Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Zitat:

@Fladder schrieb am 15. Juli 2020 um 09:42:02 Uhr:


. Am Tag ca. 500Stück wurde mir gesagt. D.h. ca. 366 Golf am Tag.

Das würde heißen, das im Juni von den 10925 zugelassenen Golf nur ~60 Stück (10925:26 Tage)über den Händler ausgeliefert wurde.
Anders gesagt, die 366 Golf /Tag sind unrealistisch, alleine die Hersteller, Vermietung und Händler Zulassungen sagen das schon aus.

Die ganze Golf-Maschinerie, die über 40 Jahre perfekt funktionierte, ist irgendwie ins straucheln geraten. Schrulliges Design, ungewöhnliche Bedienung, entfeinerte Materialien und Details. Dazu noch ein anfangs sehr eingeschränktes Motorenangebot, fehlende Ausstattungen und negative Presseberichte über Anlauf- und Softwareprobleme. Die Händlerpremiere fand weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Viele Leute haben noch gar nicht mitbekommen, dass es einen Golf 8 gibt. Das einzige größere Medienecho erzielte bisher nur der rassistische Werbespott.

Leute das ist eine Momentaufnahme un Rückmeldung eines Mitarbeiters der mit in WOB das Auto ausgeliefert hat. Es sagt niemand, dass das jeden Tag so ist.
Mkt den Statistiken kann man momentan eh nicht wirklich etwas anfangen.

@Fladder ich verstehe Dich manchmal nicht.. oben tätigst Du die Aussage das fast jeder 3te ausgelieferte Wagen in der Autostadt ein Golf 8 ist, dann ruderst Du zurück und schreibst das dies die Aussage des MA von VW bei der Übergabe des Fahrzeuges sei. Nun ist es eine Momentaufnahme und man kann mit der Statistik nichts anfangen. ..

VW wäre derzeit froh wenn 2/3 der Fahrzeuge in WOB täglich Golf 8 wären.

Man muss einfach mal reflektieren:

- Einführung Golf 8 - ca März: vermurkste Einführung eines neuen Wagen, wenig Werbung, erste negative Tests was die Bedienung / Technik angeht, Hiobsbotschaften bzgl. Software Problemen

- März bis Heute: Corona bedingt weniger Nachfrage , Produktion wird heruntergefahren wegen Corona, Rückrufaktion wegen ECall (Fahrzeuge werden auf Halde produziert + anschliessend gepatcht), Anscheinend extra % für die Händler wenn sie Golf 8 verkaufen

Die genannten beiden Punkte sind aus meiner Sicht schon nicht uninteressant warum die Kunden den Golf 8 bisher noch nicht so annehmen. Ob es nun die Firmenfahrzeuge richten werden, muss sich zeigen denn auch Firmen beobachten die Entwicklung und bekommen schon mit ob es Softwareprobleme / Hardwareprobleme gibt. Gerade bei grösseren Abnahmemengen will sich keine Firma ein Ei ins Nest legen und legt sicherlich Wert auf ein ausgereiftes Auto.

Woher kommt also Dein Optimismus das sich dies nun signifikant verbessern könnte?

Ähnliche Themen

Du hast mich falsch verstanden.
Ich meine die Statistik mit den Zulassungen. Was soll die während der jetzigen Zeit aussagen?

Klar ist das von mir geschilderte eine Aussage eines Mitarbeiters der Autostadt, dass momentan jedes dritte ausgelieferte Fahrzeug ein Golf ist. Einfach mal so hinnehmen. Und als ich mich an dem Tag umschaute, kam das schon hin.

Die Bedienung ist kein Hindernis. Es ist mega einfach. Man muss sich nur darauf einlassen wollen, aber da hakt es ja momentan noch bei den meisten. Der eine mag es, der andere nicht.

Werden die Exportfahrzeuge denn da auch mitgezählt?

Die Statistik sagt auch trotz Corona viel aus, denn kein Hersteller konnte wegen dem Lockdown Fahrzeuge liefern. In der Kompaktklasse ist der Einbruch beim Golf aber besonders hoch, während alle anderen Hersteller in etwa gleich viel weniger verkauft haben.

Zur Statistik:

- Warum die Situation derzeit so ist wie sie ist ist klar, siehe meine Punkte

- Wie sollen sich die Zahlen / Zurückhaltung denn in Zukunft ändern? Nur dran zu glauben das alles gut wird, ist etwas wenig.

Bedienung:

Du unterstellst jedem der diese nicht gut findet fast pauschal das er sich nicht darauf einlässt. Wenn jemand eine Probefahrt macht lässt er sich nicht nur auf den Golf ein, auch auf die dazugehörige Bedienung. Wenn man dann hinterher feststellt das es nichts für einen ist, dann lässt man sich anscheinend nicht darauf ein. Ähnlich ist es mit den Autotestern die einiges kritisieren, die lassen sich dann nicht darauf ein oder werden für blöde befunden.

Ich finde es gut das Du mit dem Wagen offensichtlich gut zurechtkommst und hoffe das Du lange Spaß daran haben wirst, aber wenn Du damit klarkommst, heisst das nicht das andere ebenfalls gut klarkommen.

Nix für ungut 🙂

Ich glaube nicht, dass es an der Bedienung liegt. Das ist weder ein Hexenwerk noch grob falsch.

Zitat:

@Stancer schrieb am 15. Juli 2020 um 12:58:40 Uhr:


Werden die Exportfahrzeuge denn da auch mitgezählt?

Die Zahlen kommen vom KBA. Logischerweise sind das nur deutsche ERSTzulassungen.
Wenn man die EU Zahlen wissen möchte kann man u.a.
https://bestsellingcarsblog.com/sales/
Oder
https://carsalesbase.com/europe-volkswagen-golf/

Das der gesamte Fahrzeugmarkt eingebrochen ist sollte klar sein. Es gab auch keinen Vergleich zu anderen Jahren/Monaten.

Ich glaube das sich es ändert, da viele immer mehr Golf sehen werden und sich diesen dann auch wirklich mal anschauen und sich damit auch beschäftigen. Vielen wird dann auffallen, dass es trotz allem immer noch ein Golf ist wie eh und je, also ein Auto, dass im Gesamten immer noch zu den besten Kompakten zählt.
Eine Person, die schon immer VW fuhr oder auch Golf, die wird sich auch mit der 8en Generation anfreunden. Wie bei jedem neuen Modell dauert das vllt beim 8er ein wenig länger als früher 😉

Ich zähle mich als junger Mensch, nach diversen Ford hatte ich 3 Golf, der nächste wird ein ID3.
Vielleicht auch ein Grund für die geringe Nachfrage. Weil eben mehr ID3 oder gar T-Roc, T-Cross, Arona und Co kaufen?

Zitat:

Spätestens wenn der Variant erhältlich ist, wird es dann das deutlich ansteigende Flotten- und Dienstwagengeschäft schon richten

Glaubst du wirklich da dran? Mein Arbeitgeber hat einen der größten Fuhrparks Deutschlands. Mittlerweile liegt die Anzahl an Golf bzw. Golf Kombi bei nahezu 0. Bei uns wird hauptsächlich nur noch Ford, Opel und vor allem Renault eingekauft. Dazu ein paar Exoten aufgrund besonderer Ausstattung (Automatik, Erdgasantrieb usw.)

Zitat:

Kann natürlich auch sein das Großkunden erst das Modelljahr 2 abwarten , was mich derzeit nicht wundern würde

Ich kann da nur für uns reden. Bei uns wird jedes Modell direkt ab Start geordert. Führt dann bei neuen Fahrzeugen (wie z.B. den neuen Focus) regelmäßig zu außerplanmäßigen Werkstattbesuchen aufgrund irgendwelcher Mängel. Da es den Fuhrpark jedoch nichts kostet (Arbeiten auf Garantie) scheint es nicht groß zu stören.

Zitat:

@troubadix schrieb am 15. Juli 2020 um 12:20:55 Uhr:



- Einführung Golf 8 - ca März

Die offizielle Präsentation des Golf 8 war im Oktober 2019 und die Markteinführung bei den Händlern war am 6. Dezember 2019. Allerdings waren nur wenige Händler zu dem Zeitpunkt mit Fahrzeugen bestückt worden.

Es war für März aber nochmal eine größere Einführung geplant.

Die Gründe für die überhastete Markteinführung Ende 2019 sprechen auch nicht gerade für das Produkt. VW wollte unbedingt verhindern, dass der Golf 8 nach den ab 2020 verschärften NCAP Crashtestbedingungen getestet wird.

Ähnliche Themen