KAW- Winterräder- zu tief !

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe die KAW-Federn (mit orig. Dämpfern aus dem Audi-Sportfahrwerk ) seit dem Sommer verbaut und habe jetzt von 235/40 ZR18 auf Winterräder 205/55 HR 16 MS umgerüstet.

Ich hatte ja schon vorher öfters mal Probleme
mit Bodenwellen u. 30- Zonen etc., aber jetzt setze ich ja schon in einer tiefen LKW-Spurrille mit meiner Unterbodenverkleidung auf.....

Habe an der tiefsten Stelle 2 Finger breit Platz !!

Zur Info: mein A6 ist vorne mehr als die beschriebenen
55mm tiefer gekommen, ich schätze so ca. 70mm.

Gibt es Alternativen ?
Überlege echt, ob ich die orig. Federn wieder einbauen
lassen soll.

Gruß Oli

PS: Obwohl die Optik schon klasse ist, so ist es fast schon
nicht mehr alltagstauglich...

Nein, auf 19" Winterräder rüste ich nicht um :-) :-)

47 Antworten

Am besten immer noch......Karre stehen lassen bis der Winter vorbei ist. Prollige Schlappen im Frühjahr montieren und los geht´s. Wie kriegt man 2 Finger unter das Auto????

Re: :-)

Zitat:

Original geschrieben von Oli777


Hi,

Bilder habe ich auch, wie bekomme ich die hier rein ? :-))

Ja, er ist wirklich sehr tief...zu tief .
Ich setze sogar an den flachen Bordsteinkanten, z.B.
bei einer Auffahrt mit dem Plastik vorne auf.

Quattro ist natürlich Pflicht....:-)

Bist du sicher, dass du die richtigen Federn (für Quattro) hast? Ich habe auch die 55/40 KAW, erst mit den orig. Dämpfern vom Sportfahrwerk und jetzt mit Bilstein B8. Der Wagen ist zwar schon tief, aber noch deutlich mehr Platz als 2 Finger. Mehr als 55 ist er bei mir vorne auch nicht tiefer gekommen. Eher weniger. Und aufsetzen ist bei mir schon sehr selten...

Gruss
jugi

normalerweise dürfte sich das ganze nur durch einen Rädertausch kaum verändern.
Der Durchmesser von den 205ern entspricht 61,3 cm effektiv( also im Stand) gegen 62,6cm effektiv bei den 235ern. Ergibt also einen Höhenunterschied von ganzen 6,5mm.
Glaube nicht das diese paar mm soviel ausmachen.

Gruß a6 2,7T

:-)

Ja, es sind die KAW-Federn für den quattro...

Reifenumfangsberechnungen hin und her, die Praxis zeigt
einfach, auch wenn man beide Räder (18" u.16"😉 neben-
einander stellt, dass da doch ein Höhenunterschied
von guten 1 cm existiert.

Ich erwähnte ja auch anfangs schon, dass er auch mit
den 18" schon sehr tief lag.

Warum meine KAW so tief kommen, keine Ahnung.....

Werde aber der Alltagstauglichkeit zuliebe wieder
die originooolen Federn einbauen lassen.. :-))

Diese Werte habe ich gefunden:

Abrollumfang:
235/40 R 18 = 1968 mm

205/55 R 16 = 1927 mm

Statischer Höhenunterschied 11 mm

So long...

Ähnliche Themen

Mir ist bis jetzt kein Höhenunterschied aufgefallen. Ich habe aber auch 225/40 18 Sommerreifen. Die sind ja etwas niedriger...

Sind vielleicht deine Dämpfer kaputt? Könnte ja sein, dass die nicht mehr stark genug rausdrücken. Ich hatte ja auch die Kombination wie du. Nach einem Jahr waren die Dämpfer dann platt und mit Ladung hat das Heck bei Bodenwellen geschwungen und aufgesetzt. Mit den Bilstein jetzt ist alles super.

Gruss
jugi

Könnte sein...

@jugi

Das habe ich mir auch schon gedacht, dass die Dämpfer
die enorme Tieferlegung evtl. nicht verkraftet haben.

Ich habe an meinem T4 Multivan mal Bilstein B6 Dämpfer
eingebaut. Danach lag er super, nicht mehr so schwammig..
Die alten Dämpfer waren wohl auch hin.

Wäre also eine Alternative...
Heißen die Bilstein für den A6 auch B6 ??

Danke für den Tipp.

Die B6 sind afaik nicht oder nur gering gekürzt. Also eher wie die vom Sportfahrwerk. Für grössere Tieferlegungen sind die B8. Habe ich jetzt auch seit 2 Monaten drin. Viel besser jetzt.

Gruss
jugi

Hi,

habe mich auch mal mit den Bilstein Dämpfern befasst.
Die B6 sind nicht gekürzt, deswegen kann man sie auch ohne Teiferlegungsfedern einbauen.
Die Dämpfer vom org. Sportfahrwerk sind aber etwas kürzer als die Normalen, ich glaube die werde ich mir dann holen für meine KAW 40/30, die schon ein halbes Jahr im Keller liegen)

Oli wo bleiben die Bilder ?? !! ??
(einfach mal auf 800x600 verkleinern und dann an den Beirag anhängen. Beim verfassen hast du unter dem Schreibfenster diese Option)

Gruß

Hier ein Bild, ich weiß nicht, ob es rüber kommt wie
tief er vorne, besonders an der tiefsten Stelle, in Höhe
hinter dem Vorderrad, ist.

Gruß

:-)

Noch ein Bild...

so siehts bei mir im sommer mit meinen 18" aber auch aus, und 2cm habe ich nicht, es ist n ganzes stück mehr, hab jetzt noch nicht druunter gelegen und gemessen, aber es sind mehr, bild siehe signatur!

Tieferlegung

Hallo oli777,

das von Dir geschilderte Problem kenne ich nur zu gut.
Ich hatte bei meinem Quattro auch erst die 55/35-Variante mit Koni gelb von KAW montiert, was das Auto nahezu unfahrbar machte.
An der Vorderachse hatte ich eine Tieferlegung von sage und schreibe 80 mm.
Nachdem ich auf das 40/30-Fahrwerk wechselte, war mein Audi mit Winterreifen (195/65/15) gerade noch so fahrbar.
Mit den 18 Zöllern steht die Kiste wesentlich höher über Grund.
KAW sollte sich wohl mal Gedanken über ihre Tieferlegungsangaben machen.

gruss

quattrotommy

:-)

@quattrotommy

Danke für Deine Unterstützung, gut dass es noch
jemanden gibt, der dieses Problem auch kennt. :-)

Da ich keine Lust mehr auf Experimente habe, werde ich wohl
die orig. Federn einbauen lassen und ihn wieder
an Vorder- u. Hinterachse bei Audi vermessen lassen...

Gruß Oli

Ich würde mal bei KAW anfragen, was der Mist soll. Vielleicht haben die ja Probleme mit den Quattro Federn? Hier haben ja einige KAW Federn. ohne Probleme. Sind aber afair nur ohne quattro...

Gruss
jugi

Re: :-)

Zitat:

Original geschrieben von Oli777


Noch ein Bild...

EUHM ???? 🙂 wenn ich mich die bilder mal gut anschau......

dein reifen stehn platt, damit bist du sicher 3cm tiefer .

MFG
Ray Aus Belgien 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen