Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Zitat:

@Fladder schrieb am 18. Juli 2020 um 10:46:44 Uhr:


Man kann sich keine Meinung bilden wenn man es nie ausprobiert oder gefahren hat....

Ich sehe es so, Auto = Emotionen - bei jedem von uns hier würde ich das mal unterstellen.
Wenn ein Auto in den ersten Informationen die man bekommt - in diesem Fall Presse (schlecht), Design (nun ja, man gewöhnt sich sicherlich dran), Bedienkonzept (es wird sofort klar das dies eine Herausforderung für den Fahrer ist, auch ohne dranzusitzen) - schon einen negativen Touch hinterlässt gibt es nur bei sehr wenigen eine echte zweite Chance die man sich dann quasi erarbeiten muss durch testen, testen und testen.
Andersrum genauso, viele Autos werden überbewertet, sind aber tatsächlich einfach nur grottig.

Wenn ein Auto nicht sofort Zoom macht, wird es schwer.

@troubadix, danke für Deinen Zustimmung.

Das Infotainment im weitesten Sinne als Beiwerk zu bezeichnen ist die vollkommen falsche Ansicht.

Gerade die Digitalisierung in allen ihren Facetten ist doch das ganz große Killerargument, der ganz große Quantensprung für die neue Autowelt, warum machen es die Autohersteller denn sonst zum großen Aufmacher? Technisch ist nicht mehr viel zu machen, also muss die Connektivität her, an Besten mit formatfüllenden Displays. Das eigentliche Fahren scheint in den Hintergrund zu treten.
Natürlich können wir die ganze Digitalisierung nicht aufhalten, sie macht ja auch in vielen Bereichen richtig Sinn, aber es ist wichtig, gleich am Anfang den Entwicklern die Grenzen aufzuzeigen, damit sie wissen, wieweit die Kunden mitgehen und wo sie meutern. Natürlich gibt es Kunden, die eine rollendes Tablet möchten, ABER, es gibt auch viele Kunden, die das eben NICHT wollen. Und das muß den Entwicklern klar gemacht werden.

Daher sehe ich diese Golf8-Diskussion als sehr wichtiges Meinungsbild für die zuständigen Personen, damit sie später nicht mal den nervigen Satz vor sich hertragen: DIE Leute wollen das.

Manny

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 18. Juli 2020 um 11:13:50 Uhr:


Wenn ein Auto nicht sofort Zoom macht, wird es schwer.

Das ist genau der springende Punkt bei mir. Reinsetzen und es macht einfach nicht Zoom im G8. Genau das aber hatte mich 2006 überhaupt erst zum Golf gebracht. Jahrelang bin ich in einer Fahrgemeinschaft regelmäßig in einem G4 150PS TDI mitgefahren. An dem Auto hatte mich damals vieles überzeugt. Insbesondere der druckvolle Motor, aber auch ein für die Kompaktklasse sehr geschmackvoll anmutendes Interieur. Ich hatte mich auf Anhieb im Golf wohlgefühlt.
Auch aktuell ist das noch so, wenn ich vom Focus ST in den G7 GTI umsteige. Der Golf wirkt im Detail einfach wertvoller. Deshalb habe ich mich bis heute auch nicht von ihm getrennt. Im G8 fehlt mir der Wohlfühlfaktor dagegen komplett.

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

Ähnliche Themen

Wir hatten die Gölfe 5, 6 und 7, und bekommen nächste Woche den 8er. Im Innenraumdesign war der 5er die automobilgewordene Langeweile, der 6er ganz ok, und der 7er gut, aber kein Highlight. Der 8er ist sehr luftig und aufgeräumt, ich habe mich bei der Probefahrt richtig wohlgefühlt. Man neigt ja dazu, die Vergangenheit positiv zu verklären. Da gefühlt mindestens jeder zweite "Der Golf 8 taugt nichts"-Bericht vom selben User hier kommt, würde ich auch als objektiver Leser wenig darauf geben und mir ein eigenes Bild machen.

Ich freue mich jedenfalls auf den 8er und bin offen für das neue Bedienkonzept (bin aber auch zweistellig U55).

Ich war die letzten 2 Tage gut 1200 KM auf bundesdeutschen Autobahnen unterwegs und habe da tatsächlich doch einige 8er gesehen. Meine Vermutung liegt hier auf Mietwagen die gerne für längere Strecken eingesetzt werden. Im städtischen Umfeld macht er sich weiterhin rar.

Jeder sollte seine Meinung äußern dürfen und über Geschmack lässt sich sicher streiten.
Unabhängig von Fachzeitschriften werden Kaufwillige sich sicher den Wagen anschauen, ihn zur Probe fahren, ihre eigenen Schlüsse treffen. Ich wünsche VW, dass der Golf 8 verkauft wird wie geplant, aber ich bezweifle das sehr stark.
optisch (Geschmacksache, wie gesagt) offensichtlich von einigen inzwischen bemängelt, das "wertige Gefühl" kommt auch bei mir (ausgiebig Probe gefahren, den 1.5 eTSI und den 2.0 TDI 150 PS) einfach nicht auf. Das Schlimmste ist meiner Meinung nach aber dieses (es ist in meinen Augen einfach so) "wirre" und unlogische Bedienkonzept was defenitiv ablenkt und meiner Meinung gar nicht zugelassen gehört. Einerseits wird über "autonomes" Fahren diskutiert und andererseits so ein gefährlicher Murks zugelassen. Ich KANN es nicht verstehen, bzw. schon, dt. Automobilindustrie und ihre Einflüsse. Wäre der Golf 8 logisch bedienbar wie ein Golf das bislang war und ein ausländischer Automobilbauer hätte so einen Bedienungsmurks fabriziert, ... was hätten wir uns alle (außer es wäre eine angesehene Marke) das M. zerrissen. Aber da sicherheitsrelevant,... durchaus zurecht!! Kommt mir künftig ein Golf 8 z. B. auf einer Landstraße entgegen, ich bin froh wenn der vorbei ist. So Autos sind m. E. (ohne Übertreibung, fahrt ihn selber ausgiebig Probe, gerne auch bei Nacht, mit einem sehr, sehr schlechten Matrix-LED inzwischen leider) wirklich gefährlich!

Kommentare bitte nur SACHLICH! Nicht von meinem uralten Nickname blenden lassen, man kann ihn nicht ändern. Ich fahre seit Jahren VAG, akt. Audi A3 8VA. Und um es vorweg zunehmen, auch beim neuen A3 passt mir einiges nicht, das BEDIENKONZEPT ist allerdings (nicht alle Tasten weg, Tasten und Touch) Welten vor der bedienerischen G8-"Katastrophe", in meinen Augen w. G.!

Zitat:

@opelastra77 schrieb am 21. Juli 2020 um 09:11:34 Uhr:


.....und ein ausländischer Automobilbauer hätte so einen Bedienungsmurks fabriziert, ... was hätten wir uns alle (außer es wäre eine angesehene Marke) das M. zerrissen. Aber da sicherheitsrelevant,... durchaus zurecht!!

Diesen Bedienungsmurks gab es spätestens seit 2014 im Citroen C4 Cactus und ich kann mich nicht daran erinnern, dass er zu Begeisterungsstürmen geführt hat.

Als ich das Inovisioncockpit des Golf 8 zum ersten mal sah, dachte ich zuerst an Fake News !

Nachdem sich das Entsetzen gelegt hat, habe ich mir überlegt, das es so zustande gekommen sein könnte: Die Entscheidungsträger bei VW haben einen Wettbewerb in 5. Schulklassen gestartet, also bei Personen ohne Führerschein und Automobilerfahrung, mal ein Golf Cockpit zu Designen. Die 3 besten Vorschläge kamen dann in eine Lostrommel und das aktuelle Cockpit wurde halt ausgelost, und fertig war der Lack!😁

Eine andere Erklärung wäre noch der "Flynn-Effekt":

https://www.focus.de/.../...nser-iq-seit-jahren-sinkt_id_10943200.html

https://www.deutschlandfunknova.de/.../...mt-ab-und-wir-werden-duemmer

Und es sieht auch noch minderwertig aus.

Ihr wiederholt euch ....

Vielleicht sollte man auch mal einen Blick auf die Preise werfen. Einen Ford Kuga Plugin Titanium mit 2 wichtigen Paketen und allen Förderungn gibt es in etwa zum Preis eines Golf8 150PS TDI DSG mit großem Navi. Kein normaler Mensch würde sich da für einen popeligen Golf entscheiden. Oder sehe ich das falsch?

Siehst du falsch 🙂

„Ford Kuga“? Na wer einen SUV haben will,jeder wie er/sie/es will.

Bei einem Preisunterschied der praktisch gegen null tendiert, dürfte VW - zumindest solage es noch die Förderung gibt - kaum einen Golf in der genannten Version verkaufen.

Ähnliche Themen