Kaufentscheidung zu US-Reimport

BMW 3er F30

Hallo liebe Leute,

Ich bin Neu und habe ein Auto gefunden was ich sehr gerne mag, aber es ist ein US Auto.
Der Verkäufer ist sehr ehrlich und hat mir alles über das Auto erzählt.

Im Anhang sind die Bilder

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Edit GaryK: Im Anhang WAREN die Bilder. Veröffentlichung pers. Daten ist nicht zulässig.

133 Antworten

Winterreifen

Navi Prof ist für mich reine Optik - ja, es ist schöner, aber es wird auch häufiger geklaut. Splitscreen ist mir egal, navigiert wird mit dem Handy. Leder wär mir auch egal, nur ein Handschalter käme mir nicht in die Tüte - wohne aber auch in einer Stauhochburg. Der Wagen sieht gut aus! Denke da machst du wenig falsch, auch wenn ich dir trotzdem dazu raten würde, lieber noch ein paar Monate zu sparen und einen 35i oder 40i zu kaufen. 🙂

Es wäre doch der perfekte Übergang zum R6 @asphyx89 - wenn er dann überhaupt noch einen möchte.
Den 330i bekommt er auch dann ohne Probleme los.

2x zu kaufen ist teurer als direkt das richtige Auto zu kaufen, das hab ich vorher schon darstellen wollen. Wenn man sein Auto eh alle 1-2 Jahre wechselt (wie ich), ist's wiederum relativ egal. Aber hätte ich statt dem 28i direkt den 40i gekauft, dann wäre das unterm Strich deutlich billiger geworden. Muss der TE natürlich letztlich selbst entscheiden, wollte ihm nur meine Erfahrung zeigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:50:19 Uhr:


Es wäre doch der perfekte Übergang zum R6 @asphyx89 - wenn er dann überhaupt noch einen möchte.
Den 330i bekommt er auch dann ohne Probleme los.

Hm, als Schalter? In dieser Leistungsklasse suchen die meisten aber eher ein Automatikfahrzeug. Ansonsten, sehr schöner Wagen, als Schalter für mich aber trotzdem ein No-Go. Das Automatikgetriebe passt, insbesondere zu diesem Motor, einfach perfekt. Aber wenn du mit dem Schaltgetriebe leben kannst, schlag zu.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:06:54 Uhr:


2x zu kaufen ist teurer als direkt das richtige Auto zu kaufen, das hab ich vorher schon darstellen wollen. Wenn man sein Auto eh alle 1-2 Jahre wechselt (wie ich), ist's wiederum relativ egal. Aber hätte ich statt dem 28i direkt den 40i gekauft, dann wäre das unterm Strich deutlich billiger geworden. Muss der TE natürlich letztlich selbst entscheiden, wollte ihm nur meine Erfahrung zeigen.

Vielleicht ist der 30i ja der richtige Wagen für ihn 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:06:54 Uhr:


2x zu kaufen ist teurer als direkt das richtige Auto zu kaufen, das hab ich vorher schon darstellen wollen. Wenn man sein Auto eh alle 1-2 Jahre wechselt (wie ich), ist's wiederum relativ egal. Aber hätte ich statt dem 28i direkt den 40i gekauft, dann wäre das unterm Strich deutlich billiger geworden. Muss der TE natürlich letztlich selbst entscheiden, wollte ihm nur meine Erfahrung zeigen.

Völlig richtig, aber hier im Fall ist das Budget etwas beschränkt. So liegt der 330i gerade etwas über dem Planbudget, ist aber m.E. ein sehr solider Kompromiss, der den TE für die nächsten Jahre die Sicherheit bringt, die er mit (derzeit) erhalten kann.

Ein vergleichbarer 340i liegt nicht in dieser Preisklasse und selbst einen vernünftigen 335i zu finden ist schon sehr schwer. Und dann kommen bei den 335/340ern auch noch monatlich höhere Betriebskosten hinzu und wenn etwas außerplanmäßig hinzukommt, wird es dann auch in allen Fällen wesentlich teurer. Seien es die Festsattel-Bremsen, sei es, dass man oftmals einfach 6x die Teile benötigt und nicht 4x usw.
Denk daran, dass du nicht nur ein paar Jährchen älter bist, sondern auch dank Studium und Berufserfahrung ja nicht mehr so scharf kalkulieren musst. In 4-5 Jahren ist er dann 30, immer noch jung - und kann ja dann zum M3/M4 greifen, wenn´s in die Lebensplanung passt.

Wir waren ja ursprünglich wegen dem beschränkten Budget nahezu ausschließlich bei Angeboten, die sich als Re-Importe dargestellt haben. Und dagegen ist der 330i aus der PremiumSelection meilenweit entfernt.
Mal davon abgesehen dem 330i ja auch nichts fehlt und man mit dem R6 sich auch nicht so brutal von einem 330i/330d absetzt, dass man da von Welten sprechen könnte.

Zitat:

@frank-d. schrieb am 2. Januar 2021 um 13:30:32 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:50:19 Uhr:


Es wäre doch der perfekte Übergang zum R6 @asphyx89 - wenn er dann überhaupt noch einen möchte.
Den 330i bekommt er auch dann ohne Probleme los.

Hm, als Schalter? In dieser Leistungsklasse suchen die meisten aber eher ein Automatikfahrzeug. Ansonsten, sehr schöner Wagen, als Schalter für mich aber trotzdem ein No-Go. Das Automatikgetriebe passt, insbesondere zu diesem Motor, einfach perfekt. Aber wenn du mit dem Schaltgetriebe leben kannst, schlag zu.

Ich habe nichts gegen meine Automatik, aber die Getrag-Handschalter sind doch im Automobilbereich erste Sahne, Frank. Gerade beim 330i macht doch der Handschalter noch richtig Spaß.

Unsere Verwandtschaft aus den Staaten haben bspw. ihren 335iA abgestoßen, um den 335i mit der Hand reißen zu können - und das in den USA...

Zitat:

@afis schrieb am 2. Januar 2021 um 13:31:00 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 2. Januar 2021 um 13:06:54 Uhr:


2x zu kaufen ist teurer als direkt das richtige Auto zu kaufen, das hab ich vorher schon darstellen wollen. Wenn man sein Auto eh alle 1-2 Jahre wechselt (wie ich), ist's wiederum relativ egal. Aber hätte ich statt dem 28i direkt den 40i gekauft, dann wäre das unterm Strich deutlich billiger geworden. Muss der TE natürlich letztlich selbst entscheiden, wollte ihm nur meine Erfahrung zeigen.

Vielleicht ist der 30i ja der richtige Wagen für ihn 😉

Mehr ist immer besser. 😁

Man gewöhnt sich aber auch an alles @asphyx89 - und mehr geht immer...

Also kommt mal runter. Er fährt jetzt einen 150PS E90 und ohne 340i soll er nicht mehr Leben können?

Das hat so niemand gesagt...

Ich kam von einem 90PS A4 von 93. 😉

Hallo Community,

Ich ziehe jetzt aus den USA nach Deutschland und fahre seit 4 Jahren dort einen unfallfreien 320i aus dem Jahr 2015. Ich kann ihn kostenlos verschiffen und Zoll und mwst. sind für mich kostenlos, da Umzugs/Übersiedlungsgut. Jetzt höre ich so viel negatives über US Importe dass ich nicht weis, ob ich den mitnehmen soll.
Gibt es große Nachteile mit dem Wagen hier? Wartung, Reparatur und Wiederverkauf? Es ist ein Modell zusammengebaut in Regensburg und es hat somit sogar Halogenscheinwerfer mit CE Kennzeichen. Somit zahle ich für die Umrüstung inkl tüv 1.600€.
Das auto:
2015 320i mit 50k Meilen, super gepflegt, Langstrecke und Unfallfrei. Dort bekomme ich 11k$, ca 9k€.
Hier wie gesagt müsste ich nur 1.600€ Umrüstung zahlen, da Transport, Zoll und mwst kostenlos wären.

Meint ihr es lohnt sich?

Zitat:

@Denn89 schrieb am 2. Januar 2021 um 21:29:58 Uhr:


Hallo Community,

Ich ziehe jetzt aus den USA nach Deutschland und fahre seit 4 Jahren dort einen unfallfreien 320i aus dem Jahr 2015. Ich kann ihn kostenlos verschiffen und Zoll und mwst. sind für mich kostenlos, da Umzugs/Übersiedlungsgut. Jetzt höre ich so viel negatives über US Importe dass ich nicht weis, ob ich den mitnehmen soll.
Gibt es große Nachteile mit dem Wagen hier? Wartung, Reparatur und Wiederverkauf? Es ist ein Modell zusammengebaut in Regensburg und es hat somit sogar Halogenscheinwerfer mit CE Kennzeichen. Somit zahle ich für die Umrüstung inkl tüv 1.600€.
Das auto:
2015 320i mit 50k Meilen, super gepflegt, Langstrecke und Unfallfrei. Dort bekomme ich 11k$, ca 9k€.
Hier wie gesagt müsste ich nur 1.600€ Umrüstung zahlen, da Transport, Zoll und mwst kostenlos wären.

Meint ihr es lohnt sich?

Das sollte wohl eher in einem separaten Thread diskutiert werden.

Ok, habe einen neuen tread erstellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen