Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Bei uns in der Straße haben die ersten nun den Golf 8, auch in diesem hässlichen Betongrau, aber viel Freude haben sie nicht damit. Seit 1 Woche steht da jetzt ein Polo Ersatzwagen, Golf wohl schon in der Werkstatt. So macht der Neuwagenkauf Spass....
Also bei meiner Werkstatt stand auch der komplette Hof voll mit mib 3 Fahrzeugen. Das waren sicher alles neuwagen 😉
Wenn mann meinen Händlern glauben darf machen die neuen Autos ja keine Probleme. 😁
Zitat: "Ich habe in den letzten 4 Wochen ca. 150 Golf 8 gesehen. Region Hannover."
-
Darf ich raten? Sie arbeiten bei einer Spedition als LKW-Fahrer und haben u.a. diese Fz. im genannten Zeitraum auf ihren LKW verladen und zu den Händlern gefahren. Wären im Schnitt 40 Fz. pro Woche resp. 1 LKW mit nur Golf 8 pro Tag. (alles aufgerundet)
In Europa die Nummer 1, in Deutschland die Nummer 1, die müssen ja auch irgendwo herumfahren. Sie fallen nur nicht besonders auf, weil die Meisten in grauer Tarnfarbe lackiert sind.
Ähnliche Themen
Mir kam gestern einer in Delphingrau entgegen. Hätte der kein Tagfahrlicht gehabt, hätte ich ihn glatt übersehen. 😁
Zitat:
@astra33 schrieb am 23. September 2020 um 13:38:11 Uhr:
Zitat: "Ich habe in den letzten 4 Wochen ca. 150 Golf 8 gesehen. Region Hannover."
-
Darf ich raten? Sie arbeiten bei einer Spedition als LKW-Fahrer und haben u.a. diese Fz. im genannten Zeitraum auf ihren LKW verladen und zu den Händlern gefahren. Wären im Schnitt 40 Fz. pro Woche resp. 1 LKW mit nur Golf 8 pro Tag. (alles aufgerundet)
Ich nehme an, diese Leute arbeiten zum größten Teil bei VWN.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 23. September 2020 um 13:51:27 Uhr:
In Europa die Nummer 1, in Deutschland die Nummer 1, die müssen ja auch irgendwo herumfahren. Sie fallen nur nicht besonders auf, weil die Meisten in grauer Tarnfarbe lackiert sind.
Man muss sich auch mal anschauen wie viele davon in gewerblicher Nutzung sind. Man sieht sie wahrscheinlich auch deswegen so selten, weil die meisten auf Firmengeländen herumstehen, fast 80% der Zulassungen gehen auf Gewerbekunden. Diese Zulassungen erkauft sich VW aber mit extremen Rabatten. In den größeren Märkten wie USA oder China könnte sich VW sowas nicht leisten !
Privatkäufer machen um den Golf 8 einen großen Bogen.
Zitat:
@Stancer schrieb am 23. September 2020 um 19:17:09 Uhr:
Man muss sich auch mal anschauen wie viele davon in gewerblicher Nutzung sind. Man sieht sie wahrscheinlich auch deswegen so selten, weil die meisten auf Firmengeländen herumstehen, fast 80% der Zulassungen gehen auf Gewerbekunden. Diese Zulassungen erkauft sich VW aber mit extremen Rabatten. In den größeren Märkten wie USA oder China könnte sich VW sowas nicht leisten !
Privatkäufer machen um den Golf 8 einen großen Bogen.
Macht das Leasinggeschäft 80% aus? Quelle?
Gehören Sixt und Co auch zu den oben genannten "Gewerbekunden"? Denn tatsächlich sind die meisten Golf 8, die ich bisher gesehen hab von Mietwagen Firmen gewesen.
August 2020
VW Gesamt Gwerbekunden 31165 = 71,1%
Davon:
KFZ Handel 3602 = 8,4%
KFZ Vermietung 6562 = 14,9%
KFZ Herstellung 7578 = 17,3%
https://www.kba.de/.../fz8_202008_pdf.pdf?...
Zitat:
@triumph61 schrieb am 23. September 2020 um 21:05:46 Uhr:
August 2020
VW Gesamt Gwerbekunden 31165 = 71,1%
Davon:
KFZ Handel 3602 = 8,4%
KFZ Vermietung 6562 = 14,9%
KFZ Herstellung 7578 = 17,3%https://www.kba.de/.../fz8_202008_pdf.pdf?...
Die Zahlen des KBA beziehen sich zum einen auf VW nicht explizit auf den Golf und sind zum andern 71% nicht 80% wie weiter oben geschrieben.
Weiterhin fehlen die Angaben, wo die fehlenden 30 % sog. gewerblichen Kunden zuzuordnen sind? Leasing???
Dann wären nach dieser möglichen Interpretation ca. 60% der VW-Fahrzeuge im privatem Gebrauch.
Sonstiges Gewerbe ist Bau, Pflege, Lieferdienst, Kirche und vieles mehr.
KBA weist nur den Halter aus, nicht den Fahrzeugeigentümer und die Art der Bezahlung. Privatleasing läuft als private Zulassung, gewerbliches Leasing als Gewerbe.
Das KBA dürfte keine Info haben ob das Fahrzeug geleast oder bar bezahlt wurde, das wertet nur die Zulassungsbescheinigung Teil 2 aus. Wenn z.B Klaus Müller ein Auto kauft wird er als Privat gelistet, selbst wenn er ein Gewerbe als GBR betreibt.
Interesant ist die Zahl Hersteller Zulassung. ~7500 Fahrzeuge werden mtl auf VW selbst zugelasssen.
Da das KBA die Zahlen der Neuzulassungen nicht nach Golf 7 und Golf 8 trennt, lohnt sich diese Statistik nicht, um auf den Markterfolg des Golf 8 zurückzuschließen. Momentan werden auch immer noch ganz normale Golf 7 neu zugelassen, welche beim Großhändler oder Händler vor Ort auf Käufer warten. Man kann jetzt noch richtige Schnäppchen machen, wenn es nicht der aktuelle Golf sein muss.