Kaufhilfe 318d / 320i

BMW 3er E90

Wunderschönen guten Tag,
wir werden uns in den nächsten Tagen ein neues Fahrzeug zulegen, natürlich einen BMW 😎 Nach langer Suchphase stehen nun 2 Kandidaten zur Auswahl: Ein 318dA und ein 320i.
Erst einmal kurz zum Streckenprofil: überwiegend Stadtverkehr (Arbeit, Einkauf etc.), ab und zu Autobahn (2x60 km, 1xMonat). Ich habe Steuer, Versicherung, Sprit zusammen gerechnet und würde mit dem 318dA im Jahr 200 € teurer fahren.
Zu den Fahrzeugen: Beide sind fast identisch, sprich Außenfarbe Saphierschwarz und die Innenaustattung bis auf das Leder Dakota Sattelbraun im 318dA auch gleich (320i Stoff).
Mein Problem: 1.) Ich weiß nicht so recht, wie ich das Leder Dakota Sattelbraun finde, sieht ein wenig Orange aus, weiß da jemand besser bescheid? Habe es aber bisher nur auf Fotos gesehen, werde am Wochenende mal hinfahren. 2.) Eventuelle Reparaturkosten: Man hört vom 320i die anfälligen Injektoren, Kerzen, Zündspulen und Hochdruckpumpe. Wie viel würde mich die komplette Einspritzung kosten (bei BMW)? Beim 318dA hört man meines erachtens weniger von Problemen, stimmts? DPF wird ja soweit ich weiß durch künstliche Erhöhung der Abgastemperaturen fit gehalten (selbst in der Stadt), nur der Turbo könnte mal den Geist aufgeben, falls man das Auto auch demensprechend behandelt.
Der 318dA kostet 21.990€, EZ. 09/2010, 47.000 km, sieht innen und außen TOP aus.
Der 320i kostet 19.800€, EZ.02/2010, 56.000 km, sieht ebenfalls TOP aus.
Erlich gesagt liegt mir der 318dA eher am Herzen, wegen dem höheren Drehmoment. Lohnen sich die 2.000€ mehr für den Diesel? Achja: Die 200€/ Jahr Mehrkosten für den Diesel sind kein Problem.
Danke für jede Hilfe! 😁

Beste Antwort im Thema

Nimm den Diesel. Der Motor ist deutlich lebendiger als der völlig apathische 320i und das sattelbraune Leder wertet den Innenraum enorm auf gegenüber dem Stoff!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Der TE möge euch diesbezüglich weiter aufklären, vielleicht hilft das am besten für den weiteren Verlauf...🙂

Danke erstmal für die vielen Antworten. Also: Ich werde auf jeden Fall unter 7000 Km pro Jahr bleiben. Zur Rechnung: Berechnet habe ich Kfz- Steuer, meine Versicherung und Sprit, und komme somit auf ca. 200€ pro Jahr mehr beim Diesel, was mir relativ egal ist. Und ob ich nun schaltfaul fahren kann, ist mir auch schnuppe😁 Zum Streckenprofil: Ich wohne in einer kleineren Großstadt, wo nicht nach 10 Metern eine Ampel steht, dh. kein Stop&Go oder echter Verkehr mit Stau. Gefahren wird überwiegend zwischen 2-10 km. Was mich aber viel mehr interessiert, ob nicht einer von euch Erfahrungen mit diesem Sattelbraunen Leder hat? Morgen fahre ich übrigens den Benziner und Samstag den Diesel probe.

EDIT: Ich nenne lieber noch die Ausstattungen: 320i, 2 Vorbesitzer
0161 - Abgasnorm eu5
01CA - Selektion COP relevanter Fahrzeuge
01CB - CO2 Umfang
01CC - Auto Start Stop Funktion
01CD - Brake Energy Regeneration
0230 - Zusatzumfang EU-spezifisch
0249 - Multifunktion für Lenkrad
0255 - Sport-Lederlenkrad Airbag
0258 - Bereifung mit Notlaufeigenschaften
0313 - Aussenspiegel Anklappfunktion
0321 - Exterieurumfänge in Wagenfarbe
0403 - Glasdach elektrisch
0423 - Fussmatten Velours
0428 - Warndreieck und Verbandstasche
0431 - Innenspiegel automatisch abblendend
0441 - Raucherpaket
0464 - Skisack
0465 - Durchladesystem
0493 - Ablagenpaket
0494 - Sitzheizung vorn
04A3 - Edelholzausführung Nussbaum hell
04AE - Armauflage vorne verschiebbar
0502 - Scheinwerferreinigungsanlage
0508 - Park Distance Control (PDC)
0520 - Nebelscheinwerfer
0521 - Regensensor
0522 - Xenon-Licht
0534 - Klimaautomatik
0540 - Geschwindigkeitsregelung
0548 - Kilometertacho
0563 - Lichtpaket
0609 - Navigationssystem Professional
0612 - BMW Assist
0614 - Internet Vorbereitung
0615 - Erweiterte BMW Online Information
0616 - BMW Online
0620 - Spracheingabe
0633 - Vorbereitung Handy Business
0676 - HiFi Lautsprechersystem
0698 - Area-Code 2 für DVD
06AA - BMW TeleServices
06AB - Steuerung Teleservices
06FL - USB-/Audio-Schnittstelle
06NF - Anbindung Music-Player im Mobilteil
07HE - Connectivity Paket
07RS - Paket Comfort
07SP - Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth
0801 - Länderausführung Deutschland
0851 - Sprachversion deutsch
0863 - Händlerverzeichnis Europa
0879 - Bordliteratur deutsch
08SC - Freischaltung Telematik länderspez.
08SP - Steuerung COP
0931 - Winter- statt Sommerreifen ab Werk

318d, 2 Vorbesitzer
Antiblockiersystem ABS, Dynamische Traktions Control DTC, Außentemperatur Anzeige, Dynamische Stabilitäts Control DSC, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Reifen Pannen Anzeige RPA, Wegfahrsperre, Xenon-Licht, Park Distance Control PDC, Dynamische Bremsen Control DBC, Fahrlichtautomatik, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Lenksäule verstellbar, Fensterheber elektrisch 4-fach, Klimaautomatik, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Servotronic, Glasschiebe-Hebedach elekt., Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Tempomat, Zentralver. mit Fernbedienung, Wärmeschutzverglasung grün, Aktive Kopfstützen vorn, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Spracheingabesystem, Bordcomputer, Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad, Ski-/Durchladesack, Dekoreinlagen Holz: Edelholzausführung Nussbaumwur zel b, BMW Navigationssystem Professional, BMW Business CD Radio: MP3-fähig, Handyvorbereitung Bluetooth, iDrive, Universelle Audio-Schnittstelle AUX USB iPod, Außenspiegel elekt. und beheizt, Scheinwerferreinig, Fahrer- /Beifahrerairbag, Seitenairbag vorn, Kopfairbag vorn und hinten, Comfort Paket, Lichtpaket, Ablagepaket, Nichtraucherpaket, Bereifung mit Notlaufsystem, Außenspiegelpaket, Innenspiegel aut. abbl., BMW Teleservices, Steuerung BMW Teleservices, erweiterte Anbindung des Musicplayers, BMW Assist, Internet, Erweiterte BMW Onlineinformation, Connectivitypaket

Unterm Stich: Der Diesel hat zusätzlich Leder und Automatik, sonst ist alles was mich interessieren würde gleich.

Bei relativ viel Stadtverkehr und 7000 km im Jahr spricht eigentlich alles für den Benziner, es sei denn, Du möchtest unbedingt Leder haben.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Bei relativ viel Stadtverkehr und 7000 km im Jahr spricht eigentlich alles für den Benziner, es sei denn, Du möchtest unbedingt Leder haben.

Ich möchte eher unbedigt Dampf unter der Haube, was mir der Diesel im Vergleich zum Benziner mehr bieten würde. Mach ich den DPF wirklich schrottreif bei meinem Streckenprofil? Kann ich mir nicht vorstellen. Sonst spricht ja eigentlich nichts gegen den Diesel. Ihr habt ja die Ausstattungsliste gesehen: Ist der 18d seine 2000€ mehr wirklich wert?

Ähnliche Themen

... oder Automatik!

ansonsten hat @Baldipata alles auf den Punkt gebracht.

Neu kosten beide (habe die Preisliste zur Hand) "nackt" genauso viel.

Hi TE,ich würde den Diesel nehmen,aber wie du schon gesagt hast erstmal probe fahren beide und dann entscheiden,vom Drehmoment Diesel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kanarya39



Ich möchte eher unbedigt Dampf unter der Haube, was mir der Diesel im Vergleich zum Benziner mehr bieten würde.

Wenn Du "Dampf unter der Haube" möchtest, scheiden mM nach beide Fahrzeug aus.

Mag sein, dass sich der 318er kräftiger anfühlt, entsprechend gefahren ist der 320 i aber deutlich schneller.

Such Dir doch nen 320 d mit 177 PS oder 184 PS, die gibt es ja in der Preisregion zur Genüge. Dann hättest Du wenigstens einigermaßen den gewünschten "Dampf".

Zitat:

Original geschrieben von fireblader1975



Wenn Du "Dampf unter der Haube" möchtest, scheiden mM nach beide Fahrzeug aus.
Mag sein, dass sich der 318er kräftiger anfühlt, entsprechend gefahren ist der 320 i aber deutlich schneller.

Schon klar, dass es Fahrzeuge mit mehr Leistung gibt, als diese. Aber es stehen eben nur diese beiden zur Auswahl. Und ich wollte jetzt auch nicht 13-14 Liter verbrauchen mit dem 20i um den (gefühlten) Durchzug des 18d zu bekommen. Würde bei mir der DPF wirklich gefährdet sein?

es ist schädlich bei nur stadtverkehr. um den freizupusten musst ja eine gewissen drehzahl in einem gewissen gang über eine gewisse strecke bewegen. Genaue Zahlen bei BMW weiß ich nich.
die würdest du im Stadtverkehr aber definitiv nich schaffen.
wenn man es so will, is es also durchaus "riskant".
weiß nicht, ob du evtl die ein oder andere Autobahnfahrt mehr einbauen kannst, da kann man das schon wieder etwas relativieren

Zitat:

Original geschrieben von Maveric12


es ist schädlich bei nur stadtverkehr. um den freizupusten musst ja eine gewissen drehzahl in einem gewissen gang über eine gewisse strecke bewegen. Genaue Zahlen bei BMW weiß ich nich.
die würdest du im Stadtverkehr aber definitiv nich schaffen.
wenn man es so will, is es also durchaus "riskant".
weiß nicht, ob du evtl die ein oder andere Autobahnfahrt mehr einbauen kannst, da kann man das schon wieder etwas relativieren

Verwandte von mir fahren seit ein paar Jahren einen 525d mit dem selben Streckenproblem wie ich. Ebenso ein guter Freund mit einem 318d e90. Beide keinerlei Probleme mit dem DPF. Kann natürlich irgendwann mal passieren, dass der DPF kaputt geht, aber bisher kein mucken bei denen. Meiner Meinung nach passt es überhaupt nicht in den heutigen Stand der Technik wenn man ein Dieselfahrzeug ab und zu freibrennen muss, nur weil man ihn überwiegend in der Stadt bewegt. Stelle sich einer mal vor: Die neue E-Klasse kann schon alleine einparken (!) und ich muss meinen 18d auf der Autobahn freibrennen 😁 Kann ich mir nicht vorstellen. Mal davon abgesehen, dass bei BMW künstlich die Abgastemperatur erhöht wird, um den DPF zu schonen, oder?

es gibt immer solche fahrzeuge und solche.
will nicht behaupten das es absolut tödlich ist. klar kann es sein, das nix passiert.
trotzdem. immer nur stadtverkehr. das tut mir persönlich weh.
diesel sind für langstrecken deutlich sinnvoller als für stadtverkehr.
von daher würde ich bei dem Streckenprofil nich so mit dem Diesel liebäugeln.
Will dir das aber nicht verbieten.

Hi,

die Jahreskilometerzahl sollte nicht so im Vordergrund stehen. Eine Probefahrt mit beiden Motoren sollte in jedem Fall gemacht werden. Dinge wie Ansprechverhalten, Drehfreude, Laufkultur, Akustik, kann nur eine Probefahrt klären.
Jeder setzt bei der Fahrkultur andere Prioritäten. Ich bevorzuge den Diesel und finde die Kombination von gebotener Leistung zum Verbrauch sehr zufriedenstellend, auch wenn der Diesel eine andere Sprache spricht. Den letzten E91 LCI (318d)haben wir mit 5,9L bewegt. Jetzt ist es ein E90 LCI (320d) der ca. 6,3L kosumiert. Er kann natürlich alles souveräner als der 18d, denn ich immer sehr gerne gefahren habe. Absolut ausreichend motorisiert.

Grüße...

Hallo-

also ich fahre selber einen 2011er 318d mit Leder Sattelbraun.....also ich kann dir nur zu dem Diesel und vor allem zu der Lederfarbe raten,die das Fahrzeug im Vergleich zum schwarzen Leder und zu den Stoffsitzen aufwertet.Ich habe bisher nur positive Resonanz von meinen Mitfahren gehabt und es wertet das Fahrzeug auf.Ich habe mittlerweile 65tkm auf der Uhr stehen,wobei ich selber 45tkm zurückgelegt habe und dasauch oftmals in Bluejeans...der Fahrersitz sieht noch wie am ersten Tag aus und du hast keine Verfärbungen,was ich finde auch sehr wichtig ist....und in Natura geht es auch nicht zusehr ins Orangefarbene.
Der Dieselmotor läuft verhältnismäßig ruhig und hat ausreichend Kraft von unten raus....mach dir wegen dem DPF keine Gedanken von BMW.-Bsp:Urlaub bei mir 2 Wochen nur Stadtverkehr und Kurzstrecke und Kaltstarts...keine DPF Probleme,nix....gleiches Profil Opel Astra H 1.9cdti von der Frau, nach 5 Tagen in den Notlauf und musste manuell freigebrannt werden,da ist BMW viel viel weiter.Wenn wir Urlaub haben und Kurzstrecke,nehmen wir nur noch den BMW(sonst fahre ich aber auch knapp 1000km die Woche)

Das einzige worauf ich achten würde,das du bei der Lederfarbe die passenden Zierleisten im Auto verbaut hast(bei mir glaub ich nussbaum hell oder so)

Viele Grüße

Ich kann fichtexxx nur zustimmen.
Sattelbraun sieht gut aus, ist aber anfangs gewöhnungsbedürftig.

Der erste E92 den ich jemals gefahren bin war ein Montegoblauer mit sattelbraunem Leder -> hat genial ausgesehen fand ich.

Daher: Lederfarbe top!

Bei 7k Kilometer im Jahr würd ich den Benziner nehmen denke ich. Vor allem sind die einfach Laufruhiger als die 4-Zylinder Diesel. Der 20d von nem Arbeitskollegen kommt zwar mit einem Tank 1200km weit, dafür rumpelt die Rübe dass einems Frühstück hoch kommt 😁 😉 Will sagen: Bin kein Diesel-Fan und mich nervt das Geräusch und die Vibration.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich kann fichtexxx nur zustimmen.
Sattelbraun sieht gut aus, ist aber anfangs gewöhnungsbedürftig.

Der erste E92 den ich jemals gefahren bin war ein Montegoblauer mit sattelbraunem Leder -> hat genial ausgesehen fand ich.

Daher: Lederfarbe top!

Bei 7k Kilometer im Jahr würd ich den Benziner nehmen denke ich. Vor allem sind die einfach Laufruhiger als die 4-Zylinder Diesel. Der 20d von nem Arbeitskollegen kommt zwar mit einem Tank 1200km weit, dafür rumpelt die Rübe dass einems Frühstück hoch kommt 😁 😉 Will sagen: Bin kein Diesel-Fan und mich nervt das Geräusch und die Vibration.

Du bist nur neidisch weil dein 6 Zylinder sich nicht so kernig anhört...das ist simuliertes V8 Blubbern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen