherigem Einfüllen von Liqui Moly Diesel Motorsystemreiniger gab es einen kurzen Ruckler, ca. 10 Sekunden Qualm aus dem Auspuff und dann war alles vorbei (Reinigung nach langer Stehzeit und Kurzstrecken + Additiv Effekt?
# Nach ca. 300km ging die Leuchte für automatisch Leuchtweitenregulierung an (laut Betriebsanleitung ist sie defekt) ging am nächsten Tag nicht mehr an.
# Zusätzlich ging das Symbol km/h im Kreis an und piepte jedes mal kurz nach Anfahren ab 25kmh. Ging heute morgen ebenfalls nicht mehr an.
# Und zu guter Letzt ist während der Fahrt der Klimariemen gerissen, hing unter der Haube runter. Also deutet alles darauf hin, dass der Klimakompressor hin ist und ausgetauscht werden muss, oder? Funktionstüchtige gebrauchte liegen bei 80€.
Ansonsten lief der Motor und die Schaltung für 22 Jahre und 350tkm wunderbar und ich möchte das Schätzchen noch möglichst lang und ohne Vorfälle fahren.
Also, dass der Systemreiniger verantwortlich ist glaube ich nicht - insofern Du ihn in den Tank gegeben hast 😉
Das km/h Symbol ist eine Einstellung im Fis auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit, bei dessen Überschreiten er dann warnt. Vielleicht versehentlich eingestellt?
LWR: beobachten, ob’s wieder angeht
Klima: wie hast Du den Riemen gespannt? Wie lief die Klima bisher?
Läuft der Wagen jetzt nach der Geschichte wo er ausgegangen ist oder nicht? Das wird Deiner Beschreibung nicht ganz klar.
Das mit dem km/h Symbol kann sein, schaue mir dafür mal die Anleitung an, wie man überhaupt mit dem Menü umgeht.
LWR wird beobachtet.
Klima habe ich bisher nicht wirklich kontrolliert. Es wurde kühl, wenn ich die Temperatur runtergestellt habe, aber wirklich warm war es außer bisher nicht, sodass ich gar nicht weiß, ob die überhaupt lief.
Beim Auslesen gab es viele elektronische Meldungen wegen aller Türen, da die Innenraum- und die Türbeleuchtung blinkt, sobald eine Tür geöffnet wird.
Und eine Meldung war rot und da ging es um die Klima, leider wurde das Foto von meinem Kumpel gemacht und wird nachgereicht, mir fällt das komische Wort im Fehler nicht mehr ein.
Aber wir haben damals ja festgestellt, dass der Klimariemen ja schon länger nicht mehr drauf war, da die Rollen ein wenig korridiert waren und nach dem ersten Start mit Riemen gequietscht hat.
Wir haben dir Spannrolle gelöst, Riemen drauf und die Rolle dann wieder möglichst fest gezogen. Was anderes war von unserer Logik her auch nicht möglich. Und, ob Kühlmittel vorhanden ist, habe ich auch noch nicht geprüft.
Wagen läuft wunderbar, bin wirklich sehr zufrieden.
Heute Mittag geht's zurück und dann schaue ich mir kommende Woche nochmal alle Meldungen an, schaue mir mal den Klimakompressor und die Rolle an.
Das nenne ich mal eine störungsreiche Fahrt.
Der Reiniger wird wirklich nicht für Ruckler + Qualm verantwortlich sein, sondern ein Bauteil sich verschluckt haben.
LWR kann mal eine Meldung bringen, insofern sie nach Neustart nicht auftritt zu vernachlässigen.
Riemen gerissen - und weiter gefahren?!?
Ey da gibt es zig verendete Motoren, da Reste Richtung Zahnriemen wandern können. Mutig! Ok nicht der große Riemen, trotzdem nicht ohne.
Ob nun ein Bauteil blockiert oder die Spannrolle gerissen/lasch ist musst Du prüfen/lassen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 2. März 2024 um 08:59:53 Uhr:
Das nenne ich mal eine störungsreiche Fahrt.
Der Reiniger wird wirklich nicht für Ruckler + Qualm verantwortlich sein, sondern ein Bauteil sich verschluckt haben.LWR kann mal eine Meldung bringen, insofern sie nach Neustart nicht auftritt zu vernachlässigen.
Riemen gerissen - und weiter gefahren?!?
Ey da gibt es zig verendete Motoren, da Reste Richtung Zahnriemen wandern können. Mutig! Ok nicht der große Riemen, trotzdem nicht ohne.
Ob nun ein Bauteil blockiert oder die Spannrolle gerissen/lasch ist musst Du prüfen/lassen.
Dass der Klimariemen ab ist, habe ich erst abends gesehen, als es Richtung Restaurant ging. Davor war davon nichts zu spüren/hören
Normal sollte bei Ausfall der Klima ECON am Bedienteil leuchten und sich nicht abschalten lassen. Aber Du fährst den ja noch nicht lang - da ist das wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. März 2024 um 09:35:36 Uhr:
Normal sollte bei Ausfall der Klima ECON am Bedienteil leuchten und sich nicht abschalten lassen. Aber Du fährst den ja noch nicht lang - da ist das wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Dankeschön.
Ohne Riemen wird sich ECON wohl nicht mehr ausschalten lassen :P
Schaue mir den Antrieb nochmal genau an, bevor ich einen neuen Riemen Spanne.
Wie erkenne ich am besten, wenn der Kompressor kaputt ist?
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. März 2024 um 09:35:36 Uhr:
Normal sollte bei Ausfall der Klima ECON am Bedienteil leuchten und sich nicht abschalten lassen. Aber Du fährst den ja noch nicht lang - da ist das wahrscheinlich nicht aufgefallen.
ECON lässt sich ausschalten, auch wenn kein Riemen dran ist..
Ok merkwürdig. Dann ist die Klima nicht auf Störung - komisch 😉
Zur Frage mit der Klima kann ich dir leider nichts zu sagen..
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 2. März 2024 um 12:56:44 Uhr:
Ok merkwürdig. Dann ist die Klima nicht auf Störung - komisch 😉
Zur Frage mit der Klima kann ich dir leider nichts zu sagen..
Alles gut, hast mir schon sehr viel geholfen.
Habe derzeit ein akuteres Problem...
Wie man auf dem Bild sieht, verliert das Baby Öl.
Schaut man in den Motorrad, befindet sich rechts von dem Ölfilter Behälter eine kleine Pfütze Öl. Ist das ein bekanntes Problem bei dem Modell, oder eine Ahnung, woher das kommen kann?
Ein Foto von der Stelle wär evtl. hilfreich. Typische Stellen für Undichtigkeit hat der Motor bei dem Alter so einige 😉