Kaufhilfe E36 318i Touring

BMW 3er E36

Hallo, kenne mich im e36 Markt leider nicht aus und wollte mal höflich fragen ob die Community das Inserat für mich einschätzen würde.

Baujahr 1996
Laufleistung 194.000km
Preis: 2750€

Rechnungen sind zu entnehmen, dass im Februar der Schweller geschweißt wurde, Bremsen Vorderachse u.v.m..

Rosttechnisch steht das Fahrzeug eigentlich sehr gut da, laut Bilder. Und der m43 Motor soll ja für seine Langlebigkeit auch bekannt sein.

Ist der Preis in Ordnung, und wenn nicht, wo könnte man den Preis anpeilen?

Vielen Dank!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

27 Antworten

Mich interessiert mal was hier so bei den Forumsteilnehmern als Alltagswagen gefahren wird. Immer noch BMW? Oder nur der E36 als Liebhaberstück?
Auch da hier von BMW's älter als 10 Jahre eher abgeraten wurde.

Ich fahre noch den 316i Compact als Alltagswagen mit ca. 25000 km/Jahr. Das Auto existiert aber nur noch dank meiner "Gnade" und Willens die meisten Probleme selbst zu beheben. Einen normalen Autofahrer hätte das Auto in den Wahnsinn oder Ruin getrieben.

Hallo, Alltagsfahrzeug BMW 525d F11 Bj 2015, habe den 4 Jahre alles gut.E36 328 Cabriolet für schönes Wetter nur 1000-2000Km im Jahr zum Genießen. Da wurden aber auch die Wagenheberaufnahmen geschweißt und diverse andere Sachen in den letzten Jahren gemacht. Ist auch Okay, da er Bj 96 ist, da sind die meisten Fahrzeuge schon lange auf dem Schrott. Es macht aber eine Menge Laune den zu fahren.

Ich fahr den 316i Compact auch noch. Ist schon was dran, muss man schon danach schauen, sonst wird das nix in dem Alter. Wobei ich sagen muss definitiv robuster und angenehmer als der Golf3 den wir auch mal hatten. (ok, ist kein Vergleich)

Ähnliche Themen

Mein 98er 328i cabrio wird nur im Sommer ab und zu gefahren.
Alltagsauto war mal ein 91er 320i Limousine bevor ich ihn 2012 verschenkt habe.
Aktuell fahre ich Audi A4 avant b6 im alltag. Der kleine 1.9tdi mit 130ps und sline paket hat mittlerweile 367.000 erreicht und macht fleißig weiter.
Reparaturen waren immer notwendig egal bei welchem Auto.
E36 im Alltag das ist lange her und wird auch nicht mehr...

Zitat:

@BMW8205 schrieb am 7. Mai 2022 um 13:03:36 Uhr:


Mich interessiert mal was hier so bei den Forumsteilnehmern als Alltagswagen gefahren wird. Immer noch BMW? Oder nur der E36 als Liebhaberstück?
Auch da hier von BMW's älter als 10 Jahre eher abgeraten wurde.

Hallo,

Ich fahre aktuell einen X1 (F48) 18i SDrive, Bj. 2018

Mein Sohn einen 540i Touring e39, Bj. 1998

Und meine Frau einen Punto, Bj. 2012

Bei uns ist Alles vertreten, wie du siehst 😉

Zitat:

@Moosi schrieb am 7. Mai 2022 um 14:36:59 Uhr:



Zitat:

@BMW8205 schrieb am 7. Mai 2022 um 13:03:36 Uhr:


Mich interessiert mal was hier so bei den Forumsteilnehmern als Alltagswagen gefahren wird. Immer noch BMW? Oder nur der E36 als Liebhaberstück?
Auch da hier von BMW's älter als 10 Jahre eher abgeraten wurde.

Hallo,

Ich fahre aktuell einen X1 (F48) 18i SDrive, Bj. 2018

Mein Sohn einen 540i Touring e39, Bj. 1998

Und meine Frau einen Punto, Bj. 2012

Bei uns ist Alles vertreten, wie du siehst 😉

Hi Moosi,

da ist wirklich alles dabei 😉

Meine Frau fährt noch einen VW Lupo 50ps, perfekt für uns in Stadt und Umland 😁
Mit dem Compact fahren wir hauptsächlich Langstrecken 150km, ansonsten steht er meist in der Garage.

@BMW8205
BMW Z4 Bj. 04, hab ihn nun 6 Jahre,bin aber in letzter Zeit immer öfter am überlegen die Kiste abzustoßen und mir was aus Asien zu holen.Günstiger im Unterhalt.
R6 fahr ich jetzt seit 1999 (die beiden E36 die ich vorm Z hatte hab ich wegen immer mehr Mängeln und vornehmlich Rost besonders im Schwellerbereich abgestoßen),davor knapp 2 Jahre einen E30 318i.Hab nie was anderes als BMW besessen und hatte reeeelativ viel Glück und viel angeeignetes Wissen um mich selbst um viele Kleinigkeiten zu kümmern die sonst schnell teuer geworden wären durch Behebung einer Werkstatt.
Aber man wird alt und verliert irgendwie auch die Lust daran andauernd unter oder in der Karre zu liegen um schon wieder irgendeinen Mist zu reparieren....
Nächstes Auto wird also ganz sicher wieder was gebrauchtes aber eben was pflegeleichteres.....also nix von BMW.

Greetz

Cap

Wenn ich beide E36 abstoßen würde, dann gäbe es wohl auch keinen BMW mehr. Momentan finde ich den Toyota GT86 interessant, Nissan 370Z oder vielleicht etwas utopisch einen Lexus IS-F.

Der e36 Touring ist noch so ein halber Daily, für lange Strecken aber tatsächlich diesen Winter fast gar nicht
Aber so ~5000Km werdens schon sein, meistens ist damit meine Frau gefahren, wenn ich in .der Arbeit war und sie wo hin musste

Den Großteil erledigt der tiefergelegte 16V Twingo mit dem höllisch lauten Sportauspuff xD

Ansonsten gibt's auch noch ein Motorrad

e34 Touring im Winter und das e36 Cabrio natürlich im Sommer.

Fahre aber so wenig das auch der e34 kein Salz sieht.

Zitat:

@Moosi schrieb am 3. Mai 2022 um 12:47:10 Uhr:


Ich habe mich die letzten Tage auch mal eingehend mit dem Thema auseinandergesetzt und habe dazu mittlerweile meine ganz eigene Meinung / Sichtweise.

Einen e36 sehe ich zum Einen primär mittlerweile als Schönwetter/Liebhaberfahrzeug bei guten Exemplaren oder halt als reines Verbrauchsauto mit Rest-TÜV zum Anderen bei schlechten Autos, die nach HU Ablauf den Weg in die Presse finden.

Dazwischen, also quasi den brauchbaren Wagen, den man einige Jahre ohne Investitionen Sommer wie Winter im Alltag fahren kann, gibt es für mich gefühlt nicht mehr.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich kann nur nochmal auf unseren vor 2 Jahren geschenkten 318 Touring verweisen.
Der war damals wirklich noch ganz ansehnlich beinander, aber jetzt nach ca. 1,5 Jahren Alltagsbetrieb mit 2 Wintern ist er an nahezu allen e36 Schwachstellen wirklich brutal angegriffen, so dass ein nochmaliger TÜV aktuell in sehr weiter Entfernung liegt ……

Ich „muss“ den Bericht jetzt nochmals vorkramen und meine Freude mit euch teilen 😉.

Wir gehen jetzt doch, mangels bezahlbarer Alternativen, nochmal mit unserem vor gut 2 Jahren mit ca. 370‘ km geschenkten e36 Touring in den nächsten Winter.
Nach Investitionen von ca. 300 € an neuen/gebrauchten Ersatzteilen, 1/2 qm eingeschweißten Blechen und 2 Wochenenden Arbeit haben wir heute tatsächlich neuen TÜV bekommen.
Jetzt steht den 450’ km nur mehr ein wenig Glück entgegen 😎………..

Sehr cool! 🙂
Bei mir sind ja total 3 E36er; Coupé und Cabrio fahre ich nicht im Winter, aber die Limo muss schon sein als Alltags-FZ. Viele KM gibts aber zzt. nicht drauf, hab einen Benz als Firmenwagen den ich fahren "muss"... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen