Kaufhilfe 318d / 320i
Wunderschönen guten Tag,
wir werden uns in den nächsten Tagen ein neues Fahrzeug zulegen, natürlich einen BMW 😎 Nach langer Suchphase stehen nun 2 Kandidaten zur Auswahl: Ein 318dA und ein 320i.
Erst einmal kurz zum Streckenprofil: überwiegend Stadtverkehr (Arbeit, Einkauf etc.), ab und zu Autobahn (2x60 km, 1xMonat). Ich habe Steuer, Versicherung, Sprit zusammen gerechnet und würde mit dem 318dA im Jahr 200 € teurer fahren.
Zu den Fahrzeugen: Beide sind fast identisch, sprich Außenfarbe Saphierschwarz und die Innenaustattung bis auf das Leder Dakota Sattelbraun im 318dA auch gleich (320i Stoff).
Mein Problem: 1.) Ich weiß nicht so recht, wie ich das Leder Dakota Sattelbraun finde, sieht ein wenig Orange aus, weiß da jemand besser bescheid? Habe es aber bisher nur auf Fotos gesehen, werde am Wochenende mal hinfahren. 2.) Eventuelle Reparaturkosten: Man hört vom 320i die anfälligen Injektoren, Kerzen, Zündspulen und Hochdruckpumpe. Wie viel würde mich die komplette Einspritzung kosten (bei BMW)? Beim 318dA hört man meines erachtens weniger von Problemen, stimmts? DPF wird ja soweit ich weiß durch künstliche Erhöhung der Abgastemperaturen fit gehalten (selbst in der Stadt), nur der Turbo könnte mal den Geist aufgeben, falls man das Auto auch demensprechend behandelt.
Der 318dA kostet 21.990€, EZ. 09/2010, 47.000 km, sieht innen und außen TOP aus.
Der 320i kostet 19.800€, EZ.02/2010, 56.000 km, sieht ebenfalls TOP aus.
Erlich gesagt liegt mir der 318dA eher am Herzen, wegen dem höheren Drehmoment. Lohnen sich die 2.000€ mehr für den Diesel? Achja: Die 200€/ Jahr Mehrkosten für den Diesel sind kein Problem.
Danke für jede Hilfe! 😁
Beste Antwort im Thema
Nimm den Diesel. Der Motor ist deutlich lebendiger als der völlig apathische 320i und das sattelbraune Leder wertet den Innenraum enorm auf gegenüber dem Stoff!
55 Antworten
Du hast aber gerade von 80% der Leistung geredet. Jetzt hast du mir etwas vom Drehmoment erzählt. Das sind zwei paar Schuhe.
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von draine
Wenn du Dampf willst, dann würde ich schon den Benziner nehmen. Mag ja sein das der Diesel durch den Turbo ziemlich schnell drückt und subjektiv besser durchzieht aber das ist dann schon die maximale Beschleunigung und das war´s. Der Benziner zieht von vorneherein ETWAS schwächer, baut sich dafür aber ab mittleren Drehzahlen umso mehr auf und dreht dann Kreise um den 318d. Dafür musst du dann auch keine 4.000 Umdrehungen anliegen haben, da reichen auch schon 2.000 Umdrehungen und der 320i zieht weg. Die NM Angabe ist ja immer nur die vom Motor und nicht die, die am Rad ankommt 😉Auf jeden Fall lassen sich Sauger schaltfauler fahren als Turbos, da die nicht auf Ladedruck angewiesen sind (und damit einen engen Drehzahlbereich). Mein Sauger hat z.B. sein max Drehmoment bei 3.800 Umdrehungen aber wenn ich auf das Leistungsdiagramm schaue, dann liegen bei 1.200 Umdrehungen auch schon knapp 80% an.
ja der 320i ist schon ein echtes monster😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
auch wenn es seit dem e90 bis jetzt der schäbigste motor ist den bmw auf den markt geracht hat. aber dafür kann man damit kreise um den 318d drehen😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von jacky_cola
ja der 320i ist schon ein echtes monster😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von draine
Wenn du Dampf willst, dann würde ich schon den Benziner nehmen. Mag ja sein das der Diesel durch den Turbo ziemlich schnell drückt und subjektiv besser durchzieht aber das ist dann schon die maximale Beschleunigung und das war´s. Der Benziner zieht von vorneherein ETWAS schwächer, baut sich dafür aber ab mittleren Drehzahlen umso mehr auf und dreht dann Kreise um den 318d. Dafür musst du dann auch keine 4.000 Umdrehungen anliegen haben, da reichen auch schon 2.000 Umdrehungen und der 320i zieht weg. Die NM Angabe ist ja immer nur die vom Motor und nicht die, die am Rad ankommt 😉Auf jeden Fall lassen sich Sauger schaltfauler fahren als Turbos, da die nicht auf Ladedruck angewiesen sind (und damit einen engen Drehzahlbereich). Mein Sauger hat z.B. sein max Drehmoment bei 3.800 Umdrehungen aber wenn ich auf das Leistungsdiagramm schaue, dann liegen bei 1.200 Umdrehungen auch schon knapp 80% an.
auch wenn es seit dem e90 bis jetzt der schäbigste motor ist den bmw auf den markt geracht hat. aber dafür kann man damit kreise um den 318d drehen😛😛😛😛
Ich musste mich auch arg zusammenreißen um vor Lachen nicht vom Stuhl zu kippen 😁
Ähnliche Themen
Naja der 320i DI ist schon eine ganze Ecke schneller als ein 318d, aber die Aussage mit 80% der Nennleistung bei 1200 RPM ist natürlich absoluter Unsinn.
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was am 320i falsch sein soll.
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Naja der 320i DI ist schon eine ganze Ecke schneller als ein 318d, aber die Aussage mit 80% der Nennleistung bei 1200 RPM ist natürlich absoluter Unsinn.
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, was am 320i falsch sein soll.Sebastian
Ne ganze Ecke schneller? Ein Porsche ist eine ganze Ecke schneller. Man kann den Hauch an Mehrleistung wahrlich auch übertreiben und das mit dem Kreise drumrum drehen ist auch mehr als lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
80% der maximalen Leistung bei 1200 RPM? Was ist denn das für ein Motor bzw. Auto?Zitat:
Original geschrieben von draine
Mein Sauger hat z.B. sein max Drehmoment bei 3.800 Umdrehungen aber wenn ich auf das Leistungsdiagramm schaue, dann liegen bei 1.200 Umdrehungen auch schon knapp 80% an.Sebastian
Also ich weiß nicht wo ich hier was von Leistung schreibe. Ich habe eindeutig Drehmoment gesagt. Und eine Drehmomentkurve sieht man nun mal im Leistungsdiagramm.
Ganz ruhig leute 😁 Bin eben den 318d probe gefahren. Leider war es ein Unfallwagen, zwar von BMW repariert, aber 22000 € war mir dann zu riskant. Vorallem das Serviceheft war jungfräulich (!), nicht mal 1 Eintrag. Er fuhr aber sehr souverän, hatte noch ein paar Kratzer etc. Naja, Unfall+ kein Serviceheft war dann der Grund, dass ich ihn nicht nehme. Übrigens hat mich das sattelbraune Leder vom Hocker gehauen, sieht hammer aus!
Zitat:
Original geschrieben von kanarya39
Ganz ruhig leute 😁 Bin eben den 318d probe gefahren. Leider war es ein Unfallwagen, zwar von BMW repariert, aber 22000 € war mir dann zu riskant. Vorallem das Serviceheft war jungfräulich (!), nicht mal 1 Eintrag. Er fuhr aber sehr souverän, hatte noch ein paar Kratzer etc. Naja, Unfall+ kein Serviceheft war dann der Grund, dass ich ihn nicht nehme. Übrigens hat mich das sattelbraune Leder vom Hocker gehauen, sieht hammer aus!
Das war wohl fast ein Totalschaden, oder wie?...Und dann keinen Eintrag im Sh...Wer kauft sowas??
Ich würde dann noch nen anderen 18D suchen..🙂
Auch ohne das sattelbraune Leder wird das letztendlich der bessere Kauf sein.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Also ich weiß nicht wo ich hier was von Leistung schreibe. Ich habe eindeutig Drehmoment gesagt. Und eine Drehmomentkurve sieht man nun mal im Leistungsdiagramm.
Ok, Missverständnis! Lag wohl am Wort
Leistungsdiagramm, was natürlich, da hast du recht, fast immer auch den Drehmomentverlauf mitabbildet.
Allerdings ändert das nichts daran, dass man vom Drehmomentverlauf nur indirekt auf den Vortrieb schließen kann. Es mögen zwar 80% des maximalen Drehmoments anliegen, trotzdem herrscht wegen der niedrigen Drehzahl kaum Vortrieb. Bei einem Sauger darf man wegen des niedrigen Grundniveaus beim Drehmoment keine großen Erwartungen im Drehzahlkeller haben.
Trotzdem ist der 320i nicht langsam, schließlich müssen die 170PS am Ende doch irgendwo herkommen. Es spricht nichts dagegen, auf der Landstraße zum Überholen auch mal in den dritten Gang zu schalten! Der geht nämlich bis 160 km/h.
Sebastian
War kein Totalschaden, aber die Front wurde gewechselt und eine Tür getauscht. 2 verschiedene Rechnungen schließen auf 2 Unfälle. Nichts mehr davon zu sehen, aber ist mir einfach zu riskant. Zudem das nicht vorhandene Serviceheft. Der 20i ist bis Montag 18 Uhr reserviert und der hat mir sehr sehr gefallen. Wenn es bis dahin nicht 18d vom Himmel regnet, wird der es letztendlich sein.