KAW 55/35 und Sachs Avantage wer fährt diese Kombi?

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

habe in den letzten Tagen bei mir Sachs Avantage Dämpfer und KAW 55/35 Federn eingebaut.
Fährt einer von Euch diese Kombination?
Vorne ist er Brutal runtergekommen aber Hinten nur ein kleines bissel.
Ich denke so Vorne ca. 60 und Hinten so ca. 10.

Alle Teile neu!

148 Antworten

ich hab ab heute anscheinend so viel frei wie ich will
Firma aus - sehr nett das man da per mail erfahrt...

naja - neuer Tag neues Glück...

naja - vl mach ich morgen deinen v8 konkurrenz 😁

So hier mal ein aktuelles Bild von meinem.

Sind jetzt die Sachs Advantage Dämpfer + Eibach 35/30 Federn.
Das Fahrverhalten ist super, ist etwas härter geworden aber nicht Bretthart. Kann man sehr gut fahren. DIe Stoßdämpfer sind ja an sich etwas härter abgestimmt als Serie 😉

35/30

Ich hab ja die Boge turbo drin und bin auch so recht zufrieden. Ein bissl hoch isser.
Also das von Eibach würde ich mir definitiv nicht kaufen, das ist kaum ein Unterschied.
Das KAW wird langsam interessant. Bin ich eigentlich der Einzige der Probleme mit springender Hinterachse bei unbeladenem Fahrzeug hat?

also das wär mir auch zu hoch...

da kann ichs gleich so lassen wie es ist - zumindestens ist miener genauso hoch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derhuy


Sind jetzt die Sachs Advantage Dämpfer + Eibach 35/30 Federn.

uiuiuiuiuiui .....sehr nett! also so muss ein dezent tiefergelegeter alltagstauglicher C4 ausschaun! find ich gut!hoffe dass das bei mir mit neuen Dämpfern auch noch so kommt!

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Bin ich eigentlich der Einzige der Probleme mit springender Hinterachse bei unbeladenem Fahrzeug hat?

was meinst du genau?

Dass die Hinterachse zu hart und störrisch ist und bei leerem Wagen nicht mehr sauber führt.
Bie Bodenwellen im leern Zustand versetzt das Heck gern mal. Z.B. beim schnelleren Abbiegen über einen abgesenkten Bordstein.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich könnte mich immer mehr mit den KAW-Federn anfreunden.
Wenn ich nen Quattro hab vielleicht. Für nen Fronti lohnt sich das nicht mehr...

Du selbst bei nem Front lies sich das Auto top fahren

Das glaub ich dir ja, aber ich kauf kein Fahrwerk für einen Fronti wenn ich nen quattro will 😉

Ich hatte auch das der Hinten titscht, Dämpfer warenja zu 100% hin!

Naja mein B4 quattro hat hinten recht platte Dämpfer, aber der macht das nicht.
Tippe da eigentlich auf die Starrachse, der alte Volvo von nem Nachbarn macht das auch so.
Wenn der Tank voll ist und das Reserverad drin, ist alles schick. Er schaukelt auch eigentlich nicht oder sowas. Naja, mal schauen. Vielleicht behalt ich ihn ja doch.

Zitat:

Original geschrieben von derhuy


So hier mal ein aktuelles Bild von meinem.

Sind jetzt die Sachs Advantage Dämpfer + Eibach 35/30 Federn.
Das Fahrverhalten ist super, ist etwas härter geworden aber nicht Bretthart. Kann man sehr gut fahren. DIe Stoßdämpfer sind ja an sich etwas härter abgestimmt als Serie 😉

Finde die Kombination gut für unsere Dicken, nicht zu tief.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Dass die Hinterachse zu hart und störrisch ist und bei leerem Wagen nicht mehr sauber führt.
Bie Bodenwellen im leern Zustand versetzt das Heck gern mal. Z.B. beim schnelleren Abbiegen über einen abgesenkten Bordstein.

Also ich bekomme momentan nur die Bodenwellen in den Rücken...aber das liegt sicherlich an den 206tkm alten Dämpfern...wenn die neu sind, dann ist sicherlich alles schick!

Wenn ich zu schnell durch ne Kurve fahre, dann versetzt mein Heck auch schon mal irgendwann😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich hab ja die Boge turbo drin und bin auch so recht zufrieden. Ein bissl hoch isser.
Also das von Eibach würde ich mir definitiv nicht kaufen, das ist kaum ein Unterschied.
Das KAW wird langsam interessant. Bin ich eigentlich der Einzige der Probleme mit springender Hinterachse bei unbeladenem Fahrzeug hat?

Weiss nicht, wie das mit der springenden Hinterachse gemeint ist... Meiner springt ja auch aber mit orig. Federn und ausgelutschten Dämpfern, immer wenn Bodenwellen mit leichtem Lenkeinschlag passiert werden, aber das ist doch die Problematik mit der Starrachse, die sich nicht wegdiskutieren lässt auch nicht mit anderen Federn, ich denke damit muss man leben beim C4. Angeblich soll es das beim B4 nicht mehr geben wg. Einzelradaufhängung.

Glaube auch dass das ein Problem ist das generell der Fronti hat. Der B4 hat die gleiche Grundkonstruktion. Also vermutlich auch das gleiche Problem. Vielleicht meinst du den 4B?
Der hat das Problem mit Standardfahrwerk nicht so doll, ist aber auch noch deutlich weicher.
Einzelradaufhängung ist einfach deutlich besser. ALso meine Dämpfer sind ansonsten gefühl noch recht straff.Knapp 100tkm haben sie drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen