KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1121 Antworten
Zitat:
@nirvananils schrieb am 20. November 2024 um 14:21:34 Uhr:
Akkustikmaßnahme wird es offiziell genannt,..........
Beim Diesel.. ja nee... is klar 😁
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. November 2024 um 17:10:36 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 20. November 2024 um 14:21:34 Uhr:
Akkustikmaßnahme wird es offiziell genannt,..........Beim Diesel.. ja nee... is klar 😁
Hat er aber recht.
Hallo Miteinander,
mein A6 (Avant Quattro 3,0 TDI, BMK-Motor mit DPF, EZ 01-2006 ) steht gerade bei Audi wg. des Airbagwechsels.
Lt. KD-Berater ist hinsichtlich Abgas-Update bzw. KBA-Rückruf nichts im System hinterlegt.
Mehr als Nachfragen geht nicht 😕
Gruss ans Forum
Jazzer2004
Zitat:
@jazzer2004 schrieb am 21. November 2024 um 10:54:06 Uhr:
Hallo Miteinander,mein A6 (Avant Quattro 3,0 TDI, BMK-Motor mit DPF, EZ 01-2006 ) steht gerade bei Audi wg. des Airbagwechsels.
Lt. KD-Berater ist hinsichtlich Abgas-Update bzw. KBA-Rückruf nichts im System hinterlegt.Mehr als Nachfragen geht nicht 😕
Gruss ans Forum
Jazzer2004
Wer viel fragt bekommt viele Antworten
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 20. November 2024 um 17:10:36 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 20. November 2024 um 14:21:34 Uhr:
Akkustikmaßnahme wird es offiziell genannt,..........Beim Diesel.. ja nee... is klar 😁
Ist der offizielle Wortlaut in der TPI und "den Verhaltenstipps". Habe ich mir nicht ausgedacht.
An alle A6-Fahrer mit Bj. 2005 - 2007: Die Einschläge kommen näher. Siehe Bild. Vorgestern hatte mein 2,7 BPP (Bj. 12/2007) beim KBA hinsichtlich Abgas noch eine weiße Weste.
Hallo Schorsch,
das ist wohl eine der Schwächen des KBA-Datenbankbereiches, der recht simpel gehalten ist.
Von 2004 - 2010 gab es im A6 einige Dieselmotoren mit unterschiedlichen Kennbuchstaben.
Was sich dann innerhalb eines Kennbuchstabens im Herstellungsprozess geändert hat, kann nur über die Fahrgestellnummer geklärt werden.
Diese Details kann/will/darf (?) das KBA wohl nicht veröffentlichen.
Gruss
Jazzer2004
Hallo Jazzer2004 und alle anderen,
danke für die Info. Ja, die Datenbank ist sehr holzschnittartig und es hängt von vielen Parametern ab, ob und wie man betroffen ist. Bei den Feldmaßnahmen zu meiner Fahrgestellnummer steht bei Audi ein "23BK". Ist dann also bisher wohl 'nur' eine freiwillige Audi-Sache, ob ich KBA-betroffen bin, wird sich zeigen. Ich werde auf jeden Fall nichts updaten lassen (wann auch immer der Brief kommt), außer man droht mir mit Zwangsstilllegung. Und dann gibt es Möglichkeiten, wieder auf den vorherigen Stand downzugraden. Fertig ist die Laube. Das "Risiko TÜV" werde ich dabei in Kauf nehmen. Da gibt es differierende Meinungen zu den technischen Fähigkeiten hinsichtlich Software-Stand (Soll/Ist).
Gruß, Schorsch
Zitat:
@Schorsch77 schrieb am 22. November 2024 um 09:39:57 Uhr:
Hallo Jazzer2004 und alle anderen,danke für die Info. Ja, die Datenbank ist sehr holzschnittartig und es hängt von vielen Parametern ab, ob und wie man betroffen ist. Bei den Feldmaßnahmen zu meiner Fahrgestellnummer steht bei Audi ein "23BK". Ist dann also bisher wohl 'nur' eine freiwillige Audi-Sache, ob ich KBA-betroffen bin, wird sich zeigen. Ich werde auf jeden Fall nichts updaten lassen (wann auch immer der Brief kommt), außer man droht mir mit Zwangsstilllegung. Und dann gibt es Möglichkeiten, wieder auf den vorherigen Stand downzugraden. Fertig ist die Laube. Das "Risiko TÜV" werde ich dabei in Kauf nehmen. Da gibt es differierende Meinungen zu den technischen Fähigkeiten hinsichtlich Software-Stand (Soll/Ist).
Gruß, Schorsch
Dann schaue ich jetzt am Wochenende doch mal nach den Softwareständen für deinen Wagen. Ich melde mich am Wochenende
20 Jahre alte Autos. Ich verstehs nicht.
Lieber ohne Update weitere fahren, da weiß man, dass der Motor zumindest normal weiter betrieben werden kann.
Bei einen Updates wäre ich mir auch unsicher ob es nicht in kurzer Zeit zu Schäden kommen könnte. Was natürlich auch für die Umwelt deutlich schlechter wäre, da sehr wahrscheinlich ein neues Auto angeschafft wird.
Die Sinnhaftigkeit steht nicht zur Disposition
Die Sache ist nicht freiwillig sondern verpflichtend. Könnt Ihr unter
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
https://www.kba.de/.../rueckrufe_node.html
checken. Ich würde es auch nicht machen lassen. Bei mir aber leider zu spät.
Mein Auto steht in der Garage, dann müssen wie schon auf der Arbeit vorbei kommen um die Plakette abzukratzen, davor mache ich nichts. So ein schmarrn...
Spätestens beim nächsten tüv … aber es gibt ja immer Möglichkeiten
Ja aber aufwendig ist es schon. Naja mal sehen wenn der erste offizielle Brief per Einschreiben einflattert...