Kaufentscheidungshilfe zu Cabrio benötigt!

BMW 3er E36

Hallo!

Ich plane, mir ein E36 Cabrio zu kaufen und habe 2 Wagen zur Auswahl, beide BJ 1997, beide etwa 180.000 gelaufen und beide mit fast der gleichen Ausstattung: El. Verdeck, Hardtop, Windschott, Rückfahrsensor, technisch und optisch gut...

Bei einem Auto handelt es sich um ein 318i in einem optisch super Zustand, hat Alu-Felgen und der soll € 3.900 kosten.

Bei dem anderen handelt es sich um ein 328i, dieses Auto hat noch eine Klimaanlage und einen großen Bordcomputer und soll € 2.500 kosten. Dafür hat er aber nur Stahlfelgen.

Mir wurde heute gesagt, dass der 328er Thermikprobleme haben soll und dass deshalb Schwierigkeiten zu erwarten wären.

Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

Ich würde gerne einen der beiden Autos kaufen und hätte gerne eine Einschätzung, auch wenn es ohne Bilder vielleicht schwierig ist, das zu beurteilen.

Danke schon einmal für Euren Rat!
Dave

Beste Antwort im Thema

Der Besuch bei BMW hat sich nicht gelohnt, da der Tester bei denen angezeigt hat, dass kein Verdecksteuergerät vorhanden wäre und auch bei einem anderen dann eingebauten Steuergerät kam dieses Ergebnis!

Aber da das Ganze hier schon länger nichts mehr mit den Thema zu tun hat, werde ich gleich mit einem neuen Thema anfangen.

Bis hierher aber DANKE, dass sich so viele Gedanken zu dem Thema gemacht haben und mir auch gute Tips gegeben haben!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Fachmännische Restaurationen gibt's aber auch nicht umsonst.

Mir soll es egal sein. Der TE wird sich ja bestimmt auch Gedanken gemacht haben und deswegen wünsch ich trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.

Ganz ehrlich, für das Geld hätte ich auch nicht lange überlegt. Schon alleine für das Hardtop solltest du 400-500€ bekommen. Die Schweller würde ich so schnell wie möglich entrosten und gegebenenfalls instandsetzen. Dann solltest du wieder für längere Zeit Ruhe damit haben.
Stell doch bitte mal ein paar Bilder vom Innenraum rein.

Lg Jojo

Sollte sich auch den Bereich Innenkotflügel Bereich A-Säule anschauen, da wo sich hinter der Verkleidung gerne der Dreck sammelt und auch die Wagenheberaufnahmen von unten genau inspizieren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. April 2017 um 04:42:33 Uhr:


Sollte sich auch den Bereich Innenkotflügel Bereich A-Säule anschauen, da wo sich hinter der Verkleidung gerne der Dreck sammelt und auch die Wagenheberaufnahmen von unten genau inspizieren.

Jop, das habe ich vergessen zu erwähnen. Habe alles am Anfang des Jahres erledigt. Hab keinen sichtbaren Rost gehabt, trotzdem war am Innenkotflügel einiges verrostet. Habe das ganze mit Sandpapier, Drahtbürste und Flex mit Drahtbürstenaufsatz sauber gemacht, dann mit Pelox die Feinheiten noch "weggeätzt". Das ganze galvanisch verzinkt und mit Brantho 4 in 1 gerollt/gestrichen. Die Schweller sehen aus wie ab Werk. Das ganze hat an Material keine 60€ gekostet und nach 3 gemütlichen Abenden war das auch erledigt. Würde es jedem, der seinen Wagen länger behalten will empfehlen!

Gruß Johannes

Ähnliche Themen

Was gibt es da zu überlegen? Einen sechs Zylinder der einigermaßen O.K ist und dann noch einen 2.8er für den Preis würde ich ohne Räder kaufen.

Räder kann man kaufen und jeder hat da so seinen eigenen Geschmack.

So, ich habe mich länger nicht gemeldet, weil ich keine Zeit hatte, mich wirklich um das Auto zu kümmern.

Das Einzige, was ich gemacht habe war, mir Reifen zu kaufen und zu montieren und andere Scheinwerfer einzubauen.

Ich habe zwar auch kurz versucht, das Verdeck neu zu initialisieren, aber das war nicht von Erfolg gekrönt. Außer der Feststellung, dass sich die Kofferraumklappe immer öffnen läßt, das angebliche Klacken (Entriegelung der Kofferraumklappe), das zu hören sein soll, wenn man die Verdeckklappe runterdrückt, ist nicht zu hören.

Und da ich nicht weiß, wie Inpa funktioniert und da ich dieses Programm sowieso nicht habe, (vom Verdeckdoc habe ich folgende Antwort bekommen: "wie auf meiner homepage auch erwähnt kann nur die BMW Werkstatt das CVM
auslesen (mit ISTA)" habe ich erst mal nichts weiter unternommen.

Also werde ich notgedrungen am Montag mal zu BMW nach Bonn fahren, damit diese irgendwie auslesen können, welcher Fehler abgespeichter wurde. Ich hatte allerdings gehofft, nicht die immensen Stundenlöhne bezahlen zu müssen.

Von dem Ergebnis dieses Werkstattbesuches werde ich dann berichten.

Ich bin problemlos in das Verdecksteuergerät gekommen,um die Sollwerte und den Fehlerspeicher auszulesen.Auch wenn der Verdeckdoc sonst sehr kompetent ist,hier liegt er falsch.Außer das ist wieder auf bestimmte Baujahre bezogen.....bei meinem 2/97er wars jedenfalls kein Problem mit INPA.

Greetz

Cap

Da ich diese Software usw. nicht habe, werde ich leider zu BMW fahren müssen.
Außerdem hat er sich wohl verschrieben, ISTA hat damit wohl nichts zu tun, ich kenne das nur vom Heizungsablesen...

Nein, da hat er sich nicht verschrieben. Ista-D ist aber eher die neuere SW mit Rheingold. Für E36 ist aber Ediabas/Inpa besser.

Da ich fast befürchte, dass BMW den Fehler nicht finden wird, jetzt schon einmal die Frage oder Bitte:

Hat jemand hier im Forum Inpa und wäre bereit, mir beim Fehlerauslesen zu helfen?

Natürlich lohnt sich das eigentlich nur, wenn es nicht gerade für mich "am Ende der Welt" wäre, ich wohne in der Nähe von Bad Neuenahr, also in der Nähe von Bonn. Ich denke, eine Entfernung von etwa 100km wären noch gut im akzeptablen Bereich.

Ich werde aber so oder so von meinem Werkstattbesuch bei BMW in Bonn berichten!

Der Besuch bei BMW hat sich nicht gelohnt, da der Tester bei denen angezeigt hat, dass kein Verdecksteuergerät vorhanden wäre und auch bei einem anderen dann eingebauten Steuergerät kam dieses Ergebnis!

Aber da das Ganze hier schon länger nichts mehr mit den Thema zu tun hat, werde ich gleich mit einem neuen Thema anfangen.

Bis hierher aber DANKE, dass sich so viele Gedanken zu dem Thema gemacht haben und mir auch gute Tips gegeben haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen