KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1121 Antworten
Ok vielen Dank, dann mache ich das jetzt so: Ich schreibe dem Autohaus, dass sie den Airbag gerne wechseln können, alles andere untersage ich. Erst wenn ich etwas vom KBA bekommen habe, dürfen die da was ändern.
Der Brief kommt schon noch von Audi, wie halt beim Airbag.
Aber eben im Auftrag des KBA, mehr oder weniger.
Lass es gleich mitmachen, Du kommst hier auf keinen Fall aus. Ich bin nächste Woche dran mit Airbag und Software. Wir fahren denen unsere Autos schon zu lange, ich finde es auch eine Frechheit. In meiner Firma hat auch einer auf Zeit gespielt, da kamen die Blauen und schabten ihm den Zulassungsstempel ab.
Bei den Feldmaßnahmen ist bei mir aber nur 23AA hinterlegt und nicht 23BK. Somit gibt es bei mir noch nicht einmal einen offiziellen Handlungsbedarf.
PS: Meiner hat erst 135tkm und kein bisschen Rost, den würd ich gern noch lange fahren.
Ähnliche Themen
Am Freitag habe ich nach langer Vorlaufzeit nun auch meinen Termin für den Airbag-Rückruf 69EQ.
Mein 🙂 hat einen Online Check-In den ich soeben vorgenommen habe. Dort stand in den vereinbarten Leistungen neben 69EQ (Airbag) noch 23AA, was ja bisher nur diese "Vormerkung" war. 23BK stand dort zwar nicht, es stand aber außerdem noch "Manueller Reparaturumfang" drin. Ich gehe davon aus, dass man mir das Update ebenfalls "unterjubeln" möchte. Es sind nämlich auch 6,5h angesetzt von Abgabe des Fahrzeugs bis voraussichtlicher Fertigstellung.
Will sagen: Passt bloß auf Leute! Es haben sich hier ja auch bereits zwei Leute gemeldet, denen es im Zuge der Airbag-Aktion eingespielt wurde. Ich kann mir gut vorstellen, dass das nun systematisch so gemacht wird.
Ich hatte die Möglichkeit Anmerkungen zu den Positionen hinzuzufügen und habe dort nun notiert, dass einem Update des MSG aktuell nicht zugestimmt und dieses ausdrücklich untersagt wird. Werde es aber vor Ort auch nochmals anmerken. Ich bin mal gespannt. Bevor es ein Schreiben vom KBA gibt, schließe ich mich den anderen hier an und mache erst einmal gar nichts. Insofern muss ich meinen ursprünglichen Standpunkt revidieren als ich in etwa meinte "Sollen sie halt machen". Ich war bis dato noch so naiv zu glauben, man würde kein Update drücken, das dem Fahrzeug schadet oder es massiv verschlechtert. Da war ich wohl zu gutgläubig.
Lg
Eventuell ist dieses Airbagthema auch nur Platzhalter, um dieses MSG Update aufzuspielen. Heutzutage kann doch niemanden mehr trauen.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 27. November 2024 um 12:18:44 Uhr:
Eventuell ist dieses Airbagthema auch nur Platzhalter, um dieses MSG Update aufzuspielen. Heutzutage kann doch niemanden mehr trauen.
Könnte man echt meinen, bei 20 Jahren alten Autos kommen sie jetzt mit dem Airbag daher.
Andererseits habe ich schon den 2. Termin für den Einbau bekommen, da sie zuerst das Handschuhfach ausgebaut haben, um nachzusehen welche Teilenummer der Airbag hat und ob er betroffen ist. Aber man kann echt keinem mehr trauen, da gebe ich Dir recht. So was wurde früher immer klammheimlich während der Serviceintervalle bei Audi mitgemacht, aber die, die bei freien Werkstätten sind, kriegen sie ja nicht für solche
Geschichten.
Naja Airbags müssten genau genommen eh regelmäßig getauscht werden, wenn man es wirklich richtig sieht. Glücklicherweise gibt es da keinen Zwang zu.
Man muss nicht immer eine Verschwörung in allem sehen. Auch wenn das aktuell in Mode ist
Ich habe nun Mitte Dezember meinen Airbag-Prüftermin. Auf meine telef. Nachfrage bestätigte die Dame am Audi-Empfang, dass ebenfalls eine Abgas-Maßnahme anstünde (23BK). Habe bereits vermerken lassen, dass ich dies ablehne. Brief bisher nur wegen Airbag. Mich würde hier sehr interessieren, was ihr an Erfahrungen mit den konkreten Auswirkungen des Updates insbesondere beim 2,7 BPP VFL macht/gemacht habt (Komfort, Verbrauch, Fahrverhalten). Ich fahre mit dem Auto vor allem alle 2 Wochen Langstrecke 2 x 400 km. Ggf. sind die Auswirkungen da ggf. nicht so gravierend wie bei (eh für den Diesel schädlichen) Kurzstreckenprofilen.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 27. November 2024 um 12:18:44 Uhr:
Eventuell ist dieses Airbagthema auch nur Platzhalter, um dieses MSG Update aufzuspielen. Heutzutage kann doch niemanden mehr trauen.
Naja, dass die Airbag-Aktion nur ein Vorwand ist glaube ich nicht. Die Thematik hat schon Bestand (siehe dazu auch den Airbag-Thread). Glaube aber, dass Audi das gerade sehr gelegen kommt, da dadurch ein sehr großer Teil der Fahrzeuge nun zu den Vertragswerkstätten müssen und man nun, auf Unwissenheit der Halter spekulierend, bei der Gelegenheit das Update schnell und klammheimlich unterschieben möchte. Ob da irgendein bestimmter Zeitpunkt abgepasst wurde für diese "zufällige" Überschneidung, kann man nur mutmaßen. Möglich wär's. Aber ein reiner Vorwand ist der Airbagwechsel definitiv nicht.
Zitat:
@Subject049 schrieb am 27. November 2024 um 17:26:26 Uhr:
Zitat:
@pfrumt schrieb am 27. November 2024 um 12:18:44 Uhr:
Eventuell ist dieses Airbagthema auch nur Platzhalter, um dieses MSG Update aufzuspielen. Heutzutage kann doch niemanden mehr trauen.Naja, dass die Airbag-Aktion nur ein Vorwand ist glaube ich nicht. Die Thematik hat schon Bestand (siehe dazu auch den Airbag-Thread). Glaube aber, dass Audi das gerade sehr gelegen kommt, da dadurch ein sehr großer Teil der Fahrzeuge nun zu den Vertragswerkstätten müssen und man nun, auf Unwissenheit der Halter spekulierend, bei der Gelegenheit das Update schnell und klammheimlich unterschieben möchte. Ob da irgendein bestimmter Zeitpunkt abgepasst wurde für diese "zufällige" Überschneidung, kann man nur mutmaßen. Möglich wär's. Aber ein reiner Vorwand ist der Airbagwechsel definitiv nicht.
Sollte das sein, werde ich es nicht msachen!
Vorerst Entwarnung, der von meinen Schwiegereltern ist ein BMK aus 2006. Das Autohaus meinte hier, sie machen nichts was nicht zwingend nötig ist. Also wurde nur Airbag gewechselt und wir hoffen mal, dass das auch stimmt.
Hat zwar 400tkm ist aber ein tolles Auto und fährt sich sehr gut
Zitat:
@N0X schrieb am 28. November 2024 um 06:51:20 Uhr:
Vorerst Entwarnung, der von meinen Schwiegereltern ist ein BMK aus 2006. Das Autohaus meinte hier, sie machen nichts was nicht zwingend nötig ist. Also wurde nur Airbag gewechselt und wir hoffen mal, dass das auch stimmt.
Hat zwar 400tkm ist aber ein tolles Auto und fährt sich sehr gut
Da N0X das so andeutet: Haben wir hier eigentlich Juristen unter uns? Wie sieht es denn rechtlich aus, wenn das Update trotz ausdrücklicher Untersagung aufgespielt wird? Was hätte man da für Möglichkeiten? Denn bisher gab es weder ein Audi- noch KBA-Schreiben. Das frage ich mich schon die ganzen letzten Tage. Habe die Sorge, dass meiner morgen das Update bekommt, weil man -hoppla- "übersehen" hat, dass es nicht gemacht werden soll. Und dann würde es wohl heißen "Ja also rückgängig geht's jetzt aber auch nicht mehr, Pech gehabt"..
Ich kann aus den 23xy Updates der A6 4G sprechen, da habe ich das rückgängig machen der Updates den Händlern von betroffenen mehrfach als Dienstleister in Rechnung gestellt.
Allerdings musste der Kunde da auch immer ein bisschen mit dem Händler ringen
Gute Info, Dankeschön!