Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Hat der Kuga Haubenlifter?

Der Spagat zwischen Jung und Alt ist einfach völlig misslungen. Mit der Digitalisierung wollte man ja vermutlich die Generation Smartphone abholen, Problem an der Sache ist, das die sich gar kein Auto leisten kann und auch nicht so viel Wert darauf legt überhaupt ein Auto zu besitzen.
Die Generation Ü50 und Älter sind mit dem Golf groß geworden und verbinden mit dem Golf viel Nostalgieromantik, können mit dieser "Too much"-Digitalisierung aber kaum etwas anfangen !

Übrig bleibt also eine Zielgruppe, die sowohl digital als auch "Golf-Gefühl" kennt... statt 18-80 also ~40 Jahre !

Das ist eine Meinung, ob die Realität so aussieht?

Hätte VW dem Golf eine klassische Bedienung verpasst, hätten wieder alle rumgenölt, dass andere Hersteller viel moderner sind.

Ähnliche Themen

Das denke ich nicht, aber man wird es nie wissen.

In der aktuellen Auto Straßenverkehr wird übrigens sowohl das Bedienkonzept vom Golf ("Neue Schwäche: Die komplette Bedienung mit Tastfeldern statt Knöpfen ist nun unnötig kompliziert"😉 als auch vom Leon ("Das Bedienkonzept ist ein klarer Rückschritt"😉 kritisiert.

Der Preisunterschied zum Tiguan Facelift ist auch nicht so gross. Und das Bedienkonzept ist sagen wir mal etwas entschärft. Und vom Erscheinungsbild spielt der Tiguan in einer anderen Liga. Wer Ü50 ist und über die nötigen Mittel verfügt der wird sich über den normalen Golf keine Gedanken mehr machen.
Weiterhin fehlen auch kleine Motoren mit DSG Getriebe. Das wäre mein Favorit. Fahre derzeit den 1.0 TSI 7 mit DSG und finde ihn völlig ausreichend. Golf 8 habe ich bisher fast nur als Mietwagen und Vorführwagen gesehen. Wenn überhaupt. Auch die Farbpalette ist ein Witz. Zweimal weiss,einmal schwarz viermal Grau.Blau und Gelb noch. Und dieses Mondsteingrau dafür wollen die noch Aufpreis. Klar ist Geschmackssache aber da ist ja Uranograu noch eleganter.
Ich habe den Eindruck man will gar keine Golf mehr verkaufen weil es ja jetzt den ID3 Elektro-Joghurtbecher gibt.

Muss sagen meiner in mondsteingrau sieht richtig gut aus 🙂

Wer will denn DSG und auch noch den Aufpreis bei kleinen Motoren?
Ü50 will einen T-Roc oder Cross oder ID3. Keinen Tiguan.

Oje. Dann habe ich doch tatsächlich das falsche Auto. Bin Mitte Fünfzig. Und ich wollte ihn doch. (-:

ID3 Elektro-Joghurtbecher

Der war gut..
Der neue Caddy bekommt jetzt diese sonderbare "Stoss-stange/fänger"
in der Form..echt hässlich.

Mondsteingrau..so sieht der Motorraum vom meinem Sportsvan aus.
(Duck und weg * grins)

Die Farbauswahl bestimmt ja eher BASF..neues Modell neue Farben.
Beige soll auch noch kommen und neue Blautöne.

Zum neuen Golf 8...ich bin auch der Meinung das VW nicht mehr
mit "Herzblut" dabei ist.
Richtig anstrengen tun die sich nicht für ein Auto mit dem sie
Geld verdienen wollen für den Elektro-umstieg.

Hi,

nachdem ich vor einigen Seiten ja bereits meine Eindrücke zum neuen Leon geschildert habe, möchte ich generell mal was loswerden.

Warum haben so viele Leute bisher Golf gekauft und sind dem Modell über mehrere Generationen treu geblieben?
Ich sag mal so... keine komplett radikalen Änderungen, Ausgewogenheit und Ergonomie, das hat doch die Leute angesprochen.

Nun ist es ja so, dass auch die „Generation Golf“, zu der ich mich immer noch zähle, auch wenn ich jetzt seit 15J Seat fahre 😉, älter wird.
Warum ich darauf komme? Mercedes hat es doch bei der A-Klasse vorgemacht. Das Modell wird für Jüngere angepasst, die Älteren haben B als Alternative.

Aus meiner Sicht ist es doch so, dass der Golf von Jung bis Alt die meisten begeistert hat. Ich kenne auch einige ältere, die sich weiterhin einen Golf gekauft haben, weil sie in den noch einsteigen konnten und nicht auf ein SUV-ähnliches Fahrzeug umsteigen wollten. Für die dürfte mit der neuen Bedienung im G8 jetzt Schluss sein.
Aber VW hat ja T-Cross, T-Roc und Tiguan im Angebot. Da sollten sie dann an die Älteren denken und die Bedienung auf klassischem Niveau halten, sonst wandern die Leute zu anderen Marken ab.

Ich weiß nicht, wie sich die Verkaufszahlen des G8 entwickeln werden und ob andere Modelle des Konzerns einen evtl Verlust abpuffern werden.

Und inwiefern die junge Generation den Golf als musthave sieht, oder eher andere Marken, größere oder kleinere Modelle, attraktiv findet, wird sich ja zeigen. Ich kann das persönlich überhaupt nicht einschätzen.
Zudem hat man ja noch die Wahl der Antriebsart....

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Juli 2020 um 22:36:31 Uhr:


Wer will denn DSG und auch noch den Aufpreis bei kleinen Motoren?
Ü50 will einen T-Roc oder Cross oder ID3. Keinen Tiguan.

Ich!
Im Moment G6 mit 122PS und DSG,perfekt.
Bei etwas mehr als 135.000km jetzt 5.9l Verbrauch,ein toller Komfort mit DSG,eine tolle Motorbremse mit Schalten in den S-Modus.
So eine Kombi will ich wieder.
Nicht unbedingt mit 1,0l.

Sag ich doch, du willst weder einen 1.0 mit DSG noch einen Tiguan.

Fakt ist einfach, dass die Auswahl heute deutlich größer ist. Wenn dann gefühlt beim Nachfolger eines erfolgreichen Fahrzeugs aus Sicht des Kunden "was nicht passt" (im Golf 8 bei nicht wenigen nun mal die Digitalisierung) gibt es ja genug Alternativen. Ich persönlich (fahre derzeit einen 2 Jahre jungen Seat Ibiza FR, bin aber auch schon über 50) finde die Bedienung bei Modellen wie Golf 7, aktueller Polo/Ibiza, T-Cross und T-Roc auch schon ziemlich komplex... wenn man alles was möglich ist, nutzen möchte ist auch da erst mal ein bisschen Probieren und Gewöhnung erforderlich. Trotzdem vermitteln die genannten Modelle, im Gegensatz zum Golf 8, noch eine gewisse Vertrautheit... - konfiguriert man entspannt Zuhause auf der Couch ein neues Smartphone, die neuen Streaming-Boxen oder einen Amazon Echo ist das ja alles kein Thema... und natürlich wird man vieles im Golf 8 auch vorab im Stand in Ruhe einstellen können und auch müssen... trotzdem ist diese Auslegung erst mal ein unnötiger Unsicherheitsfaktor was eine gewisse Kaufzurückhaltung, vor allem bei Privatkunden, erklären dürfte. So radikal hätte meiner Ansicht nach die Änderung nicht ausfallen müssen. Jedenfalls nicht beim Bestseller Golf.

Hier auf Motor-Talk unterhalten sich Autointeressierte. Der Golf war über 7 Generationen aber immer ein Fahrzeug "für alle". Ich möchte den Gelegenheitsfahrer sehen der von einem älteren Golf 5 oder 6 mit normaler Ausstattung in den Golf 8 steigt und total begeistert ist. Für den ersten Schock muss der nicht mal einen Meter fahren... und genau das ist der Punkt. Revolutionen in Sachen Bedienung gab es früher nur in französischen Fahrzeugen mit schrulligen Detaillösungen die jeder VW-Fahrer von vornherein verurteilt hat... jetzt ist es also schon so weit gekommen, dass man in einem VW Golf erst mal Fachabitur in Sachen Bedienung ablegen muss, um losfahren zu können... so was kommt bei der weniger interessierten Kundschaft die immer schon Golf fuhr, allein schon weil das ein VW ist und außerdem schon ewig das meistverkaufte Auto in D'land, bestimmt nicht besonders gut an schätze ich mal... denen ist das einfach zu abgehoben...

Was muss man den im G8 so alles anderes beachten, wenn man einfach losfahren will?

Mit dem Beispiel der Franzosen hast du recht, die wollten einfach nur anders sein.
Der G8 ist für einige, je nach Ausstattung des G7, gar nur ein winziger Unterschied.

Ähnliche Themen