KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1190 weitere Antworten
1190 Antworten

Zitat:

@Boppin B schrieb am 11. Februar 2020 um 21:20:50 Uhr:



Ich sehe das ähnlich wie vorher schon jemand geschrieben hat: sollen die drauf spielen was sie wollen, was ich danach fahre kann u.U. was ganz anderes sein. Jedenfalls fühle ich mich nicht verpflichtet ein update zu fahren, welches möglicherweise mein Fahrzeug zerstört oder einen Kraftstoffmehrverbrauch verursacht.

Das ist für den EA189 so gelaufen und wird hier genauso sein.
Viel Gescherei im Netz und auf der Straße wird es keinen spürbaren Aufstand geben.
Alles Einzelschicksale in D-Land und Stand der Technik zum Vorteil der Autokonzerne.

Genau deshalb muß man sich eine Lösung parat legen und danach handeln, auf Hilfe von (ja, von wem eigentlich...?) kann man ja nicht hoffen. Hauptsache, man zahlt die Kfz-Steuer, kauft Autos (und da wieder Mwst) usw. Wenn betrogen wird, dann darf der blöde Autofahrer auch wieder für die Folgen herhalten. Politik und Hersteller halten sich da schön raus, sie sind zwar verantwortlich, aber das schert sie offenbar kaum. Aber gut, sie wollen besch*** werden, dann muß man sich halt was überlegen...

Zitat:

@Boppin B schrieb am 11. Februar 2020 um 21:57:25 Uhr:


.......
Aber gut, sie wollen besch*** werden, dann muß man sich halt was überlegen...

Die Frage ist, welchen Mittel pflegen sie ein, damit man das Update nicht so schnell wieder los werden kann...
Ich habe auch keinen Bock, dass mein ehrlich und "LEGAL" erworbenes Fahrzeug durch solche Schwachmaten beschädigt wird!
Mal abwarten...die Frage ist aber wirklich, was passiert mit unseren Fahrzeugen, wenn die Audi AG nichts auf die Reihe bringt?

Wahrscheinlich gar nichts,und sie spielen auf Zeit........wie immer.............

Ähnliche Themen

Hallo Leuts. Interessantes Gespräch heute bei einem Werkstattbesuch mitgeschnitten zwischen einem TÜV Prüfer und einem Werkstattangestellten:

Wir, der TÜV- und alle anderen Prüfinstitutionen sind zeitnah in der Lage, alle in D zugelassenen Dieselfahrzeuge mit gewissen "Problemmotoren" zu "checken".
Das heißt, wir bekommen Zugang zur Motorsteuersoftware aller Hersteller mit bereits beschriebenen Problemen. Bei anstehender Hauptuntersuchung wird das Motorsteuergerät ausgelesen und online ein Vergleich mit einer noch nicht fertiggestellten Datenbank gemacht. Ist dieser Vergleich nicht deckungsgleich, wird von einer Zuerteilung der Plakette abgesehen.

Auf die Frage des Werkstattangestellten, was er genau damit meint, erläuterte der TÜV Mensch kurz und knapp:
Veränderung der Software, Leistungssteigerung, Veränderung der AGR Rate bis hin zur Stilllegung bzw Ausbau der AGR. Das betrifft nicht nur Audi.
Es lahmt das Softwareupdate wegen dieser momentanen Erstellung der Datenbanken. Auf die Frage hin das ja schon Fahrzeuge mit einem neuen Update unterwegs seinen meinte er nur: dies wurde am Anfang so gehandhabt- ist aber mittlerweile zu aufwendig. Man "hofft" darauf das "viele" eine andere Software aufgespielt haben bzw sich haben aufspielen lassen, auf eine Silllegung oder Ausbau der AGR. Somit hat der Fahrzeughalter dafür zu sorgen, in Eigenregie natürlich, das das Motorsteuergerät TÜV konform vorgestellt werden kann. Erst nach erfolgter 2 Untersuchung kann bei "Erfolg" eine Plakette erteilt werden.

Das wird noch richtig lustig in D. Über was ich mich momentan wundere: keine Sau redet vom Feinstaub, alle nur noch über den CO2 Ausstoß. Ich dachte schon wir sind so langsam durch mit der Schummelei. Aber nein, da wird im Hintergrund munter weiter gestrickt.

Nen guter Chip tuner kann die jede beliebige Software Nummer ins Steuergerät malen.

Ebenso kann man die readiness bits die bei der au abgefragt werden so anpassen das des Steuergerät immer Antwortet das alles okay ist.

Ich bin nach wie vor für die endrohr Messung.
Meiner hat seine AU bestanden .
3 Vollgas Messungen
3 x grün

Alles gut

Es gibt immer Mittel und Wege, man muß nur ein wenig nachdenken...

Bevor man Mittel und Wege erfindet, muss man den Prüfzyklus wissen. Je mehr man im I-net postet, dass man es eh wieder rückgängig machen wird, um so mehr werden die grünen Weichbirnen Mittel und Wege erfinden, um uns den Betrug dann nachzuweisen.
Wenn die es auf die Spitze treiben, kann es auch für den Halter teuer werden....ich denke nur an die Manipulation von Start/Stop und denn daraus resultierenden Strafen....

So lange die behinderte Regierung nicht mal an die wahren UmweltSünder geht werd ich gar nix machen .

Jetzt ist den indioten doch tatsächlich aufgefallen das seitdem corona ausgebrochen ist und da nicht mehr hingeflogen wird plötzlich 20.000 Tonnen weniger Kerosin verballert wurde und die Luft ja viel sauberer ist da oben.
Ach echt?
Das sind alles so Affen , könnte ich mich tag täglich drüber aufregen

Stimmt,die haben doch gestern in den Nachrichten tatsächlich behauptet,das ihre Maßnahmen wirkung zeigen und die Luft in den letzten 6 Monaten "deutlich" besser geworden ist??????????
Wer soll denn das glauben.Welche Maßnahmen??? Die 7 Elektro Autos mehr auf dem Markt???
Ich bin auch so frustriert von dieser Politik hier.Man wird nur noch aber auch offensichtlich belogen,als wollen sie testen wie weit sie gehen können.Und keiner geht auf die Strasse.........
Bin mal gespannt,was mit den Updates wird?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 13. Februar 2020 um 09:09:41 Uhr:


So lange die behinderte Regierung nicht mal an die wahren UmweltSünder geht werd ich gar nix machen .

Jetzt ist den indioten doch tatsächlich aufgefallen das seitdem corona ausgebrochen ist und da nicht mehr hingeflogen wird plötzlich 20.000 Tonnen weniger Kerosin verballert wurde und die Luft ja viel sauberer ist da oben.
Ach echt?
Das sind alles so Affen , könnte ich mich tag täglich drüber aufregen

Absolut richtig!
Was hier für eine hahnebüchende Augenwischerei betrieben wird geht auf keine Kuhhaut.

In Berlin haben die ein geschätztes 200-m-Stück(!) Straße, gesperrt für den Dieselverkehr bis EU5. Liegt genau auf meiner Strecke. Kontrollieren und Durchsetzen auf diesem Stück? Noch nie erlebt.

@4F-Devil Welche Strafen gab es wegen der Start-Stopp-Sachen?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Februar 2020 um 11:29:58 Uhr:


In Berlin haben die ein geschätztes 200-m-Stück(!) Straße, gesperrt für den Dieselverkehr bis EU5. Liegt genau auf meiner Strecke. Kontrollieren und Durchsetzen auf diesem Stück? Noch nie erlebt.

@4F-Devil Welche Strafen gab es wegen der Start-Stopp-Sachen?

Vor allem der nutzen von 200m Strasse,wo sich die Abgase sowieso verteilen.
Das ist so sinnlos wie E-Zigaretten..............

Du verleierst die Zuallsung für das Fahrzeug, da dieses nur mit dem Start/Stop auf dem Markt die Zulassung hat. Veränderst Du das System mit dem dauerhaften aktivieren, machst Du Steuerbetrug, da die KFZ steuer nicht mehr dem wirklich Fahrzeug entspricht. Im Gegensatz zur manuellen Deaktivierung ist die dauerhafte Aktivierung nicht zulässig.

Es steht so geschrieben:

Zitat:

Kundenaussage:
Der Kunde wünscht eine dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp-Systems.
Werkstattfeststellung:
Eine dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp-Systems ist nicht möglich.
Technischer Hintergrund
Das Start-Stopp-System ist ein integraler Bestandteil der Zulassung und darf daher nicht dauerhaft
deaktiviert werden. Begründung hierfür ist unter anderem die Berücksichtigung der Verbrauchswerte
und insbesondere der CO2-Emissionen bei der Zulassung.
Eine dauerhafte Deaktivierung des Systems würde zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis des
Fahrzeuges führen.

Fahren ohne Bteriebserlaubnis oder auch Verursachen eines Unfalls....

Okay, danke. Das ist alles klar. Aber meine Nachfrage bezog sich auf Strafen:

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 13. Februar 2020 um 09:04:57 Uhr:


....ich denke nur an die Manipulation von Start/Stop und den daraus resultierenden Strafen....

Gab es denn daraus resultierende Strafen? Also gibt es bekannte Fälle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen