Keilriemen wechseln 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik

Audi A6 C5/4B

Servus A6 Experten,

Ich bin auf der Suche nach einem komfortablen Langstreckenauto und auf diesen A6 gestoßen.
Aussage des Verkäufers ist, dass alles soweit top läuft, hat frisch TÜV gemacht und letzte Woche auf dem Heimweg ist ihm beim Start der Keilriemen gerissen. Ist 1.5km zur nächsten Werkstatt und diese sagte ihm Reparatur 2k€.. Also wohl mehr Rollen, als Spannrolle und der Riemen kaputt.

Was sagt ihr dazu? Habe 2 Freunde, die regelmäßig Schrauben, teils bis Ventildeckelerneuerung und Nockenwellenaustausch.

Können beim reißen alle Wellen kaputt gehen und kann man diese auch einzeln demontiert und austauschen? (Servopumpe, Wasserpumpe, etc..)

Besten Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

84 Antworten

Wenn da Stücke vom Keilrippenriemen unten am Riemenrad liegen, nützt es nix die Verkleidung oben abzuklipsen und reinsehen.
Schon eher dann mal komplett von Hand durchdrehen und den Zahnriemen auf Beschädigungen checken. ebenso den alten Keilrippenriemen zeigen lassen, man kann ja erkennen ob es den an einer Stelle zerrissen oder zerhackt hat.

Oder er hat Bilder von der Werkstatt, wurde ja angeblich zerlegt und geprüft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Der TE sagt doch der Wagen läuft 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Ja ich bezweifel dies gar nicht dass der Motor läuft, nur bei einem Fremdkörper im Zahnriemenbereich nicht ewig lange.

Ich hatte es öfter, dass bei einem gerissenem Zahnriemen kleine Fetzen unten durch am Riemenrad in den Zahnriementrieb gelangt sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Heute abgeholt, schnurrt wie ein Kätzchen. Sprang sofort an, die Werkstatt hat alle Riemenreste entfernt.
Automatik schaltet sanft durch, Schaltung hackt nicht.
Sehr gepflegter Zustand für 22 Jahre!
Werden erstmal den Riemen setzen und dann, wenn nötig, uns die einzelnen Rollen anschauen.

Hier ein kurzer Einblick:
https://www.transfernow.net/dl/202311122GkS4WFo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Ähnliche Themen

Kurze Info: Normalerweise wechselt man den Rippenriemen mit dem Zahnriemen. Nicht dass Zahnriemen auch uralt ist und als nächstes reißt. Solltest du prüfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 12. November 2023 um 17:35:27 Uhr:


Kurze Info: Normalerweise wechselt man den Rippenriemen mit dem Zahnriemen. Nicht dass Zahnriemen auch uralt ist und als nächstes reißt. Solltest du prüfen.

Wird geprüft, Dankeschön

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Nu ja dat muss man aber nu wirklich nicht zwingend. Da hängt ja dann gleich WaPu, Spann- und Umlenkrollen usw. mit dran. Das würd ich nur mit machen, wenn er wirklich fällig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Stimmt, der Zahnriemen ist nicht so wichtig. Vergiss was ich gesagt habe 😁

Ist natürlich Ironie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Ja geil ich pack das Auto in die Werkstatt und lass den ZR mit allem drum und dran für 1-2 K machen, obwohl er vielleicht erst 3 Jahre drin ist. Und das bei nen Auto das ich grad für wieviel - 2K? Gekauft habe?

Ja - kann man machen.
Ist ebenfalls Ironie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Wo hab ich denn geschrieben dass der Zahnriemen gewechselt werden soll?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 12. November 2023 um 20:49:04 Uhr:


Ja geil ich pack das Auto in die Werkstatt und lass den ZR mit allem drum und dran für 1-2 K machen, obwohl er vielleicht erst 3 Jahre drin ist. Und das bei nen Auto das ich grad für wieviel - 2K? Gekauft habe?

machen lassen ? selber machen !

Mfg Kai

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Da bin ich voll bei Dir Kai 😉 Aber der TE klingt nicht nach einem Selbstschrauber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Ich denke mal, der Zahnriemen usw. sind nicht alsbald fällig und ist gecheckt. Vielleicht hab ich es hier auch überlesen.

Riemenreste entfernt...?
Da habe ich Bedenken, also ist doch was Richtung Zahnriemen gewandert.
Wo genau waren die Reste? War im Zahnriemenbereich? Wie wurde das entfernt? Nur oben die Abdeckungen weg oder bis zum Riemenrad unten alles zerlegt?

Der Keilrippenriemen kann logo alterungsbedingt reißen, oft aber bricht die Schraube des Spannelements ab bzw. der Spanner ist zu lasch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Richtig, das Spannelement hat bei unseren beiden A6 auch schlapp gemacht. Bei meinem ist die Schraube dann gar an das KW-Schwungrad gesprungen und hat da blockiert. Also genau hinschauen ist tatsächlich wichtig.

Beim zweiten waren nur die Lagerbuchsen des Spannelements ausgeschlagen. Hier lief noch alles, aber der große Riemen machte Schleifgeräusche an der Abdeckung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Habe Riemen und Spannrolle bestellt. Werde berichten, sobald geliefert und eingebaut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufhilfe 2002er 2.5 TDI 155PS Automatik' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen