Kaufhilfe C400 / C450 / C43
Moin zusammen,
ich würde mich über Unterstützung bei der Wahl meines nächsten Autos freuen.
(Gerne auch Verweis auf andere Threads die mir Erleuchtung verschaffen, ich bin des Suchens fähig aber ob der Menge der Suchergebnisse erschlagen - Mea Culpa)
Ich: Ende 40, Motorradfahrer, verheiratet, 2 jährige Tochter (maximal 160 kmh mit Frau und Kind im Auto)
Meine Fahrroutine:
im Winter ins Büro 2 - 3 Mal die Woche --> einfache Fahrt 45 Kilometer
Das ganze Jahr : Einkaufen 1 -2 mal die Woche 3 - 7 kilometer
Urlaub 8 mal im Jahr zwischen 450 und 1000 kilometer einfache Fahrt
Gesamtfahrleistung im Jahr etwa 15 - 18 Tkm
Meine Fahrweise: Im Fluss, gerne zügiger und langstrecke Tempomat 160 aufwärts wenn der der Verkehr es zulässt. Gerne auch mal zügiger durch Kurven
Zwingend notwendig:T Modell, AHK, Sitzheizung, maximal um die 100.000 km und unter 30.000 Euro
Ich bin bisher noch keinen der 3 Probegefahren da ich kein Probefahrt Tourist bin und erst wissen will in welche Richtung die Reise geht.
Meine Erkenntniss:
Ist der selbe Motor mit mehr oder weniger Leistung.
Vormopf / Mopf unterschiedliche Getriebe bei C450 + C43 --> 7G / 9G
Ein Potpourri an optionalen Features :-)
Mich interessiert:
- Unterschied Sportauspuff - Performance AGA beim C43 - Nachrüstung möglich ?
- Unterschied Fahrverhalten C400 / C450 / C43 - machen sich die 30 PS bemerkbar? Die unterschiedlichen Fahrwerke ?
- Getriebeölwechsel - wird dieser im ausgedruckten elektronischen Wartungsheft angezeigt ? Ist ja (wie beim S204 nehme ich an) nach 120TKM oder 7 Jahren fällig - richtig ?
- Welche Features sollte der Wagen haben ?
- Welche Features wollt ihr persönlich nie wieder missen?
- Welche Features sind total überbewertet?
- Worauf ZWINGEND achten ?
Danke schon jetzt für Eure Hilfe und Euer Verständnis - selbstverständlich werde ich die Suchfunktion auch weiter quälen :-) und dadurch vllt auch neue Fragen noch ergänzen
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt (und schönes Wochenende)
Olli
45 Antworten
Zitat:
@Falke79 schrieb am 20. September 2024 um 13:23:14 Uhr:
Zitat:
Ja ist mir auch aufgefallen. Motor ist MOPF...
...
Die 390 PS in der Anzeige stammen bestimmt daher, dass (fast) alle EZ ab 09/2018 MOPF sind.
...
Viele Grüße,
Falke79
vielleicht isser ja Baujahr < 09/2018, aber EZ > 09/2018. Kommt ja ab und zu mal vor. Wie gesagt, unten in der Anzeige stehen ja die 270kW(367PS). Ich sehe da kein größeres Problem.
Manche Händler kennen sich auch nicht soo gut aus und schreiben dann mal was rein, was nicht 100% korrekt ist. Kann ja das Auto nix für :-)
Meiner hat übrigens auch Dunlop drauf, und zwar seit EZ! (09/2019). Hab jetzt 41000km und die Reifen sind noch einigermaßen.
Hallo Olli,
es sind konstruktive Dinge beim C43, die da zusammenkommen: Allrad (4matic) und gleichzeitig ein negativer Sturz an der Vorderachse. Wenn man dann noch eine relative weiche Gummimischung wie z.B. Dunlop Sport Maxx fährt, dann nutzen sich die Reifen innen sehr stark ab. Vielleicht ist es bei 19 Zoll schlimmer als bei 18 Zoll, aber ich würde es auf jeden Fall vor Ort kontrollieren: Lenkrad voll einschlagen und optisch prüfen!
Meine Dunlops hatten beim Kauf auch noch 6 mm Profiltiefe ... ja, aber nur an der Außenseite und der rechte Vorderreifen war innen schon durch, d.h. der hatte sogar einen Riss und nur 0-1 mm.
Ansonsten würde ich eben die Punkte, die MarcelS schon geschrieben hat, testen mit dem Lenkeinschlag und langsam über niedrige Bordsteinkanten fahren und die Geräusche prüfen.
Wenn die Lenkung und Reifen vor Ort gut sind, ist auch alles topp! :-)
Grüße,
Falke79
Ihr seit die besten :-)
Vielen Vielen Dank
und gerne weiter machen - je mehr ich checke desto besser.
36000 Scheine für einen gebrauchten Wagen sind halt schon nen Haufen Holz und da will ich natürlich möglichst wenig stress bis das Konto wieder einigermassen reanimiert ist :-)
Im Schlimmsten Fall stehen ja dann nen Monat später zusammen mit Versicherung und Steuern schon nen Satz Winterreifen auf Felgen an :-) und wenn dann schon direkt irgendwas dran ist das man hätte sehen können / müssen ärger ich mich unnötig :-)
So long - Olli
Sooo ein kurzes Update. Der Wagen hat 104 tkm runter, aber die 4 tkm mehr sind nicht kriegsentscheidend. Reifen sind sauber gleichmäßig abgefahren, kein knacken. Die ersten Inspektionen sind nicht von einer Niederlassung gemacht worden, sondern von AMS in Hannover der wohl als Mercedes Spezialist gilt. Gem. Verkäufer ist das ein Vormopf aber mit dem 390 PS Motor, der Wagen wurde wohl genau in dem Zeitraum der Umstellung gebaut. Daher diese Diskrepanz. Kein knacken beim Fahren vom Bordstein mit vollem Lenkeinschlag. Hab jetzt keinen Kärcher draufgehalten um zu schaun ob die Dichtungen vom Pano fertig sind. Aufgefallen ist mir, daß die Wange am Fahrersitz schon verschleisserscheinungen hat, aber gerissen ist da NOCH nichts. Aber auch damit kann ich leben, ist ja kein neuwagen. Werde morgen nochmal die komplette ausstattungsliste (hab ich abfotografiert) in Ruhe durchgehen und dann wohl zuschlagen 🙂
Danke Euch allen schonmal
Gruss Olli
Ähnliche Themen
Abend,
das hört sich ja ganz gut an! Und gut, dass du die Sachen geprüft hast.
Das mit dem 390 PS Motor beim Vormopf klingt nach einer Rarität.
Nur aus Interesse: Auf der Austattungsliste muss dann ja auch der Ottopartikelfilter aufgeführt sein, oder?
Grüße,
Falke79
Hi Falke,
wenn der OPF als Otto Partikelfilter gelistet ist dann konnte ich den tatsächlich nicht finden.
Ich habe gefunden:
M002 Motor mit Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung
M016 Motor Hochleistungsgesteigert
M276 V6 Ottomotor
M30 Hubraum 3 Liter
927 Abgasreinigung Euro 6 Technik (das vielleicht ?)
Das wars dann aber schon :-)
Ich werde wenn der Kaufvertrag unterzeichnet ist sowieso die Community mit gefühlten 2000 Fragen nerven ...
bzw. die SUFU ausgiebig belasten ...
Jetzt warte ich nur auf einen potentiellen Käufer der mir bestätigt meinen Wagen zu nehmen und das Ding ist geritzt.
Viele Grüsse Olli
bei mir ist der OPF gelistet als Ausstattungscode 598:
598
Gasoline particulate filter (OPF) with sensor system
Gruß
Patrick
Moin Olli und Patrick,
also die M-Codes und 927 sind bei mir auch gelistet, aber dann eben noch diese beiden Codes:
961 Ottopartikelfilter
998 Steuercode Umstellung WLTP mit RDE
Diese sind der eindeutige Hinweis auf die 390 PS Version, weil es gibt beim C43 205er nur diese beiden Varianten:
270 KW ohne Ottopartikelfilter und geprüft nach NEFZ-Norm
287 KW mit Ottopartikelfilter und geprüft nach WLTP-Norm
Wenn du deinen C43 gekauft hast, wird sich das Geheimnis noch lüften...
Viele Grüße,
Falke79
Ist es der C43 denn geworden?
Was den Motor betrifft würde ich auf die 367PS Variante wetten. Steht ja auch so in der Ausstattungsliste. Woher will der Verkäufer denn die Info zu den 390PS haben?
Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Auto!
Es wird der 367PS Motor sein. Ein Zwischending - VorMopf mit Mopf-Motor - gibt es so nicht, u.a. aus Zertifzierungsgründen.
Fahre selbst den 367 ps Motor und der ist mehr als gut und steht dem 390 ps wenig nach! 30 ps mehr Leistung weniger Sound Gruß
Also ob 367 oder 390 PS ist für mich nicht Kriegsentscheidend. Musste meiner Frau eh versprechen das ich ordentlich fahre :-)
Aussage Verkäufer - explizit angesprochen auf das Thema- war 390 PS
Ich lasse es Euch wissen wenn ich die Papiere abhole in den nächsten Tagen :-)
Wir werden sehen :-) Ich update auf jeden Fall
Danke Euch auf jeden Fall bei der Entscheidungsfindung
Viele Grüße Olli
Update: Wagen ist angezahlt, sind 367 PS (wie vielmals vermutet) und Ende der Woche ist der Wagen bei mir
:-)
Ich freu mich :-)