KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1113 Antworten
Im Schreiben von Audi steht ja auch auf Seite 2 was im Rahmen mit dem QR-Code. Hier wird auf das KBA verwiesen.
Hallo zusammen und ein frohes Fest wünsche ich.
Während der Weihnachtsessenvorbereitungen, bzw. den Abwasch dessen, oder noch genauer, den abendlichen Abwasch generell lass ich YouTube laufen. Diesmal mit einer sehr zu diesem Thema passenden Doku von ZDF frontal von 6/23.
Nun, ich weiß nicht was generell so auf deutschen “Straßen” los ist - Nachrichten kann man leider überhaupt kein Glauben mehr schenken - nichtsdestotrotz sehe ich in diesem Forum und zu diesem Thema insbesondere in diesem Thread, einen ‘Spiegel’ der Gesellschaft und was denn wirklich passiert, leider (das leider ist hier nicht kritisch dem Forum gegenüber, sondern dem Sachstand, dass ich hier mehr, bessere und realere Informationen bekomme als von den dafür gedachten Medien).
Mir ist bewusst dass frontal (ZDF) einer der von mir o.g. Fragwürdigen ist, aber trotz alle dem denke ich das in dieser Doku so manches doch noch einen Hauch richtigen Journalismus hat. Wer weiß. Viel Spaß! Meine Abschlussworte am Ende des Videos an mich selbst waren kopfschüttelnd: “Alle Korrupt“
https://youtu.be/Yc7cJ4kJjWM?si=24ZxAfRCf1bkKEC2
Und noch mal allen ein frohes Fest und später einen guten Rutsch 🙂
Ach ja, frohes Fest
Zitat:
@bergstation schrieb am 23. Dezember 2024 um 10:30:18 Uhr:
Was soll das Ganze. EURO 4 Diesel dürfen ohnehin schon lange nicht mehr in sogenannte Umweltzonen. Außerdem sind es doch nur temporäre Betriebszustände in denen der Stickoxidausstoß erhöht ist. Da schießt man von Seiten des KBA wieder mal mit Kanonen auf Spatzen.
Also keine Ahnung wo die Info her ist , in Berlin fährst du normal mit Euro 4 ( grüne Plakette ) überallhin. Nur bei gelb darfst du nicht in die Innenstadt . Diesel ist doch eh ein fahrender Filter …. Die Luft die du ansaugst ist dreckiger als das was hinten raus kommt .
Ähnliche Themen
Zitat:
@hurtblockr schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:49:48 Uhr:
Zitat:
@bergstation schrieb am 23. Dezember 2024 um 10:30:18 Uhr:
Was soll das Ganze. EURO 4 Diesel dürfen ohnehin schon lange nicht mehr in sogenannte Umweltzonen. Außerdem sind es doch nur temporäre Betriebszustände in denen der Stickoxidausstoß erhöht ist. Da schießt man von Seiten des KBA wieder mal mit Kanonen auf Spatzen.Also keine Ahnung wo die Info her ist , in Berlin fährst du normal mit Euro 4 ( grüne Plakette ) überallhin. Nur bei gelb darfst du nicht in die Innenstadt . Diesel ist doch eh ein fahrender Filter …. Die Luft die du ansaugst ist dreckiger als das was hinten raus kommt .
Mir ist das auch neu. Auch hier im Herzen des Ruhrgebiets, was ja komplett Umweltzone ist (da weist Apple Maps immer so gerne penetrant drauf hin), darf ich überall hin. Selbst mit meinem alten A3 8P 2.0 TDI ohne DPF, weil grüne Plakette. Nur gelb und rot dürfen nicht.
Frohes Fest und schöne Feiertage allerseits!
Servus,
leider darf man in München seit ein paar Jahren mit Diesel Euro 4 trotz grüner Plakette und DPF nicht mehr in die Umweltzone einfahren. Also praktisch die gesamte Innenstadt ist damit gesperrt :-(
Frohe Weihnachten!
Dann müssen und dürfen wir eben kein Urlaub mehr in München machen! Anwohner haben freilich eine Ausnahmegenehmigung.
Aber das ist ein anderes Thema....
Frohes Fest!!
Ist doch ganz einfach: Wer mich aussperrt, will meinen Umsatz nicht. Dann bekommt den eben wer anders.
Anwohner haben nach meinem Wissensstand keine Ausnahmegenehmigung mehr, das gab es mal.
Aber vielleicht entfällt das Fahrverbot eh, die aktuellen Messungen scheinen gut zu sein.
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:49:10 Uhr:
......kopfschüttelnd: “Alle Korrupt“
Da verschlägt es einem, zumindest mir, die Worte beim Anschauen dieses Berichtes. Anderer möglicher Kommentar wäre:"Man muss nur deutlich höher ansetzen mit seinem Betrug! Die Kleinen....., is klar! Die Übergroßen suchen und finden ihren Platz außerhalb dessen, was mit aller Macht der Juris- und Legislative für die große Mehrheit der anderen gilt.
Als Zyniker könnte man sagen: ist egal, wie schmuddelig die deutschen Diesel geblieben sind. Politiker und die Großindustrie sorgen ja mit ihren Elektrifizierungs-Bemühungen eh' für ein frühzeitiges Ende dieser ehemaligen Vorzeige-Technik.
Ganz kleine Bemerkung am Rande: Wenn ich bedenke, wieviel Geld diese Großindustrie sich einerseits gespart hat mit dem "Verzicht" auf Einbau von Katalysatoren (siehe Video), gleichzeitg wieviel Geld für "Abwehrkämpe" gegen Entschädigungsforderungen raus geschleudert wurde und dann noch betrachte, dass es wohl nicht nur mich als einzigen Dieselfahrer gab, welcher bereit war, selbst ordentlich Geld auf den Tisch zu legen, um durch nachträglichen Einbau von besserer Reinigungstechnik (Urin-Spritzen oder ähnlich) für etwas mehr echte Sauberkeit zu sorgen, dann ist da gaaaaaaanz viel schief gelaufen und Potentiale sowohl technischer wie auch menschlicher Art wurden mißachtet.
Ne, Aussi, dein Blick über deine Suppenschüssel von weit her bis nach D hin fällt leider nicht auf ein "sauberes" Deutschland, so meine Meinung.
Weite Grüße und ebenfalls fettige Weihnachten (W-Gans), lippe1audi
Mal ein kleines Update für die Leute
MIT EINGETRAGENEM CHIPTUNING (!!!!!!!):
Ich habe gestern endlich meinen Beifahrer-Airbag getauscht bekommen und dabei die Sache mit dem Software-Update angesprochen, weil ich ja den Brief vor 1,5 Wochen auch bekommen habe. Ich habe meinen Standpunkt auch wie bereits erwähnt dargelegt.
Mein Serviceberater war etwas erstaunt, dass das bei mir eingetragen ist, da war ich wohl der erste bei ihm. Musste er mit dem Chef zusammen erstmal gucken, was da genau zu tun ist.
Wenn das Chiptuning in die Fahrzeugpapiere eingetragen ist und - wenn ich beim Über-den-Tisch-spicken richtig über Kopf gelesen habe - dies vor dem 24.11.2024 passiert ist, übernimmt Audi die Kosten für das Runterziehen und nachher auch Wieder-Aufspielen der Softwareoptimierung.
Rechnungskopie vom ursprünglichen Tuning mit vermerktem Kilometerstand muss beigebracht werden und wird mit einer Kopie der vollständigen Fahrzeugpapiere in der Garantieabteilung eingereicht. Ich habe sogar eine Kopie vom TÜV-Gutachten von damals mit dazugepackt.. Mein Freundlicher setzt sich sogar selbst mit meinem Tuner in Verbindung. Kann passieren, dass ich den Wagen dann wirklich nur zu meinem Freundlichen hinstelle und nachher fertig wieder abhole.
Meiner persönlichen Einschätzung nach dauert das bei mir dann wohl nicht einen Tag, sondern länger. Wie das dann genau abläuft, muss noch geklärt werden.
Im Audi-System wird dann natürlich das Chiptuning vermerkt - aber ganz ehrlich: Der Wagen hat fast 400k runter und 17 Jahre auf dem Buckel, 180k davon mit der Optimierung, da mache ich mir um Garantieansprüche keinen Kopf mehr.
Für junge Fahrzeuge ist das allerdings eine komplett andere Nummer. So fragil wie das alles konstruiert ist hat man schneller einen Garantiefall, wie einem lieb ist und dann hebt Audi bei Motor und Getriebe die Hände. Der Tester erkennt das Chiptuning und dann steht das unlöschbar auf dem Server in Ingolstadt. Mein Arbeitskollege arbeitet bei einem anderen Tuner nebenbei und er rät bei Neufahrzeugen aus genau dem Grund von sowas ab.
Wäre das Tuning nicht eingetragen, könnte ich mir die Kosten selbst ans Bein binden.
Das ist dann genau das gleiche wie bei meinem a4 damals … und das flashen sehen sie am Counter im stg ,
Hallo,
für die VCDS-User unter den MSG-Update-geplagten habe ich eine Umleitung für die Labeldatei erstellt, damit die Messwertblöcke wieder korrekt bezeichnet sind.
Durch die geänderte Teilenummer findet VCDS die Labeldatei sonst nicht mehr.
Es reicht, eine Datei im Ordner \Ross-Tech\VCDS-DRV\Labels\User unter dem Namen 4F-01.lbl abzulegen, dann werden die Label der alten Datei 059-907-401-BPP.clb gezogen.
Die Datei enthält lediglich die folgende Zeile (ohne "Code:"...):
Code:
REDIRECT,059-907-401-BPP.clb,4F5-997-???-???
Wichtig ist der Zeilenumbruch am Ende, sonst klappt das nicht.
Die Daten dafür habe ich schon an Ross-Tech weitergeleitet, sollte mit dem nächsten Release auch gefixt sein
Das muss dann aber auch für den A4 B7 gemacht werden.
Vor Update 8E2910401D, SW 0050
Nach Update 8E2997401G, SW 0001
Zudem dann auch für die Motoren, die nicht BPP's sind.
In der letzten VCDS Beta aus Dezember ist nur ein 4F-01.clb enthalten.