Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
@gtspecial Dann wäre der G8 ja in deiner Gunst denn dort lassen sich einzelne LED / LED Module bei Defekt tauschen und es braucht keinen komplett neuen Scheinwerfer.
Die Einbauhöhe ist zu vernachlässigen wenn wir die normalen Kompakten vergleichen und SUV Kompakte außen vor lassen.
Es bleibt die Frage offen, wie gut das Licht tatsächlich ist und was der Tausch der LED Module dann kostet.
Auch Xenonbrenner und Vorschaltgeräte lassen sich tauschen und doch bin ich immer wieder erschrocken, wie wenig die Besitzer in besseres Licht investieren und die Sachen reparieren lassen.
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 13:06:00 Uhr:
@Daggobert Laut dem was ich im Internet finde fehlt iLED aber die Funktion des Ausschneidens von Gegenverkehr / Schilder. Wer Wert auf das bestmögliche Licht legt wäre in dem Fall beim G8 besser dran
Nein, u.a. dafür steht das "i" in "iLED". Vorausfahrender und entgegenkommender Verkehr wird ausgeblendet, zusätzlich bieten die Scheinwerfer adaptives Kurvenlicht und einen adaptiven Leuchtkegel der z.B. breiter wird, wenn man an einen Kreisverkehr fährt. Beides bietet der Golf nicht, da seine LEDs statisch sind und nur an/aus kennen. "Bestmögliches Licht im Golf" würde ich damit nicht unterschreiben.
Da hier der Travelassist auch gerne als Alleinstellungsmerkmal aufgeführt wird, was kann er? Geschwindigkeit entsprechend der Verkehrsschilder, Abstand zum Vordermann, aktives Halten der Fahrspur (also wirklich aktiv lenken und nicht nur beim Verlassen der Markierungen gegenlenken), abbremsen bis zum Stand und eigenständiges Anfahren und Stau mit Stop&Go. Mehr hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, fehlt noch irgendwas?
Wie schon gesagt wurde, ist der Golf beim Licht auf dem Stand der Technik, aber definitiv kein Vorreiter. Alle neuen Modelle haben Matrix-LED-Scheinwerfer optional in der Preisliste stehen und bei den meisten sind Voll-LED-Scheinwerfer Standard. Selbst der alte Renault Mégane hat diese seit dem Facelift serienmäßig drin. Bei den Kleinwagen wird Matrix-LED sogar beim Opel Corsa und DS 3 Crossback angeboten.
Bei den Assistenzsystemen erkenne ich nichts, was nicht auch bei anderen Modellen bereits verfügbar ist. Aber vllt. kann/muss man mich hier belehren.
Ich war insbesondere beim Licht sehr irritiert und verwundert, dass dieser Punkt als Vorteil des Golf genannt wurde. Aber gut, man muss dafür auch über den Tellerrand schauen. ;-)
Ich persönlich finde in dieser Klasse den Mazda 3 auch sehr gelungen (insbesondere der Innenraum dürfte von der Wertigkeit ganz oben mitspielen), wobei die Motorenauswahl sicherlich einige potentielle Kunden ausschließt. Ein Diesel mit 116 PS ist in meinen Augen für diese Klasse nicht ausreichend. Der 3 war bei mir in der näheren Auswahl, ist dann jedoch schließlich kurz vor der Entscheidung ausgeschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kabael schrieb am 26. Februar 2021 um 13:46:29 Uhr:
@gtspecial schrieb am 26. Februar 2021 um 13:13:45 Uhr:
Und ich ziehe auch, gerade bei höhermotorisierten Modellen, ein Doppelkupplungsgetriebe einer Wandlerautomatik vor.Und auch wenn die Wandler in Bezug auf Zugkraftunterbrechung besser geworden sind, haben Doppelkupplungsgetrieb dort ganz klar die Nase vorne.
Der CL65 schaltet 4 Mal auf dem Weg zur 300 km/h Marke, der DB9 schaltet 5 Mal.
...und bevor da die "Zugkraftunterbrechung" meinen Vortrieb einschränkt, blockiert irgendein anderer Verkehrsteilnehmer die Spur.
Zitat:
@McTed schrieb am 26. Februar 2021 um 14:31:05 Uhr:
Da hier der Travelassist auch gerne als Alleinstellungsmerkmal aufgeführt wird, was kann er? Geschwindigkeit entsprechend der Verkehrsschilder, Abstand zum Vordermann, aktives Halten der Fahrspur (also wirklich aktiv lenken und nicht nur beim Verlassen der Markierungen gegenlenken), abbremsen bis zum Stand und eigenständiges Anfahren und Stau mit Stop&Go. Mehr hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, fehlt noch irgendwas?
Du beschreibst hier mehr oder weniger ACC, das ist aber nicht so. durch den Travel Assist bremst der Golf 8 selbstständig vor Kurven und Kreisel ohne das ein anderes Fahrzeug vor Dir ist, das passiert auf Basis der Navidaten. Ich habe die gleiche Funktion in meiner A-Klasse, nennt sich hier Fahrassistenzpaket.. Es ist aus meiner Sicht ein enormer Sicherheits- und Komfortgewinn und ich möchte darauf nicht mehr verzichten. Ebenfalls wird auch verhindert das Dein Auto auf der Autobahn rechts überholt.
@McTed Die Golf Scheinwerfer sind statisch aber lösen das fehlen der Schwenkfunktion wie eh und je mit An / Aus Schalten einzelner Elemente 🙂
@gtspecial irgendwann ist auch mal gut.
Für jedes Argument Pro Golf kommt sofort etwas zum negieren. Sei es selbst sowas absurdes wie die Aufschlüsselung der einzelnen Kosten für eine Reparatur der Scheinwerfer *facepalm*
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 13:28:33 Uhr:
..unglaubliche Raumökonomie..
Unten sind Screenshots vom ADAC-Test. Aus dem Text geht hervor, dass der G8-Innenraum gegenüber dem G7 deutlich kleiner ist. Beim G7 reicht es vorne für Personen bis über 2 m, beim G8 bis 1,95 m. Hinten sind es beim G8 1,85 m, beim G7 1,95 m. Vielleicht haben das auch schon potenzielle Kaufinteressenten gemerkt? Die ohne die rosarote Brille?
Gruß
electroman
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 14:58:42 Uhr:
@gtspecial irgendwann ist auch mal gut.
Für jedes Argument Pro Golf kommt sofort etwas zum negieren. Sei es selbst sowas absurdes wie die Aufschlüsselung der einzelnen Kosten für eine Reparatur der Scheinwerfer *facepalm*
Gibt es einen Test der Golf 8 Scheinwerfer im Vergleich zum Wettbewerber, der meine Frage zur Leuchtweite (etc.) beantwortet?
Und das Proargument lassen wir einfach stehen, egal was der Austausch dann kostet? Okay.....nur handelt der Konsument / Homo oeconomicus in der Praxis vermutlich anders.
Zitat:
@Ramset schrieb am 26. Februar 2021 um 15:06:23 Uhr:
Lass ihn halt weiter Kerzen vorne reinstellen...
Die Kerzen realisieren nur besseres Licht, im Vergleich zum Xenon im Mini oder Xenon im Golf, die ich auch ab und zu fahre.
@gtspecial der Austausch einzelner Scheinwerferelemente kostet deutlich weniger als ein komplett neuer Scheinwerfer. Das sollte jedem klar sein *facepalm*
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 15:38:24 Uhr:
@gtspecial der Austausch einzelner Scheinwerferelemente kostet deutlich weniger als ein komplett neuer Scheinwerfer. Das sollte jedem klar sein *facepalm*
Mein letzter Frontscheinwerfer hat neu 40 Euro gekostet, der letzte Satz für den Audi meines Vaters hat 150 Euro gekostet.
Wenn der Austausch von Elementen "deutlich" weniger kostet und das jedem klar ist, dann müssen die Dinger ja spottbillig sein.
Im Ernst, der Tausch von Scheinwerfer führt zur Kaufzurückhaltung? Man liest das aber bei den ganzen Tests nicht direkt raus.
Bitte back to topic