Kaufentscheidung TT 1,8 163 PS

Audi TT 8N

HI,

will mir ein TT Coupe holen habe auch schon einen schönen gefunden Baujahr 2006 1,8l T 163 PS.

Das ist ja der neuere Motor davor ja 150 PS richtig oder? Hat jemand zum Vergleich oder kann mir jemand eine Seite sagen wo vielleicht alle Motoren und Leistunsdaten sowie Beschleunigung vergleichen werden??

also 150 PS 180 PS 163 PS 190 PS und 225 PS

gibt es noch was wichtiges für dieses Baujahr zu erfahren oder zu diesen Motor??

danke

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik27


Da lache ich mich tot,Fahre selbst einen 180Ps und mein kumpel ein 225Ps.

Und ich sage dir das sind Welten, ob unten raus oder oben raus, der große wird immer schneller sein.

würde das Steuergerät auf Fehler überprüfen 😁

Hi,
fahre selbst den 1,8 T mit 163 PS. Einmal im A4 Cabby und einmal im TTR. Ich würde mir den Motor immer wieder kaufen.
Im TTR macht der natürlich um einiges mehr Spaß als im A4 wegen des geringeren Gewichts.

naja, immer so ne sache...im vorherigen auto hatte ich erst 106 ps, dann motorwechsel auf 150 ps. fand ich toll und war viel. die 150PS im Tigra. Dann den TT mit 180ps. Ging besser und machte noch mehr spaß. Mit chip nun 220ps und macht noch mehr fun. Logische folgerung der nächste muss wieder mehr haben.

und diese theorie das die tts erschwinglicher werden und die typenklasse wechselt wird wohl eher erst bei den kleinen motoren passieren, da diese günstiger zu haben sind als die großen!!!

zudem sollte man wohl immer super + tanken..aber das ist ja wieder ein anderes thema und hier schon zu genüge diskutiert....

der unterschied in der Versicherung ist auch nicht hoch zum 180er modell. von dort dann auch nicht mehr die welt zum 225er.

Laufen größere motoren unruhiger als kleine *grübel* sehr komische vermutung. Also ich finde nicht das der große A8 unruhig läuft....

Bei mehr leistung kannst du zudem entspannter fahren, da mehr leistung und kannst schalt fauler fahren. evtl. auch sprit einsparung dadurch.

wenn man vorher wenig fährt ist mehr immer als ausreichend eingestuft. aber wenn man noch mer hatte reicht das vorherige nicht mehr aus.

nen sportwagen jenseits der 400ps mit einem TT sportcoupé zu vergleichen ist wohl ein scherz hier oder???

zu den windgeräuschen...warum hab ich die nicht, bzw. ich kann da nix störendes hören...oder hast du nen roadster und kein coupé?

wenn man nur nen auto für die stadt braucht kauft man sich ohnehin wohl keinen TT. Jedenfalls nicht wenn man eh hier nur auf sparen aus ist ala ..vers. günstig, sprit günstig etc. . Ich fahre doch TT aus Freude am fahren! Und Spaß kost ;-P

@fabian666

Zitat:

naja, immer so ne sache...im vorherigen auto hatte ich erst 106 ps, dann motorwechsel auf 150 ps. fand ich toll und war viel. die 150PS im Tigra. Dann den TT mit 180ps. Ging besser und machte noch mehr spaß. Mit chip nun 220ps und macht noch mehr fun. Logische folgerung der nächste muss wieder mehr haben.

Man muß eben nicht immer mehr PS haben. Irgendwann ist bei Dir die Grenze auch erreicht 😉 Was machste dann? Auf Fahrspaß und Preis-/Leistungsverhältnis gucken!

Zitat:

nen sportwagen jenseits der 400ps mit einem TT sportcoupé zu vergleichen ist wohl ein scherz hier oder???

Der Hinweis auf die +400PS Erfahrungen sollten kein Vergleich darstellen. Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß meine positiven Eindrücke vom 150 PS TT nicht dadurch bedingt sind, daß ich ich nichts stärkeres kenne. Wenn man vom Hyundai Atos bis zum Ferrari Maranello alles gefahren hat, kann man sich eine objektive Meinung erlauben. (Ich habe mal als Studentenjob Autos quer durch Europa überführt.)

Zitat:

und diese theorie das die tts erschwinglicher werden und die typenklasse wechselt wird wohl eher erst bei den kleinen motoren passieren, da diese günstiger zu haben sind als die großen!!!

Irrtum: Ein 225er Bj.1999 ist billiger als ein 150er Bj.2004. (Die kleineren wurden erst später eingeführt.) Potentielle Idiotenfahrer gucken mehr auf Leistung als nach Baujahr. Beispiele bei anderen Herstellern - zum Thema hochschießende Typklassen - gibt es zur Genüge.

Zitat:

zudem sollte man wohl immer super + tanken..aber das ist ja wieder ein anderes thema und hier schon zu genüge diskutiert....

Noch ein Irrtum: Die kleinen Motoren sind explizit auf Super ausgelegt. Wer Super+ tankt ist in diesem Fall ein Geldvernichter.

Ich bin überzeugt, die wenigsten Kritiker am "kleinen" TT haben je einen gefahren. Ich jedenfalls habe die stärkeren 1,8T Varianten probiert.

Grüße!

Ähnliche Themen

Ich stand selbst grade vor deiner Entscheidung.
Der 163 PS SLK (neu) und der Z4 2.2 170 PS waren mir nicht stark genug, man muss sie dann hoch ausdrehen für ein Beschleunigungserlebnis.
Mein Fazit war: Mindestens so 180-190 PS (ausser bei weniger Gewicht).
Da das Auto mangels Platz (ausser Coupe) hauptsächlich ein Funauto ist, solltest du auf die PS Wert legen.
Was du jetzt an Aufpreis sparst steckst du später an Tuning mehr rein, also gleich etwas mehr PS nehmen.
Siehe die vielen aufgemotzten Corsa, in denen mehr Geld steckt als in einem schnelleren (Serien-)Astra.
Wenn du eine Tankstelle und wenig Prozente hast, nimm gleich den V6 DSG.
Wenn du keinen Wert auf Ausstattung legst kannst du auch einen neuen 2.0 T DSG kaufen.
Verbrauchsmäßig lässt sich der 190 PS mit 7.x-9.x l fahren, je nach Gasfuss. Wg. Sprit brauchst du also nicht den 163 PS zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


@fabian666

Noch ein Irrtum: Die kleinen Motoren sind explizit auf Super ausgelegt. Wer Super+ tankt ist in diesem Fall ein Geldvernichter.

Grüße!

Ja, der 163 er ist auf Super (ohne +) ausgelegt.

Meiner mit 190 auf Super +.

Zwischen Super und v-Power konnte ich keine Verbrauchsvorteile feststellen, mit dem billigeren wars eher einen Tick sparsamer.

Nur die Maximalleistung beim Überholen ist halt reduziert (um wieviel steht nicht in der Anleitung).

Aber bau dir eher keinen Pilz ein (Luftfilter). Sonst hast du im Sommer weniger Leistung da die warme Motorluft statt kalter, dichterer, Aussenluft angesaugt wird.

hallo, wir haben den 1.8T gleich 2x. einmal im a4 avant und einmal im ttr. im avant ist der motor absolut okay, im ttr macht er noch mehr spaß. zudem ist er relativ sparsam. interessant ist das zugehörige advance-paket im 2006er modell in verbindung mit dem günstigen preis für einen jahreswagen. mein tip. zuschlagen!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


[B
(Ich habe mal als Studentenjob Autos quer durch Europa überführt.)

hey so einen studentenjob wünsche ich mir auch 😉 wie biste da denn dran gekommen?

und ich möchte mich nocheinmal für den tt mit 163ps aussprechen!
haben einen tt roadster mit 163ps und advanced paket nun seit einiger zeit und leistungsmäßig ist er damit überdurchschnittlich gut ausgestattet - geht schon ordentlich, wirklich - ich war damals bei der ersten probefahrt im 150 ps ttr schon überaus entzückt! 🙂
(und was meine beurteilungsfähigkeit bezüglich leistung in autos angeht, muss ich sagen dass ich auch autos fahre die mehr als das doppelte an leistung haben, nur damit mir keiner vorwerfen kann ich sei noch nix besseres als 163ps gefahren...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen