Kaufhilfe 318d / 320i
Wunderschönen guten Tag,
wir werden uns in den nächsten Tagen ein neues Fahrzeug zulegen, natürlich einen BMW 😎 Nach langer Suchphase stehen nun 2 Kandidaten zur Auswahl: Ein 318dA und ein 320i.
Erst einmal kurz zum Streckenprofil: überwiegend Stadtverkehr (Arbeit, Einkauf etc.), ab und zu Autobahn (2x60 km, 1xMonat). Ich habe Steuer, Versicherung, Sprit zusammen gerechnet und würde mit dem 318dA im Jahr 200 € teurer fahren.
Zu den Fahrzeugen: Beide sind fast identisch, sprich Außenfarbe Saphierschwarz und die Innenaustattung bis auf das Leder Dakota Sattelbraun im 318dA auch gleich (320i Stoff).
Mein Problem: 1.) Ich weiß nicht so recht, wie ich das Leder Dakota Sattelbraun finde, sieht ein wenig Orange aus, weiß da jemand besser bescheid? Habe es aber bisher nur auf Fotos gesehen, werde am Wochenende mal hinfahren. 2.) Eventuelle Reparaturkosten: Man hört vom 320i die anfälligen Injektoren, Kerzen, Zündspulen und Hochdruckpumpe. Wie viel würde mich die komplette Einspritzung kosten (bei BMW)? Beim 318dA hört man meines erachtens weniger von Problemen, stimmts? DPF wird ja soweit ich weiß durch künstliche Erhöhung der Abgastemperaturen fit gehalten (selbst in der Stadt), nur der Turbo könnte mal den Geist aufgeben, falls man das Auto auch demensprechend behandelt.
Der 318dA kostet 21.990€, EZ. 09/2010, 47.000 km, sieht innen und außen TOP aus.
Der 320i kostet 19.800€, EZ.02/2010, 56.000 km, sieht ebenfalls TOP aus.
Erlich gesagt liegt mir der 318dA eher am Herzen, wegen dem höheren Drehmoment. Lohnen sich die 2.000€ mehr für den Diesel? Achja: Die 200€/ Jahr Mehrkosten für den Diesel sind kein Problem.
Danke für jede Hilfe! 😁
Beste Antwort im Thema
Nimm den Diesel. Der Motor ist deutlich lebendiger als der völlig apathische 320i und das sattelbraune Leder wertet den Innenraum enorm auf gegenüber dem Stoff!
55 Antworten
ich bewege selber zur zeit einen 318d und davor e46 320d und e90 320d nur im hamburger stadtverkehr ca.15tkm im jahr, autobahn sieht mein fahrzeug höchstens einemal im monat,eher weniger, wenn ich mal zum angeln fahre....
bis jetzt noch nie probleme gehabt mit dem dpf, nur beim 320d mit 163ps hat das agr ventil den geist aufgegeben was warscheinich auf mein fahrprofil zurück zu führen ist
Also da es sich hier um einen 318d mit Automatik handelt, würde ich trotz der nur 7000 km im Jahr zum Diesel raten, von dem Fahrkomfort im Stadtverkehr wirst du defintiv begeistert sein, einfach nur gasgeben, bremsen und Lenkrad festhalten, keine nervende Kupplung mehr.
Dazu noch das schöne sattelbraune Leder, dadurch wirkt der Innenraum zwei Klassen höher als mit Stoffsitzen.
Wenn BMW mit Benzinmotor, dann Reihensechser, die 4er im E90 wirken eigenartig phlegmatisch.
Kleines Update: War heute beim 320i. Außen wirklich erste Sahne. Innen soweit auch, nur 2 Mängel: Am Lenkrad ist an der hinteren Seite die Naht ein wenig "ab", sprich ein Faden der Naht hängt raus. Zudem ist am Schaltknüppel, genau genommen im silber lackierten Bereich der Lack ziemlich abgeplatzt und sieht unschön aus. Der Verkäufer meinte, dass das Fahrzeug beim Kauf komplett aufbereitet wird. Ich bezweifle aber, dass man die Naht am Lenkrad wieder in den Originalzustand bekommt. Und wie man den Lackplatzer am Schaltknauf hinbekommt, ist auch fraglich. Noch ne kurze Frage an alle mit Navi: Ich habe versucht mein Handy mit dem Navi Professional zu verbinden, um Musik über mein Handy im Auto zu hören, habs aber nicht hinbekommen. Die Telefonfunktion klappte, Kontakte etc. Was muss ich zusätzlich für Musik machen? Morgen Probefahrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Noch ne kurze Frage an alle mit Navi: Ich habe versucht mein Handy mit dem Navi Professional zu verbinden, um Musik über mein Handy im Auto zu hören, habs aber nicht hinbekommen. Die Telefonfunktion klappte, Kontakte etc. Was muss ich zusätzlich für Musik machen? Morgen Probefahrt 😉
Wenn du die Fahrgestellnummer hast, kannst du hier
Link zu BMWschauen, welche Funktion unterstützt wird. Eventuell hilft auch ein
UpdateViel Spaß bei der Probefahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du es verbunden?
Über Bluetooth spielt da keine Musik 🙂
Ich glaube du bist da falsch informiert. Freund kann über Bluetooth Musik in seinem 18d hören. Hab selbst mein Handy mal in seinem Auto verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Ich glaube du bist da falsch informiert. Freund kann über Bluetooth Musik in seinem 18d hören. Hab selbst mein Handy mal in seinem Auto verbunden.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du es verbunden?
Über Bluetooth spielt da keine Musik 🙂
hallo, welches bj. hat dein freund?
bei mir geht das nicht.
habe navi prof. mit bleutooth.
m.f.g.
Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Ich glaube du bist da falsch informiert. Freund kann über Bluetooth Musik in seinem 18d hören. Hab selbst mein Handy mal in seinem Auto verbunden.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wie hast Du es verbunden?
Über Bluetooth spielt da keine Musik 🙂
Das würde mich auch interessieren. Wäre mir ganz neu 😉
Ich glaub eher er hat da irgendwas nachgerüstet. Dein Freund hat doch nen 2008er oder sowas. Man möge mich berichtigen, aber da gibts definitiv kein Abspielen über Bluetooth (zumindest vorm Facelift).
http://www.motor-talk.de/.../...-vom-handy-via-bluetooth-t2436541.html
Mehr dazu hier.
Und hier
http://www.motor-talk.de/.../...phone-3gs-mit-4-1-hoeren-t2886422.html
Hallo.
Habe ihn eben noch mal gefragt: Er hat definitiv nichts nachgerüstet, sein Wagen ist allerdings Baujahr 2011 mit Navi Business. Wenn ich mich recht erinnere, musste man bei ihm im Menü auf CD/Multimedia, dann irgendwie externe Geräte und dann konnte man Musik streamen.
Habe den 320i probe gefahren: Sehr sehr gutes Auto, alles funktioniert und ist so wie es sein soll. Der Motor war jetzt nicht so schlecht wie man in Foren liest. Klar drückt er jetzt keinen in den Sitz, aber schlecht auf gar keinen Fall. Durchschnittsverbrauch war mit 9,0 L beziffert. Kein Ruckeln des Motors festzustellen. Hab mal die Motorhaube aufgemacht und gelauscht: Nichts auffälliges, nur ein leichtes "klackern", aber denke nichts, wovor man sich fürchten sollte. Eventuell Ventile? Naja, morgen 318 Probefahrt.
Keine Sorge die Klackern alle: http://www.youtube.com/watch?v=pdu0s5S7kU8
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das würde mich auch interessieren. Wäre mir ganz neu 😉Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Ich glaube du bist da falsch informiert. Freund kann über Bluetooth Musik in seinem 18d hören. Hab selbst mein Handy mal in seinem Auto verbunden.
Ich glaub eher er hat da irgendwas nachgerüstet. Dein Freund hat doch nen 2008er oder sowas. Man möge mich berichtigen, aber da gibts definitiv kein Abspielen über Bluetooth (zumindest vorm Facelift).http://www.motor-talk.de/.../...-vom-handy-via-bluetooth-t2436541.html
Mehr dazu hier.Und hier
http://www.motor-talk.de/.../...phone-3gs-mit-4-1-hoeren-t2886422.html
Kein Problem: Unter diesem
Linkkannst du dir ansehen, was in deinem Auto mit deinem Telefon möglich ist. Ich habe das Navi Business drin - es kann nicht viel, aber das funktioniert klaglos. Wie es beim VFL ist, weiß ich allerdings nicht.
Die Update-Funktion funktioniert erst ab Bj. 2010.
Wenn du Dampf willst, dann würde ich schon den Benziner nehmen. Mag ja sein das der Diesel durch den Turbo ziemlich schnell drückt und subjektiv besser durchzieht aber das ist dann schon die maximale Beschleunigung und das war´s. Der Benziner zieht von vorneherein ETWAS schwächer, baut sich dafür aber ab mittleren Drehzahlen umso mehr auf und dreht dann Kreise um den 318d. Dafür musst du dann auch keine 4.000 Umdrehungen anliegen haben, da reichen auch schon 2.000 Umdrehungen und der 320i zieht weg. Die NM Angabe ist ja immer nur die vom Motor und nicht die, die am Rad ankommt 😉
Auf jeden Fall lassen sich Sauger schaltfauler fahren als Turbos, da die nicht auf Ladedruck angewiesen sind (und damit einen engen Drehzahlbereich). Mein Sauger hat z.B. sein max Drehmoment bei 3.800 Umdrehungen aber wenn ich auf das Leistungsdiagramm schaue, dann liegen bei 1.200 Umdrehungen auch schon knapp 80% an.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Mein Sauger hat z.B. sein max Drehmoment bei 3.800 Umdrehungen aber wenn ich auf das Leistungsdiagramm schaue, dann liegen bei 1.200 Umdrehungen auch schon knapp 80% an.
80% der maximalen Leistung bei 1200 RPM? Was ist denn das für ein Motor bzw. Auto?
Sebastian
Es ist ein Opel Motor, 4 Zylinder und 2.2 Liter Hubraum, Code Z22SE mit 203 NM bei 4.000 Umdrehungen laut Datenblatt.
Laut Diagramm bei 1.000 Umdrehungen ca. 160 NM und bei 2.000 Umdrehungen ca. 180 NM. Denke bei anderen Saugern sieht das ähnlich aus, jedenfalls ist das meine modellübergreifende Erfahrung dazu (Kurzhuber Japaner oder VTEC mal außen vor gelassen).