Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Falls DSG verbaut ist, werden die meisten die es mit Autos sonst nicht so haben doch schon vom kleinen "Shift by Wire"-Schalthebel irritiert sein... einen Zündschlüssel gibt es auch nicht mehr und wie stelle ich nochmal die Belüftung optimal ein? - Ohne Hilfestellung wird das für alle die "nur Auto fahren" wollen erst mal eine unnötige Herausforderung sein @Diabolomk

Immerhin gibt es ja noch normale Blinker- und Wischerhebel... 😉.

Wie gesagt, ein "alter" Motor-Talker und Technikfan wird sich da natürlich reinfuchsen... alles easy. Aber Gelegenheitsfahrer die im Jahr nur auf 5t Kilometer kommen und im Winter immer schon fummeln mussten, um den Wagen schnell beschlagfrei zu kriegen? Ich weiß nicht... 😕

Ich erinnere mich noch einen unseren kauf des Polo 9N3.
Der Chef des Autohauses übergibt uns das Auto, erklärt, Gaspedal rechts, mitte Bremse und Links Kupplung.
Blinken links und Wischer rechts. Hier Licht an und aus.
Dabei hatte das Auto sogar Licht%Sicht.
Die Frage, hat der Motor Riemen oder Kette konnte er nicht beantworten.

Gut, später habe ich einen Golf VI und weitere gekauft. Da wird man bei der Abholung mit Ruhe durch das System geführt. Handy gekoppelt etc.
Ich wüsste also nicht, warum ein Käufer eines neuen G8 mit schlecht eingestellter Lüftung bzw. geschweige denn, nicht wissen, wie es geht mit dem Auto los fahren müsste. Das schöne an modernen Autos ist ja auch, mal eingestellt, lässt man sowas in Ruhe!

Das erste Reinsetzen im Autohaus oder sonst wo ist eben schon noch etwas anderes als das Eingeführtwerden bei der Übergabe. Da wird jemand instruiert, der sich für das Produkt entschieden hat.

Beim ersten Reinsetzen im Autohaus (womöglich mal zwischendurch oder beim unverbindlichen Tag der offenen Tür) spielt der erste Eindruck. Und der ist, wie man oft liest und hört, beim Golf 8 nicht so super.

Etwas muss dran sein: das Auto sieht man praktisch nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2020 um 09:06:58 Uhr:


Der G8 ist für einige, je nach Ausstattung des G7, gar nur ein winziger Unterschied.

Ja, für einige.
Für die anderen waren die Unterschiede bzw. Unwägbarkeiten aber dann doch groß genug (wie man hier auch öfters von anderen Usern lesen konnte), von einem Golf VII kommend auch mal über den eigenen Tellerrand zu schauen oder einfach erst mal abwarten, wie die Reise mit dem „unerwartet doch anderen“ Golf VIII weitergeht.

Ähnliche Themen

Das sind aber jetzt 3 Baustellen.
Ja, ich saß auch in einem Golf 8 im Autohaus. Die Batterie war leer. Da ging nix!
Aber das ist das Problem des Autohauses. Besser als beim BMW, wo Beratung grundsätzlich verweigert wurde.
Aber das macht den G8 jetzt nicht schlechter.
Im Normalfall kann man sich den G8 ja gut erklären lassen.

Und das man den G8 nicht sieht, ist nicht mehr so, aber da gibt es auch andere Gründe, Corona, Anlaufschwierigkeit in der Produktion.

Schon der Volksmund weiß :

"Für einen guten ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance" !

Tolles Autohaus, wenn es Beratungen grundsätzlich verweigert. Aber Verkäufe lässt man dennoch zu?

Was ich meine, ist, dass beim Reinsetzen in den Golf 8 im Autohaus auch ohne Strom von der Batterie auffällt, dass er ziemlich ungewohnt designt ist. Klar wäre es besser, wenn man das System einschalten könnte. Dass mir der Innenraum nicht gefällt, würde ich auch ohne geladene Batterie sehen.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 22. Juli 2020 um 09:12:15 Uhr:


Falls DSG verbaut ist, werden die meisten die es mit Autos sonst nicht so haben doch schon vom kleinen "Shift by Wire"-Schalthebel irritiert sein... einen Zündschlüssel gibt es auch nicht mehr und wie stelle ich nochmal die Belüftung optimal ein? - Ohne Hilfestellung wird das für alle die "nur Auto fahren" wollen erst mal eine unnötige Herausforderung sein @Diabolomk

Immerhin gibt es ja noch normale Blinker- und Wischerhebel... 😉.

Wie gesagt, ein "alter" Motor-Talker und Technikfan wird sich da natürlich reinfuchsen... alles easy. Aber Gelegenheitsfahrer die im Jahr nur auf 5t Kilometer kommen und im Winter immer schon fummeln mussten, um den Wagen schnell beschlagfrei zu kriegen? Ich weiß nicht... 😕

Ich wüsste da spontan mehrere Golf-fahrer in meiner Familie, die genau vor solch einem Problem stünden. Die fahren seit Jahrzehnten einfache Autos ohne hohe Ausstattungsniveuaus (Golf, Astra, A3, Mazda, etc). Die noch vorhandenen 6er Gölfe meiner beiden Tanten haben nicht einmal ein einfaches Touchdisplay fürs Radio (noch das normale RCD 300 bzw 310). Wenn die heute auf anhieb in einen G8 umsteigen müssten, wäre die Schwelle der Ablehnung schnell erreicht.
Wenn ich mich da nur erinnere, wie oft ich den beiden schon diverse Einstellungen am Smartphone oder Laptop PC vorgenommen habe und nach Wochen feststelle, das sie es immer noch nicht selber können, dann habe ich enorme Zweifel daran, dass solche Bediensysteme in einem Fahrzeug akzeptiert werden, was nebenbei auch noch eine Konzentration auf das Fahrgeschehen erfordert.

Man darf nicht vergessen, diese Generation hat man auch nicht mehr lange.
Der G8 muss auch ein Auto sein, was der Zeit entspricht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2020 um 09:58:37 Uhr:


Man darf nicht vergessen, diese Generation hat man auch nicht mehr lange.

Mmh.. ???

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Juli 2020 um 09:58:37 Uhr:


Man darf nicht vergessen, diese Generation hat man auch nicht mehr lange.
Der G8 muss auch ein Auto sein, was der Zeit entspricht.

also diese Aussage ist ja wohl ein Hammer .. ü60 jährige sind also nicht mehr Zielgruppe und benötigen daher keinen Golf mehr und sollen sich woanders umschauen. Was zuvor den Golf ausgezeichnet hatte , wie z.b. das quer durch die Gesellschaft (Arzt, Student, Landwirt usw) , quer durch alle Altersschichten und die einfache Bedienung ist nun nicht mehr gültig. Der Golf 8 Fahrer soll sich also mit Touch auskennen (klar jeder hat ein Handy), die Assistenzsysteme kennen, die Einstellungen in den Menüs finden (z.b. Umluftschalter), wissen wie man kälter/wärmer macht (der alte Knopf war um ein vielfaches Intuitiver als der touch slider) ..

Der Zeit entsprechend bedeutet aus meiner Sicht im übrigen nicht das alles was technisch machbar ist unbedingt auf alles anwendbar ist. Touchen und wischen hat sich am Ipad und Co bewährt, beim KFZ finde ich das durchaus diskussionswürdig ob man während der Fahrt dann von oben nach unten wischt um z.b. Start/stop zu deaktivieren... was Du bestimmt nie machst.. aber es gibt durchaus Menschen die das machen.

Es geht nicht um das Alter, sondern um den Umgang damit.
Und natürlich, wie du schreibst, er soll ja einen Querschnitt durch die Gesellschaft abbilden. Dass schafft man nicht mit einer Ausrichtung auf deine Ü60.

Ist nicht Sprachsteuerung Serie? Man sagt einfach dem Auto was es machen soll.

Bitte die Möglichkeiten mal durchgehen, was serienmässig möglich ist. Bei Gelegenheit selbst testen und mitteilen, wie praktikabel und sinnvoll das ist. Insbesondere den Fall berücksichtigen, wenn man nicht allein im Auto ist und allfällige Gespräche der anderen Insassen unterbrechen muss, um die Heizung hochzudrehen.

Warum muss man die Heizung hochdrehen?
Ich fasse meine Klimaautomatik seit Jahren nicht an, gut, manchmal Drücke ich AC aus, damit SSA aktiv wird. Aber darauf könnte ich verzichten.

Ähnliche Themen