KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Aktuell habe ich keine Info darüber, jedoch fährt man ohne Betriebserlaubnis und die Strafen sind je nach Fall....Nachlesen kann man das im Katalog!

Alles klar.

Im Falle eines Unfalls ist es nicht relevant ob Start-Stop dauerhaft deaktiviert war oder nicht. Die Manipulation muß schon einen Einfluß auf das Unfallgeschehen oder dessen Verlauf gehabt haben (Beispiel: Du hast nicht freigegebene Räder auf Deinem Auto und ein Rad bricht, es kommt infolge dessen zu einem Crash).

Was natürlich klar ist: wird Dir eine solche Manipulation nachgewiesen, dann musst Du mit einer Strafe rechnen. Es ist aber nicht per se so, daß jegliche, nicht eingetragene, Veränderungen an Deinem Fahrzeug automatisch zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Ist glaube ich dann eine Owi. Bin kein Jurist, ist jetzt nur mal wage in den Raum geworfen...

Edit: Text geändert.

Ähnliche Themen

Ich weiß es auch nicht, aber heute ist alles möglich. Das ist die offizielle Version von Audi....und wenn du ohne Zulassung rumfährst...das Auto ist einfach nicht für den Verkehr freigegeben.
Denkt bitte an die Heizöldieselfahrer, welche man erwischt hat. Die haben die KFZ Steuer für die gesamten Jahre nachzahlen müssen.
In diesem Staat bist Du heute mit einer offiziellen Steuernummer, welches jedes Kind bei der Geburt schon bekommt, einfach für alles verantworlich und greifbar...

Ih dürft nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: in Falle eines Unfalls muß das veränderte Teil auch relevant für den Unfall sein. Habt ihr beispielsweise Bremsbeläge ohne ABE drauf, dann ist das relevant wenn ihr nicht mehr rechtzeitig bremsen konntet und daher einen Unfall verursacht habt. Habt ihr aber die gleichen Beläge drauf und es fährt euch jemand ins stehende Fahrzeug, dann spielt das keine Rolle.

Natürlich ist es so: wenn die Betriebserlaubnis eures Auto infolge eines nicht legalen Umbaus erloschen ist, dann bekommt ihr eine Strafe wenn ihr erwischt werdet. D.h. diese Verfehlungen werden schon geahndet, sie führen aber nicht zwingend zum erlöschen des Versicherungsschutzes, es kommt auf den Einzelfall an. Im eigenen Interesse sollte man aber sein Fahrzeug in verkehrssicheren und legalen Zustand halten bzw. versetzen, denn Scherereien hat man allemal.

Das ist alles reine Theorie, welche jetzt orakelt wird. Ich denke, dass dieses Downgrade bei Erwischen schon anders geahndet wird.
Nochmals: in Bayern sind viele Landwirte mit Heizöl gefahren, welches mit dem damaligen Diesel ohne Probleme möglich war. Wurde sie erwischt - genau da wurden Verkehrskontrollen im ländlichen Raum durchgeführt - mussten diese die gesamte KFZ Steuer seit Besitz eines Diesels nachbezahlen.
Mein 4F ist seit 2006 in meinem Besitz - 14 jahre mal diese 420 euro....okay?
Es wird genau diese Wege geben, um das Update zu überprüfen, wo und wie auch immer.....

Nochmals, keiner weiß, was wie und wann überprüft wird, keiner weiß, ob ein Update für uns überhaupt kommt - was ist denn, es kommt nichts? Audi ist aber verpflichtet, was zu liefern? Werden unsere legal erworbenen 4F dann stillgelegt?

Ja, dort wurde ja regelrecht Geld (Mineralölsteuer + MWSt.) gespart. Die musste eben zurückbezahlt werden. Aber StartStopp zu deaktivieren ändert doch nichts an den Steuern, oder doch?

Lies Dir bitte meine Post durch....da steht es offiziel seitens Audi geschrieben...

Zitat:

Das Start-Stopp-System ist ein integraler Bestandteil der Zulassung und darf daher nicht dauerhaft
deaktiviert werden. Begründung hierfür ist unter anderem die Berücksichtigung der Verbrauchswerte
und insbesondere der CO2-Emissionen bei der Zulassung.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 16. Februar 2020 um 00:54:32 Uhr:


Ja, dort wurde ja regelrecht Geld (Mineralölsteuer + MWSt.) gespart. Die musste eben zurückbezahlt werden. Aber StartStopp zu deaktivieren ändert doch nichts an den Steuern, oder doch?

Eben doch.Die Start Stopp ist in dem CO Ausstoß mit eingerechnet.

Ist diese dauerhaft stillgelegt,würdest du theoretisch mehr CO verbrauchen.Und da die Steuer auch am CO verbrauch gekoppelt ist,zahlst du zuwenig KFZ Steuer,da du ja mehr verbrauchst als vorher.

Damit ist es dann Steuerhinterziehung.

?... ham die nicht nen manuellen off-Knopf? Also hinterzieht man Steuer jedes Mal, wenn man diesen Knopf drückt?

Ich mein ja nur... die Möglichkeit währe da!

Damit sind doch aber nicht alle 4F ausgerüstet, oder? Meiner hat das nicht (den Start/Stop Knopf)

Gabs das überhaupt im 4F?

Nein, Start / Stopp gab es im 4F nicht.

Start/Stop ist erst in dem A6 4G vorhanden und ja man kann es mittels Taster nach jedem Motorstart abschalten, lässt sich allerdings auch dauerhaft abschalten durch entsprechende codierung. 😉
Mein 4G hat schon nen neuen Anlasser erhalten, was ich auf das ständige starten zurückführe.
Seit dem wird es jedesmal ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen