KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1121 Antworten
Zitat:
Ja genau darum ging es mir. Hab die Info auch in beiden Threads geteilt. Airbag und Abgas SW Update. Und wie die Mehrheit hier war ich einfach froh das die Sache mit dem SW Update nicht gleich mitgemacht wurde und das die dort auch von nix wussten.
Mir haben die Mitarbeiter in der Werkstatt die Botschaft überbracht. Übrigens zum Termin mit dem Airbag. Ich rief daraufhin bei der Service Hotline an, die aber von nichts wusste. Diese Woche kam der Rückruf von Audi, dass jetzt in Abstimmung mit dem KBA die Schreiben versendet werden. Beim Airbag Termin musste ich unterschreiben, dass ich den Eingriff in die Steuerung nicht möchte. Ich warte jetzt auf den Brief und will diesen dann an meine Rechtsschutzversicherung zu Prüfung schicken. Ich will den Dicken noch mindestens 10 Jahre fahren. Er hat noch nicht einmal 180tkm runter.
Zitat:
@RP27 schrieb am 17. November 2024 um 17:34:34 Uhr:
Zitat:
Ja genau darum ging es mir. Hab die Info auch in beiden Threads geteilt. Airbag und Abgas SW Update. Und wie die Mehrheit hier war ich einfach froh das die Sache mit dem SW Update nicht gleich mitgemacht wurde und das die dort auch von nix wussten.
Mir haben die Mitarbeiter in der Werkstatt die Botschaft überbracht. Übrigens zum Termin mit dem Airbag. Ich rief daraufhin bei der Service Hotline an, die aber von nichts wusste. Diese Woche kam der Rückruf von Audi, dass jetzt in Abstimmung mit dem KBA die Schreiben versendet werden. Beim Airbag Termin musste ich unterschreiben, dass ich den Eingriff in die Steuerung nicht möchte. Ich warte jetzt auf den Brief und will diesen dann an meine Rechtsschutzversicherung zu Prüfung schicken. Ich will den Dicken noch mindestens 10 Jahre fahren. Er hat noch nicht einmal 180tkm runter.
10 Jahre finde ich ne coole Ansage. Welches Baujahr ist deiner?
Ich will meinen auch nicht her geben. Ist Dez2008
mhh, hab mal spaßeshalber in der kba rückrufdatenbank nach geschaut.
da steht noch nix drinne zum abgas für die euro 4.
nur die airbag geschichte und
(1880) Die Heckklappe kann nach dem automatischem Öffnen abrupt wieder schließen.
das wars.
Zitat:
@RP27 schrieb am 17. November 2024 um 17:34:34 Uhr:
Ich will den Dicken noch mindestens 10 Jahre fahren. Er hat noch nicht einmal 180tkm runter.
Herzlich willkommen im Forum und zu deinem ersten Beitrag hier.
Trage doch bitte - wie vom Vorredner schon angesprochen - in der Fahrzeughistorie für deinen Dicken das Zulassungsjahr nach. Lohnt sich ja, denn du willst ja noch 'ne Ecke bleiben und bei dem Alter deines Dicken wird sich da wohl doch das Eine oder Andere an "Pflege"-Maßnahmen ergeben.
Fein, dass es User gibt, welche den Mut für ein solches Treuebekenntnis aufbringen!
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde!
Ich schließe mich mit meinem Treuebekenntnis an. Meinen Dicken (EZ 12/2007, VFL) fahre ich nun seit knapp 13 Jahren und er hat nun 411.000 km drauf. Möchte eigentlich noch bis 750.000 km kommen. Auto ist scheckheftgepflegt bei Audi und es ist nichts dran verpfuscht. Eigentlich hätte er gestern zu Audi gesollt (Takata-Airbag Maßnahme 69EQ). Bei Audi unter Feldmaßnahmen war noch ein zusätzlicher Hinweis auf "23AA", was eine "Hinweispflicht beim Verkauf von Gebrauchtwagen" bedeutet. Durch die "23" erschloss ich mir, dass es ein abgasrelevantes Thema ist, aber noch nicht konkret mit einer Umsetzungsmaßnahme (sprich: SW-Update) versehen. Vorgestern guckte ich nochmal im Netz bei Audi zu meiner FIN und da gesellte sich plötzlich die "23BK" mit dem Hinweis "Diesel Emissionsminderung EU4" hinzu! Da wurde ich mißtrauisch, ob ich hier ruhigen Gewissens bei Audi meinen Dicken hinstellen kann und hoffe darauf, dass man das Update nicht durchführt, wenn ich lediglich einen kleinen Beibrief beilege "Bitte keinesfalls machen". Daher habe ich Termin abgesagt und möchte nun die Entwicklung abwarten.
Meine Fragen an euch: Was genau steckt hinter der Maßnahme 23BK? Nur ein Softwareupdate? Wird da einfach das AGR anders ausgesteuert (so dass mehr Abgas wieder in den Motoreingebracht wird)? Ist das bei einem so betagten Auto technisch bedenkenlos? Ich gebe zu, die Frage ist ein wenig rhetorisch. Vom KBA bin ich noch nicht angeschrieben worden - wie ein Vorredner schon sagte, das könne ja noch etwas dauern. Gäbe es die Möglichkeit, den derzeitigen SW-Stand irgendwo sichern und nach dem Update zurückschreiben zu lassen?
Ich würde am liebsten abwarten, bis jemand zum Kratzen vorbeikommt, aber will auch nicht riskieren, dass mir die Versicherung bei einem Unfall die Leistung verweigert, weil das Auto keine Betriebserlaubnis mehr hat. Zur Not: Verkauf ohne Update ins Ausland. Exportbeschränkung?
Gruß, Schorsch
Bei dem Update werden Motor und sofern Automatik auf einen neuen Stand gebracht.
Wenn du einen VCDS Autoscan deines A6 hast, kann ich mal gucken ob es die aktuelle Software als Flashfile gibt, dann wäre ein Downgrade machbar. Allerdings wird das vermutlich vor dem TÜV wieder auf den neuen Stand gebracht werden müssen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 20. November 2024 um 13:39:57 Uhr:
Bei dem Update werden Motor und sofern Automatik auf einen neuen Stand gebracht.
Wenn du einen VCDS Autoscan deines A6 hast, kann ich mal gucken ob es die aktuelle Software als Flashfile gibt, dann wäre ein Downgrade machbar. Allerdings wird das vermutlich vor dem TÜV wieder auf den neuen Stand gebracht werden müssen
Prüft der TÜV sowas denn tatsächlich? Also ob der Softwarestand ein bestimmter ist. Kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen. Oder geht es mehr darum, dass er wegen geänderter Grenzwerte/Prüfverfahren o.ä. die AU dann mit der "alten" Software nicht mehr schaffen würde?
Alle 2 Jahre das MSG zweimal flashen ist ja auch nicht das Wahre. Das wirds sicher früher oder später brutzeln.
Habe vorhin kurz nochmal mit meinem Freundlichen gesprochen wegen dem Airbag-Termin morgen. Dabei habe ich auch 23BK angesprochen.
Es handelt sich um ein Software-Update (in meinem Fall nur für's MSTG, weil Schalter) und Prüfung sowie ggf. Erneuerung vom Drosselklappenstutzen.
Von dem was er über's Telefon abgelesen hat, geht es um die unzulässige Abschalteinrichtung der Abgasreinigung, die rausprogrammiert wird. So viel ich mir selbst zusammenreimen kann, muss das das berühmte Thermofenster sein. Da wir aber bei uns kein AdBlue haben, gibt's ja nicht mehr allzuviel was da anders laufen kann, aber Regenerieren tut meiner jedenfalls auch jetzt schon unterhalb von 15°C AT...
Wäre bei meinem jetzt noch nicht gemacht worden, aber er hat nochmal einen extra Vermerk im Auftrag hinterlegt, dass das wirklich nicht angestoßen wird.
Ich mache nur das, wofür ich einen Brief bekomme. Und die verschickt Audi nur, wenn sie das müssen.
Akkustikmaßnahme wird es offiziell genannt, aber egal wie wir das Kind nennen, gemeint ist natürlich immer das selbe.
Das Verhalten des AGR ist dabei aber auch angepasst.
@nirvananils: Danke für dein Angebot. Werde gleich mal mit meinem VCDS zum Dicken huschen. Was brauchst du da? Finde ich das im MSG? Muss ja hier nicht die ganze Ausstattung posten...
@alle_anderen: Toll, dass ihr hier das Thema am Leben erhaltet und so fleißig mit diskutiert. Ich habe hier schon sehr viele nützliche Infos saugen können...
Der Bereich Motor (STG01) und Getriebe (STG02) aus dem Autoscan genügt
@nirvananils: Angefügt ein aktueller Scan-Ausschnitt. Ich hoffe, du findest hier die Infos, die du brauchst.
Wer würde denn diesen Stand dann sichern, wenn es gehen würde und wer würde es nach dem Update wieder zurückschreiben? Ich habe irgendwo gelesen, dass dies nicht beliebig oft geht und wenn es schief geht, dass dann alles zu Ende ist... Bin dahingehend vielleicht übervorsichtig - habe einfach nur keine Erfahrungen in dem Thema... Ich möchte einfach nur, dass der Dicke weiter so läuft wie bisher... Vor dem TÜV habe ich wenig Angst. Ein User (wohl Insider beim TÜV) schrieb mal, dass der TÜV gar keine technischen Möglichkeiten hätte, diesen Abgleich zwischen Soll und Ist hinsichtlich SW-Ständen zu fahren.
Ich schaue das später zuhause nach.
Der TÜV ist da definitiv in der Lage zu, die haben zuletzt deutlich aufgerüstet. Kenne vom 4G viele die da Probleme hatten.
Mein Arbeitskollege treibt das Spiel alle zwei Jahre mit seinem Golf 6 GTD Cabrio.
Hin und her.
Mich täte es nerven.
Mich würde es auch nerven. Einmal Downgraden würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber alle 2 Jahre das Spielchen? Gleichzeitig will ich mich nicht enteignen lassen und sehenden Auges ein funktionierendes Auto (ok, ein zu dreckiges Auto) durch ein Update kaputtoptimieren lassen. Und mit dem ausgespielten Update verkaufen, wenn man merkt, dass das Auto dadurch schlechter geworden ist, will ich auch nicht riskieren. Bleibt mir nur, ein scheckheftgepflegtes Auto ohne jeglichen Reparaturstau aufzugeben. Denn ohne Betriebserlaubnis rumfahren, geht auch nicht. Wie man es macht: Es wird ein trauriges und ungewolltes Ende nehmen.